Danke für die Info

GT-R Designer im Interview
-
-
http://www.youtube.com/watch?v=iWAficaFl3c
Hier mal einen interessanten Bericht über GT3, M3 und GT-R.
Interessanterweise wiegt der GT-R einige 100 Kilo mehr wie der GT3 und ist dennoch schneller auf dem Kurs.Hut ab vor den Ingenieuren, ich liebe dieses Auto...
-
Zitat
Der Rennreifen verträgt eine höhere Radlast. Daher das höhere Niveau. Dazu muss die innere Verstärkung durch Stahl- und/oder Kevlarfäden so aufgebaut sein, dass die Reifenaufstandsfläche -der Latsch- möglichst lange gleich bleibt. Und das bei geringerem Luftdruck als ein Serienreifen.
Das Anfangs hoehere Niveau des Reibbeiwertes kommt wohl eher von der Mischung und "Profillosigkeit) als von der Karkasse (auch wenn die Karkasse sicherlich steifer ist) wuer ich mal behaupten.
ZitatOK, nun gibt natürlich auch irgendwann die stärkste Karkasse mal nach und der Reifen verzahnt sich mit seiner weichen Mischung nicht mehr mit der Fahrbahn und auch die Aufstandsfläche wird kleiner. Weil sich der ganze Reifen nun verformt.
Koennte die Erklaerung seinZitatDaher lässt die Traktion stark nach
Es ist nicht die Traktion die Nachlaesst sondern der Reibbeiwert der abnimmt.(in Laengsrichtung wie auch in Querrichtung)
Die Traktion steigt mit der Radlast wie Diagramm G-23 zeigt.
ZitatBeim Serienreifen ist die Gummimischung härter und die Karkasse weicher. Daher sind die Effekte wenn der Reifen sich verformt nicht so extrem wie beim Rennreifen. Allerdings auf geringerem Niveau - wie ich schon schrieb.
Trotzdem verwirren mich die beiden oberen Diagramme.
Schein mir irgendwie nicht logisch, dass der Reibwert am hoechsten ist wenn die Radlast am kleinsten ist.
-
Zitat
Original von stocky
Das Anfangs hoehere Niveau des Reibbeiwertes kommt wohl eher von der Mischung und "Profillosigkeit) als von der Karkasse (auch wenn die Karkasse sicherlich steifer ist) wuer ich mal behaupten.
Hatte ich auch geschrieben. Eine steife Karkasse -und damit ein steifer Reifen insgesamt- hat nicht so viel Grip wie ein weicher Reifen, der sich besser an die Fahrbahn schmiegt. Beispiel: weniger Luftdruck = bessere Traktion.
Damit der steife Rennreifen trotzdem mehr Traktion hat bekommt er die weiche Gummimischung. Wie gesagt - Laufleistung ist kein Kriterium.
Übrigens, das ist auch der Grund weswegen die Mercedes-Reifen mit der MO Spezifikation so beschissen sind. Harte Karkasse weil die Kisten so schwer sind und harte Gummimischung damit die Laufleistung für die Langstreckenfahrer stimmt.ZitatOriginal von stocky
Koennte die Erklaerung seinEs ist nicht die Traktion die Nachlaesst sondern der Reibbeiwert der abnimmt.(in Laengsrichtung wie auch in Querrichtung).
Das ist das Gleiche.ZitatOriginal von stocky
Die Traktion steigt mit der Radlast wie Diagramm G-23 zeigt.Trotzdem verwirren mich die beiden oberen Diagramme.
Schein mir irgendwie nicht logisch, dass der Reibwert am hoechsten ist wenn die Radlast am kleinsten ist.
Na eben weil der Reifen sich mit zunehmender Belastung verformt.
-
Zitat
Das ist das Gleiche.
Na dann kuck Dir das Traktions-Diagramm nochmal an
-
Ich glaub wir reden aneinander vorbei. Du meinst wahrscheinlich was anderes als ich. Ist aber auch egal. Das Thema ist sowieso durch.
-
http://www.youtube.com/watch?v=yrXpCgCDoUM
Lap by Dirk Schoysman
-
-
hab dieses WE das erste mal live einen gesehen ... ganzschönes dickschiff in der größe von nem 7er bmw ... fast panamera
... hmmmm ...
-
Zitat
Original von Thomas_S2K
hab dieses WE das erste mal live einen gesehen ... ganzschönes dickschiff in der größe von nem 7er bmw ... fast panamera... hmmmm ...
Ich war am Sonntag an der Nordschleife, da gibt es ein GT-R "Ringtaxi". Dieser ist auch etwas Richtung Sport optimiert
Der Spass kostet aber (soweit ich mich erinnere) 295€.. das war mir aber etwas zuviel.Auf der Strasse habe ich auch schon 3-4 gesehen.
-