TOTALSCHADEN mit S02 und Aquaplaning!!!

  • Mich hat es vor 1 1/2 Jahren auf der Sauerlandlinie zerbröselt. ca. 110 km/h naß Wasserplatte, ab ging´s typischer Unfall mit dem S habe ich aber auch später erst gelesen. Jetzt lieber mit 80 Km/h hinter nem LKW her in der Spurrille!!!!

  • Hi Ace, die Reifen sind ca. 7000 Km relativ schonend gefahren worden und hatten vorne 7 mm und hinten 5.5 und 6 oder so!
    Der Reifen hat einfach unausreichende Kanäle!!!

    Vor ein paar Wochen war ich in Berlin und habe einen Porsche mit Bridgestone S02 gesehen! Der hatte richtig breite Kanäle gegenüber den Pippi-Rillen des S02 vom S2000

    S02 ist nur was für'S Trockene! Oder bei Nässe nur 80 Km/h fahren (wenn überhaupt)

    Wie sind die S03 bei Nässe???

  • Hi Jimmy, danke für dein Verständnis!

    Stimme dir voll zu. Ich hatte das Auto gerademal 10 Tage und beim 1. Regen war es dann passiert (1. Pfütze). Keine Sau hat mich gewarnt. Wie viele fahren noch rum ohne zu wissen....


    Und ich dachte noch, lieber mal nicht so schnell....also 120 und nicht schneller....man weiss ja nie......

    Mit meinem Polo G40 mit 185 R13 Yokohama und 160 nie Aquaplaning Probleme an gleicher Stelle der Autobahn gehabt (alter Arbeitsweg)5 Jahre lang!!!

    Mit dem Polo hatte ich zwar gelegentlich Aquaplaning bei 160 aber man schwimmt halt für 1 Sekunde auf behält die Nerven und fährt dann geradeaus normal weiter. So kannte ich Aquaplaning bisher.

    Mit 120 fühlte ich mich in meinem S2000 mit den "speziell abgestimmten Reifen" sehr sicher.


    Grüssli

    Sascha

  • Die S-02 PP, haben breite Kanäle, aber die taugen nicht auf dem S2k.

    Habe bis jetzt nur gutes über den S-03 gehört, und mir jetzt einen Satz zu gelgt. Fahre aber erst meine Pirelli noch 1 mm runter, dann gibt es wieder Brückensteiner für Jimmy Very HappyVery Happy

    Falls jemand 2 Pirelli Pzero "Rosso" in der Größe 225/45/17 haben will, sind noch 50%, werde aber noch mal messen.

  • Sascha75 schrieb am Fri, 13 June 2003 12:24

    ..SCHNIPP..

    S02 ist nur was für'S Trockene! Oder bei Nässe nur 80 Km/h fahren (wenn überhaupt)

    Wie sind die S03 bei Nässe???




    Also ich bin bei Regen bisher SEHR zufrieden. Hab allerdings auch mit den alten S02 keine gravierenden Probleme gehabt. Bei Nässe bin ich immer extrem vorsichtig (liegt am häufigen Forumsbesuch denk ich) und habe bei nem Profil unter 4 mm bei 80km/h auf der Autobahn bemerkt, dass bei Starkregen das Auto aufschwimmt. Dann gibt's aber immer noch zwei Möglichkeiten. Langsamer fahren oder rechts ran.

    Mit der notwendigen Vorsicht hab ich keine Probleme mit den S02 gehabt. Das lag daran, dass ich immer genug Rückmeldung vom Reifen bekommen hab (das mag Glück gewesen sein). Mit den S03 bin ich bisher hingegen noch nicht in nen Starkregen gekommen oder in Geschwindigkeitsbereichen unterwegs gewesen, wo Aquaplaninggefahr bestand.

    Bei feuchter Strasse ist die Rückmeldung des S03 (der Bereich wo die Haftung langsam verloren geht) deutlich spürbarer als beim S02! Ist bei mehr Nässe wahrscheinlich/hoffentlich genauso.

    Grüße,
    Nick

  • Hi!

    warum fragen wir nicht mal bei Honda nach einer offiziellen Stellungsnahme zu den "häufigen" Regenunfällen? Est dürfte doch kein Problem sein unser "Schätzchen" mit anderen Reifen auszuliefern??

    Ich habe einen direkten Ansprechpartner von Honda OF, wäre aber nur sinnvoll, wenn wir als CLUB auftreten würden..

    Ein Bekannter arbeitet bei einer Versicherung.."angeblich" steht der s2k wg der hohen Unfallhäufigkeit auf einer roten Liste Sad

    Wenn die Prämien weiter so steigen, werde ich mich wohl von meinem trennen...und evtl auf Boxster umsteigen => ist billiger als der s2k!

    Gruß
    Andreas

  • AndreasG schrieb am Fri, 13 June 2003 23:52

    Wenn die Prämien weiter so steigen, werde ich mich wohl von meinem trennen...und evtl auf Boxster umsteigen => ist billiger als der s2k!



    tja wenn jeder das rad neu erfinden muss Sad
    oder rennunfälle (wars in Spa ??) über die VK abgerechnet werden ...
    sind bestimmt 50% der unfälle genaugenommen "grob fahrlässig" !!!
    vielleicht sollten die Versicherer lieber mal genauer recherschieren !!!
    wenn einer zb mit einem affenzahn nicht durch den kreisverkehr heil durchommt kann das doch nicht das problem der allgemeinheit sein !! usw usw ....

    Joe

  • Hi!

    klar spielt der "Leichtsinn" einiger Fahrer auch eine große Rolle. Ich habe eigentlich noch nie große Probleme mit dem s2k beim Regen gehabt..fahre halt langsam.. was mich aber verwundert ist, das andere Sportwagen (Boxster/Z4/TT) mit ähnlicher Bereifung im Regen Kreise um einen S2000 fahren können Rolling Eyes

    Cu
    Andreas

  • Sascha75 schrieb am Thu, 12 June 2003 13:48


    Autobahn/120km-h/leichter Regen und natürlich S02!


    Bei Regen ist der S2000 auf der BAB schwer zu kontrolieren. Teilweise kann man nur noch max. 60-70 km/h fahren. Warum gibt's immer wieder Leute die versuchen schneller zu fahren, als möglich ist? Evil

    Bis demnächst dann in VK 40 - mal sehen wieviele S2000 dann bei mobile.de zu verkaufen sind.

  • Eine Frage: Suche auf der Boxter-Seite vergeblich nach Hinweisen, ob er auch ein Sperrdiffenzial hat. Also irgendwie habe ich das Gefühl, wenn ich so lese und mir darüber Gedanken mache, als ob diese extreme Instabilität des Hecks bei, auch nur kurzzeitigem Abbruch des Straßenkontaktes damit zusammen hängen könnte.

    So als Gedanke: Ein Rad hinten bekommt etwas Schlupf aufgrund Aufschwimmens. Durch das Sperrdifferenzial erhält das andere Rad mehr Antriebsenergie, wodurch auch dieses den Fahrbahnkontakt verliert. Und wenn nun an den Vorderrädern einseitig etwas höherer Rollwiderstand aufgrund z.B. unterschiedlicher Wasserhöhe da ist (ist praktisch immer), dann gibt das blitzartig eine Drehbewegung.

    Gibt es bei Sperrdifferenzialen auch eine Ansprechverzögerung oder ein unterschiedlich hartes Einsetzen? Denn wenn die Straßen trocken sind, liegt er mit angefahrenen Reifen unglaublich gut und neutral. Habe das Gefühl, mir fällt mal das Gehirn zum Ohr raus.

    Bei nassen Straßen habe ich auch null Probleme und anscheinend bin ich noch nie auf wassergefüllte Spurrillen gekommen. Aber ich hatte früher den Eindruck, als ob er im Heckbereich etwas ruckig wäre, das ist heute völlig verschwunden. Dieser Ruck hat manchmal das Gefühl vermittelt, wie wenn er sich in die Kurve eindreht (übersteuert), was er dann doch nicht so getan hat.

    Vielleicht hat der Wechsel des Öls im Diff. jedes Frühjahr von Sharky schon seine Berechtigung? Habe vor ca. 2.000km auch das Diff.-Öl gewechselt, kann aber nicht nachvollziehen, ob die Ruhe im Heck sich da geändert hat. Zu der Zeit kamen auch neue Reifen drauf (wo der Reifenhändler gleich mal die Schrauben eines Rades nur mit der Hand angezogen hatte).

    Kann da jemand was dazu sagen? Vielleicht finden wir einen Punkt, der für alle viel wichtiger ist, als die Leistungssteigerung. Michi hat doch da immer gute Infos?

    HD

  • Das mit der Höherstufung ist ja klar. Es werden im Vergleich zu Audi, BMW und Co ja sehr wenig S 2000 verkauft und da haben Unfälle natürlich mehr Wirkung bei der Versicherungseinstufung.

    Und ob Du nun mit einem Porsche oder einem S 2000 mit kaum Profil auf den Reifen bei Regen mit 120 km/h über die Autobahn fegst ist egal, beide landen in der Leitplanke.

    Vielleicht sollte Honda doch ein abschaltbares ESP einbauen, damit wenigstens die Unfälle in den Kurven zurückgehen.

    Oder aber die Versicherungen verlangen als Aufnahmebedingung ein Fahrsicherheitstraining Wink

  • Kin-Geri schrieb am Sat, 14 June 2003 13:04

    Oder aber die Versicherungen verlangen als Aufnahmebedingung ein Fahrsicherheitstraining Wink



    das hilft bei leichtsinnigkeit auch ned wirklich viel,
    eher sollten die versicherungen aufhören zu bezahlen, wenn einer mit abgefahrenen reifen bei regen abfliegt !!
    aber für die ist es einfacher die prämien zu erhöhen, das rechnet sich für die mehr ....

    Joe

  • Polo G40 -> HP: 21, VK: 32 Shocked

    und das etwa 10 jahre nach produktionseinstellung ... und sicher mit einer höheren produzierten menge.

    ein schelm wer böses dabei denkt Wink ...

    naja, wir bewegen uns eben in einer "sportwagenfahrergesellschaft" und wo gehobelt wird, da fallen späne ... der boxster ist SOOOO viel billiger auch ned ... oder? nagut, hp14/vk33 bzw. 34 ... aber ich denke, wir schaffen die 40 noch ... wenn nicht dieses jahr, dann eben nächstes ... die golf gti fahrer haben es ja auch geschafft.

    warten wir das nächste jahr mal ab und betreiben ansonsten vor und fürsorge bei anderen s2000 fahrern ...

    eigentlich sollte man einen "VORSICHT: AQUAPLANING" thread im forum immer angeheftet oben stehen lassen, daß ihn blos keiner übersieht ... mal ganz im ernst!

    10 tage -> totalschaden? ich bin mir nicht sicher, ob du dir nochmal einen kaufen solltest ... zu deiner eigenen sicherheit! Rolling EyesRolling Eyes

  • Hi Sascha,

    da habe ich ja noch gar nicht drauf geschaut: 10 Tage? Würdest Du mir meinen Rat krumm nehmen, an einem Fahrtraining teil zu nehmen? Oder viel Kartfahren zu gehen? Oder Dich einfach am Anfang mal langsam rantasten, Reifen so 1.500km einfahren und erst dann langsam

    zu knallen anfangen? Und eben bei Nässe vorsichtig und bei Regen und Spurrillen sehr vosichtig ran zu gehen?

  • hansdieterlang schrieb am Sat, 14 June 2003 14:54

    Hi Sascha,

    da habe ich ja noch gar nicht drauf geschaut: 10 Tage? Würdest Du mir meinen Rat krumm nehmen, an einem Fahrtraining teil zu nehmen? Oder viel Kartfahren zu gehen? Oder Dich einfach am Anfang mal langsam rantasten, Reifen so 1.500km einfahren und erst dann langsam zu knallen anfangen? Und eben bei Nässe vorsichtig und bei Regen und Spurrillen sehr vosichtig ran zu gehen?




    warum denn, ist doch vollkaskoversichert Laughing


    Joe

  • @All

    Leut gehts doch jetzt nicht auch noch auf den Sascha los.
    Wenn man von einem "normalen Auto" kommt kann man sich einfach nicht vorstellen, daß man bei Regen dermaßen langsam fahren muß.
    Ich bin mit anderen Autos schon in viele Aquaplaningsituationen gekommen, alle verliefen harmlos. Auch der M3 E30 kann trotz seiner Diffsperre bei Regen und 2mm Profil noch einigermaßen beherrscht werden (nicht zur Nachahmung empfohlen !!). Ein Fahrertraining ist immer sinnvoll hätte dem Sascha glaube ich aber nicht geholfen (bei 120 bist beim Abflug Beifahrer).
    Die Originalbereifung (extrem unterschiedliche Profile v.u.h) ist schlicht nicht spurrillentauglich. Schockieren tut mich, daß hier das Profil ja noch recht gut war, während andere mit 1mm zum TÜV fahren (nix für Ungut an den der gemeint ist).

    Sascha

    Schade das Du erst jetzt hier vorbeigeschaut hast.

    Grüße

    Walter

  • Walter hat recht, es ist ein unfair, so auf Sascha ein zu hauen.
    Was glaubt ihr, wieviel Vorführwagen, dafür gesorgt haben, das die Versicherung so nach oben gegangen ist.

    Um ehrlich zu sein, kann ich es nicht mehr hören. Jedes mal, wenn einer von seinem Pech (und nichts anderes war es in diesem Fall) berichtet, wird er schon angemacht. Wenn ihr so informiert seit.
    Woher habt ihr denn die Infos???
    Durch wieviele Unfälle sind die zustande gekommen ???



    Regt euch erst auf, wenn einer berichtet:
    Bin trotz guten Profil (2 mm) bei starken Regen abgeflogen, und kann das garnicht verstehen.

    Und laßt nicht an jedem eure Wut aus.

    Das mußte mal gesagt werden

  • ich will damit niemand bestimmtes anmachen...

    aber Leute .....

    ihr habt ein auto gekauft,
    - 240 PS
    - Torsendifferenzial
    - kein ESP
    - -60 Kg bei 200 an der HA
    - VK von 23 auf 34 gesprungen
    - usw usw ....
    dann noch reifen wo ein blinder mit krückstock sieht, dass die im regen NIX taugen !!!!

    und sorry, aber ich taste mich doch bei einem neuen auto ran an die grenze ....
    und das der schwammig wird merkt man schnell !!!
    ist den meisten vor dem eigentlichen abflug schon passiert ....

    Joe

  • @Joe

    Sorry Joe in einem möcht ich Dir wiedersprechen.
    Der S2K wird eben nicht schwammig. Er warnt den Unerfahrenen in keinster Weise. Ausbruchsversuche wegen Aquaplaning insbesondere beim Geradeausfahren erfolgen schlagartig und ohne große Vorwarnung. Du brauchst viel Erfahrung und einen äußerst sensiblen Hintern um festzustellen, daß 2 km/h mehr vielleicht schon zuviel sind. Ich habe schon seit 2000 in diesem Forum gestöbert, war sehr gut vorgewarnt und bin trotzdem einige Male im Regen mit schweissnassen Händen heimgekommen.
    Ich wünsch Dir auf jeden Fall das Du immer die Kontrolle behältst und sicher heimkommst (den Anderen natürlich auch Wink )

    Grüße

    Walter