Porsche schei..........?

  • nur so,
    habe meinen Cayman S letzte Woche vom 30.000 Service abgeholt.
    Autobahn bei Rostock frei, das wetter super.
    Kurz vor Olsztyn Motordiagnose an, 8o und ein puffendes unregelmäßiges Geräusch aus dem Motorraum. :x Sonst läuft der Motor normal.
    Habe die Porsche Assistance angerufen und die suchen jetzt nach einer Lösung, da ich morgen unbedingt weiter muss.


    Es ist zum Kotzen mit dem Teil.


    Grüße


    Rudi


  • Tja .......................nimm den S und verkaufe den PORS.........................:lol:

  • Hm. Die fluchenden Porschefahrer werden langsam trend, was? Sicher ist das Bild nicht verläßlich. Dennoch werd ich das Gefühl nicht los, dass man n dickes Fell zu haben scheinen muss, wenn man Porsche fährt. Was man bei VW vielleicht noch hin nimmt, weil man es nicht anders kennt... bei Porsche sollte das ja nicht so sein. Bei den Preisen! :roll:


    Rudi, kommt ihr am 5.4. auch mit zwei Autos (falls der Cayman wieder fährt)? :D


    Hm, die Frage gehört eigentlich in den anderen Thread. :blush:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von Q-Treiber
    Also mir ist eine Lampe die brennt lieber als ein Pleul das guckt. :nod:


    War klar Ingo, das so einer vor Dir kommt. :lol::D

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Naja, also euer Loblied auf Honda... bei mir leuchtet seit ner Woche auch die Warnlampe, keine Angst ich war schon bei Honda. Aber ne Lambdasonde ziehen die auch nicht sofort aus dem Ärmel, die muss erst in Japan gebacken werden... Ich nehm diese Wartezeit ja noch hin weil's n Exot ist, aber sowas bei ca. 8.500 km, das braucht man nicht und meinem Vertrauen tut das auch nicht so gut. Wenn ich da an meinen Vtec Civic denke, der war härter im nehmen, den hab ich fast das 10 fache davon gefahren, und rein Motortechnisch war da NIE was dran !

    Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und enthält daher weder Kaffeeflecken noch Kuchenkrümel.

    Einmal editiert, zuletzt von Peter64 ()

  • peter
    dein händler wird sie nicht per express bestellt haben . weil er ja die kosten übernehmen muss .und honda gibt ihm wohl nur dass geld für normal versand . kann ich mir echt nicht vorstellen dass die nicht vorrätig sein soll .ich weiss ist immer ärgerlich wegen einer sache öfters in die werkstatt zu müssen .

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • Des is eh des geilste, dass kaum einer in Deutschland einen Schimmer hat, wo sein "deutsches" Wertprodukt her kommt. Dass der Z4 in Amerika zusammengeschraubt wird wissen immerhin schon einige, aber kaum einer will z.B. wahrhaben dass der Cayenne ein umgelabelter Touareg aus dem VW-Werk in Prag ist :) So viel zu "deutschen Arbeitsplätzen".

  • Zitat

    Original von panther_d
    Des is eh des geilste, dass kaum einer in Deutschland einen Schimmer hat, wo sein "deutsches" Wertprodukt her kommt. Dass der Z4 in Amerika zusammengeschraubt wird wissen immerhin schon einige, aber kaum einer will z.B. wahrhaben dass der Cayenne ein umgelabelter Touareg aus dem VW-Werk in Prag ist :) So viel zu "deutschen Arbeitsplätzen".


    Die Entwicklung findet aber in Deutschland statt, ausserdem sind viele Zulieferteile auch aus deutscher Hand. Das die Endmontage, also quasi das Zusammenfrickeln nun woanders stattfindet ist doch egal. Und kommt mir bloss nicht mit Arbeitsplatzverlust in Deutschland. Wieviel bei den verbliebenen deutschen Montagewerken heutzutage von Robotern erledigt wird glaubt eh keiner der's nicht selbst mal gesehen hat.


    Zu meiner Zeit bei Audi Anfang der 90er wurden noch 3 Mann benötigt um ein Armaturenbrett zu montieren. Das macht heute ein Automat...

  • Ich konnte mir letztes Jahr auch mal das Audi Werk in Ingoldstadt ansehen, n Freund hat da seinen A3 abgeholt. Also ist schon beeindruckend so ne Führung. Und ich war auch überrascht wie wenig Jungs da noch schrauben.
    Was ich leider nicht gesehen habe, wie der untere Teil vom Wagen zusammengesetzt wird. Obenrum den Blechkrams der war bei der Führung dabei (90% oder mehr nur noch Roboter) und dann bei der Hochzeit, da kam das untere Teil aus dem Keller, und das Chassis von oben, und dann gibt in die Kundenfreundliche Montagestrasse. Wenn Ihr mich fragt, da schafft sich auch keiner Tot... die haben zwar Ihren Trott, aber so macher Bürojob ist da anstrengender als das Band.


    Und was Benz angeht, da klebt heute auch nur noch ein Assembled in Germany drauf, Made in ... das war gestern.

    Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und enthält daher weder Kaffeeflecken noch Kuchenkrümel.

  • Bei der Sache mit dem Band darfst du eins nicht vergessen, es ist die psychische Belastung auf dauer, wenn man immer wieder die selben Arbeiten verrichtet! Manche können das ab, andere gehen daran kaputt, ist nicht zu vergleichen mit nem Bürojob. Mein Cousin arbeitet im Werk, und auch einige meiner Bekannten und Kumpels aus Wolfsburg, bevor sie das machen duften, was sie im Werk gelernt haben....

  • Naja. Es wird ja rotiert. So dass man nicht ständig das gleiche macht.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++