1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forumspate 2025-07 - Diablo70
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. S2000 Owners Club Forum
  2. Forum
  3. GARAGE
  4. Lack

CARBON Beschichtung

  • mirko_mallorca
  • 25. Juni 2007 um 18:54
  • mirko_mallorca
    Erleuchteter
    Beiträge
    3.012
    • 25. Juni 2007 um 18:54
    • #1

    Ich möchte das Armaturrenbrett meines Minis im Carbon Look beschichten lassen mittels Wassersiebdruckverfahren :roll:

    Hat da jemand ne Ahnung wo man das machen lassen kann, bzw. vielleicht sogar Referenzen. :roll: Wär super wenn Ihr ein paar Links posten könntet.

    [Blockierte Grafik: http://www.s2k-mallorca.com/pics/banner_mirko.jpg]

    Comptech Supercharged yeah baby!! :D

    • Zitieren
  • fossi
    S2K Enthusiast
    Beiträge
    1.332
    • 26. Juni 2007 um 16:50
    • #2

    http://stores.ebay.de/voegelemotorsp…nsferdruck.html

    Aber keine Erfahrung damit

    Gruß

    Armin

    • Zitieren
  • Reptiel
    Profi
    Beiträge
    853
    • 26. Juni 2007 um 17:12
    • #3

    Meinst Du so?:

    Carbon im Mini

    Lass doch den Müll mit dem Druck und nimm echtes Carbon.

    Weitere Bilder hier:

    Klicken

    Modifications: Cusco Strutbar Carbon, Downforce Carbon Heatshield, individual Carbon Parts, Alcantara-Parts


    Gruß Reptiel :o

    • Zitieren
  • mirko_mallorca
    Erleuchteter
    Beiträge
    3.012
    • 26. Juni 2007 um 17:40
    • #4

    Na ja ist halt ne Preisfrage. Ich hab ein Angebot für ne Carbonlookbeschichtung des Armaturenbrettes für EUR 400,00. Echtcarbon ist sicher noch mal ne Ecke teurer.

    Ist Mini MKII :D und sieht so aus!!

    Bilder

    • CIMG0091.jpg
      • 128,37 kB
      • 640 × 480

    [Blockierte Grafik: http://www.s2k-mallorca.com/pics/banner_mirko.jpg]

    Comptech Supercharged yeah baby!! :D

    • Zitieren
  • mirko_mallorca
    Erleuchteter
    Beiträge
    3.012
    • 26. Juni 2007 um 17:43
    • #5

    Wenn er fertig ist soll er mal so aussehen bloss als Cabrio :D

    Bilder

    • Tangerine.jpg
      • 107,39 kB
      • 832 × 447

    [Blockierte Grafik: http://www.s2k-mallorca.com/pics/banner_mirko.jpg]

    Comptech Supercharged yeah baby!! :D

    • Zitieren
  • Kiyoshi
    MASTER of S2K
    Reaktionen
    656
    Beiträge
    23.558
    • 26. Juni 2007 um 18:00
    • #6
    Zitat

    Original von mirko_mallorca
    Na ja ist halt ne Preisfrage. Ich hab ein Angebot für ne Carbonlookbeschichtung des Armaturenbrettes für EUR 400,00. Echtcarbon ist sicher noch mal ne Ecke teurer.

    Ist Mini MKII :D und sieht so aus!!

    Find ich auch noch zu teuer fuer den Zweck.

    Nimm doch echts Carbon und lass es zurechschneiden per wasserstrahlschneider

    Ne 100x50cm Platte kostet glaub ich nicht mal 100 Euro



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

    • Zitieren
  • Reptiel
    Profi
    Beiträge
    853
    • 26. Juni 2007 um 22:36
    • #7

    Für 400 Euro bekommst Du es bestimmt auch mit echtem Carbon bezogen.

    Frag doch mal beim Austermann an und schick ihm ne e-Mail mit den Maßen Deines Armaturenbrettes.

    Modifications: Cusco Strutbar Carbon, Downforce Carbon Heatshield, individual Carbon Parts, Alcantara-Parts


    Gruß Reptiel :o

    • Zitieren
  • mirko_mallorca
    Erleuchteter
    Beiträge
    3.012
    • 26. Juni 2007 um 22:56
    • #8
    Zitat

    Original von Reptiel
    Für 400 Euro bekommst Du es bestimmt auch mit echtem Carbon bezogen.

    Frag doch mal beim Austermann an und schick ihm ne e-Mail mit den Maßen Deines Armaturenbrettes.

    Schon erledigt!! :nod:

    [Blockierte Grafik: http://www.s2k-mallorca.com/pics/banner_mirko.jpg]

    Comptech Supercharged yeah baby!! :D

    • Zitieren
  • Reptiel
    Profi
    Beiträge
    853
    • 27. Juni 2007 um 19:38
    • #9

    Aber nicht die Antwort vorenthalten.

    Modifications: Cusco Strutbar Carbon, Downforce Carbon Heatshield, individual Carbon Parts, Alcantara-Parts


    Gruß Reptiel :o

    • Zitieren
  • mirko_mallorca
    Erleuchteter
    Beiträge
    3.012
    • 28. Juni 2007 um 12:28
    • #10
    Zitat

    Original von Reptiel
    Aber nicht die Antwort vorenthalten.

    O.k. mal nur so als Info :roll:

    Zitat


    Für die Holzteile inclusive Vorarbeiten fällt eine Rechnungssumme von 450Euro zuzüglich 19% MwSt an.

    Für beide Kunststoffteile wären es zusammen ebenfalls 450Euro zuzüglich MwSt.

    Einen Komplettpreis könnte ich Ihnen von 850Euro zuzüglich MwSt anbieten.

    Bitte beachten Sie das es sich um Echtcarbongewebe handelt welches auflaminiert wird und aufwendig nachgearbeitet werden muss um eine glatte porenfrei Oberfläche zu erreichen. Es handelt sich somit nicht um billiges Tauchbad oder Folienverfahren.
    Leider wird auf diesem Markt mittlerweile viel "Schmu" betrieben, so das den Kunden vermittelt wird das es Echtcarbonfolien gibt die nur aufzukleben sind und schon hat man eine CarbonLOOK Optik. Gerade wenn von Look geschrieben wird kann man sicher davon ausgehen das es nur eine bedruckte Folie ist die dem Echtcarbon zwar ähnlich kommt, jedoch nie den 3d Tiefeneffekt wiedergeben kann.

    Alles anzeigen

    Ein Haufen Geld wenn man bedenkt das mich das Auto nur EUR 1.500,00 gekostet hat :roll:

    [Blockierte Grafik: http://www.s2k-mallorca.com/pics/banner_mirko.jpg]

    Comptech Supercharged yeah baby!! :D

    • Zitieren
  • Street
    Erleuchteter
    Beiträge
    3.027
    • 28. Juni 2007 um 12:37
    • #11

    besser in den kühler/ölkühler investieren ;)

    • Zitieren
  • Reptiel
    Profi
    Beiträge
    853
    • 28. Juni 2007 um 17:58
    • #12

    Uups.

    Doch ganz schön happig.

    Ich würde trotzdem keine Folie oder Druck nehmen.
    Den Unterschied sieht selbst ein Blinder.
    Der Mehrpreis ist es definitiv wert, ehrlich.

    Modifications: Cusco Strutbar Carbon, Downforce Carbon Heatshield, individual Carbon Parts, Alcantara-Parts


    Gruß Reptiel :o

    • Zitieren
  • mirko_mallorca
    Erleuchteter
    Beiträge
    3.012
    • 28. Juni 2007 um 18:17
    • #13

    Na ja eventuell lasse ich das Holzteil in Wagenfarbe lackieren und die Plastikteile beziehen, mal schauen? :roll:

    [Blockierte Grafik: http://www.s2k-mallorca.com/pics/banner_mirko.jpg]

    Comptech Supercharged yeah baby!! :D

    • Zitieren
  • bpaspi
    KING of S2K
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    8.498
    • 28. Juni 2007 um 18:25
    • #14

    Dat Ganze ist doch eine ziemlich ebene Fläche. Willst Du nicht mal probieren die Blende aus Aluminium zu machen. Kannst das Holzbrett ja als Schablone nehmen. In Alu gebürstet sieht das ziemlich gut aus, denke ich :thumbup:

    Gruß
    Bernd

    • Zitieren
  • limitadi_s2k
    S2K Fan
    Beiträge
    456
    • 28. Juni 2007 um 19:01
    • #15

    wenn du während der fahrt soviel zeit hast, dir das amaturenbrett anzuschauen, würde ich was am motor machen ;)

    MY05 // berlina black /red-black
    Mods:
    OEM Lippe , OEM Heckflügel, Öltemperaturanzeige, O.Z Ultraleggera, 8000K Brenner

    Verkauft....Danke für die schöne Zeit

    • Zitieren
  • mirko_mallorca
    Erleuchteter
    Beiträge
    3.012
    • 28. Juni 2007 um 19:07
    • #16
    Zitat

    Original von limitadi_s2k
    wenn du während der fahrt soviel zeit hast, dir das amaturenbrett anzuschauen, würde ich was am motor machen ;)

    Na ja soll ja auch im Stand geil aussehen!! :D ;)

    [Blockierte Grafik: http://www.s2k-mallorca.com/pics/banner_mirko.jpg]

    Comptech Supercharged yeah baby!! :D

    • Zitieren
  • mirko_mallorca
    Erleuchteter
    Beiträge
    3.012
    • 1. Juli 2007 um 11:05
    • #17

    http://www.carbon-team.de :thumbup:

    [Blockierte Grafik: http://www.s2k-mallorca.com/pics/banner_mirko.jpg]

    Comptech Supercharged yeah baby!! :D

    • Zitieren
  • Reptiel
    Profi
    Beiträge
    853
    • 1. Juli 2007 um 12:39
    • #18

    Die Seite kenn ich schon.

    Ist aber eher was für Modellbauer, denke ich.
    Vielleicht hilft Dir das Memory-Carbon ja weiter!?

    Wenn Du richtig gute Informationen über Carbon und alles Andere, was mit Geweben und Harzen wissen willst, guck mal hier:

    R & G

    Lad Dir mal das Handbuch runter.
    Wenn Du das durch hast, laminierst Du dir Dein Armaturenbrett auch selbst. Ist ja eine ebene Fläche und daher eigentlich ganz easy.
    Wollte mir auch schon mal Carbon bestellen und selber ausprobieren zu laminieren, aber mir fehlt einfach die Zeit.

    Modifications: Cusco Strutbar Carbon, Downforce Carbon Heatshield, individual Carbon Parts, Alcantara-Parts


    Gruß Reptiel :o

    • Zitieren
  • APT-1
    Häufig
    Beiträge
    29
    • 1. Juli 2007 um 13:58
    • #19

    Wenns nicht wirklich um Gewichtsersparnis geht, würde ich mich mit Nexal in Verbindung setzen und Anfragen welcher Vertragspartner ein großes Tauchbecken hat. Nexal stellt Transferfolie her, die wird anschließend mit Klarlack überzogen, sieht aus wie echtcarbon, ist allerdings nur Transferfolie.
    Meiner Meinung nach die günstigste Alternative.

    • Zitieren
  • fossi
    S2K Enthusiast
    Beiträge
    1.332
    • 1. Juli 2007 um 15:05
    • #20

    http://www.cr-modelltechnik.de/

    Gruß

    Armin

    • Zitieren

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 71 Besucher
  • Rekord: 31 Benutzer (8. August 2019 um 23:09)
  • MUGEN_S2K
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11