M392 Vs. 997GT3 Vs. Skyline GTR

  • muß fossi da schon recht geben ! meiner auffassung nach haben die helferlein den nachteil das sie physikalischen grenzen verschieben und dadurch fahren die leute schneller . aber wen es eng wird reagieren sie nich richtig . das seh ich jeden zweiten tag auf str. ! kann mich da gut an meinen sprinter erinnern , trotz aller helferlein gern ma hinten schwänzelt . ich verlass mich lieber auf meine erfahrung :nod:


    und zum thema spass : nich das auto sondern der fahrer macht die sekunden :nod:


    grüße lance

  • Zitat

    Original von panther_d
    Ich schalte das immer aus, wenn ich aktiv fahren will - also, wenn ich fit bin und das Wetter nicht allzu wüst ist; das sind ca. 25% der Zeit. Wenn ich nach nem 10-Stunden Arbeitstag nach Hause fahre ist es dagegen meisstens an. Ich muss dazusagen dass beim S der ESP-Eingriff relativ gut gelöst ist - man kann den Wagen mit Gewalt in eine Situation reinwerfen, in der auch der Eingriff hart erfolt. Bei sanfterer Annäherung an den Grenzbereich ist aber der Eingriff auch entsprechend sachte, so dass man sogar ganz leicht auf der Schlupfgrenze hinten bleiben kann, obwohl das ESP ein ist. Was man mit Winterreifen nicht so alles rausfindet... :)


    Sorry, aber für mich ist das halt doch wie ein Abenteuerurlaub, wo ich mich am Tag mit der Machete durch den Urwalt schlage und am Abend im Luxushotel schlafe. Sich halt nicht ganz auf das Abenteuer einlassen. Ist halt meine persönliche Ansicht. Sicherlich ist da auch die Voraussetzung, dass man sich ein reines Spaßauto gönnen möchte. Und da sollte es halt keine Kompromisse geben. Ganz oder gar nicht.


    Gruß


    Armin

  • Dass es besser ist, wenn die Leute ein Auto auch ohne Elektronik fahren können, ist ja klar. Dass es mehr Spass macht ohne, auch. Auch klar: jeder der daran glaubt, dass der Grossteil der autofahrenden Deutschen ohne Elektronik besser dran wäre, soll mal im Stuttgarter Raum Auto fahren - die schaffen's mit dem tollsten rollenden Computer nicht mal geradeaus unfallfrei.


    Ich muss aber nochmal was zum GT-R anmerken: es gibt wohl nur eine Art von reinen Helferlein, die einen Wagen wirklich schneller macht, und das ist die Launch-Control beim Anfahren. Das hat der Nissan, und das hilft ihm dabei, genau die gleiche Performance bei jedem Start zu bringen - aber das Ding muss man nicht benutzen wenn man meint, man kriegt das selbst genau so gut hin! Alles andere macht einen Wagen im Zweifelsfall nur langsamer, indem es Räder bremst oder Motormoment drosselt. Ob ein voll variabler Allradantrieb (hat der GT-R das überhaupt?) eine Fahrhilfe ist, würde ich zur Diskussion stellen - ich meine eher nicht. Und es scheint so zu sein, dass ein Auto trotzdem tierischen Spass machen kann - siehe Evo.


    So, und jetzt ist es Fakt (zumindest schon mehrmals so berichtet) dass der GT-R auf Rennstrecken *trotz bis zu 450kg Gewichtsnachteil* locker 2-mal so teure Supersportwagen auf die Plätze verweist, und nach einhelliger Meinung der Tester liegt das daran, dass er dem Fahrer eine ungeheure Sicherheit vermittelt, was dazu führt dass die Leute sich v.a. in den Kurven mehr trauen - und der Wagen die Reserven dafür hat. Mit Ausnahme des Allrads wüsste ich nicht welche Elektronik dabei helfen sollte - wie gesagt, ESP kanns nicht sein, damit würde der Wagen langsamer und nicht schneller. Was ich sagen will: abgesehen von der Launch-Control: welche Elektronik ist denn jetzt genau so böse an dem Wagen? Oder ists eher die Tatsache dass er sich eben angeblich so sicher "anfühlt" beim Fahren? Oder ist das Doppelkupplungsgetriebe evil weil man nicht selber Kuppeln darf? Ich verstehe nämlich die Aversionen nicht so ganz...
    Ich habe ein grosses und ein kleines Problem wenn ich an den Nissan denke - das kleine ist, dass er ziemlich schwer ist. Das grosse ist das der Liter Super Plus bereits jetzt 1.50 Euro kostet - bis ich mir nen GT-R leisten könnte will ich gar nicht daran denken was das bei bei dem Verbrauch, den ein Wagen mit der Leistung hat, für eine Spritrechnung gibt...

  • Zitat

    Original von fossi


    Sorry, aber für mich ist das halt doch wie ein Abenteuerurlaub, wo ich mich am Tag mit der Machete durch den Urwalt schlage und am Abend im Luxushotel schlafe. Sich halt nicht ganz auf das Abenteuer einlassen. Ist halt meine persönliche Ansicht. Sicherlich ist da auch die Voraussetzung, dass man sich ein reines Spaßauto gönnen möchte. Und da sollte es halt keine Kompromisse geben. Ganz oder gar nicht.
    Armin


    Fährst du denn nen S, oder sowas wie in deinem Avatar-Bildchen? In letzterem Fall sag ich nichts - aber beim S: Airbags, ABS, Servolenkung, Klimaanlage, elektrische Aussenspiegel und Verdeck sind alles Gimmicks, die mit Purismus nichts zu tun haben. Den Riesenunterschied zu dem einen Knopf neben dem Lenkrad sehe ich nicht.
    Und ja - ich bin der Meinung das Zivilisation was für sich hat, zum Beispiel ein Dach über dem Kopf und einen Aldi in der Nähe. Besser als im Regenwald schlafen und Vogelspinnen essen müssen :) Die technische Entwicklung der Menschheit geht ja generell in die Richtung, die Wahl haben zu können wo es früher nichts zu wollen gab - die Wahl im Trockenen zu schlafen, oder eben einen Deppen-Assistent im Auto, den man bei Bedarf aber abschalten kann.

    Auto Racing is a lot like standing in a wind tunnel tearing up $100 bills. -- R. Penske

    Einmal editiert, zuletzt von panther_d ()

  • Zitat

    Original von panther_dIch muss aber nochmal was zum GT-R anmerken: es gibt wohl nur eine Art von reinen Helferlein, die einen Wagen wirklich schneller macht, und das ist die Launch-Control beim Anfahren. Das hat der Nissan, und das hilft ihm dabei, genau die gleiche Performance bei jedem Start zu bringen - aber das Ding muss man nicht benutzen wenn man meint, man kriegt das selbst genau so gut hin! Alles andere macht einen Wagen im Zweifelsfall nur langsamer, indem es Räder bremst oder Motormoment drosselt. Ob ein voll variabler Allradantrieb (hat der GT-R das überhaupt?) eine Fahrhilfe ist, würde ich zur Diskussion stellen - ich meine eher nicht. Und es scheint so zu sein, dass ein Auto trotzdem tierischen Spass machen kann - siehe Evo.


