Anja W. bei sport auto

  • Sagt mal bin ich der Einzige hier, der bei Artikeln von Anja Wassertheurer nur noch die Bilder anschaut?!


    Diese voellig sinnfreien mit Fremdwoertern ueberfrachteten Schachtelsaetze kann ich einfach nicht mehr sehen... Wenn ich sowas lesen will kauf ich mir einen Kleist oder Thomas Mann, aber nicht die sport auto.
    Auch diese blumige Schreibweise passt besser zum Mittsommernachtstraum als zu einem Ferrari vs Bentley Testbericht.



    Ich hab beim Lesen immer das Gefuehl Frau W macht sich einen Spass daraus in jeden Satz min drei mit dem Finger willkuerlich im Duden gefundene Woerter unterzubringen.


    Frau W. schafft es doch glatt auf mehreren Seiten Text absolut NULL Infos rueber zu bringen. Alles was sie beschreibt kann man auf den Bildern sehen. Liebe Frau W., bei Autos geht es um innere Werte. Sportwagenfans wollen Daten, Fakten und Emotion... wie fuehlt, hoert sich der Wagen an etc.. Dass dem Jag die 4 Rohr Anlage "steht" sieht jeder auf den Bildern und wie das Wetter in Suedengland ist interessiert nicht wirklich, wenn ich nur ein paar Zeilen zur Verfuegung habe.

    Schluss mit diesen Modenschaukommentaren und LifeStyle Geplaenkel. Ein Sportwagen muss nicht zur Handtasche passen.


    Wo ist der Gehalt z.Bsp. in dem Ferrari/Bentley Artikel ausser Dampfplauderei?!


    Wenn Sie es in der Schule nicht geschafft haben ihren Deutschlehrer davon zu ueberzeugen, dass sie eine Menge exotischer Fremdwoerter kennen und diese sinnfrei aneinanderzureihenin der Lage sind, sollten sie dieses Kapitel spaetestens JETZT abschliessen oder den Verlag wechseln...



    Ich fordere HvS und Jochen Uebler fuer solche Tests. Frau W. kann ja ein paar oberflaechliche Zeilen zum Style der Innenausstattung beisteuern...

  • Es ist schon generell ein stetiges Absinken der Textqualität festzustellen. Immer mehr Füllworte und blumiges Umschreibungen, statt echte Informationen zu finden. Echte Kritik wird auch nur in viel Watte verpackt. Siehe Golf R ESP. Auch wird bei der aktuellen Ausgabe groß der Bugatti auf der Nordschleife verkündet. Nur ohne Rundenzeit. Was soll der Blödsinn. Leider ist es aber halt immer noch das Beste, was der deutsche Zeitschirftenmarkt her gibt.

  • Hast Recht Nick, das Netz ist an sich die beste Moeglichkeit sich zu informieren.
    Leider wird die Chance in den Kommentaren dazu nicht genutzt echte Infos und Erfahrungen weiterzugeben. Stattdessen feinden sich markenbebrillte Leute an (auf GTI /Manta Niveau).


    Egal welche Zeitschrift man auch liest, echte Kritik kommt da keine mehr. Sind die Sutos heute SO perfekt?!
    Gerade bei sport auto hab ich aber den Eindruck, dass da vieles nicht mit rechten Dingen zugeht. Ich sag nur Artega GT. Die Tester ueberschlagen sich foermlich in jeder Ausgabe bei diesem Auto und der Bericht ueber den Conti Artega beim 24 h Rennen ist fast laenger als der 997 GT RS 4.0 Supertest.
    Ueber z.Bsp. Ginetta wird trotz beachtlicher Leistung am Ring kein Wort verloren.


    Dabei sollte doch gerade ein solcher bezahlbarer Exot interessant sein um sich ein wenig von der Masse abzusetzen.


    Wie Armin schon schreibt passt der Inhalt nicht mehr zur Aufmachung.
    Bugatti ohne Rundenzeit und selbst die Artikel zu Elise und Evora sind nur Blabla.


    Eine Zeitschrift fuer bezahlbare Sportwaegen gehoert auf den Markt. Sport auto hat doch hier voellig die Bodenhaftung verloren. Unter 500 PS und 200.000€ bringen die doch gar nichts mehr.

  • Habe gerade noch mal den Bugatti Bericht durchgesehen. Komplett ohne irgend einen eigenen Beitrag von Sport Auto. Nur Messwerte vom Hersteller, Informationen die man auch aus dem Internet holen könnte und so tolle Aussagen, dass man nie mehr als 900 PS benötigt hätte und die Gefahr von Auffahrunfällen. Das ist Berichterstattung wie bei Grip/Abenteuer Auto/....
    Habe übrigens gerade mal geschaut. In der aktuellen Ausgabe gerade mal drei Tests mit eigenen Messwerten, letzte Ausgabe vier. Zufällig aus dem Regal gegriffen (4/2010): sechs!

  • ...habt Ihr Euer Missfallen gegenüber der Redaktion von Sport Auto kundgetan?


    Es kommt auch in anderen honorigen Medien vor, dass irgendeine Tussi *) z.B. in einen Maserati (Welt am Sonntag) gesetzt wird, um ihre Impressionen zu beschreiben . Dabei wird dann zu etwa 5% auf das das Auto eingegangen. Die anderen 95% werden darauf verwendet, die Reaktionen der Mitmenschen zu kommentieren.


    So etwas braucht die Welt nicht. Es gibt genug andere Frauen, denen dieses emotionelle Thema Spaß macht und auch fachlich etwas beizutragen haben.


    *) Tussi = Tut und sagt selten interessantes

  • Zitat

    Original von Texel
    ...habt Ihr Euer Missfallen gegenüber der Redaktion von Sport Auto kundgetan?


    Sicher doch. Habe allerdings kein Problem mit einer Schreiberin, sondern mit der gesamten Zeitschrift.

  • ........meint ihr die Porsche Hauszeitschrift mit seiner großen Schwester, der VAG Konzern Hauszeitschrift ( Sportauto und AMS ) ????
    Das ist halt der Motor Presse Verlag ( auch hier zählt Rendite )


    Die neue AMS ist vom Layout ein Witz und die Sport Auto ist mittlerweile viel zu abhängig von den Herstellern. Mainstream halt :thumbdown:


    Ich hatte für beide ein ABO. AMS kostet mittlerweile 3,50 € und bietet ( ihr müßtet mal die Werbung und die Kleinanzeigen entfernen 8o ) da bleibt nix !


    Sport Auto mittlerweile 4,20 € mit mäßigen Testbereichten und da kann ich mich den Leserzuschriften nur anschließen........überfälligen Kurswechsel, wie z.B. Aufnahme der Leistung durch einen Prüfstand, Fahrwerke mit Serienwerten und "normale" Sportreifen. Ganz abgesehen von den Testwagen. Nur noch unbezahlbare Supersportboliden.


    Ich kauf mich jetzt regelmäßig die "AUTO Zeitung" für 2,10 € und bin zufrieden.
    Ein anderer Verlag, keine Kleinanzeigen und auch gute Fahrzeuge zum testen.


    Uwe

  • Zitat

    Original von hubert kSchluss mit diesen Modenschaukommentaren und LifeStyle Geplaenkel. Ein Sportwagen muss nicht zur Handtasche passen.


    HUBBS!!!! 8o wie kannst n sowas sagen????? 8o8o


    :P


    Kenn die Frau gar nicht, aber ich glaub, ich muss mal n paar Artikel lesen - vielleicht kann ich nochwas lernen. :D

  • Die Artikel von Frau W. kann ich leider auch schon beim lesen erkennen, bevor ich geschaut habe, wer's geschrieben hat. Ich bin auch der Meinung, dass da wenig rüberkommt. Noch übler sind teilweise die Fahrberichte, die von irgendwelchen Autoren übernommen werden, die nicht zum Kernteam gehören.


    Tests von teuren Exoten finde ich allerdings gut, weil diese Autos für mich faszinierend sind, auch wenn man sie nicht bezahlen kann. Den Veyron Artikel habe ich noch nicht gelesen, aber wenn da keine Rundenzeit drin ist, hätten die sich das allerdings wirklich schenken können...



  • UUUppppssss,............ ich dachte du bist im Urlaub und da kann ich sowas mal ganz öffentlich schreiben...sorry, wie kann ich das nur wieder gutmachen ?!


    Oder sollte das jetzt vielleicht eine Anspielung auf mein DTM-sonntägliches Outfit sein...tststs

  • Zitat

    Original von MB 23



    Tests von teuren Exoten finde ich allerdings gut, weil diese Autos für mich faszinierend sind, auch wenn man sie nicht bezahlen kann.



    Wenn sie ehrlich wären würde ich dir zustimmen. Auch schafft das von der aktuellen Belegschaft niemand auch nur annähernd das Gefühl zu beschreiben wenn man so einen Wagen lenkt. Dass sie schneller als nötig (und für 99,9% der Menschheit ohnehin niemals auslotbar, was leider immer genau gegenteilig dargestellt wird) bezweifelt ja keiner, aber was macht den Mehrwert aus ???
    1200 - 1001 = 199 PS die kein Mensch braucht ???




    Da find ich es wieder wichtiger wie der Wagen von der Umwelt wahrgenommen wird, wie es sich damit lebt. Von daher gesehen sind mir die Tests mit Tussis im Alltagsverkehr mit Ferrari wieder lieber als reine Werksangabenabschreiber. Da sieht man wenigstens wie ein Auto im Alltag von anderen angesehen wird und wie nervig manche Unzulänglichkeiten im Alltag sind. So hört man selten etwas über Unübersichtlichkeit bei Sportwägen, schlecht arbeitende Klimaanlagen, dröhnende Abgasanlagen etc., so als ob man damit zu 100% auf der Rennstrecke unterwegs wäre.



    Ich hatte gerade dieses Erlebnis vor ein paar Tagen mit dem Ferrari 360 challenge stradale eines Bekannten. Die Messwerte sind das eine, aber den Rest beschreibt keiner in einem Fahrbericht.


    Für MICH wars sehr positiv, einmal selbst erlebt zu haben, dass man bei Ferrari auch nur mit Wasser kocht und noch nichtmal die Verarbeitungsqualität über der von englischen Kleinstserienherstellern liegt.



    Mir hat das den Ferrari und seine Fahrer eher sympatischer gemacht, weil das wirklich Enthusiasten sein müssen. Jemand wie ICH könnte mit so einem Fahrzeug nicht leben.


    Ich gehöre einfach nicht zu den extrovertierten Leuten, denen es Spaß macht, wenn ihnen jeder zweite schon beim noch vergleichsweise gemütlichen Rollen über die Hauptstrasse den Scheibenwischen oder einen Vogel zeigt, weil ein roter Flachmann schon im Stand schneller als erlaubt rüberkommt. Oder dem es nichts ausmacht, wenn er morgens um halb 4 die gesamte Gemeinde aus dem Bett reißt wenn er den Motor startet. Laut sport auto könnte man aber annehmen, dass Nachbarn von Lambobesitzern extra mit offenem Fenster schlafen, um zu jeder Tag und Nachtzeit kein Phon des geilen Sounds zu verpassen.


    Nein Leute, Ferrari und Lamborghinifahrer sind nur willkommen, wenn sie mal am Sonntagnachmittag vor der Eisdiele aufs Gas treten, ansonsten werden sie eher als Störenfriede wahrgenommen solange man sie öfter als einmal im Monat "geniessen" muss.



    Lediglich aus Testberichten hätte man ein völlig anderes Bild bekommen, dass die Passanten neidisch ihre Hälse verdrehen und einem klatschend nachwinken...Eisdiele mal ausgenommen.....nämlich !!!


    Es hat schon einen Grund warum so viele M, AMG und RS Modelle verkauft werden, Das hat wohl in den wenigsten Fällen etwas mit der Notwendigkeit von 5 Sitzplätzen und 4 Türen zu tun...


    Meine Meinung !!!

  • Ich bin jetzt mal ein Stück weiter mit der aktuellen Sport Auto. Das dreißteste an dem Veyron Artikel fand ich, dass die ein Zitat von Bugatti bringen "unser Anspruch ist immer nachweisbar das beste vom besten zu liefern" oder so ähnlich. Nachweisbar!? und dann bringen sie einen Artikel über die Nordschleifenfahrt mit gefühlten Zeiten :x :lol: Der letzte Scheiß.


    Was positives zur Sport Auto ist mir inzwischen aber auch wieder eingefallen. Den Motorsportteil hinten finde ich gut. Zur Formel 1 sind immer ein paar hübsche Bilder dabei und zu den anderen Serien fühle ich so ganz gut informiert.