hat sich schon mal jemand die "Arbeit" gemacht und eine Temperaturmessung unter der Motorhaube durchgeführt ?
Die Ansaugtemps. gehen ja durch div. Messungen über Fühler, OBD etc.
von günstigstenfalls + 20 Grad bis hinauf zu 50 Grad. Dann kann es im Rest vom Motorraum nur noch heißer sein ![]()
Wie ist es denn mit den Temperaturen an der Schottwand ? ( oder am 4. Zylinder )
Würde eine Zwangsbelüftung helfen, dem Motor thermisch standfester
zu machen ?
Nebenbei bemerkt: Bei meiner Drehorgel ( schwarzer Lack ) kommt nach einer gepflegen Landstraßenhatz und einer danach kommenden Ortsdurchfahrt die Ansaugluft auf eine Temp. von 45 Grad und mehr. Teilweise habe ich an heißen Tagen Dampfblasenbildung in der Benzinleitung ![]()
Würde mich sehr freuen, wenn sich auch ein paar Leute mit belüfteten
Motorhauben melden..............
Uwe


