Kupplung und Lenkrad - Fragen

  • Hi,

    wie in einem anderen Thread schon besprochen wurden mir in Werkstatt ein paar Sachen gesagt die an meinem S (das klingt gut, mein S) gemacht werden müssten.

    Hier zwei Beispiele wo der Besitzer sich auch ein paar Fragen stellt.

    a) beim S wurde im Juli 2008 die Kupplung gewechselt und seitdem 14.000 gefahren. Laut Werkstatt müsste diese gewechselt werden.

    Kann es sein dass die Werkstatt einem was aufschwatzen will?

    b) das Lenkrad kommt noch einer Kurve nicht sofort in die Ausgangsposition zurück.

    Der Besitzer meint dass das aufgrund des Hinterradantriebs nicht so möglich sei wie bei einem FWD da weniger Kräfte auf die Räder wirken.

    Mann, ich bin Buchhalter und hab von Technik keine Ahnung.

  • ist das ne hieb- und stichfeste aussage das die kupplung erst 14 000 km alt ist? ich meine vllt ist sie gar nicht neu gekommen ...
    mfg manuel

    MfG Manuel :thumbup:

    Drehzahl statt Ladedruck !

  • Das mit der Kupplung muss ich noch abklären. Weiss auch noch nicht ob eine OEM oder Aftermarket ist.

    Der Mechaniker meinte noch dass ein Kupplungsschaden einen Motorschaden mit sich bringen kann, stimmt das?

    Will hier keinem was unterstellen, wäre für mich einfacher dass die Werkstatt mir den Kupplungsschaden aufschwatzen will.

  • Dann halte ich es für ausgeschlossen, dass die nach 14 tsd. Fratze sein soll. Motorschaden ist imho ebenso dummes Zeug. Alles was passieren kann, ist, dass die Kupplung "durchrutscht" und/oder nicht mehr sauber trennt. Dabei wird die Kiste aber unfahrbar. Soll heißen: das merkt man!

  • Zitat

    Original von Maggo#13
    Dann halte ich es für ausgeschlossen, dass die nach 14 tsd. Fratze sein soll. Motorschaden ist imho ebenso dummes Zeug. Alles was passieren kann, ist, dass die Kupplung "durchrutscht" und/oder nicht mehr sauber trennt. Dabei wird die Kiste aber unfahrbar. Soll heißen: das merkt man!


    Maggo hat recht, kann man einfach prüfen. Handbremse voll anziehen und los fahren. Der Motor sollte dann ausgehen oder die Kupplung rutscht eben durch.

    Bin mal von Spa aus fast nicht mehr nach Hause gekommen, also ich meine dort auf der Rennstrecke runter gefahren hatte.

    Ist angenehm wenn einem die LKW's von hinten am Berg anschieben wollen, weil der Sportwagen zu langsam ist :evil:


    Andreas

    PS: Wenn die Garage nur 40 Km weg ist, fahre hin und laß Dir die Kupplung zeigen oder Dir demonstrieren warum sie kaputt sein soll.

    PPS: Wohnt keiner mit Ahnung vom S in der Nähe?

  • Also ich hatte schon meine Probleme mit dem Wegfahren (also mit dem Kuppeln), aber ich denke das ist normal, bin den Wagen nicht gewohnt.

    Mit der Handbremse würde ich ja gerne testen, aber die ist fast am Ende (Bremsbeläge).

    In der Werkstatt musste ich kuppeln und der Mechaniker hat vorne im Motorraum was gehört.

    Lass jetzt mal Bremsen, Kerzen, Filter, Öl (Motor- und Getriebeöl) wechseln.

  • Zitat

    Original von Integra
    Also ich hatte schon meine Probleme mit dem Wegfahren (also mit dem Kuppeln), aber ich denke das ist normal, bin den Wagen nicht gewohnt.

    Mit der Handbremse würde ich ja gerne testen, aber die ist fast am Ende (Bremsbeläge).

    In der Werkstatt musste ich kuppeln und der Mechaniker hat vorne im Motorraum was gehört.

    Lass jetzt mal Bremsen, Kerzen, Filter, Öl (Motor- und Getriebeöl) wechseln.


    JJ,

    wo war denn der Druckpunkt der Kupplung? Sehr spät? Beschreib mal Deine Probleme beim Anfahren, erläutern hilft immer.

