sorry wieder mal welcher Reifen soll es sein...

  • Hi,

    also den Bridgestone POTENZA RE050 Z finde ich nicht mehr im Netz ...

    Es gibt noch einen:
    Bridgestone POTENZA RE050 und einen
    Bridgestone POTENZA RE050 CZ?

    Anruf beim Reifenhändler brachte das selbe Ergebnis.

    Gefunden habe ich noch diesen:
    http://www.netto-reifendiscount.de/de/PKW/Sommerr…A-RE050A-Z.html

    Aber das ist ein RE50A Z .. jetzt wird es immer doller :)

    Gruß
    Ray

    Einmal editiert, zuletzt von Ray71 (8. Januar 2014 um 11:49)

    • Offizieller Beitrag

    Ich glaube, man kann diese Internet-Recherche mit diesen speziellen Ansprüchen getrost bleiben lassen. Ich vermute, es ist am Besten, man geht zu einem echten Reifen-Fachhändler, der Bridgestone kann, und schildert dem genau, was man haben will. Und dann muss der Händler sich eben bissl bemühen. Auch mal zum Telefon greifen und recherchieren.

    RE050A ist immer falsch.

    Also RE050A kann man auch fahren. Aber das hat NICHTS mit RE050MZ bzw. RE050Z zu tun.


    Bernd: Danke.


    Und finally:
    Ich würde mir den RE050MZ oder den Federal aus heutiger Sicht niemals wieder kaufen. Wenn ich einen Reifen bräuchte, der auf der Rennstrecke noch mehr kann, dann ginge es bei mir Richtung Semislick. Denn sonst sind die alltäglich benötigten Eigenschaften des PS2N3 um so viel besser als beim MZ oder Fed, dass ich den Rückschritt vermeiden würde.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    der auf der Rennstrecke noch mehr kann


    ... braucht Erläuterung. Ich denke, wenn man zu den wenigen Menschen gehört, die den vollen Kammschen Kreis auch bei hohem Tempo ab dem Einlenken ausnutzen, dann fährt man keinen PS2N3... dann hat man (wenn man nicht geizig ist) nen hochwertigen Semislick am Start... früher oder später.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    7 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (8. Januar 2014 um 12:15)

  • Die Reifen werden in den Listen offenbar nicht mehr mit den jeweiligen Kürzeln (etwa MZ) sondern mit dem Zusatz "E.A. Honda S2000" (E.A. = Erst Ausrüstung???) gelistet.

    Es gibt den RE050 in 215/45 R17 87 W offfenbar in mehreren verschieden Varianten:
    -ohne Zusatz
    -E.A. Honda S2000 (also "unser" MZ)
    -E.A. Mazda
    -E.A. Alfa
    siehe z.B.
    http://www.tyre-shopping.de/tyre.php?actio…minimum_count=1

    Ich habe den RE050 Z mit dem Zusatz "Alfa Romeo" gesehen, siehe
    http://www.reifen-profis.de/reifen-details.php?id=1829

    Scheint der "Z" also nun die Alfa Variante zu sein?
    Ist aber nicht sicher, Info vom Hersteller wäre wohl besser.

    Brauch demnächst auch neue Reifen und schwanke zwischen MZ, Z in OEM 17" Maßen oder aber Umrüstung auf 225/255 oder den KU36 in OEM 17" Maßen (Hatte früher mal den KU15 auf OEM 16", und der gefiel mir sehr gut...)

    Was will denn der TÜV für sein Umschreiben auf 225/255 haben?

    Einmal editiert, zuletzt von Nero (8. Januar 2014 um 12:23)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Nero
    Ich habe den RE050 Z mit dem Zusatz "Alfa Romeo" gesehen


    Höre ich nicht zum ersten Mal, dass das die Variante für Alfa ist.

    Zitat

    Original von Nero
    Was will denn der TÜV für sein Umschreiben auf 225/255 haben?


    Ein Dokument, dass aussagt, dass der Reifen in der Größe auf dem Fahrzeug verwendet werden darf. Idealerweise vom Reifenhersteller. Naja, und natürlich Freigängigkeit im Radhaus. Sowie die Kosten für eine normale Einzelabnahme.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    5 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (8. Januar 2014 um 12:34)

  • Zitat

    Original von Nero
    Was will denn der TÜV für sein Umschreiben auf 225/255 haben?

    Sorry für meine lapse Formulierung, ich meinte natürlich die Kosten...

    Passen die 225/255er denn nun ohne irgendwelchen Änderungen? Habe einen 2002er, alles Serie, keine Tieferlegung.

    Einmal editiert, zuletzt von Nero (8. Januar 2014 um 12:41)

  • Zitat

    Original von bpaspi
    ^Na aber für Dich hat doch Pirelli extra einen Reifen gemacht:

    http://www.pirelli.com/pirellityre/de…/sheet/overview

    Ist auch ein guter Reifen. War ich echt überrascht. Sehr guter Allrounder! Fahre ich im Sommer auf meinem Focus. Gripniveau ist ähnlich dem Hankook S1 Evo.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Nero
    Passen die 225/255er denn nun ohne irgendwelchen Änderungen? Habe einen 2002er, alles Serie, keine Tieferlegung.


    Nach den Erfahrungsberichten im Forum hier sollte das ohne Tieferlegung problemlos passen. Bei Tieferlegung wirds irgendwann bissl eng, aber einfach lösbar.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Ich habe jetzt mit Bridgestone telefoniert.

    Der RE050 als Z war eine ERSTausrüstung für Alfa, und hätte eigentlich nie in den freien Verkauf kommen dürfen.

    Für das Ersatzgeschäft beim Reifenhandel gibt es nun den RE050 E.A. Alfa, der den Spezifikationen der Erstausrüstung für Alfa entspricht, aber wohl nicht mehr das "Z" im Namen trägt. Die EAN dieses Reifen ist 3286347901713. Mit der EAN sollte der Reifen eindeutig bestellbar sein.

    Der Mann von der Technik sagte mir auch, daß die RE050 Varianten alle die gleiche Gummimischung haben, sich aber im Karkassenaufbau unterscheiden.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Nero
    Der Mann von der Technik sagte mir auch, daß die RE050 Varianten alle die gleiche Gummimischung haben, sich aber im Karkassenaufbau unterscheiden.


    Was nicht nur Steifheit, sondern auch Breite betrifft.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun mit ihren Reifenbezeichnungen bei Bridgestone. Haben die nur eine Sommerreifenkennzeichnung (RE050) und nur eine für den Winterreifen (Blizzard) ?

    Da musst man ja 'nen Doktortitel haben um da durchzublicken. Was soll der Sch...??

    • Offizieller Beitrag

    Ja, ist wirklich krass. Schon vor Jahren hatte ich hier im Forum ne Excel-Liste gefunden, die viele Varianten der unterschiedlichen Bridgestone Modelle listete. Und die war lang...

    Edit:
    hier die Liste...

    Bridgestone_Kennungen.zip

    Früher kaufte man aber auch nur im Fachhandel. Und die sollten wissen, was sie tun, bzw. weiterführende Software haben, die denen hilft.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (8. Januar 2014 um 14:50)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Ray71
    EAN Nummer für den MZ


    EAN 3286347825910 / RE050MZ 215/45-17 (Honda S2000 vorn).
    EAN 3286347826016 / RE050MZ 245/40-17 (Honda S2000 hinten).

    und der Vollständigkeit halber:

    EAN 3286347901713 / RE050 E.A. Alfa 215/45-17 / entspricht RE050Z.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    6 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (8. Januar 2014 um 16:31)

    • Offizieller Beitrag

    Ray71:
    Heißt das jetzt, Du entscheidest Dich für die Variante Z/MZ?
    Magst Du Deine Gründe beschreiben, die zu der Entscheidung führen? Rein interessehalber.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Hi,

    ich bin immer noch hin- und hergerissen ...

    Wollte aber bereit sein für alle Optionen :)

    Ich hatte mir mehr von dem Federal erhofft, der rein optisch gesehen die erste Wahl gewesen wäre.

    Der Michelin hört sich jetzt fast schon zu brav an und sieht auch so aus, wenn ich ehrlich bin. Ist aber wohl der Beste im Dreiergespann.

    Der Bridgestone .... sieht gut aus und fährt sich wohl in der Kombi Z/MZ gut.


    Preislich liegen alle in etwa gleich, so dass es hier keinen Grund gibt, den ein oder anderen zu nehmen.

    Ja .. am besten fällt jetzt der ultimative Reifen Nummer vier vom Himmel, damit ich mich entscheiden kann hehe :)


    Gruß und Danke schon mal an alle
    Ray