    So, und jetzt ist es Fakt (zumindest schon mehrmals so berichtet) dass der GT-R auf Rennstrecken *trotz bis zu 450kg Gewichtsnachteil* locker 2-mal so teure Supersportwagen auf die Plätze verweist, und nach einhelliger Meinung der Tester liegt das daran, dass er dem Fahrer eine ungeheure Sicherheit vermittelt, was dazu führt dass die Leute sich v.a. in den Kurven mehr trauen - und der Wagen die Reserven dafür hat. Mit Ausnahme des Allrads wüsste ich nicht welche Elektronik dabei helfen sollte - wie gesagt, ESP kanns nicht sein, damit würde der Wagen langsamer und nicht schneller. Was ich sagen will: abgesehen von der Launch-Control: welche Elektronik ist denn jetzt genau so böse an dem Wagen? Oder ists eher die Tatsache dass er sich eben angeblich so sicher "anfühlt" beim Fahren? Oder ist das Doppelkupplungsgetriebe evil weil man nicht selber Kuppeln darf? Ich verstehe nämlich die Aversionen nicht so ganz...


    Leider nicht richtig. Schon mein Z3 hatte ein sogenanntes Corner Braking System. Das hat beim Bremsen die Bremskraft variabel auf alle Räder verteilt. Ein moderner Allradantrieb kann ebenfalls variabel die Antriebskräfte für jedes Rad einzeln dimensionieren. Dadurch zieht er die Fuhre im Zweifelsfall sogar wieder auf Kurs. Ohne Bremseingriffe,.... Ein modernes ESP macht nicht mehr unbedingt langsamer. Außer du heisst Stuck. Eine moderne Lenkung kann durch das ESP eingreifen und korrigieren (ohne dass irgendwas langsamer wird).
    Warum heulen denn die Formel 1 Bubis, dass sie dieses Jahr ohne Traktionskontrolle fahren müssen? Sicherlich nicht, weil sie vorher langsamer waren. Das Teil war nichts anderes als ein verkapptes ESP. Die mussten nur noch den Bremspunkt und den Einlenkpunkt treffen und den Rest hat die Elektronik sortiert.
    Und dein DSG ist das Teil, gegen das ich am wenigsten habe. Wüßte auch nicht, wo das jemend in diesem Tread geschrieben hat!?


    Gruß


    Armin

  • Also wenn ich einen ESP-Eingriff habe, bin ich danach fast immer langsamer als ich es ohne gewesen wäre. Hat der GT-R Lenkunterstützung mittels ESP? Keine Ahnung...
    Die variable Bremskraftverteilung hat der S auch, oder? Also hier im Forum lieber nicht da drühber jammern. Und dass die Traktionskontrolle das Ding ist dass einem hilft habe ich ja selbst geschrieben - ebenso, dass man das Ding nicht benutzen muss. Ich will gar nichts unterstellen (DSG), lediglich verstehen was auf einmal das Problem beim GT-R ist, auf der anderen Seite ein Veyron, Carrera, Ferrari oder sonstwas aber noch keine derartigen Kommentare provoziert hat. Und ich unterstelle jetzt auch nicht, dass Du die super findest... :)

  • Zitat

    Original von panther_d
    Also wenn ich einen ESP-Eingriff habe, bin ich danach fast immer langsamer als ich es ohne gewesen wäre. Hat der GT-R Lenkunterstützung mittels ESP? Keine Ahnung...
    Die variable Bremskraftverteilung hat der S auch, oder? Also hier im Forum lieber nicht da drühber jammern. Und dass die Traktionskontrolle das Ding ist dass einem hilft habe ich ja selbst geschrieben - ebenso, dass man das Ding nicht benutzen muss. Ich will gar nichts unterstellen (DSG), lediglich verstehen was auf einmal das Problem beim GT-R ist, auf der anderen Seite ein Veyron, Carrera, Ferrari oder sonstwas aber noch keine derartigen Kommentare provoziert hat. Und ich unterstelle jetzt auch nicht, dass Du die super findest... :)


