Ferrari 458 italia

  • bei mir ist der funke sofort übergesprungen :D


    allein die form hat mir sehr gefallen . und das sie die traute hatten die 9000 er zu packen .auch wenn er mehr einem das gefühl gibt mehr passagier zu sein . ich würd ihn nehmen .


    mal die lottozahlen üperprüfen .:D vieleicht langt es ja noch zusätzlich für einen gt3 rs .könnte ich dann selbst mal das fahrverhalten der beiden vergleichen :):D:lol:

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • Zitat

    Enzo Ferraris bestreben war es, die schnellsten Autos zu bauen und er wollte schnell um die Kurven fahren. Er war besessen nach Motorsport und schnellen Autos und da ihn alle Autos auf des damaligen Marktes nicht überzeugten, baute er selbst Autos. Motorsport war immer seine wichtigste Priorität, am Anfang baute er auch nur Autos für Rennen. Ihm ging es einzig und alleine um die Performance, das ganze noch gepaart mit den bis dato bekannten wunderschönen, filigranen Designs. Bis heute und schon seit Ewigkeiten fährt Ferrari in der F1, sowohl Motor als auch Karrosserie. Die Ferraris haben nie irgendwelchen schnickschnack wie zum Beispiel Spoiler oder sonstige Verschnörkelungen. Einfaches, schlichtes und dennoch schönes Design. Know How, welches regelmäßig von der F1 einfließt. Für mich war und ist Ferrari die Sportwagenmarke per Definition. Dieser 458, sollte eben gerade ein Leckerbissen für einen S2000 Fahrer sein. 9000Rpm Sauger bei einer noch höheren Literleistung wie der S. Noch aggressiveres Handling wie der S, deutlich mehr Power, die sich aber kontrollieren lässt. Für mich derzeit das meiner Meinung nach interessanteste Auto in der Kategorie Sportwagen. (Super7, Ariel Atom etc spielen für mich auch eine Rolle, sind aber nicht vergleichbar.)


    100% agree! :thumbup:
    Bin schon seit vielen Jahren Ferraristi, und wenn ich das nötige Kleingeld hätte, wäre der 458 sicherilich die optimale "Ergänzung" zum S für mich. :D
    Und jeder mit ein wenig Benzin im Blut der beim Anblick eines 250er GTO nicht Herzklopfen bekommt, ist einfach nur ein Design-Banause! :nod:

  • Zitat

    Original von flo_rbg
    ...
    Und jeder mit ein wenig Benzin im Blut der beim Anblick eines 250er GTO nicht Herzklopfen bekommt, ist einfach nur ein Design-Banause! :nod:


    Brrrrr, hab mir mal ein paar Fotos von dem Ding angesehen.
    Da schüttelt es mich. :P


    Bin ich jetzt ein Design-Banause ? ;)

    "Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil"
    Dr. Emmett Brown

    Einmal editiert, zuletzt von sculdheizo ()

  • Definitiv ja! :nod:


    Für mich eines der formschönsten und interessantesten, zugleich faszinierendsten Autos überhaupt. Der Ferrari 250GTO machte 1962 280Kmh auf der Geraden und gewann einige Meisterschaften und Rennen.


    Hast du vielleicht mal negative Erfahrungen mit einem Ferrari machen müssen? ;)

  • Zitat

    Original von S2H
    ...
    Hast du vielleicht mal negative Erfahrungen mit einem Ferrari machen müssen? ;)


    Richtig, ich war ständig in der Werkstatt mit meinem ;)



    Nein im Ernst, hab keine negativen Erfahrungen mit der Marke an sich gemacht. Einige gefallen mir sogar ganz gut.
    Es reicht halt nicht aus um bei mir Begeisterungsstürme auszulösen.

    "Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil"
    Dr. Emmett Brown

  • Was ich immer wieder beeindruckend finde: Wie schafft es Ferrari diesen brachialen Sound zu legalisieren? Die Kiste fährt OEM vom Hof und ist lauter als ein S mit ner N1. Wie geht das? Klappenauspuff wird standard sein, aber auch schon kurz über Standgas fällt einem der Kit aus der Brille. :? Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen.

  • Zitat

    Original von Maggo#13
    Was ich immer wieder beeindruckend finde: Wie schafft es Ferrari diesen brachialen Sound zu legalisieren? Die Kiste fährt OEM vom Hof und ist lauter als ein S mit ner N1. Wie geht das? Klappenauspuff wird standard sein, aber auch schon kurz über Standgas fällt einem der Kit aus der Brille. :? Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen.


    Soweit ich weis hat Ferrari den 1ten Gang nur als "Anfahrhilfe" deklariert womit die Messungen jeweils in einem hoeheren Gang durchgefuehrt werden.
    Kann aber auch ein Geruecht sein.

  • Zitat

    Original von Kiyoshi


    Soweit ich weis hat Ferrari den 1ten Gang nur als "Anfahrhilfe" deklariert womit die Messungen jeweils in einem hoeheren Gang durchgefuehrt werden.
    Kann aber auch ein Geruecht sein.


    Das hat Porsche beim 959 so gemacht, aber da war dann auch auf dem Schalthebel ein "G" für Geländegang auf der Stelle wo sonst ne "1" hingehört hätte :]

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."

  • Das mit der Geräuschmessung ist mir auch ein Rätsel.
    Aber es gibt tatsächlich eine "Ferrari-Klausel", wie mir ein TÜV-Prüfer bei der Messung meiner Anlage erklärt hat:


    Vorbeifahr-Messung ist normalerweise so vorgesehen, dass mit 50km/h in die Messstrecke (ich glaube 50m lang) eingefahren wird und von Beginn der Messstrecke an Vollast gefahren wird. Jeweils im zweiten und im dritten Gang.
    Nun hat man im Sinne von Ferrari überlegt, wie man die Messung im zweiten Gang sparen kann und so argumentiert: Wenn ein bestimmtes Beschleunigungsvermögen auch im dritten Gang erreicht wird, dann ist es sinngemäß nicht notwendig im Zweiten mit Vollgas zu beschleunigen.


    Die Verwendung dieser "Klausel" ist übrigens nicht auf Ferrari beschränkt.


    Gruß


    Markus

  • genau - diese Klausel nennt sich "Lex Lerrari"


    der S2000 fällt, zumindest in der Schweiz, unter diese Klausel
    wurde bei meiner Messung auch gemacht, allerdings ist die Messstrecke nur 20m lang und es wird bei lex ferrari nur im 3. Gang ab 50 km/h voll beschleunigt
    wenn man nach den 20m mindestens 61 km/h drauf hat gilt die Klausel, ansonsten erfolgt die Messung im 2.Gang


    meiner brachte 63 km/h :]

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl