ZitatOriginal von fossi
Der hat übrigens über 400 PS.
Gruß
Armin
Vom Hoerensagen bestimmt.
In echt wohl eher nur 360
ZitatOriginal von fossi
Der hat übrigens über 400 PS.
Gruß
Armin
Vom Hoerensagen bestimmt.
In echt wohl eher nur 360
ZitatOriginal von stocky
Vom Hoerensagen bestimmt.
In echt wohl eher nur 360
Wäre nett, deine Quelle zu kennen Es steckt nicht nur ein Kompressor an dem Motor, sondern noch komplett andere Innereien in dem Motor. Das ist kein Fusseltuning. Seven in der Art liegen dann auch schon mal im knappen dreistelligen tausenderbereich.
RCB hat auch einen eigenen MAHA Prüfstand, wo die Dinger abgestimmt werden. Und auch da geben die sich nicht mit dem Status Quo zufrieden. In Meinen wird z.B. jetzt zum ersten mal das Hondata Steuergerät verwendet. Einfach, weil sie nicht einfach irgendwas Vorgegebenes einfach immer wieder zusammen basteln, sondern selbst schauen, wo noch was verbessert werden kann.
Sicherlich sind solche Leistungen schwer zu glauben. Mich würde aber schon interessieren, wie du gerade auf 360 kommst.
Gruß
Armin
ZitatOriginal von fossi
Wäre nett, deine Quelle zu kennen Es steckt nicht nur ein Kompressor an dem Motor, sondern noch komplett andere Innereien in dem Motor. Das ist kein Fusseltuning. Seven in der Art liegen dann auch schon mal im knappen dreistelligen tausenderbereich.
RCB hat auch einen eigenen MAHA Prüfstand, wo die Dinger abgestimmt werden. Und auch da geben die sich nicht mit dem Status Quo zufrieden. In Meinen wird z.B. jetzt zum ersten mal das Hondata Steuergerät verwendet. Einfach, weil sie nicht einfach irgendwas Vorgegebenes einfach immer wieder zusammen basteln, sondern selbst schauen, wo noch was verbessert werden kann.
Sicherlich sind solche Leistungen schwer zu glauben. Mich würde aber schon interessieren, wie du gerade auf 360 kommst.Gruß
Armin
Hallo Armin,
wenn es Vortech Kompressoren im F20C geht, sollte sich mal der Experte einschalten
Stocky kommt auf 360 PS, weil diese mit ein wenig Zusatztuning sehr gut moeglich sind, nominell hat der Vortech weniger.
Ich habe sehr viel mehr an meinem gemacht und hatte bisher maximal 370 PS, da kann ich Stocky nur zustimmen, wenn er nicht wesentlich mehr Druck faehrt als die 0,55 Bar Standard (also eher in die Richtung 1 Bar), dann wir das mit den 400 PS schwer, ist ja schliesslich auch mein Ziel.
BTW, ich habe jetzt auch schon 70000 in meinen S investiert, ich mache also auch kein Fusseltuning !
Gruss,
Andreas
70.000€?????
ist dein S2000 aus Gold?
ZitatOriginal von HH-S2000
70.000€?????ist dein S2000 aus Gold?
Nein, aber ich habe ja gesagt das richtiges Tuning beim S ne Menge Geld kostet. Habe mal alles Rechnungen zusammengezaehlt und das ist dabei raus gekommen.
Andreas
ZitatOriginal von A4XRBJ1
wenn er nicht wesentlich mehr Druck faehrt als die 0,55 Bar Standard (also eher in die Richtung 1 Bar), dann wir das mit den 400 PS schwer, ist ja schliesslich auch mein Ziel.
Ich bin morgen eh dort, also werde ich einfach mal fragen. Denke das dürfte das Einfachste sein.
Gruß
Armin
ZitatOriginal von fossi
Ich bin morgen eh dort, also werde ich einfach mal fragen. Denke das dürfte das Einfachste sein.Gruß
Armin
Prima,
das interessiert mich natuerlich auch und ich akzeptiere auch gerne, dass er vielleicht mehr PS als mein Motor hat.
Ich habe bislang nichts an den Motorinnereien geaendert und fahre wie gesagt mit Stock Druck, das schafft sonst keiner.
Ist natuerlich ebenfalls interessant, was er alles geandert hat, von wem die Teile sind und wo gemacht.
Andreas
Comptech oder Vortech mit Standard Pulley (Ladedruck 0,5 Bar) und Aftercooler bringen so um die 100PS Mehrleistung dann wären wir so bei 340PS aber das ist auch schon sehr optimistisch. Wenn Du auf 400PS kommen möchtest musst Du massiv den Ladedruck erhöhen, grössere Einspritzdüsen, modifizierter Fuel Pressure Regulator, Piggy Back (e-manage) ist aber durchaus möglich, ob das dann Standfest ist steht auf einem anderen Papier.
Aber ich denke bei nur ca. 650kg da reichen auch locker 350PS um Spass zu haben
ZitatOriginal von A4XRBJ1
Nein, aber ich habe ja gesagt das richtiges Tuning beim S ne Menge Geld kostet. Habe mal alles Rechnungen zusammengezaehlt und das ist dabei raus gekommen.
Andreas
ohaa, das ja nicht wenig!!
ich sag ma ich höre da maximal bei 20.000€ auf,das sollte vollkommen reichen
aber 70.000 tacken, da kann man ja andere sachen anstellen
ZitatAlles anzeigenOriginal von A4XRBJ1
Prima,
das interessiert mich natuerlich auch und ich akzeptiere auch gerne, dass er vielleicht mehr PS als mein Motor hat.
Ich habe bislang nichts an den Motorinnereien geaendert und fahre wie gesagt mit Stock Druck, das schafft sonst keiner.
Ist natuerlich ebenfalls interessant, was er alles geandert hat, von wem die Teile sind und wo gemacht.
Andreas
Also ich weiss es nicht ganz genau, da das Thema Kompressor erst mal nicht so interessant für mich ist, aber es ist auf jeden Fall auch im Motor für einige k Euro einiges ausgetauscht. Frage morgen mal und versuche es mir zu merken
Es ist aber auf jeden Fall der stärkste Kompressormotor, den sie bislang auf die Beine gestellt haben. Die bisherigen hatten (auch je nach Kundenwunsch) so zwischen 320 und 370 PS.
Gruß und gute Nacht
Armin
ZitatOriginal von fossi
...
Er hatte auch mal hier im Forum geschrieben, nur scheinen viele Beiträge im Nichts geladet zu sein!?
...
Wenn du in 'Neuigkeiten & Infos ' schaust dann wirst du sehen das ich dort was dazu geschrieben habe.
Was dort steht sollte eigentlich immer von allen gelesen werden.
Oliver
70.000€ nur Tuning????? oder S2000+Tuning????
Sonny
ZitatOriginal von Sonny
70.000€ nur Tuning????? oder S2000+Tuning????Sonny
Kommt mir jetzt ehrlich gesagt auch einwenig hoch vor!! Also Ich komme bei mir so auf rund € 17.000,00 an Teilen (Lackierung, Bremsen, Felgen, Fahrwerk, Compi, Auspuff, Header und und und) und das ist ja eigentlich schon wahnsinnig Arbeitsleistung habe ich dafür selber aufgebracht.
da ist ja z.b. auch noch ein zweiter motor drin oder? sitze, kupplung, abstimmungen auf prüfständen etc.
also ich weiss es nicht.. ich gehe einfach mal davon aus
ZitatOriginal von A4XRBJ1
Ich habe bislang nichts an den Motorinnereien geaendert und fahre wie gesagt mit Stock Druck, das schafft sonst keiner.Ist natuerlich ebenfalls interessant, was er alles geandert hat, von wem die Teile sind und wo gemacht.
Andreas
Also der ladedruck ist bis 0,9. Im Motor ist praktisch alles, was den Brennraum direkt oder indirekt betrifft ausgetauscht. Z.B. Schmiedekolben, Pleuel.
Bei dem obigen Motor habe ich mich übrigens doch etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt
Er hat knapp unter 400 PS. 390. Wenn ich es richtig verstanden habe, waren über 400 angepeilt, aber es gab irgend ein Problem mit der Kompression des Basismotors. War überraschend niedrig. Wobei ich da bitte, nicht jedes Wort auf die Goldwage zu legen. Kenne mich in der Tiefe da nicht aus.
Gruß
Armin
Taugen die Bausätze bzw. die fertigen Wagen von RCB was?? Hab den Link an nen Freund hier auf der Insel geschickt und der Interessiert sich jetzt sehr für einen kompletten Bausatz aber ohne Motor und Getriebe. Wird aber wohl auch nen F20C mit Compi werden.
Würde dann dort nicht mein Geld versenken Habe mich auf das Thema einige Jahre vorbereitet und bin durchaus recht kritisch (wie Jimmy sicherlich bestätigen kann ;))
Wenn er einen F 20 C will, kommt er in DE nicht an RCB vorbeii. Es bauen zwar auch noch Andere den Motor ein, aber RCB sind die Einzigen, die den Rahmen für den Motor modifiziert haben. Ansonsten ist halt der Motor zu hoch, zu tief, zu weit vorne. Speziell beim Kompressor wüßte ich gar keinen Anderen in DE.
Wieso ich zuletzt bei RCB gelandet bin, ist die gigantische Verarbeitungsqualität die sich in den letzten versteckten Winkel fort setzt und das Eingehen auf eigene Wünsche und Vorstellungen. Mir war es trotz mehrmaligen Anfragen in der Szene auch nicht möglich nur einen unzufriedenen Kunden von denen zu finden!
Auch lassen andere Seven-Hersteller Alu Teile bei RCB herstellen, weil sie es selbst nicht auf die Reihe bringen. In der Alu-Verarbeitung sind die Jahre vor den Mitbewerbern. Auch wird unheimlich auf Details geachtet. Greifst du beim einen Hersteller (selbst passiert bei einem 50.0000 EUR Fahrzeug) beim Griff zum Schlüssel unter dem Armaturenbrett in ein Kabelgewirr, ist bei RCB alles sauber mit Alu verkleidet.
Dann wird auch laufend weiter entwickelt. Nur bei meinem Auto zum Vorgängerauto bislang: Tank statt in Edelstahl aus Alu, Catchtank von über dem Differenzial in den Mitteltunnel verlagert, neues Hondatasteuergerät.
Beim nächsten Auto wird z.B. Trockensumpf verbaut und der S2000 mit einem sequentiellen Getriebe verbunden.
Man muß sich aber auf eine heftige Wartezeit einstellen. In meinem Fall habe ich vor fast einem Jahr bestellt. Bei Bausätzen geht es aber meines Wissens schon etwas schneller. Muß man einfach mal nachfragen. Eventuell hat sich die Situation etwas entspannt. Ist aber bei anderen Herstellern nicht viel besser.
Könnte noch ein paar Seiten weiter schreiben
Gruß
Armin
Danke für die Info´s aber warum würdest du nicht bei RCB dein Geld versenken??
Für uns kommt nur ein Baussatz in Frage, Motor und Getriebe besorgen wir uns Gebraucht und bauen den Wagen selber auf. Mein Freund hat noch ein Angebot von Freestyle Motorsports aus England die bauen Roadster auf Caterhambasis mit Ford Motoren bis 275PS aber leider bieten die keine Bausätze an. Das Topmodel liegt da bei 35.000 Pfund rund EUR 50.000,00
Sorry, da habe ich mich eventuell etwas schlecht ausgedrückt
Ich bin gerade dabei mein Geld zu versenken und zwar gerade aus den Gründen. Ist allerdings nur ein Sauger Meiner wird gerade gebaut.
Ford Motoren lassen sich zwar durchaus auf die PS Zahl bringen, sind aber für die dadurch enstehenden Drehzahlen nicht konstruiert. Daher war das für mich nie eine Alternative. Auch wenn die Dinger in Massen in Seven verbaut werden. Der S2000 ist abgesehen von der Bauhöhe des Motors der ideale Motor, wenn man einen Sauger im Seven will.
Zu der Freestyle Firma kann ich nichts sagen. Nur gibt es solche Firmen in England massenweise, da dort das Kitcar zum normalen Straßenbild gehört.
Gruß
Armin
verlinke halt mal ein paar Bilder von deinem im Bau befindlichen RCB, Bilder können oft mehr sagen, wie Worte