• Zitat

    Original von TJ
    Warum sollte das mit dem KU31 nicht möglich sein??? :roll:

    Ich bin mit dem schon auf der Rennstrecke gewesen! Auch da hat der funktioniert. Sicher wird auf der Rennstrecke ein KU15 besser sein. Aber wenn man nicht gerade auf Zeitenjagd gehen will, reicht der KU31 auch dafür locker aus.
    Das ist nicht nur ein Regenreifen!

    Aber wie man hier sieht, hat da jeder andere Ansichten. :D
    Ich würde immer noch mal gerne den KU31 gegen die heilige Kuh RE050 testen! Sowohl im Regen (wo der Kumho siher gewinnt) als auch im Trockenen. 8)

    Und warum du dir so eine komische Reifenkombination hast eintragen lassen, verstehe ich immer noch nicht... :roll:
    Bei 225/40R18 hast du eine Riesenauswahl an Reifen. Ebenso für 255/35R18.
    Ich habe damals die 245/35 nur genommen, weil ich auf meiner 8" Felge nichts breiteres fahren darf. ;)

    Ich frage mich jetzt auch warum ich mir 215/40R18 und 245/35R18 eintragen lassen habe aber jetzt ist es aber leider zu spät um das zu ändern.
    Werde im Frühjahr die KU31 drauf machen und gnade dir Gott TJ die Reifen sind nicht gut! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Flash (3. Dezember 2008 um 13:55)

  • :lol: :lol: :lol:

    So nicht Herr Flash!
    Du kannst ja eh kaum was anderes fahren! Also wirst du wohl in den sauren Apfel beißen müssen! :D :D :P :P

    Wo bleibt eigentlich Yoda die ganze Zeit. Hab schon lange nix mehr von den Michelin gehört.. :D :D

    "Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das »untersteuern«, wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars »übersteuern"l
    Zitat Walter Röhrl

  • finde die Bridgestone ebenfalls sehr schlecht...wenns warm ist und trocken sind die ganz ok aber sobalds kalt wird oder regnet der letzte mist. Alltagstauglich finde ich noch Uniroyal rainsport II bin mit denen bisher sehr zufrieden nach 8tkm im S

  • Zitat

    Original von TJ
    :lol: :lol: :lol:

    So nicht Herr Flash!
    Du kannst ja eh kaum was anderes fahren! Also wirst du wohl in den sauren Apfel beißen müssen! :D :D :P :P

    Wo bleibt eigentlich Yoda die ganze Zeit. Hab schon lange nix mehr von den Michelin gehört.. :D :D

    :roll: :roll:

    Aber irgendjemand muß doch dann Schuld sein wenn die KU31 nicht funktionieren und ich will der Schuldige nicht sein! :lol:

  • also, vorab, euer Display links ist in Ordnung
    [Blockierte Grafik: http://www.s2k.de/forum/images/avatars/avatar-4085.gif]
    aber auch ich muss timo zustimmen. Rennstrecke no - Strasse yes
    Ich werde nach dem pulvern meiner Felgen 17" diesen Reifen testen und mein Statement dazu abgeben.

    Auch für mich ist es ein Alltagsauto mit Spassfaktor und kein Rennwagen. Sicherlich spielt auch dort die richtige Reifenwahl einen entscheiden Faktor. Hatte bisher immer Yokohama AVS drauf. Gibt es ja leider nicht mehr.

    Also, etwas Geduld und mein Bericht kommt.

    Dummheit ist keine Schande. Hauptsache, man hält den Mund dabei.

    Gruß Torsten

  • Hallo, ganz schön interessante Berichte und Ansichten, die hier zusammengestellt werden! :)

    Dann gebe ich jetzt auch mal meinen Sempf dazu :D

    Also bei der 050MZ Diskusion kann ich TJ voll zustimmen. Vor allem merkt man die Schwächen bei Nässe. Dieser Reifen kann eigentlich nicht auf Temp. kommen! Ich habe ähnlich geflucht wie Timo und war heil froh als der Reifen verschlissen war. Dagegen war der 050MZ bei trockenheit wirklich gut! Was die Rennstrecke angeht so kann ich sagen, dass er auf der Nordschleife sein Potenzial so wirklich ab der Breitscheider Brücke voll entwickelt hat. Das war aber das einzige Highlight des kurzen Reifenlebens :D Spreche jetzt von der 17Zoll Variante.

    Der Nachfolger des MZ war der Hankook S1Evo. Als der Reifen dann eingefahren war konnte man auf anhieb das viel bessere Nässeverhalten merken! Gefühlte 30-40% mehr Grip. :)
    Und da ich den S auch im Alltag fahre war es wichtig so einen Reifen mit so einem gutem Preis Leistungsverhältnis zu finden.
    Die Trockeneigenschaften konnte ich zwar nicht auf der Rennstrecke testen, jedoch waren ja einige von uns dieses Jahr auf der GTR 2008 in Italien. Dort war ich ebenfalls wirklich sehr zufrieden. Der Reifen kündigt sich früh an, hat ein leises Abrollgeräusch jedoch verschleißt er für meine verhältnisse zimlich schnell.
    Ist aber mein Favorit. :)


    Da ich mir jetzt im Sommer meine 18Zoll wieder draufmachen werde und eh neue Reifen brauche werde ich mir jetzt auch den KU 31 bestellen und mal ausgibig testen :)

    So, genug getippert.

    :)

    Instagram: uncleho79

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von UncleHoWas die Rennstrecke angeht so kann ich sagen, dass er auf der Nordschleife sein Potenzial so wirklich ab der Breitscheider Brücke voll entwickelt hat. Das war aber das einzige Highlight des kurzen Reifenlebens :D Spreche jetzt von der 17Zoll Variante.


    Was bedeutet diese Umschreibung in Fakten?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Hallo Lars.

    Damit möchte ich sagen, dass der Reifen ab dieser Stellen in den eigentlichen Temperaturbereich kommt indem er am optimalsten funktioniert!

    Bis dahin hab ich das Auto am Limit bewegt und empfand die zurückgelegte Strecke als bereits ganz schön lang um den Reifen zum funktionieren zu bringen.

    Auf der anderen Seite ist es als Vergleich zum Straßenverkehr so ne Sache. Denn wie sollte man sein Auto bewegen, damit der Reifen überhaupt funktioniert. Dies ist im Straßenverkehr wirklich mehr als schwirig denke ich.

    Und mit fallenden Temperaturen wird es noch schwiriger mit dem MZ damit er überhaupt funktioniert. Hierzu passen auch meine Erfahrungen bei Regen. Tiefe Temperaturen und der Reifen hat erst keine Möglichkeit in den Arbeitsbereich zu kommen. Er verhält sich meiner Meinung nach wie ein Vollgummi beim Staplerreifen. :roll:

    Appropos, als ich diese persönliche Erfahrung gemacht habe hatten wir es ca. 10-15°C auf der Schleife.

    Für mich ist der MZ ein richtig guter Schönwetterreifen der sehr gut auf der Rennstrecke funktioniert.

    Grüße

    Chris

    :)

    Instagram: uncleho79

    • Offizieller Beitrag

    Ahhh :) Ich hatte daraus gelesen, dass der ab dann nciht mehr funktionierte... warum auch immer. :)

    Da hab ich ja recht ähnliche Erfahrungen. Wobei ich den für den Einsatz auf öffentlicher Straße auch top finde. Meine Erfahrung sagt: Bei Trockenheit und >8... naja... seien wir großzügig... >10 Grad funzt der MZ in der Landstraßenhatz eigentlich schon sehr gut. Ich muss es präziser schreiben... für die Anforderungen der Hatz auf öffentlichen Straßen gut genug. Gutmütig, präzise, stets genug Grip.

    Abseits davon stimme ich Dir komplett zu. Selbst als ich den Wagen an mein eigenes Limit auf der Nordschleife brachte (auch um 12-15 Grad), war der Reifen stets zuverlässig und dem Abrieb-Bild nach optimal in Betrieb. Bei Kälte UND Nässe... und selbst bei kaum Kälte und trotzdem Nässe ist der Reifen mit absoluter Vorsicht zu genießen. Es ist eben ein guter Kompromiss für Alltag und Rennstrecke. Da muss auf der anderen Seite der Waagschale eben was runter fallen, sonst wärs kein Kompromiss.

    Ein Reifen, der im Nassen/Kalten besser aufspielt, wird doch bei Rennstreckeneinsatz viel eher schmieren und versagen, oder kann man das nciht so generell sagen?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (9. Dezember 2008 um 00:41)

  • Tendenziell würde ich dir da zustimmen!

    Als ich den S1Evo jetzt auf Italienischen und Schweizer Strecken am machbaren des Limits getestet habe fand ich diesen wirklich sehr gut! Desweiteren war ja Mc und Tj auch anwesend.

    Dort hatten wir halt einen sehr guten Vergleich zwischen den MZ den Erik fuhr, KU31 den der TJ fuhr und meinen S1Evo. Irgend wie kann man sagen, dass auf diesen Straßen man keinen der Reifen Hervorheben kann. Lagen wirklich alle sehr nah beieinander. Der Erik und ich hatten die 17Zoll Variante und TJ die 18Zoll.

    Ich habe mir die Tage den Hankook RS-2 für meine 17Zoll Felgen bestellt und auf den 18 Zoll werde ich jetzt auf der VA den Michelin Sport (liegt schon so lange rum in der Garage) :D und auf der HA den KU31 mal ausgibig testen.

    Mal schauen was das neue Jahr bringt! :)

    Instagram: uncleho79

  • Zitat

    Original von TJ
    :lol: :lol: :lol:

    So nicht Herr Flash!
    Du kannst ja eh kaum was anderes fahren! Also wirst du wohl in den sauren Apfel beißen müssen! :D :D :P :P

    Wo bleibt eigentlich Yoda die ganze Zeit. Hab schon lange nix mehr von den Michelin gehört.. :D :D

    Huhu, ich habe den Thread immer nur von "Aussen" gesehen, wie ständig was geschrieben wird, und dachte sofort an TJ wie er mich zu Statements über die Michelin verleiten will! Jetzt gucke ich hier rein, und tatsächlich!!! :lol: :lol: :thumbup:

    Mein S ist jetzt abgemeldet seit Samstag. Aber solange es keinen Schnee gibt, haben die Michelin selbst bei Minusgraden einen sehr guten Kaltgrip! Oder worum gehts gerade?? :]

  • muss den thread kurz ausgraben.

    habe mal eben bissl rumgestiert nach reifen und bin auf den gestoßen.

    scheint ja gut zu sein für sein geld.

    aber wie schaut es mit der haltbarkeit aus?

    hält der auch lange?

    gibt es denn überhaupt vergleichbar billige alternativen, die genauso gut sind?


    ich hätte gerne einen reifen, der v.a. im trockenen gut ist, nässe ist okay, aber muss nicht und vor allem ne weile hält.

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000