Gewindefahrwerk

  • Hallo zusammen,
    ich würde mir gern ein Gewindefahrwerk zulegen :D. Hab bis jetzt die Eibach Federn drin (25mm, glaub ich machen Die). Da ich das Auto in gleicher Farbe neu lackieren will ( Steinschläge/kleine Kratzer vom Vorbesitzer, die bei jeder Handwäsche weh tun :cry: ), dachte ich ein bißchen tiefer wäre auch schön. Kann man den S eigentlich viel tiefer bringen mit nem Gewinde als mit den Federn? Da ich weder weiß wie hoch der Aufwand an Karosseriearbeiten (Kotflügel rausziehen) ist, noch welches Fahrwerk ich verbauen soll (Fahreigenschaften,etc.), hoffe ich auf Euere Hilfe und Erfahrungen. :thumbup:


    Vielen Dank,
    Stefan

  • Ich habe ein Gewindefahrwerk eingebaut.
    Zur Zeit etwa 40/40 eingestellt.
    Mit den OZ die ich auch kurz drauf hatte, hat es geschliffen wenn du nicht bördelst. Mit umgelegten Kanten sollte das passen mit den OZ. :nod:

    "Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das »untersteuern«, wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars »übersteuern"l
    Zitat Walter Röhrl

  • Yoda hat das Bilstein PSS9 drin. Auch mit den Felgen. Und der kann nette Stories erzählen, wie viel Gewurste das war, bis die die Fahrwerksgeometrie so hatten, dass das alles funzt. Zudem sind seine Kotflügel gezogen und gebördelt.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Zitat

    Original von Maggo#13
    Och, das ist ja keine seltene Kombination. :nod:


    Yoooodaaaa, wo biste? :lol:


    Äh ja. Kurz um. Fährst du das Auto nur mit Standgas und trägst es um die Kurven, keine Wellen, Hügel oder Berge, kein starkes Bremsen, dann kann es auch ohne Karosserie Arbeiten klappen. Kann...


    Willste den S auch mal sportlich fahren, schnell, mal bei höheren Geschwindigkeiten Bremsen, durch Senken fahren können auf der AB, ohne nachher den halben Reifen aus der Felge sammeln zu müssen, dann lass im 45° Winkel Börteln. Die Kunststoffnipsies entfernen. Hinten ganz leicht den Kotflügel ziehen und eventuell vorne auch. Dann kannste auch solche Sachen machen ohne dass es schleift!


    Es gibt sicher auch viele die sagen, bei mir schleift nichts bei der Kombi. Aber du musst selber entscheiden wem du glaubst! Das ist jetzt der dritte S und der zweite mit Fahrwerk und OZ! Beim ersten habe ich auch Eibach Federn und OZs gehabt, aber selbst dabei hats geschliffen bei sportlicher Gangart!

  • Ich muß sagen ich war erstaunt wie sehr es vorne schleift mit den OZ.
    An meinem ist nix gebördelt oder gezogen. Meine Advan kann ich so problemlos fahren. Aber mit den OZ ging das echt gar nicht. Im Stadtverkehr vielleicht. :lol: :lol:

    "Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das »untersteuern«, wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars »übersteuern"l
    Zitat Walter Röhrl

  • Hi,
    danke für eure Tipps :thumbup:


    Yoda, hast du vieleicht Pics wo man dein Auto ma von der Seite sieht? Schaut ja von vorn schon übelst geil aus. Haben deine Räder hinten so viel neg. Sturz oder täuscht das?
    Ich denke auch das ich um die Karosseriearbeiten nicht drum rum kommen werde.
    Auf was muß ich dabei achten??? Hab ma was von verzinnen gehört ?


    Danke nochmal an alle,
    Stefan

  • Na, eins. Aber da bin ich in ner Kurve! :D


    Wenn du wissen willst auf was alles zu achten ist und so weiter, dann kannste gerne bei Autohaus Moritz anrufen und nach Herr Feldtmann fragen. Bestell nen schönen Gruß von mir, der kann dir dann alles zu den Arbeiten erklären. Er hats ja schon 3 mal für mich gemacht und kennt sich jetzt wohl ganz gut aus damit.


    05102-93880.


    Ich selber kann dir nicht mehr sagen, als ich schon getan hab. Aber verzinkt wird da nichts. Da wird irgend so eine schwarze Masse in den Kotflügel geschmiert...