• danke, bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

    habe das Set im November gepostet, colourlock Lederreiniger stark mit Colourlock Bürste.
    anschliessend mit Protector versiegelt.

    den Reiniger habe ich nur eingerieben, dann abgewaschen (feuchtes MF-Tuch) und dann bin ich nochmals mit Reiniger drüber, wo's nötig war.

    nach dem Trocknen habe ich dann den Protector sehr dünn aufgetragen.


    jo, der Sitzkern kostet aber auch schon 200€ im Aktionsangebot...

    ich werde mal mit Leder-Reparatur-Paste + Schleifpapier + Ledertönung versuchen, die Seitenwangen wieder hinzubekommen.
    wenn das klappen sollte, gönne ich mir den Sitzkern.

  • Wie gesagt sehr geile Arbeit von Dir! Wie bekomme ich dieses Lederreiniger?Hast du eine Internet Adresse davon?Meine Sitze sind eigentlich noch echt Top,aber schaden kann es ja vielleicht nicht ;)

  • Jo, Lupus ist super, tolle Preise, riesiges Sortiment und rascher Versand :thumbup:

    Habe Gestern nochmals paar Aufnahmen gemacht:

    Beifahrersitz, eine Woche nach der Behandlung mit dem protector
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1392tfkm2.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1395lbjxl.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1396s7jco.jpg]


    Und die Fahrertüre:
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf13990pk33.jpg]


    Der Weissabgleich mit dieser Farbe ist einfach ne Qual.. muss nächstes mal eine Graukarte benutzen...

  • Habe mich jetzt mal beraten lassen und werde in sehr naher Zukunft neue/MEHR Lederpflege-Stuff ordern.
    (Lederreinigungs-Benzin, Schleifpad, Lederfarbe Neutral zum reparieren der dicken Knicke, Leder Fresh in "meiner" Farbe, Lederversiegelung und mehr Reiniger und Protector-Milk)

    Allerdings brauche ich ein Sample oder den Farbcode vom roten Leder, damit die bei Colourlock mir die passende Tönung fürs Lederfresh machen können. :?


    Dann soll ich wie folgt vorgehen:
    https://www.youtube.com/watch?v=LbfyQfahSJE

    (ausser, dass die dicken Knicke vor dem leder fresh eben mit der Lederfarbe neutral repariert werden)

  • Servus,

    Vielleicht ist es sinnvoller die Wangen vom Sattler neu beziehen zu lassen?

    Bei den tiefen Rissen wird es immer ein Kompromiss werden, oder?

    Gruß,
    Sascha

    2006er Bermuda Pearl auf 18" OZ Superleggera *SOLD 06/2008*

    2008er Platinum White Pearl mit H&R Federn *SOLD 03/2015*

  • Dann komme ich billiger, wenn ich bei hondapartsnow grad den ganzen Sitzbezug neu kaufe..

    Immerhin kostet die DIY-Lösung ja nicht die Welt.
    Und im Autopflegeforum schwören die drauf, dass das ewig hält. :nod:


    Da ich eh nen Putzfimmel habe, stört's mich auch nicht, die Sitze 5 mal im Jahr einzureiben und zu versiegeln. :thumbup:

  • bei dem Foto habe ich IMHO die Farbe endlich mal perfekt getroffen :nod:

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_dsf1446wjkwe.jpg]


    Kam aber noch nicht dazu, nach einem Musterstück zu suchen, um die korrekte Ledertönung zu ordern.. (zu viel gefahren (400km letzte Woche) und zu viele neue Teile geshoppt..)
    die restlichen Produkte für die Aufbereitung habe ich bei Lupus im Warenkorb (warte noch auf Lagerbestand vom Dashaway, bevor ich bestelle) :thumbup:

  • Freue mich schon auf deinen Erfahrungsbericht. Meine Sitze sind zwar nicht so stark beschädigt wie deine, aber ein paar Kratzer von unvorsichtigen Beifahrern habe ich allerdings auch. Der Farbton ist doch das eigentliche Problem da die für Honda keine passenden Farben im Angebot haben.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzten, ausser durch mehr Drehzahl!

  • Hat jemand schon Ledertönung für rote Sitze anmischen lassen? Wie genau ist der Farbton? Bekommt man nach der ersten Bestellung einen Code seiner Farbe?

    Einmal editiert, zuletzt von darowi (21. April 2015 um 17:45)

    • Offizieller Beitrag

    Schöne Bilder photo-S - nur warum nimmst Du diesen komischen Upload-Dienst?
    Bilder verschwinden da schneller als man sich umdrehen kann und in ein paar Jahren ist dann dieser Beitrag wertlos.

    Nutze doch einfach die Upload-Möglichkeiten dieses Forums!

    Viele Grüße,
    Nick

  • Hab mir jetzt auch mal dieses Set gekauft, der sommer hat die sitze schon bissl mitgenommen BZW. bissl schweiß drauf kleben lassen.

    Ich hab die roten sitze hat jmd den Farbcode damit ich mir mal so Reparatur Farbe mischen lassen kann?

  • Hat schon mal einer von Euch Lederreiniger/pflege und Fett für Motorradfahrer-Kombis an den Sitzen getestet? Werde das mal in den nächsten Tagen testen, denn was ist schon mehr Sonne, Regen, Dreck ausgesetzt wie ein Moped-Kombi ?!! :)

    Er ölt nicht, er markiert nur sein Reviers

  • Nur gibt es dabei völlig andere Anforderungen.
    Das Fett einer Lederkombi würde ich nicht auf Sitze schmieren, auf denen ich später mit einer Jeans sitze.

    Es gibt hinreichend Produkte und entsprechende Erfahrungen dazu.

  • Hai

    Ich hatte mal die Kieffer Lederpflege probiert schmierte mir zu viel und glänzte mir auch zu viel .
    Bin dann wieder zurück auf den Lexol Pfleger & Reiniger den es bei Petzolds gibt .
    Bin damit sehr zufrieden Sitze sehen aus wie neu nach 10 Jahren

    http://www.petzoldts.de/shop/Lederpfle…caf8d098bc69d2d

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot

    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • Hai
    Leute hat jemand mittlerweile den Farbcode von dem Rot der sitze
    noch besser wäre der Farbcode von den Bicolor sitzen die im großen Facelift ab 2004 verbaut wurden glaube da ist das Rot etwas dunkler .
    hätte da ne kleine stelle zum ausbessern

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot

    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • Risse / Tiefe Kratzer im Leder können oft sehr gut ausgebessert werden.
    Glaubt man oft gar nicht was man aus altem/kaputten Leder noch retten kann.

    Vielleicht einfach mal bei einer Ledermanufaktur fragen.

    New Formula Red - 2004 Facelift - 54.000km
    K&N FIPK + AEM DryFlow | HJS 200 Kat | Supersprint Catback | ProECU-K-S2000 | KW V3+
    Premium Fußmatten | OEM Titanium Shift Knob | Ferodo DS Performance | Spoon Rigid Collars
    Mobil1 5W50 | Castrol Syntrans FE 75W | Castrol Syntrax 75W90 | Michelin PS4

    Details: https://www.s2000.wiki/view/User:Sneida