    Lufi nicht vergessen, der wird auch dreckig wie Sau sein, kostet Leistung. Wischergummi's und alle Flüssigkeiten überprüfen lassen, je nachdem wir lang der stand und wie alt der Wagen war. Kann man ja nie wissen, nicht jeder pflegt leider seinen S entsprechend.

    Ach ja, würde auch die Gummi's sofort pflegen und das Hardtop waschen und dann mit speziellem Hardtopzeugs imprägnieren. Dann noch die Heckscheibe kontrollieren, falls noch nicht aus Glas kannst Du mit dem BMW Scheibenzeug's alles wieder auf Durchblick polieren.


    Mehr Tips fallen mir jetzt erstmal nicht ein. Ach doch, Reifenzustand, Luftdruck, würde Ihn eventuell auch gleich auf die UK Settings einstellen lassen (dann hast Du das auch gemacht und die Reifen laufen vernünftig ab).


    Viel Spaß mit dem gelben,

    Andreas

  • Also beim anfahren, hatte ich den Eindruck dass man die Kupplung weiter kommen lassen muss. Jedes Auto ist anders. Merk ich auch beim 206 und 206cc meiner Frau. Da muss ich mich auch immer wieder dran gewöhnen dass die Kupplung anders greift.

    Reifen sind gut (Good-Year F1). Bei den Wischern warte ich auf Regen.

    Lufti ist ein Injen CAI (schon vergeben), wird aber wieder zurückgerüstet mit neuem Filter.

    Auto stand nicht, wurde immer gefahren.

  • Zitat

    Original von MacZweifel
    Wischer kannst du auch testen mit einer Giesskanne oder mit der Scheibenreinigung. :P ;)

    Immer diese Expertentipps. :thumbup:

    Ich musste Fallen Angel fragen wie man die Tankklappe öffnet und dann verlangst du von mir die VTEC Scheibenreinigung zu bestätigen. :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von Integra (16. Juni 2009 um 16:22)

  • Das mit der Tankklappe kenn ich... Haha zum Glück war mein Kollege dabei der ein Civic fährt und mir zeigen konnte wo der Schalter ist. :lol: Das kommt davon wenn man das Handbuch nicht zu erst anschaut... ;)

  • Sorry, war kurz weg, musste spülen.

    Zurück zum Thema.

    Bremsentausch sowie Austausch aller Flüssigkeiten steht an:

    Nun meine Frage:

    welche Flüssigkeiten und wieviel für (Auto ist von 2002):

    Motoröl mit Ölfilter
    Getriebeöl
    Differenzialöl
    Kühlflüssigkeit
    Bremsflüssigkeit.

    Hab im Handbuch nachgeschlagen aber da steht immer nur "Vodka". :lol:

  • Motoröl mit Ölfilter.....4,8l
    Getriebeöl...............1,5l
    Differenzialöl............0,8l
    Kühlflüssigkeit...........6,5l
    Bremsflüssigkeit........keine Ahnung.

    Wegen der Kupplung: 14tkm ist schon sehr wenig, aber einzig an der Laufleistung kann man das nicht fest machen. Je nachdem wie sie malträtiert wurde.
    Dass das Lenkrad nicht so flink wieder auf "geradeaus" geht ist mir auch schon aufgefallen.
    Wie stark die Rückstellkräfte sind, hängt ja hauptsächlich von der FW-Geometrie ab und da hauptsächlich vom Nachlauf. Die Rückstellkräfte sind ja eigendlich auch O.K. finde ich.
    Ich tippe mal auf die elektrische Lenkung, die das an der Stelle so 'n bisschen "synthetisch" macht.

    Gruß

    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

  • Zitat

    Original von A4XRBJ1
    Noch ein kleiner Tip, besorg Dir das S2000 Handbuch als PDF File, das kannste wenigstens lesen oder tausche Dein polnisches Handbuch mit einem der Polnisch kann (UncleHo z.Bsp.).


    Gruß,

    Andreas

    Herzlichen Glückwunsch Integra,

    hast ne E - Mail ( Handbuch )

  • hai
    glückwunsch integra und viel spassssssssssssssssssss.
    wurd es doch der polnische gelbe ;)

    sexperten:D gibt es doch in luxiland auch genug .vielleicht nicht gerade die werkstatt wo dein s 2000 überprüft wurde . wenn ich lese was die von sich gegeben haben :?

    vichten ist nördliches lux oder ?

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot

    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen