...und noch ein dicker zum 350 Z

  • hi @ll.

    hatte gestern auch mal für 3 stunden das vergnügen, den Z zu fahren.
    mein ziel war, einen (subjektiven) direkten vergleich zum s herzustellen.
    so bin ich morgens früh raus, habe den S um ein paar kurven hier in esslingen
    gehetzt und bin dann direkt zum nissan händler, mit dem ich zuvor einen termin
    für eine probefahrt ausgemacht hatte.

    der wagen wurde für mich vorgewärmt und vollgetankt und ich durfte diesen
    für einen tag behalten (zwei wären nicht so toll, so der händler;)

    also..eingestiegen, sitze und spiegel eingestellt, wobei mir sofort
    der erste stein in den weg gelegt wurde:

    die sitze (elektrisch bedienbar) ließen sich nicht weit genug nach hinten
    fahren, sodaß ich mit dem knie permanenten kontakt mit dem lenkrad hatte
    (ich bin 1.85m)...also..lenkrad hochgefahren (wie unsportlich).
    nett dabei, daß die instrumente sich mit nach oben bewegen und man nie den
    blick für´s wesentliche verliert (minus für den S, denn hier habe ich gewisse
    dinge oft ausser sichtkontakt)

    als nächstes...navi einstellen (meine privat-adresse).
    fazit: straße nicht gefunden (das navi in meinem S ist 1.5 jahre alt und
    macht keine mucken).
    also neue straße eingegeben, die schon länger existiert...wieder ohne erfolg.
    des weiteren-> bordcomputer?...die sollten sich mal den von meinem accord
    anschauen...der nissan bietet kein touch-screen (is nen vdo-dayton),
    keinerlei bedienmöglichkeit der klima und des 6-fach cd-wechslers via monitor.
    die klappe, hinter der sich das navi verbirgt ist..naja...ohne unhöflich zu sein-> schrott.
    das dingen klappert und lässt sich nur mit mühe und not wieder aus der versenkung
    herausziehen...welch fauxpas:(

    gut...was maßlos überzeugt ist die bose-audio-anlage: 240 watt, nen dicker sub im rücken
    (toll verarbeitet) und nen sauberer fetter klang, selbst, wenn die eingelegte cd (wohl
    vom autohaus) michael jacksons "thriller" plärrte.

    also...weiter gehts ohne navi.

    motor angelassen (war sofort warm...die haben den wohl tatsächlich schon vorher
    vorgewärmt) und ein satter 6-zyl.-sound bringt den wagen ins typische schaukeln.
    beim anfahren hats mal kurz geruckelt, 280 ps sind doch nicht zu verachten,
    wenn man 3.5 liter unterm hintern hat;).
    die kraftentfaltung hat beim beschleunigen überzeugt, aber dann:
    vom ersten in den zweiten entsteht ein dickes leistungsloch und
    der motor kommt wieder von ganz unten. gut dachte ich, ich mach was falsch,
    also erstmal dabei belassen.

    (btw: die schaltwege sind zwar länger als beim S, dennoch hatte ich
    hier weniger anfangs-probleme.
    einzig vom 5ten in den 6ten merkt man einen widerstand.
    eine gute, nicht ganz so harte schaltung, die mich mehr überzeugt, als die des S)

    während der fahrt also nen bissle mit den dingen im cockpit rumgespielt.
    viel hartes plastik, aber optisch eigentlich sehr nett anmutend
    und trotzdem (bis auf die navi-klappe) gut verarbeitet.

    dann erstmal 10-15 minuten gefahren, richtung kurvenreicher strecke.
    bin dann die strecke erstmal dreimal abgefahren, um nochmal zu checken, ob irgendwo
    rollsplitt liegt und glätte/nässe herrscht...alles trocken und sauber.

    esp war eingeschaltet und los gings.
    erste runde mit mäßiger aber dennoch zu hoher geschwindigkeit(Smile gefahren...
    der Z fühlte sich sehr sicher an und fing das heck dank esp souverän ab.
    zweite runde mit gleichem druck durchfahren, um gefühl zu bekommen,
    danach wurde ich mutig.
    full pull gegeben und wieder vom ersten im zweiten ein riesiges leistungsloch,
    trotz adäquaten schaltens laut anzeige (ne leistungs-reserve-anzeige für den optimalen
    schaltzeitpunkt)
    also wieder von vorne: diesmal vergaß ich, daß der Z nicht so viel drehzahl bietet wie
    der S und zack...die drehzahlbegrenzung bremste mich aprubt ab (was ne spaßbremse).
    once again.
    wieder das leistungsloch, wenn auch nicht so stark wir vorher und dann kam
    die erste kurve.
    wow...das macht spass. der Z fräst sich um die kurve und verlangte nach mehr geschwindigkeit.
    wo die erste kurve nicht beeindruckte, setzte bei der zweiten das esp voll ein.
    man hat dabei das gefühl, der wagen übernimmt die kontrolle und man hat nichts
    mehr zu sagen. räder blockieren oder rotieren langsamer, saft wird gedrosselt.
    was auch immer das esp veranstaltet hat, es hat es gut gemacht, den wieder
    ging der Z gut durch, ohne murren.
    somit ist esp zumindest für standardisiertes fahren ein echter lebensretter: WOW.
    OK, dachte ich, selbst bei 1000 € SB für die VK wollte ich wissen, was dieser
    lebensretter wirklich bringt und hab mich noch mehr getraut.
    also die strecke nochmal, diesmal (zumindest für mich) ohne konsequenzen.
    (ich hatte übrigens nen kumpel mit funke mit, der mich über die verkehrslage
    informierte:)
    ich trat und schaltete, was die 3.5 liter hergaben und hab ihn durch die kurven gehetzt.
    nach ca. 6 minuten kam ich zum stehen und mein adrenalin stand auf 180.
    ich kann nicht fachmännisch beschreiben, was der wagen da gemacht hat,
    auf jeden fall hat´s trotz esp irgendwie verdammt viel spass gemacht, denn solche
    geschwindigkeiten hätte ich mir beim S definitiv nicht erlauben dürfen.
    Ich denke da nur an vergangene fahrten auf dem kyffhäuser pass;)
    einziges problem, daß die tatsache, daß man einen vorgang nicht rekapitulieren kann,
    mir etwas angst macht, ich tät schon gern die volle kontrolle behalten, die
    ich hier definitiv nicht hatte.
    fragwürdig inwieweit man das dann als sportlich bezeichnen kann.

    die tatsache, daß ich gefühlsmässig so hochgepushed war, zwang mich letztendlich auch
    dazu, diese fahrt nicht OHNE esp mit dem Z zu wiederholen, wer weiß, was passiert wäre.
    also ließ ich diese frage offen, ich hätte wohl erst ohne esp beginnen sollen.

    achja...die brembo bremsen verrichteten klaglos ihren dienst,
    denn vor der fahrt habe ich diese natürlich getestet.
    subjektiv sind diese für mich besser als beim S, man hat weniger angst,
    voll durchzutreten (wohl dank bremsassistent?)

    nun...das letzte, was mich interessierte, war die höchstgeschwindigkeit der
    abgeriegelten 250 km/h. (wohl peinlich, oder?)

    also bin ich auf die bahn und konnte gleich gut gas geben.
    bis 200 ging der Z gut durch, was mir fehlte, waren die 9000 touren meines S,
    denn der motorsound und das beschleunigen machte null bock.
    ab 210 pfiff es dann aus dem amaturenbrett und ich konnte mir nicht erklären, wodurch.
    von 210 hab ich es dann auf die 240 geschafft und dann offenbarte sich der wagen vollends:
    bei 240 gabs ne unebenheit auf der straße und der Z schaukelte wie ne hollywood-schaukel
    hin und her...das pfeiffen wurde übrigens sehr viel lauter.
    ich erschrak und bin auf die bremse, das pfeiffen ließ nach.
    da ich die strecke sehr gut kenne (fahre sie seit mehreren jahren) war ich verwundert,
    was der Z da veranstaltete (juckte den S noch nie)
    enttäuscht über eine derartige anfälligkeit setzte ich wieder zum beschleunigen an.
    bis 200/210 wieder alles i.O. dann pfiff der Z wieder und ich schaffte es wieder nur auf 240.
    ums verrecken wollte der wagen nicht mehr hergeben und die zeit, die ich brauchte,
    um auf diese geschwindigkeit zu kommen, war mir einfach zu lang.
    bis 240/250 macht der S keine anstalten zu beschleunigen, erst danach wirds
    etwas träger.
    tja...und das pfeifen? ich hab keine ahnung, wo´s herkam auf jeden fall
    war es penetranter weise abartig anwesend und sehr laut.
    ich fuhr die strecke zurück und kämpfte mit schaukelei, pfeifen und durchzugsschwachem
    motor jenseits der 190/200 km/h.

