225/255 17-Zoll auf OZ Alleggerita?

  • Zitat

    Original von TOYKILLA
    Ich muss auch zugeben,dass der Nordschleifentest noch aussteht ,aber das Auto mittlerweile schon mehrmals mit mir in der Eifel auf meinen Motorradstrecken am Ruhrsee unterwegs war und dort bei allen Streckenzuständen im Tiefflug überzeugt hat. Der Pin auf 12Uhr ist bei mir aber garnicht mehr vorhanden,da wir das Auto am ersten Tag mal spaßeshalber noch ca. 4cm tiefer hatten,was aber natürlich völlig unfahrbar war... Sah aber natürlich cool aus. :D


    In der Eifel rund um den Rursee schleift meiner auch nicht. Da sind die straßen recht gut. 8)

  • Zitat

    Original von Sadayoshi
    In der Eifel rund um den Rursee schleift meiner auch nicht.


    Da steckt implizit irgendwie drin, dass es dann auf der Rennstrecke auch bei Dir schon noch mal schleift.
    Nicht wirklich, oder? Und wenn doch: Life ain't easy und scheiß drauf? Oder wie? :lol:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Zitat

    Original von Sadayoshi


    In der Eifel rund um den Rursee schleift meiner auch nicht. Da sind die straßen recht gut. 8)


    Ich fahre natürlich die Strecken die für uns mit dem Motorrad am Wochenende gesperrt sind und da sind auch schon sehr schlechte und alte Strecken dabei,die aber gute kurven haben und auf denen man es gut fliegen lassen kann. Ist aber auch egal. Bei mir schleift bisher wirklich nichts,sonst hätten wir da schon längst Hand angelegt in der Werkstatt... Immerhin habe ich den S bisher ja auch komplett selber gebaut und wer meine bisherigen Autos kennt... :D


    Da tut sich aber ohnehin noch ein wenig was und minimal breiter muss die Spur noch werden.

  • Lars
    Auf der Rennstrecke schleifts bei mir nur im Karusel. ;) Kotflügeltechnisch bin ich da auf jedenfall jetzt sorgenfrei. :nod:
    Und ansonsten gilt die regel schleift sich frei. :twisted: Außer natürlich bei Metall gegen Reifen, da sollte man auf jedenfall was machen. :thumbup:
    Ich habe aber jetzt auch rundum 1cm höher geschraubt damit ich den splitter fahren kann.

  • Zitat

    Original von Los Eblos
    Andre: Wenns beim statischen Verschränkungstest nicht anliegt, aber in Richtung des Federweges gerade so passt, dann schleift es beim Fahren von Manövern doch gern noch.
    Und auch in Querrichtung ist da irgendwie Spielraum drin. Man glaubt es kaum. Bei mir kommt hinten z.B. in starken Kurven mit Kompression (Mausefalle) das Reifenflankenfummi in leichten Kontakt mit der Gummischutzkante des Radlaufs. Im Verschränkungstest ist aber alles cool. Da wirken schon mal mehr Kräfte als das halbe Fahrzeuggewicht. Ich muss da auch nochmal bei, spätestens falls ich auf die Renne gehe.


    Vielen Dank für den Hinweis :thumbup::)
    Da werde ich das nächste Mal noch ein paar extra mm Freigängigkeit als Sicherheit mit einrechnen.
    Aber ich bin da eh schon etwas konservativer unterwegs :lol:



  • Ich kann die von mir gestellte Frage jetzt selbst beantworten: Es passt! :)


    Ich war gestern mit den neuen Michelin-Reifen beim Tüv und habe meine Eintragung ohne Veränderungen am Fahrzeug bekommen. Es wurde der von euch beschriebene Verschränkungs-Test gemacht. Wie es bei dynamischer Belastung aussieht, kann ich noch nicht sagen, aber ich werde es beobachten.

  • Zitat

    Original von Tiedchen


    Dafür habe ich keine Kreisfahrt gebraucht, hat bei mir mit Serienfahrwerk und Bereifung bei ner schnellen Hatz durchs Sauerland öfters geschliffen.
    ....


    Man bekommt einen OEM S mit OEM Bereifung wirklich zum Schleifen? 8o Hätte ich nicht gedacht.