felgengröße

  • mahlzeit zusammen,
    habe eine eigentlich schon fast allgemeine frage, google und die suche hier kann mir dabei allerdings nicht helfen und zwar folgendes :
    hier zu hören ist, dass 18 zöller besser sind als 19 zöller (denke mal wegen gewicht/reifenstärke usw, performance eben)
    wie verhält sich dass von 18 zoll zu 17 zoll wenn man ein auto z.b. auf dem track bewegt? ich weiß dass die autos von werk aus mit dem setup was sie bekommen, aufeinander abgestimmt sind... aber wie es sich allgemein so auswirkt? da man viele tolle felgen z.b. nur bis 17 zoll findet....
    ich weiss sehr schwer formuliert, habe auch total den sonnenbrand im gesicht, carfreitag und so, ihr wisst ja, frohe ostern ;)
    mfg pumba

  • Oft hitzig diskutiert. :)


    Wenn ichs zusammenfassen soll:

    • Je leichter die Rad-/Reifen-Kombination, desto besser.
    • Je weniger des Gewichtes einer Rad-/Reifen-Kombination weit vom Radmittelpunkt weg angeordnet ist, desto besser.
    • Je mehr Nebenfederrate ein Reifen bietet, desto fahrbarer ist das Ganze. Zu viel darfs aber auch nicht werden. Das Leben ist ein Kompromiss und die Wünsche des Fahrers sind auch sehr unterschiedlich.


    Zu 1.:
    Ungefederte Masse geringer = besseres Ansprechen des Fahrwerks und agileres Handling.


    Zu 2.:
    Weniger Gewicht aussen = geringere rotatorische Massenträgheit. Diese wirkt der Beschleunigung entgegen. Auto beschleunigt also besser, wenn weniger rotierende Masse vorhanden ist. Zudem hilft das auch dem Handling deutlich.


    Auch zu 2.:
    Deswegen ist pauschal 16" besser als 17" und 17" besser als 18". Weil die große Felge viel Masse nach aussen bringt.


    Zu 3.:
    Pauschal schwer zu sagen, ob nun 16", 17" oder 18" besser ist, da sich schon innerhalb von z.B. 17" Reifenfabrikaten die Eigenschaften extreeeeem unterscheiden. Eine schlechte 17" Kombi kann einer guten 18" Kombi unterlegen sein. Ein guter 16" kann besser sein als ein 17". Aber auch deutlich schlechter, je nach Reifen und Felge.


    Was hab ich vergessen?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    4 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Dem ist nichts hinzuzufügen...


    Ausser vielleicht das die Todsünde ist irgendwelche Bleifelgen drauf zu schrauben. Bei 13kg pro Felge ist schon egal ob 17 oder 18 Zoll :D


    Der S Fahrer hüte sich vor verchromten Felgen aus der Golf Szene ;)

  • Zitat

    Original von Los Eblos
    Zu 2.:
    Weniger Gewicht aussen = geringere rotatorische Massenträgheit. Diese wirkt der Beschleunigung entgegen. Auto beschleunigt also besser, wenn weniger rotierende Masse vorhanden ist. Zudem hilft das auch dem Handling deutlich.


    Stimmt, alles richtig. Nur eine Sache möchte ich noch hinzufügen, die mir immer wieder bei großen Rädern auffällt: Das träge Lenkverhalten wenn man Lenkbewegungen macht.


    Die große Masse am Umfang bewirkt dass das rotierende Rad seine Bewgung beibehalten will, wenn man das dann auslenkt wirkt der Drehimpuls der Bewegung entgegen. Das fällt mir immer wieder sehr negativ auf.

  • Jo! Ich hatte das eigentlich implizit in Punkt 2 verhaftet gedacht.
    Aber wie heißt das? Gyroskopischer Effekt?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • vielleicht etwas weniger technischer Aspekt:
    zusammen mit Fahrwerk ist 17" bereits an der Grenze von dem, was man noch "Komfort" nennen kann. (und das von einem Jüngling mit nur 27 Silvestern auf dem Buckel..)


    vermutlich kann man das ein Stück weit mit der Reifenwahl ausgleichen, aber mir kommen da keine 18er drauf... (auch wenn ich gerne den Michelin PSS hätte, der in 17" nicht verfügbar ist, bei uns)

  • Sorry aber weit entfernt von Realität.


    Jeder 18er ausser Semis die ich fuhr war erheblich komfortabler wie der brettharte OEM 16 Zoll Bridgestone.
    Der Dunlop SP9000 lief in 18 Zoll wie auf Samtpfõtchen....
    Theorie und Praxis sind zwei verschiedene Dinge.

  • Zu pauschale Denke.
    Probier es doch mal aus.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Danke für die vielen geistrichen antworten! Mein anliegen hätte ja ein zwölf jähriger besser beschrieben... :D da es bei mir ja warscheinlich bald soweit mit dem s ist, war dies einer meiner fragen... die standardfelgen betragen 17" oder wie siegt das aus? Sry sich mit dem handy in alles reinlesen ist so lästig :)
    Vielen dank

  • Bis Modelljahr 2004 16", danach ab MY2004 (Facelift) dann 17".

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • ah vielen dank, und performance technisch fahren die meisten 17", weil man damit effektiv am schnellsten ist?
    habe ja ganz frpher gedacht je größer die felge, umso besser, da weniger reifen und alles ein wenig starrer ist... aber meine die supermotos fahren ja auch mit 1,2; 1,5; 1,7 bar damit die reifen weicher sind ;(

  • Auf der Rennstrecke zählt viel und zu aller erst die Reifenbreite und der Maximalgrip. Mit nen OEM MZ haste gegen nen 18" mit 225/255 und ordentlichen Felgen schon vom reinen möglichen Kurvenspeed keine Sonne. Das gilt natürlich auch für 17" 225/255.


    Es gibt da keine einfache pauschale Regel.


    Und es ist für den Spaß auch recht egal, ob man nun 5km/h mehr in einer Kurve schafft, oder nicht.


    Viele kleine Dinge zusammen spielen eine Rolle. Und wenn man Performance Tuning betreiben will, dann sollte man sich konsequent in allen Mods für den potenziell schnelleren Mod entscheiden. Die Summe aus vielen kleinen richtigen Dingen bringt dann irgendwann auch gefühlte, deutliche Vorteile.


    Genau an dieser Stelle fragst Du ja nun: 16", 17" oder 18"? Um Dich für den schnelleren Mod zu entscheiden?


    Ich denke:
    Wenn man unbedingt 18" haben will, weil bling bling, dann sehr leichte Felgen. Ansonsten besser 17" (und am besten auch leicht), denn es tut dem S2000 insgesamt gut, mit kleineren Felgen und etwas mehr Gummi aufm Rad unterwegs zu sein. Auf der Renne wie auch im Alltag. WELTEN Unterschied "auf der Uhr" darfst Du aber nicht erwarten.


    Viele Optmierungen äußern sich signifikant erst, wenn der Fahrer in der Lage dazu ist, dauerhaft am Limit zu fahren. Das macht man auf einer normalen Straße gar nicht. Und auf der Renne muss man das erstmal können. Ich behaupte, dass kann so gut wie keiner hier, der nach Felgen und Reifen fragt. Daher relativiert sich diese ganze Tuning-Wut sehr.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    10 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Ich bin der Meinung das die 18" mit 225/255 der beste Kompomiss zwischen Performance und Optik darstellen.


    Die OEM 17" mit einer sehr großen Tieferlegung sind nätürlich auch eine Option.


    Aber immer alles mit UK-Werten.



    Das ist natürlich nur meine Meinung und das kann jeder für sich entscheiden.

  • Ja Lars ich erinnere mich da an ein Training am Sachsenring 2006....


    Mein Spezl in meinem seligen M3 E30 war mit abgefahrenen WR definitiv schneller wie wir alle mir unseren S.....


    Kaum einer schafft mehr als 90-95%...


    Ausser er war schon mal Rallyemeister :)

  • Vielen dank für diebwiedermal vielen antworten, gefragt habe ich nur interesse halber und das wurde auch jetzt gut gefüllt ;) um sekunden oder sonstiges gehts mir hierdrum nicht... ihr kennt ja bestimmt auch das video vom trackbuild von pb-motorsport aufm ring... und dieser fährt 17" und ich wollte aus interesse wissen wieso :)
    Wichtigste schritt wird für mich sein wenn mein auto demnächst abgeholt wird, nen tauglichen s zu finden 8)

  • Da Stimme ich dir komplett zu Lars :thumbup: