Baujahr vs. Ölverbrauch

  • Zitat

    Original von walter_s
    ...Und ich sag es nochmal je niedriger der Verbrauch, desto hoeher die innere Reibung und niedriger dir Leistung. ....


    Blowby, festgebackene Ölabstreifringe, defekte Ventilschaftdichtungen und/oder Kopfdichtungen sowie Absaugeffekte aus dem Ventildeckel im VTEC erhöhen den Ölverbrauch. Das verringert dann die innere Reibung?
    Es gibt sicher ein niedriges Level für Ölverbauch. Was darüberliegt ist irgendwann nur ärgerlich und ab einem bestimmten Level Indikator für einen Schaden. Das Öl selbst hat einen minimalen Einfluss, andere Motortoleranzen oder Verschleiss haben einen größeren Einfluss.


    Ich könnte nicht sagen was beim S2000 nun gut und was nur ärgerlich, was schädlich ist.
    Daraus Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit zu ziehen ist aus meiner Sicht etwas gewagt.


    Aber ich lerne gern dazu, Walter. Bitte erkläre uns wie der Zusammenhang ist.

  • Zitat

    Original von patrick_S
    hm, irgendwie zeichnet sich schon ein Trend ab der meinen Verdacht bestätigt
    es gibt bis jetzt keinen S ab Baujahr 2005 der nur annähernd soviel Öl braucht wie die "alten"


    was war das mit den Öldüsen Rückruf?
    könnte das sein dass der hohe Verbrauch mit dem zusammenhängt?


    Diesen "Trend" halte ich für sehr gewagt. Es gibt einfach viel größere Stückzahlen der Jahrgaenge 2000-2002 als die paar wenigen >=2005er. Die Öldüsenoptimierung war im Laufe des Sommers 2002.


    Mit statistischen Grüßen,
    Nick

  • hier haben zwar erst ein paar Leute gepostet, aber auch jetzt sieht zeichnet sich das schon ab
    und ich kenne bei uns hier noch einige mit "neuen" und "alten" S2000 - und immer sind es die "alten" die mehr Öl nehmen
    und zwar unabhängig von der Kilometerleistung
    mein S ist Bj 2002, gekauft habe ich ihn 2006 mit echten 18000 km - und auch da hat der schon soviel Öl verbraucht
    ein Kollege von mir hat jetzt 120'000 drauf (auch Bj 02), säuft seit 100'000 km fast 1 Liter / 1000 km


    wenn der Ölverbrauch ein Indikator für einen sterbenden Motor sein soll dann gilt für den S2000 wohl: Stirb langsam :lol:

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • abenutzte ölabstreifringe oder eine bissl undichte ventilschaftdichtung führen ja noch lange nicht zu einem motorschaden.


    es sind halt schäden, die den ölverbrauch steigen lassen.


    ich bin auch ausgespannt, wo sich der verbrauch bei mir einpendeln wird,
    wenn ich mal länger fahre und nicht mehr ganz so geil auf vtec bin :D


    aber wenn er bei den 1,2 - 1,3 litern auf 1000km bleibt, werde ich mal paar dinge checken lassen

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Zitat

    Original von .: Dome :.
    wenn ich mal länger fahre und nicht mehr ganz so geil auf vtec bin :D


    und Du glaubst dass das irgendwann sein wird? :roll: --> 4 get it :lol:

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von patrick_S
    hier haben zwar erst ein paar Leute gepostet, aber auch jetzt sieht zeichnet sich das schon ab
    und ich kenne bei uns hier noch einige mit "neuen" und "alten" S2000 - und immer sind es die "alten" die mehr Öl nehmen
    und zwar unabhängig von der Kilometerleistung...


    Ja aber das liegt doch an der geänderten Absaugung im Ventildeckel mit dem Facelift. Honda hat da doch das PCV Ventil und den Ventildeckel angepasst.
    Wieso wird das jetzt zum Motor-Thema gemacht? :?

  • Das ein Motor mit wenig ölverbrauch auch wenig Leistung haben soll glaube ich nicht. Ich wage sogar das Gegenteil zu behaupten. Wenn ein Motor wenig öl verbraucht bedeutet dies aus meiner sicht, dass er kerngesund und leistungsfähig ist.


    Mein S läuft auch im Vergleich zu anderen S alles andere als schlecht ;-)

  • Zitat

    Original von santi
    Mein S läuft auch im Vergleich zu anderen S alles andere als schlecht ;-)


    sehr subjektiv würde ich sagen
    im Fahrbetrieb auf der Strasse machen sogar +/- 20 PS nicht bemerkbar (Dyno-Vergleich mit Kollegen)
    also was heisst schon "gut laufen"?

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Ich bin auch schon andere S auf dem Track gefahren. Meiner geht definitiv auch objektiv gut.


    Aber es geht jetzt nicht um meinen S. Es geht mir um die Aussage, dass ein motor der wenig öl braucht wenig leistung hat.


    Ich sehe dies definitiv anders ;)

  • Zitat

    Original von stepnoz
    BJ 2002 erster Motor 1Liter auf 3500 km
    neuer Motor 1Liter auf 3500.


    Wie bei mir.


    Bei meinem ersten S2000 (Bj. 00) musste ich auf 1.000 Km zwischen 0,8 und 1,5 Ltr. nachkippen. Der Motor hatte dann bei 60.000 Km den Geist aufgegeben.
    Mein neuer S2000 (Bj. 00) ist 2009 neu aufgebaut worden. (Motor und Karosserie etc.)
    Seitdem kippe ich in der Saison (03/10) auf 8.000 Km ca. 0,8 Ltr. nach.


    Der neu aufgebaute Motor ist absolut Top. Ich bin mir sicher, dass der besser ist als der, der ab Werk eingebaut worden ist.
    Wenn ein guter Motorenbauer den Motor optimal aufbaut, ist der meistens besser als der in Großserie gebaute Werksmotor.
    Wenn der, wie bei mir, noch feinbearbeitet und verstärkt worden ist, kannst Du sicher sein, dass der besser ist, als ein OEM-Aggregat.

  • Zitat

    Original von marmel69


    Wie bei mir.


    Bei meinem ersten S2000 (Bj. 00) musste ich auf 1.000 Km zwischen 0,8 und 1,5 Ltr. nachkippen. Der Motor hatte dann bei 60.000 Km den Geist aufgegeben.


    8o Jetzt haste mir Angst gemacht.. Mein '01er verbraucht auch so viel und hat 58800 aufm Tacho :-( Ich überlege sowieso ob ich das checken sollte!


    PS: Wie bist du denn gefahren? Ständig Vtec?

  • Angst will ich Dir nicht machen, sorry!


    Aber das stimmt schon. Ich habe den S2000 als Zweitwagen und nutze den nur bei schönem Wetter. Dementsprechend wir er auch getreten, wenn er warm ist.
    VTEC macht neben zuviel Spaß!


    Be meinem ersten S2000 ist der Pleuel abgerissen und hatte ein großes Loch in den Block gerissen.
    Der Grund war aber vermutlich das größte Problem des S2000.
    Die Überhitzung.
    Mein neuer S2000 hat jetzt verstärkte Pleuel und einen Ölkühler (mit nachgerüsteter Druck-/ Temp.-Anzeige).
    Der Verbrauch ist also nicht der eigentliche Grund gewesen.
    Ich bin 40.000 Km mit dem hohen Verbrauch gefahren, ohne Probleme zu haben.
    An dem Tag, wo der Motor hochgegangen ist habe ich den Fehler gemacht, bei hoher Drehzahl im Windschatten eines krassen 3-er BMW zu fahren, der nicht Platz machen wollte.
    Das war zuviel Drehzahl, bei zuwenig Kühlung.


    Also, beobachten immer Öl nachfüllen und trotzdem vielleicht irgendwann einmal den Motor bei einem Profi überholen lassen oder noch besser: gleich den Ölkühler nachrüsten.
    Wenn Du häufig VTEC bei hohen Tempo nutzt, macht das Sinn.


    Ich kann Dir gerne Tipps geben. (PN und dann evtl. Tel.)

  • ÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖLverbrauch ;) :D


    Mein 02 er Modell hat sich ab 45000 km echte 0,5 Liter auf 1000 km genommen .
    Mein 05 er Modell Fängt jetzt an 55500 km Fahrleistung 0,25 L auf 1000 km zu nehmen davor zwischen den inspektionen ca 8000 -10000 km fahrleistung nicht messbar .

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • MY2005; 0,06...0,16l/1000km


    Nach meiner Erfahrung: Nicht nur hohe Last/Drehzahl erhöht den Verbrauch, auch viele Kaltstarts.
    Und, in diesem Zusammenhang: BEIDE Seiten vom Peilstab ansehen und jeweils den geringeren Level nehmen :idea:


    Gruß


    Markus