    Es kommt immer auf die Qualität des ESp an. Wie bereits oben geschrieben hat BMW bereits ein Auto, was ohne Fahrer schnell um Rennstrecken fahren kann.
    Was ein GT-R hat oder nicht, ist mir eigentlich egal. Du hast mich leider immer noch nicht verstanden. Ein GT-R ist nicht langweiliger, als ein aktueller Ferrari, oder ein VW Veyron. Letzten September war ein F430 am Sachsenring dabei. Ich kann dir nicht mal sagen, was die Lederfarbe vom Innenraum war, obwohl ich sicherlich x mal vorbei gegangen bin. Da waren glaube ich auch ein paar Porsches ;)


    Gruß


    Armin

  • Ok, das beantwortet meine Frage weiter oben (du fährst das Ding in dem Bild links), bestärkt meine Vermutung (du liest meine Postings nicht genau genug, siehe letzer Satz letztes Posting), und bestätigt meine Aussagen (der GT-R ist nicht schlimmer als andere aktuelle Sportwagen). Sind wir uns doch einig, würde ich sagen :)

  • Aber immer doch :D :nod: ;)
    Wobei es aber auch interessante, weil relativ puristische aktuelle Supersportler gibt. Z.B. Gumpert Apollo, ein Lambo Murciélago (zwar schwer, aber kein ESP), Ascari A10, Koenigsegg. Es gibt sie schon noch.


    Gute Nacht


    Armin

  • Hier ein Test der Japaner!


    Bei flotter Fahrt wäre wohl ein solch schwerer Dampfer ohne die ganze Elektronik für unerfahrener Fahrer einfach zu schwer zu fahren.
    Durch ESP und Co. bleibt die Fuhre halt in der Spur.
    Dass der Wagen bei 350kg weniger und ohne Helferlein auf dem Ring schneller ist, brauchen wir nicht zu diskutieren!

  • Ich würde sagen zu der Performance vom GT-R trägt auch wahrscheinlich noch eine gute Ausbalanzierung vom Gewicht sowie gute Reifen (sehr wichtig für die Rennstrecke ) dazu!..und die Bremsen( z.Bsp.Ausdauer, Leistung) hatte ich noch vergessen

  • Panther: Meine persoenliche Meinung...ein Evo macht nur halb soviel Spass wie ein S trotz des deutlich hoeheren "ich drucke Dich in den Sitz" Effekts.


    Zudem denke ich, dass der GT-R schon Spass macht aber eine GT3 macht bestimmt mehr Spass und ein Lotus / Nachbau noch viel mehr auch wenn im Endeffekt vielleicht langsamer ist.


    Who cares about seconds?! :D

  • d'accord stocky ... der gt-r macht mich schon an! alleine schon, weil meine initialen quasi gt sind ;) ... ABER: er ist teurer, schwerer, das dach geht nicht auf und auch wenn er schneller ist -> ich glaube, ich kann mich nicht zum tausch durchringen, auch wenn ich ihn irgendwie geil finde.


    ich meine hallo: mit dem S ist man schon immer mit nem halben bein im knast im normalen straßenverkehr ... wozu brauch ich dann noch 240ps mehr? dann kann ich den lappen auch gleich abgeben ...


    wie war das gestern bei dsf motor: "also in der schweiz brauchen sie sich eigentlich keinen supersportwagen kaufen! denn sie können den eh nicht gescheit fahren und rennstrecken gibt es auch keine!" :lol:

  • nissan ging es doch darum ein schnelles auto zu bauen!
    und das ist ihnen gelungen, man kann eben nicht einen puristischen roadster mit einem auto vergleichen, dass eben auf high performance ausgelegt ist.
    also wenn jemand das schnellere auto haben will muss er den gtr kaufen, wenn man aber in kauf nimmt nicht so schnell zu sein aber dafür alles selbst machen will, braucht man den s2000 bis my05.

  • Ich habs schon mehrmals geschrieben - man kann relativ sicher damit rechnen, dass in etwa fünf Jahren der Sprit das doppelte kostet wie jetzt. Dann werde ich bestimmt keinen Wagen kaufen, der 14 Liter braucht... Aber ne Probefahrt wirds geben :)