• Hallo, ich bearbeite als Sachverständiger einen Brandschaden eines S2000, der offensichtlich auf einen gelösten Filter zurückzuführen ist. Habe viel im Forum darüber gelesen. Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es jetzt offiziell nur noch den 15400-PCX-004. Meine Fragen: Sind die vorherigen Versionen 04154-PR3-E00 und 15400-PH1-F03 noch irgendwo zu Vergleichszwecken zu bekommen ? Ist die neue Ausführung besser ? Ist einer der beiden für ein Lösen besonders anfällig ? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

  • Soweit ich alle Faelle der sich loesenden od komplett geloesten Oelfilter in Erinnerung habe, standen diese nicht in Verbindung mit einen bestimmten Typ Oelfilter.
    Sondern waren fast immer auf unsachgemaesses Festziehen des Oelfilters zureuckzufuehren (meistens zu wenig, oder zuviel, od mit flaschem Werkzeug, od alter dichtring nicht weggemacht >also 2 Dichtringe uebereinander)

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Zitat

    Original von McHeizer
    Soweit ich alle Faelle der sich loesenden od komplett geloesten Oelfilter in Erinnerung habe, standen diese nicht in Verbindung mit einen bestimmten Typ Oelfilter.
    Sondern waren fast immer auf unsachgemaesses Festziehen des Oelfilters zureuckzufuehren (meistens zu wenig, oder zuviel, od mit flaschem Werkzeug, od alter dichtring nicht weggemacht >also 2 Dichtringe uebereinander)

    Unterschreib.

  • nee meistens wars wohl zu locker, da der S2000 Ölfilter mit mehr Drehmonent (24Nm) als andere Hondas angezogen wird (12Nm)
    (zahlen sind aus dem Kopf, aber ca. in der Region)

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Zitat

    Original von McHeizer
    nee meistens wars wohl zu locker, da der S2000 Ölfilter mit mehr Drehmonent (24Nm) als andere Hondas angezogen wird (12Nm)
    (zahlen sind aus dem Kopf, aber ca. in der Region)

    Fasst Richtig.
    Sind 22Nm.
    Oder so machen:
    Auf dem Filter sind acht Zahlen (1 bis 8 ) aufgedruckt.Im folgenden wird das Verfahren zum Anziehen des Filters anhand dieser Zahlen erläutert.
    1)Am Motorblock unter der Zahl eine Markierung vornehmen, die an unterster Stelle am Filter ist, wenn die Gummidichtung aufsitzt.
    2)Den Filter durch Drehen um sieben Zahlen vom Markierungspunkt an im Uhrzeigersinn anziehen. Wenn beispielsweise bei Aufsitzen der Gummidichtung eine Markierung unter der Zahl 2 vorgenommen worden ist, muß der Filter angezogen werden, bis die Zahl 1 auf den Markierungspunkt ausgerichtet ist.

    mfg

    02 er AP1 Indy Yellow
    94 er Civic EJ2
    01 er Accord CG8 Sold
    07 er Accord CN2

    "Die wirklich wertvollen Momente im Leben lassen sich daran messen, wie oft die Seele berührt wird." (Soichiro Honda)

  • Auf den Filtern sind die Zahlen nicht immer drauf. Ich nehme z.B. die Filter von Mann.
    Wichtig: die Dichtung vorher einölen, damit man den Filter überhaupt richtig anziehen kann. Dann zieh ich den mit der Hand an bis nix mehr geht und gib ihm mit dem Ölfilterschlüssel nochmal 'ne Viertelumdrehung mehr. War bisher immer völlig ausreichend.

  • Zitat

    Original von blafasel
    Auf den Filtern sind die Zahlen nicht immer drauf. Ich nehme z.B. die Filter von Mann.
    Wichtig: die Dichtung vorher einölen, damit man den Filter überhaupt richtig anziehen kann. Dann zieh ich den mit der Hand an bis nix mehr geht und gib ihm mit dem Ölfilterschlüssel nochmal 'ne Viertelumdrehung mehr. War bisher immer völlig ausreichend.

    Das reicht beim S nicht aus!!

    Habe selber die Erfahrung gemacht. Habe den Ölwechsel bei einem sehr verantwortungsbewussten, aber nicht Hondamechaniker ausführen lassen und darauf hingewiesen, dass der Filter sich öfters gelöst hat. Er hat den Filter darauf hin bereits fester angezogen als normal, allerdings nicht nach dem Werksangaben. Für fast 1000 km hat es gereicht, dann beim Starten bei kaltem Motor, plopp, plätscher plätscher >>> gut reagiert weil ich micht an die Threads erinnerte, sofort Motor aus >> Ölfilter lose und Öl raus. Gott sei dank kein Schaden und die Lampe ist auch nicht angegangen.

    Er hatte eine Ölfilter in Erstausrüsterqualität verbaut, der allerdings die 8 Markiertungen nicht hatte. Seit dem habe ich den Ölfiltersafe drin.

    " I wanted to create a car, that would give the driver pure satisfaction making him say: "What a wonderful day! after driving around whole day"
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2014

  • wenn man einen ölfilter fachgerecht anzieht wird der sich nicht lösen .auch an einem motor der 9000 upm dreht .meine meinung
    glaube diese gelösten filter sind alles montagefehler so traurig dies auch klingt .peter b hatte mir mal 2003 auf einem treffen erzählt das man seine dichtung vom ölfilter nicht eingeölt hatte .folge die dichtung wurde auf der einen seite gelängt auf der anderen seite gestaucht . undichtigkeit war vorprogrammiert . und dies auf einer rennstrecke .

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot

    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • Die Zahlne setzen natürlich nen OEM vorraus.
    Bin auch der Meinung das das Montagefehler sind.
    Das mit der Dichtung ( nicht einölen oder Alte drangelassen ) werden wohl die wenigsten sein.
    Denke da eher das sie nicht Richtig fest gezogen werden.
    Habrt ihr schonmal gesehen wie jemand nen Ölfilter mit nem Drehmoment anzieht?

    02 er AP1 Indy Yellow
    94 er Civic EJ2
    01 er Accord CG8 Sold
    07 er Accord CN2

    "Die wirklich wertvollen Momente im Leben lassen sich daran messen, wie oft die Seele berührt wird." (Soichiro Honda)

  • @Jan: also bei mir hat's so wie beschrieben ausgereicht. Allerdings wechsel ich das Öl inkl. Filter auch jedes Jahr zum Saisonbeginn oder spätestens nach 5.000km. Vielleicht tritt das Lösen erst später auf -keine Ahnung. Wie gesagt, hab bei bisher 4 eingebauten Filtern nie Probleme feststellen können.

    Zuu fest ist aber auch nicht gut, denn dann kriegt man den Filter kaum wieder los beim nächsten Wechsel.

    Einmal editiert, zuletzt von bpaspi (11. Februar 2008 um 16:26)

  • Zitat

    Original von blafasel
    Zuu fest ist aber auch nicht gut, denn dann kriegt man den Filter kaum wieder los beim nächsten Wechsel.

    Sicher nicht gut für die Dichtung.

    02 er AP1 Indy Yellow
    94 er Civic EJ2
    01 er Accord CG8 Sold
    07 er Accord CN2

    "Die wirklich wertvollen Momente im Leben lassen sich daran messen, wie oft die Seele berührt wird." (Soichiro Honda)

  • Zitat

    Original von blafasel
    Auf den Filtern sind die Zahlen nicht immer drauf. Ich nehme z.B. die Filter von Mann.
    Wichtig: die Dichtung vorher einölen, damit man den Filter überhaupt richtig anziehen kann. Dann zieh ich den mit der Hand an bis nix mehr geht und gib ihm mit dem Ölfilterschlüssel nochmal 'ne Viertelumdrehung mehr. War bisher immer völlig ausreichend.

    Das darfst echt nicht machen, find ich :).

    Der S ist nen Auto bei dem ich was Zündkerzen und Ölfilter betrifft nur OEM nehme.
    Beides wurde von Honda immer wieder geändert, wie sollen da andere Zulieferer auf dem Stand bleiben, was dem Motor schmeckt, oder nicht ?

    Ölfilter und Zündkerzen sind die Hauptaccessoires für Motorschäden, da würd ich nicht experimentieren.

  • Zitat

    Original von Ölfilter2
    zu wenig Anzug ist schlecht, zu viel erst recht, dann löst sich nämlich der Ölkühler mit...


    häää???

    naja wie auch immer-ich hatte auch den ölfilter undicht,weil es einer aus dem zubehör war und kein original honda-ersatzteil-da passte der konus nicht richtig.
    es kam zu einer ölnebelbildung und es war reine glückssache das mir der s nicht abgebrannt ist.

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."

  • Hallo Leute,

    ich wundere mich echt, wieviele verschiedene Meinungen und Erfahrungen gerade bei diesem brisanten Thema existieren. 8o :o
    Was stimmt denn nun? :?

    Die einen sagen "unbedingt so fest wie möglich anziehen, am besten mit Drehmomentenschlüssel" und die anderen meinen "mit der Hand anziehen reicht".

    Als ich im September 2006 das Problem mit dem Riss im Ölfilter hatte, hab ich meinen neuen Ölfilter auch selbst angeschraubt, und zwar von Hand!
    Also ich hab ihn erstmal handfest angezogen so weit es ging. Dann bin ich 'ne kleine Runde gefahren. Dann hab ich mit 'nem Motorradhandschuh nochmal einen guten "Ruck" nachziehen können. Danach bin ich zu HONDA und wollte die "Profis" nochmal prüfen und nachziehen lassen und die meinten dann, der Filter ist fest genug. :roll:

    Hier der Link zum damaligen Thread: Ölflecken unter'm Auto

    "Please take good care of your S2000, keep it by your side for long and enjoy it from the bottom of your heart. And share the quality and legacy of the S2000 with many friends..."
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2009

    Einmal editiert, zuletzt von brunoammain (12. Februar 2008 um 12:33)

  • Nix durcheinanderbringen! Nirgendwo steht was von "mit der Hand anziehen reicht"!
    Und die Zusammenfassung ist doch so, dass erst mit der Hand angezogen wird und danach nochmal zusätzlich entweder mit Drehmoment oder der Zahlenmethode nachgezogen wird. Also wo ist da was unklar?

  • Ja sorry, in diesem Thread hier steht nix von "mit der Hand reicht das" :blush:
    Hatte mich ungeschickt ausgedrückt.

    Aber generell find ich, daß der Eindruck entsteht, manche ziehen den Ölfilter fester an als andere. Manch einer geht da genau nach Drehmoment und andere gehen 'nur' nach Gefühl.
    Grundsätzlich würd ich auch sagen, erstmal von Hand anziehen und dann mit Schlüssel nochmal nachziehen. :nod:
    Deswegen war ich ja umso erstaunter, daß meine HONDA-Werkstatt meinte, da müsse nix mehr mit Schlüssel nachgezogen werden. :?

    "Please take good care of your S2000, keep it by your side for long and enjoy it from the bottom of your heart. And share the quality and legacy of the S2000 with many friends..."
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2009

  • Aber Einigkeit besteht doch darin dass man beim F20C den Ölfilter nochmal extra anziehen muss -wie auch immer.
    Ich benutze dazu kein Drehmoment, da ich das im Gefühl habe. Aber ich habe als ehemaliger Kfz-ler auch schon mehrere von den Dingern eingebaut und weiss daher wie ich den Filter anziehen muss. Und bei meinem S2000 ist da noch nie was locker gewesen.

    Zusammenfassung:
    entweder mit 22Nm Drehmoment anziehen oder nach der Zahlenmethode.