BMW 1er Werbung im TV

    • Offizieller Beitrag

    :lol:

    Zitat

    Original von Los Eblos


    Nein wie geil! :lol: :thumbup:

    :_?


    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Ist das jetzt der, den Lars meint??

    Der, den ich meine, der beginnt mit Radsport.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos (22. Juni 2008 um 23:55)

    • Offizieller Beitrag

    :lol:

    Der hätte am Ende nur noch kotzen müssen!

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von Los Eblos
    :lol:

    Der hätte am Ende nur noch kotzen müssen!


    :D :nod: :nod:


    http://www.youtube.com/watch?v=8QR0M9…feature=related


    einfach schön der 2002
    http://www.youtube.com/watch?v=PZ-gWZ…feature=related

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot

    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

    2 Mal editiert, zuletzt von Alexander G (23. Juni 2008 um 23:07)

    • Offizieller Beitrag

    Genau den meinte ich... cool, oder? :nod:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos (9. Juli 2008 um 09:20)

  • Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Den R8 wollen sicher Leute haben, die nicht zu extrem auffallen und die Neider auf sich ziehen wollen! Vielleicht auch mal bei nem Kunden vorfahren ohne gleich zu sehr aufzufallen! Und die Inspektions Kosten sind beim Audi sicher auch günstiger! Aber ist halt kein Ferrari!

    sorry Marius, ist nicht böse gemeint aber da musste ich jetzt lachen :lol:
    mit einem R8 NICHT extrem aufzufallen ist aber keine leichte Übung - ev. noch in der Münchner Innenstadt
    und wenn einer der sich SO ein Auto kaufen kann (wirklich kann!) dann ernsthaft über Inspektionskosten nachdenkt, dann stimmt sowieso was nicht
    naja, vielleicht sind es dann die die sich den R8 DIESEL kaufen weil er weniger verbraucht und man damit sparen kann :roll:

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Naja, also wenn ich mir so ein Sportwagen kaufen wuerde wuerde ich mich aber auch ueber die Unterhaltskosten informieren und diese mit ins Kalkuel ziehen sofern verschiedene Autos zur Wahl stuenden.



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

    • Offizieller Beitrag

    Das ist löblich. Aber wenn man 127.000 EUR aus der Portokasse zahlen kann, dann juckt das idR nicht so sehr. Der R8, mit dem ich da immer unterwegs bin, wurde auch mal so im Vorbeigehen beim Audi-Händler gekauft. Vorführer. Kurze Probefahrt. Gekauft. Er hat sich nicht mal interessiert, ob denn der handgeschaltete vielleicht noch cooler wäre. Fährt nett, schaut geil aus, hat genug Druck, los. Bei dem "Spottepreis" ohne lange nachzudenken. Krass aber wahr. Ich finde ja, der ist deutlich zu teuer für das, was er kann. Allerdings muss ich auch überlegen, wo ich mein Geld ausgebe und wo nicht.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    4 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (9. Juli 2008 um 15:35)

  • ich denke mal in dieser Preisklasse bringt wirtschaftliches Denken nix mehr
    ich meine was ist bei einem Kaufpreis jenseits von 100000 Euro schon wirtschaftlich?
    solche Überlegungen bringen in der Klasse bis 30000 was, alles drüber sind sowieso nur Luxusgüter, Spassmobile oder Statussymbole

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

    • Offizieller Beitrag

    Naja, Ausnahmen bestätigen die Regel. Denke aber auch, dass es meistes so ist, wie Du sagst.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • ich meinte es so, dass bis ca. 30k Euro alles an Auto bekommen kann was heutzutage nötig ist betreffend Sicherheit, Platzangebot und eben Wirtschaftlichkeit

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl