• Schau Du faehrst jetzt einen HR der zu breit ist, einen zu grossen Durchmesser hat (Beschleunigung, Elaszitaet und Topspeed leiden) und von der Firma Clear stammt.......

    Da Du das unbedingt eintragen wolltest aber ziehen/boerdeln fuer Pfusch haeltst hast Du Deinem Auto mit Federwegsbegrenzern noch den Rest gegeben.......

    Wunder Dich halt nicht wenn alle nur den Kopf schuetteln.
    Schlechter kann man es nicht machen :(

  • Tja... nur wenn man die Kombi gebraucht kauft und einen Spottpreis bezahlt dann akzeptiert man das halt.

    Sobald die Hinterreifen ein bisschen runter sind wird Michelin, Pirelli oder ähnlich hochwertiges gekauft in 255 und dann nochmal zum TÜV. Dann hab ich immernoch 1000€ gespart...

    Aber wieso ist der Durchmesser zu groß?

    Ich versteh auch nicht den riesen Nachteil von Federwegsbegrenzern...
    Die schlagen auf wenn man extrem einfedert.. bei normaler zügigen Fahrt haben die überhaupt keine Einwirkung auf das Fahrverhalten. ich fahr generell nicht OFFROAD :) , von daher dürfte dies eher selten passieren. Vielleicht bei Schlaglöchern aber so ist das nunmal.

    Wie gesagt meine Entscheidung war nicht die Kombi, mir ging es in erster Linie um die OZ. spätestens nächste Saison gibts ne ordentliche Reifenkombi.
    Ich bin mir sicher viele von euch hätten nicht anders gehandelt, fürs erste.

    Ihr tut ja so als ob ich unbedingt 265er Clear Reifen fahren will. :lol:
    Ich find die genauso so sch... wie ihr.

    EIN BIEST! :twisted:

    3 Mal editiert, zuletzt von donc (18. Juni 2011 um 21:40)

  • EIN BIEST! :twisted:

    Einmal editiert, zuletzt von donc (18. Juni 2011 um 21:56)

  • Danke!!

    Ist die Old English Bulldog (ca. 4 Monate alt) von meiner Schwester.

    Die saß übrigens ganz freiwillig vorm S !!

    EIN BIEST! :twisted:

    Einmal editiert, zuletzt von donc (18. Juni 2011 um 22:09)

  • Die OZ sind doch auch top....

    Wenn Du wie Du schreibst einen 1000er gespart hast (wie geht das ...) Haette ich Dir geraten richtige Reifen zu kaufen.
    So dieses "naechste Jahr kauf ich mir richtige Reifen" kann schnell in ein "diverse S Teile zu verkaufen" umschlagen.

    Aber was solls wirst schon klarkommen.......

  • Ja hab wirklich sehr sehr wenig bezahlt... aber über Preise spricht man ja nicht.

    Alle vier Reifen haben noch sehr gutes Profil, da dachte ich mir da der Sommer kommt, vorwiegend trockene Fahrbahn werd ich wohl hinten mit dem Clear klarkommen.

    Immerhin vorne ist Michelin Pilot Sport oder so drauf :D
    Sehr intelligent Clear hinten rauf zu machen wenn ein Auto Heckantrieb hat.

    :P

    EIN BIEST! :twisted:

    Einmal editiert, zuletzt von donc (18. Juni 2011 um 22:26)

  • Weil man in der Regel nur über Preise die dem "Mittel" entsprechen, spricht.
    Über " zu günstig weil eigentlich zu billig" oder "zu teuer aber angemessen" wird ungern gesprochen.
    Die "Geiz ist Geil Mentalität" wird immer schlimmer.

    Ein Schelm der Böses dabei denkt. :twisted:

    Schöne Grüsse aus dem Altmühltal


    Uli

    4 Mal editiert, zuletzt von ulkahn (19. Juni 2011 um 00:08)

  • Guck dir mal genau diese Bilder an. Ich fahre auch die OZ in 9" hinten und 8" vorne auf 255 und 225 Reifen.

    Jetzt schau mal, wieviel Luft da noch ist. Da ist gebörtelt, leicht gezogen vorne und hinten und auch noch der Kunststoff im ca. 45° Winkel entfernt und die ganzen Kunststoff Nipsies entfernt worden.

    Nur dann, nur dann ein nicht schleifendes Auto du haben wirst junger Jedi! ^^:lol:

  • schaut mega geil aus :thumbup:

    aber es geht ja nicht jeder auf die nordschleife.

    normale rennstrecken, z.b. hockenheim, sind besser als die meisten deutschen landstraßen, da kann man ohne probleme zügig unterwegs sein, ohne probleme mit streifen zu bekommen.

    vorausgesetzt, man meidet hohe curbs.

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Du unterschätzt wie weit sich der oder die Reifen bei normaler Fahrt in den Radkasten bewegt/bewegen. Auf der Nordschleife sieht man an der Stelle nur, was maximal geht. Aber auch auf ABs oder normaler Landstrasse kannst auf Kuppen, Bodenwellen etc. extreme Bewegung haben, sodass der Reifen komplett Schleift, und das wird er tun.

    Ich habe so 2003 alle 4 Reifen so sehr in die Radkästen gekloppt, dass ich unzählige Gummi und Kunststoffkrümel in den Felgen hatte. Hat sich nicht gut angefühlt. Kasslerberge, in einer Senke und gleichzeitiger Bodenwelle. Seit dem wurde es bei meinen Autos immer vernünftig gemacht, sodass es nicht mehr vorkommen kann...

  • Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Du unterschätzt wie weit sich der oder die Reifen bei normaler Fahrt in den Radkasten bewegt/bewegen. Auf der Nordschleife sieht man an der Stelle nur, was maximal geht. Aber auch auf ABs oder normaler Landstrasse kannst auf Kuppen, Bodenwellen etc. extreme Bewegung haben, sodass der Reifen komplett Schleift, und das wird er tun.

    Ich habe so 2003 alle 4 Reifen so sehr in die Radkästen gekloppt, dass ich unzählige Gummi und Kunststoffkrümel in den Felgen hatte. Hat sich nicht gut angefühlt. Kasslerberge, in einer Senke und gleichzeitiger Bodenwelle. Seit dem wurde es bei meinen Autos immer vernünftig gemacht, sodass es nicht mehr vorkommen kann...

    ja da hast du natürich recht.

    aber man muss unterscheiden:

    das wohl gefährlichste ist bestimmt, wenn der reifen an einer kante schleift, z.b. am kotflügelrand.

    das kann man ja mit bördeln verhindern.

    was man aber nur mit federwegsbegrenzern verhindern kann (und diese sind ja laut den meisten hier pfusch) ist doch das schleifen des reifens oben im radlauf, also im inneren kotflügel.

    durch das bördeln kommt er sauber am rand vorbei und geht dann weiter richtung oberem ende.

    womöglich ist das so ausgelegt, dass im OEM zustand vorher schon der stoßdämpfer am federwegsende ist.

    aber mit anderen rädern und vorallem tieferlegung rückt ja der reifen immer näher an das obere ende das radlaufs.

    das kann man eben ohne federwegsbegrenzer nicht verhindern oder?
    und das kann dann eben auch noch passieren,

    auch wenn man gebördelt hat.


    sehe ich doch richtig, oder?

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Zitat

    Original von jimmy a
    nein

    :) :)

    Fall1: Serie: Das Fahrwerk federt im Ernstfall bis max ein.. Faehrt man einen Reifen mit groesserem Durchmesser (wie Du) kann das Aerger geben.

    Fall2: Tieferlegungsfedern/Seriendaempfer: Die Federn sind kuerzer und der max. Bereich des Einfederns sollte identisch zur OEM sein.

    Fall3: GW Fahrwerk Typ B16PSS9: Der maximale Einfederweg ist vorgegeben, ob hoeher oder tiefer geschraubt er bleibt gleich. Auch kein Problem, wenn der Hersteller rechnen kann....(Oder Fahrzeugtechnik studiert hat ;) )

    Fall4: GW Fahrwerk Typ D2 Blabla mit Gewindevorspannung immer gleich und Hoehenkorrektur ueber reine Daempferlaenge. Keine Ahnung wie die den Einfederweg begrenzen, weil die Feder ist ja evtl. noch nicht auf Block wenns eng wird im Radhaus, wie hindert man den Stossdaempfer dran auf Anschlag zu gehen ? :)
    Vielleicht braucht man hier ja Federwegsbegrenzer.... ;)

    Fall5: Du befolgst mal Ratschlaege hier und brauchst keine Fragen mehr zu stellen weil es funktioniert.......

  • ich habe minimal kleinere räder, nicht größer ;)

    ich habe ja die h&r federn drin, diese sollten dann ja als federwegsbegrenzer dienen :D

    an die kürzeren federn habe ich bei meiner überlegung gar nicht gedacht.

    also sollte man mit kürzeren federn und gleich großen rädern (vgl zu OEM) also keine probleme mit dem streifen oben IM radhaus entstehen.

    das mit der kotflügelkante bleibt natürlich, aber vielleicht reicht es bei mir (und den 2 vorbesitzern) grade so, weil die räder minimal kleiner sind, wer weiß :D

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Du hast doch in keinem Radhaus ein genau rechtwinkeliges Konstrukt.

    Wenn Deine Raeder 2cm weiter aussen stehen werden sie aufgrund der Kruemmung im Radhaus frueher im Radhaus angehen wie mit der Serien ET........