Temperatursensor Position ändern

  • Eine der besten Tread :thumbup:


    Da muss ich demnächst nochmal mit meinem OBD-Reader auf Tour gehen, also kurz gesagt, man ändert das Position des Temperatursensor und der Motor reagiert besser?


    Eine feine Sache :nod:, letztens hatte ich bei 26° Außentemperatur Lufttemperatur von 45°. Eigentlich optimal, oder? Liegt wahrscheinlich auch daran, das ich ein CAI habe.

  • hast du auch ein Pre-FL (also Baujahr < 2006) ?


    mich würde interessieren was ein ab 2006 er für Temperaturen im Ansaugschlauch misst
    kann das jemand mit einem OBN-Reader ev. mal machen und hier posten?

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von patrick_S
    Noch etwas: gegenueber den pre-2006 wurden ja ganz klar ein paar dinge geaendert
    Position Temperatursensor
    Groessere Drosselklappe
    Komischerweise haben die ab 2006er kaum probleme die 240 PS zuerreichen


    Und jetzt zaehlen wir mal eins und eins zusammen



    Gewagte These - haben wir wirklich Zahlen dazu?


    Gruß,
    Nick

  • Zitat

    Original von patrick_S
    hast du auch ein Pre-FL (also Baujahr < 2006) ?


    mich würde interessieren was ein ab 2006 er für Temperaturen im Ansaugschlauch misst
    kann das jemand mit einem OBN-Reader ev. mal machen und hier posten?


    hab ein 2009er aber leider kein OBD-Lesegerät :?.
    Welches hast du nochmal? Brauch auch son Teil.


    Bei mir kommt bald ein anderes intake rein und da würde ich schon gern einen Vergleich haben :nod:

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Nick, meinst du zu den Leistungszahlen?
    Ich denke da können die dyno-day Teilnehmer mehr dazu sagen


    bei denen Vergleichen die ich sehen konnte waren die neuen Modelle immer stärker (10-15 PS)


    oder gibts hier einen der einen kompl. stock S (BJ vor 2006) hat der die 240 PS erreichte?

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von patrick_S ()

  • Zitat

    Original von eddy_s2k


    hab ein 2009er aber leider kein OBD-Lesegerät :?.
    Welches hast du nochmal? Brauch auch son Teil.


    ich hab das hier
    http://www.wgsoft.de/de/shop/o…eld-tester/creader-v.html


    würde heute aber eher eins nehmen wo Du daten auch aufzeichnen kannst.
    das oben kanns nur lesen bzw. Fehler löschen

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Das sind wirklich interessante Erkenntnisse :) Danke für deine Mühe Patrick! :)


    @Eddy: Hast du ein Smartphone? Es gibt auf ebay günstige Bluetooth OBD-Stecker. Dann brauchst du nur noch eine App fürs Handy :)
    Für Android ist Tourque sehr gut. Kostet auch nicht die Welt.

  • Danke, ich werd mir Torque mal genauer anschaun.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Zitat

    Original von patrick_S
    Nick, meinst du zu den Leistungszahlen?
    Ich denke da können die dyno-day Teilnehmer mehr dazu sagen


    bei denen Vergleichen die ich sehen konnte waren die neuen Modelle immer stärker (10-15 PS)


    oder gibts hier einen der einen kompl. stock S (BJ vor 2006) hat der die 240 PS erreichte?


    Ich war auf zwei Dynos in Zürich dabei (das letzte mal allerdings bereits 2005) und ich bewerte weniger die absolut gemessene PS-Zahl (die ist zu variable) sondern eher die Tendenz.
    Mein 2002er S2000 z.B. war immer im vorderen Drittel der nicht modifizierten. Damals zumindest gab es keine sichtbare Veränderung über die Jahrgänge sondern eher regional. So war es recht deutlich, dass gerade viele Schweizer S2000 weniger Leistung brachten.


    Wann gab es die letzte "Massenmessung"? Sollten wir sowas nicht mal wieder machen?


    Gruß,
    Nick

  • Der letzte Dynoday bei Patrick bei dem ich war war 2008......


    Da war gar kein neuer dabei, von daher weiss ich nichts von den höheren Leistungen der Drive by wire Modelle.


    Bei der recht konservativen Messung damals hatten wir 2x215, 1x238, 1x245, 1x254PS.
    Ohne Mods kam keiner über 220 wenn ich mich recht entsinne.
    Inzwischen fahren ja einige mit Steuergerätetuning rum, da wäre ein Dynoday mal richtig interessant :)

  • So nun habe ich auch mal eine Frage, ich dachte immer ein AEM Intake
    bringt leistungstechnisch nichts, aber nach den Aussagen, die ich aus
    dem Text hier entnehme bringt es doch was, kühlere Temp am Sensor= mehr Leistung, richtig?


    Also ich werde mir je so ein obd Auslesegerät kaufen :D Der link ist schon einmal nicht verkehrt, aber gab es da nicht mal obd 1 und 2?

  • Zitat

    Original von PlatOn
    So nun habe ich auch mal eine Frage, ich dachte immer ein AEM Intake
    bringt leistungstechnisch nichts, aber nach den Aussagen, die ich aus
    dem Text hier entnehme bringt es doch was, kühlere Temp am Sensor= mehr Leistung, richtig?


    Kühlere Luft am Sensor bringt schon was, aber nur wenn dieser nicht übermässig durch die ASB aufgeheizt wird.
    Also bring ein Intake nur dann was wenn Du auch den Sensor anders plazierst
    sonst checkt deine ECU nicht dass die Luft kühler ist, weil der Sensor eben immer noch zu hoch misst

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Sorry Patrick das stimmt jetzt so nicht.


    Früher hat der Patrick K. ja immer die Ansauglufttemp über OBD gemessen.
    Da war ich mit meinem belüfteten AEM immer ca. 15-20° kühler wie OEM.
    Trotz der Sensorposition......


    2 Diagramme aus 2005, meiner AEM, der andere OEM.....


    Vergleiche die Ansauglufttemperatur :D

  • naja .... 20 PS mehr am Rad wegen 20° kühler - geht doch :)
    aber da haben wirs wieder: 60° Lufttemp., beim AEM immer noch 42° :?


    die Kennlinie, sprich die Volt-Werte wären interessant und was die ECU daraus macht
    Wer weiss das wohl?

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl