... von hinten geküsst...

  • OhgottohgottOhgottohgottOhgottohgottOhgottohgott


    Dachte bisher dass sich weiß, genau wie alle dunklen Töne, super nachlackieren lässt. Auch wenn perlmutt im Spiel ist :?


    Da musst Du dran bleiben - auch wenn's nervt :x
    Das war vielleicht das "Optimum" das dieser Lackierer mit seinen bescheidenen Möglichkeiten herausholen konnte :roll:


    War das eigendlich der Lackierer vom Honda F. aus F. ?


    Wünsch Dir dass sich das bisherige "Optimum" noch steigern lässt :nod:


    Gruß


    Markus

  • Bei mir war es ja sogar so, dass sie das Teil meiner originalen Stoßstange nach Frankreich ins BASF Werk geschickt haben um die Farbe genau zu treffen! Nach 3 Wochen kam das Ding zurück, sah im ersten Moment auf Metal gut aus, auf Kunststoff wieder nicht!!! :lol:

  • oh gott
    drück dir die daumen .muss doch möglich sein alles so perfekt hinzubekommen .wie den heckbumper .
    mal anders gefragt vieviel schüsse hat der händler frei . bezahlt ist ja schon .wenn es nicht klappt gibt es wohl richtig ärger .

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • Hi!


    Die Lackiererei ist wohl in Hanau... keine Ahnung.


    White Pearl ist die non-plus-ultra-Farbe... den "Aufpreis" kennen wir ja.


    Da die Stossstange ja o.k. ist, glaube ich, dass das hinzubekommen ist... wenn man denn will. Der Lack auf dem Kotflügel ist einfach "weiss"... wahrscheinlich, weil nicht grundiert wurde? Auch der Gutachter hatte kein Verständnis dafür, dass bin zur Hälfte in die Tür lackiert wurde... kostenloser Farbverlauf inklusive.


    /M.

    2006er Bermuda Pearl auf 18" OZ Superleggera *SOLD 06/2008*


    2008er Platinum White Pearl mit H&R Federn *SOLD 03/2015*

  • Das kommt mir alles sehr bekannt vor... (was bei dir die Tür war bei mir der Schweller, unnütz mitlackiert und den Schaden dadurch vergrößert)


    Mich würde interessieren wie das rechtlich aussieht, wie oft kann denn da nachgebessert werden, und ab wann MUSS man das hinnehmen weil es ein Unfallschaden ist? Was spricht den dagegen die Versicherung zu einer kpl. Lackierung zu verklagen, es ist ein Effektlack und der Lackierer bekommts als Teillackierung nicht gebacken, immerhin der Wagen ist erst 6 Monate alt, da müsste doch was gehen.


    @ Maggo, die Kofferraumbodengruppe hat's im Spessart mit erwischt? War der Rutscher doch so heftig?
    Man beim S ist jeder Unfall > 30 km/h schon fast n Totalschaden, echt übel.
    Ich denke Ihr wart so schnell nicht.

    Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und enthält daher weder Kaffeeflecken noch Kuchenkrümel.

  • oh man du kannst einem echt nur leid tun...wenn ich mir hier so die Erfahrungen durchlese bin ich echt happy dein mein Lackierer den Kotflücgel und meine Fahrertür im rot exakt genauso hinbekomm hat das man nix sieht...drücke dir die Daumen das es im 3. Anlauf endlich klappt

  • peter
    Man beim S ist jeder Unfall > 30 km/h schon fast n Totalschaden, echt übel.


    nicht nur beim s2000.
    bumper sind heut alle kunstoff und dahinter kommt halt dass blech

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • Zitat

    Original von Peter64
    Das kommt mir alles sehr bekannt vor... (was bei dir die Tür war bei mir der Schweller, unnütz mitlackiert und den Schaden dadurch vergrößert)


    LOL - hab grad n deja vu! :lol:


    Zitat

    Original von Peter64
    @ Maggo, die Kofferraumbodengruppe hat's im Spessart mit erwischt? War der Rutscher doch so heftig?


    Nö, eigentlich nicht heftig. Aber der "Unfallgegner" hatte einen recht tiefen Wagen, der sich dann schöööön unter meinen geschoben und den Unterboden zerknittert hat. Aber das haben die Burschen super hinbekommen. :thumbup: Naja, und das bissi Lacken kriegen wir in den nächsten 5 bis 6 Monaten auch noch hin. :lol:


    @ Moonwalker


    Ich seh Dich schon schreiben: "Hurra, eine Komplettlackierung." ;)

  • Hi!


    ... wenn ich eine Komplettlackierung gewollt hätte... hätte ich den blauen auch umlackieren können...


    Vielleicht sollten wir mal einen Workshop halten: Wie lackiert man Pearl-Lacke nach...


    Ich glaube echt mit eine "minimal invasiven" Reparatur hätte man das besser hinbekommen. Egal.


    /M.

    2006er Bermuda Pearl auf 18" OZ Superleggera *SOLD 06/2008*


    2008er Platinum White Pearl mit H&R Federn *SOLD 03/2015*

  • @ Maggo, ich weis wer dich "geküsst" hat (das war doch so was Nürburgring blaues was fürchterlich laut ist) :lol:


    Moonrock ist auch nicht lackierbar....


    ja manchmal hätte es ein Tupfer Klarlack getan, und am Ende legt man ein paar Euros drauf und hat ein neueres Modell....


    @ Moonwalker; das wird schon :thumbup: vielleicht :idea:

    Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und enthält daher weder Kaffeeflecken noch Kuchenkrümel.

  • Ich habe gerade mit dem Herrn von der Dekra telefoniert, der mir bei meinen S Schäden zur Seite gestanden und das Gutachten erstellt hat!


    Es gibt ein paar Klauseln, die eine komplett Lackierung fast unmöglich machen.


    Zum einen, wenn ein Unwissender vorbei geht und nichts sieht, weil er nicht weiß dass was da zu sehen ist, dann ist es in einem Bereich, wo die gegnerische Versicherung nichts machen wird! Auch wenn man selbst immer hinguckt und es einen nerven kann!! Er kennt das ja selbst, aber es ist leider so.


    Es ist schon seit zig Jahren so, dass bei der Wiederherstellung der Autos immer gegen die Möglichkeiten der Werkslackierungen angekämpft wird. Egal bei welchem Lacker! Verschiedene Drücke, Abstände der Pistole, Lackbestandteile etc.


    Das alles sind Dinge, die gerade bei nem Effektlack wie Pearl Lacken das Salz in der Suppe sind. Für einen Lacker sehr sehr schwer und fast nie zu 100% zu händlen.


    Es ist auch so, dass in einem bestimmten Bereich, der Geschädigte mit dem unterschiedlichen Lack zu leben hat! Er hat in den Jahren in den er bei der Dekra arbeitet schon so viele Fälle gehabt was sowas angeht, und immer ist es darauf hinausgelaufen, dass der Geschädigte auf deutsch Pech gehabt hat, weil die andere Versicherung zum Teil nur die Teile zahlt, die auch wirklich beschädigt wurden, oder maximal die nachbar Teile um einen etwas besseren Übergang zu schaffen.


    Komplettlackierungen gibt es Teilweise bei Oldtimern, wo z.B. englische Lacke in Eigenarbeit wiederhergestellt wurden. Oder bei extremen Effekt Lacken wie z.B. Flip Flop.


    Kurz um, man muss gucken was der eigene Lacker leisten kann. Wenn es nach einigen Anläufen nicht besser wird. Dann heißt es, entweder akzeptieren, oder gegen den Lacker vorgehen. Was aber wieder zu dem oberen Punkt führen wird, dass ein Gutachter kommt, und wenn der zu wenig Unterschied sieht, dann ist das Thema wieder durch...


    Bei mir weiss ich, dass sich Moritz verdammt viel Mühe gegeben hat, und ein riesen Aufwand betrieben wurde, um ein best mögliches Ergebnis zu schaffen. Von daher kann man dem Lacker keinen Vorwurf machen. Ist einfach Pech.


    Noch was, der Gutachter sagte auch nur, wenn neues Auto, am besten Uni oder maximal zwei schichtige normale Metallicfarben! Das bekommt man fast immer gut hin.

  • Hi!


    Mir liegt seit heute mein Gutachten vor... da stehen noch einigen interessante Dinge drin:


    * Rückleuchte re. erneuern
    * Auspuffblende re. erneuern
    * Nummerschlild erneuern


    Hab' gleich noch mal den Händler angerufen und ihn darauf aufmerksam gemacht, dass ich davon ausgehe, dass dies alles getan wurde.
    Am nachmittag habe ich dann feedback erhalten, was mich darauf schliessen lässt, dass sie erkannt haben, dass ihr nächster Gesprächspartner mein Anwalt sein wird:


    .... Wir wollten Sie nur informieren, dass alles gut läuft... wenn es der Lackierer nicht hinbekommt, gehen wir zu einem anderen...


    Bin ja mal gespannt... und zu jeder Eskalationsstufe aufgelegt!


    /M.

    2006er Bermuda Pearl auf 18" OZ Superleggera *SOLD 06/2008*


    2008er Platinum White Pearl mit H&R Federn *SOLD 03/2015*

  • Auch wenn ich Deinen Ärger verstehen kann, aber versuch mal in Deinem Brast nen Gang zurückzuschalten! Es scheint doch als wären die Kollegen willig, oder? Und Eskalationsstufen bringen Dich auch nicht weiter. Yoda hat ja recht gut verdeutlicht wolang der Hase läuft. Also locker und sachlich bleiben! Alles andere hilft keinem weiter.

  • Glaub mir... ich bin da mehr als sachlich...


    Aber was da bisher schon ablief kann ich hier nur auszugsweise wiedergeben... hätte ich nicht mehrfach kund getan dass ich dies und das nicht so hinnehme... die hätten mir ohne Skrupel einen "Totalschaden" ausgeliefert.


    /M.

    2006er Bermuda Pearl auf 18" OZ Superleggera *SOLD 06/2008*


    2008er Platinum White Pearl mit H&R Federn *SOLD 03/2015*

  • ...mühsam aber stetig ernährt sich das Eichhörnchen...


    ...nur nicht nachgeben und von: ...das geht nicht besser... und ...das ist Stand der Technik... entmutigen lassen!


    /M.

    2006er Bermuda Pearl auf 18" OZ Superleggera *SOLD 06/2008*


    2008er Platinum White Pearl mit H&R Federn *SOLD 03/2015*

  • Das hat mit entmutigen lassen nicht wirklich was zu tun. Aber je nachdem wie empfindlich du bist, wird man nachher was sehen.


    Bei mir sieht man an einem sonnigen Tag so gut wie nichts. Sieht gut aus.


    Wenn man bei Dämerung von vorne rechts oder links zum Auto guckt, dann sieht man, dass die Schürze hinten dunkler ist. Von der Seite sieht man es weniger und von hinten kaum.


    Bei Neonlicht in einer Tiefgarage, sieht man dass es etwas bläulicher ist und es einen ganz leichten rot Touch hat!


    Wir reden hier von Bereichen, die ein nichts Wissender aber kaum sehen würde wenn er nicht drauf achtet. Und genau das, ist etwas, wo dir jede gegnerische Versicherung oder jeder Richter sagt, dass man damit leben muss.


    Ich finds auch scheisse...aber ist so. Am besten wäre es, wenn man sowas extra versichern könnte.