Meister meint es waere weder die Ventile, noch der Kettenspanner und kaeme vom 1ten Zylinder.
Irgendwie vom Kolben oder Pleuellager.
Schon mal jemand sowas gehoert beim S ?!
Der S hat erst 38000 km
(nich tbei meinem Baby )
Meister meint es waere weder die Ventile, noch der Kettenspanner und kaeme vom 1ten Zylinder.
Irgendwie vom Kolben oder Pleuellager.
Schon mal jemand sowas gehoert beim S ?!
Der S hat erst 38000 km
(nich tbei meinem Baby )
V-Tec Ventil war es bei mir!
ZitatOriginal von Yoda@s2k
V-Tec Ventil war es bei mir!
Wie kann das klackern ?!
ZitatOriginal von stocky
Wie kann das klackern ?!
Technisch kann ich es dir nicht erklären, aber es war ein penetrantes Klacker/Zisch Geräusch. Manchmal dachte man, es ist nur wenn er warm ist, ab und zu aber auch sofort beim anmachen.... Habe ich aber auch gepostet. Meister hat bishen gehorcht mit so einem komischen Ding und hat es dann gefunden. Ausgetauscht und es war wieder still...
Pleuellager klopft stärker bei Belastung, d.h. wenn man im 4. oder 5. Gang bei geringer Geschwindigkeit Vollgas gibt.
Kolbenkipper hört man mehr im Leerlauf bei geringer Last.
Kolbenkippen und Lagerschaden sollte man schon ganz eindeutig identifizieren können.
Beim Kolbenkipper müsste man auch was mit dem Endoskop sehen können.
Gruß
Markus
Warum so kompliziert? Kompressionstest am 1. Zylinder. 10 Minuten Arbeit...
ZitatOriginal von blafasel
Warum so kompliziert? Kompressionstest am 1. Zylinder. 10 Minuten Arbeit...
...oder besser noch Druckverlustprüfung
Da hört man es auch an der Undichtigkeit zischen.
Gruß
Markus
Was ist daran besser?
Geringe Leckagen werden bei der Kompressionsmessung gelegentlich "verschleiert".
Der eigendlich Vorteil ist ja, dass man hört, wo sich die Leckage befindet.
Im Falle Kolben bläst es in's Kurbelgehäuse/in den Ventildeckel.
Nachteil: Die Messung ist stationär und die Kolbenposition beschränkt sich auf OT.
Gruß
Markus
Also erstmal brauchst Du das Equipment dazu und mindestens 'nen Kompressor. Dann muss der Kolben vom 1. Zylinder in den Zündungs-OT gedreht werden -und zwar ganz genau.
Dann hörst Du es pfeifen, klar. Nur pfeifen tut's immer, denn ganz dicht ist der Zylinder ja nie. Also muss jemand mit viel Erfahrung sagen wieviel nun noch OK ist und was ist Verschleiss.
Mit dem Kompressionstester, den's in jedem Autozubehörladen gibt geht's schneller und präziser:
Kerze vom 1. Zylinder rausschrauben, Kompressionstester drauf, Motor durchorgeln (ohne Zündung), Zündkerze wieder reinschrauben -fertig!
10 Minuten Arbeit...