    fazit:
    was ursprünglich mit einer gewissen euphorie begann, endete in einem enttäuschten
    zustand unter valium.
    untenrum massiv durchzugsstark, aber leistungsloch, obenrum ne mässige limousine
    ohne jegliches sportwagen-feeling.
    ein blick auf den kraftstoff-stand gab mir dann den letzten tritt...
    pauschal mal eben ne halbe tankfüllung (von 80 litern) weg, und das auf
    ca. 120 km (spinn ich?..ich dachte der S is nen schluckspecht)
    das interieur war gut (aber nicht sehr gut) verarbeitet, ich fands etwas
    edler, als im S. das navi is müll und die sitze...achja..die sitze:
    null seitenhalt. gerade in kurven macht sich bemerkbar, wie wichtig
    gute sitze sind...mich hats auf jeden fall hin und her geschaukelt,
    was massiv stört, wenn man sich konzentrieren muss.

    die 18"er mit den 245ern kommen sehr geil, wie ich finde,
    der Z ist schön tief, aber hat wahrscheinlich tampons als fahrwerk.
    (wenn sie zumindest die stöße da abfangen täten, wo sie passieren? Wink

    die form des Z ist ein hingucker, recht chique,
    aber trotzdem noch zu sehr mainstream (thx2Honda;)
    der sound ist OK, aber der motor sieht gaga aus
    und hat optisch nichts sportliches.

    OK, selbst, wenn dieser "direkte" verlgeich nicht wirklich direkt war,
    da ich nicht ohne esp gefahren bin...der Z macht in kurven schon spass.
    es kommt halt immer drauf an, was man unter sportlichem fahren versteht.
    die einen mögen driftende hinterteile, die anderen mögen hohe
    kurvengeschwindigkeiten, beides ist sicherlich ebenso gut, wie mit dem
    S möglich.

    ich muss es auch ganz ehrlich zugeben:
    als ich mich nach gut 3 h (zu mehr hat die lust nicht gereicht)
    wieder in meinen S setzte, war ich
    (und jetzt gibt´s sicherlich schläge;)...etwas enttäuscht.
    ich fühlte mich im S wie in nem co-kart mit matchbox-optik,
    alles war irgendwie so klein.
    und als ich den motor anliess, hatte ich das gefühl auf einer gepanzerten
    Vespa zu sitzen, aber dann...9000 touren,kreischender sound und ne geile
    beschleunigung entlohnen für alles, was der S vielleicht nicht zu bieten hat.

    Tja, so muss ich - als pragmat - trotzdem auch sicherlich einigen
    vielleicht nicht ganz so objektiven oder eher emotionalen berichten beim fazit recht geben:

    Der S ist unschlagbar und irgendwie verdammt unique!

    so will ich dann mit dem besten wünschen für einen guten rutsch verleiben

    thx

    TiKay





    [Blockierte Grafik: http://www.e-sence.de/diverse/nissan/vorne_seite.jpg%20]

    [Blockierte Grafik: http://www.e-sence.de/diverse/nissan/seite_hinten.jpg%20]

    [Blockierte Grafik: http://www.e-sence.de/diverse/nissan/int.jpg%20]

    [Blockierte Grafik: http://www.e-sence.de/diverse/nissan/hinten.jpg%20]

    [Blockierte Grafik: http://www.e-sence.de/diverse/nissan/motor.jpg%20]

  • Hey TiKay

    Toller Bericht! Viele Ansichten teile ich mit dir... vorallem:
    ich muss es auch ganz ehrlich zugeben:
    als ich mich nach gut 3 h (zu mehr hat die lust nicht gereicht)
    wieder in meinen S setzte, war ich
    (und jetzt gibt´s sicherlich schläge;)...etwas enttäuscht.
    ich fühlte mich im S wie in nem co-kart mit matchbox-optik,
    alles war irgendwie so klein.
    und als ich den motor anliess, hatte ich das gefühl auf einer gepanzerten
    Vespa zu sitzen, aber dann...9000 touren,kreischender sound und ne geile
    beschleunigung entlohnen für alles, was der S vielleicht nicht zu bieten hat.


    "Es gibt nach wie vor kaum ein Fahrzeug mit solch rein sportlichen Attributen wie der S2000" war mein Fazit nach der Probefahrt.

  • Thomas_S2K schrieb am Wed, 31 December 2003 15:43

    tjo, ich gehe mal davon aus tikay, daß du keine hks drunter hast Wink ... mach das, und der sound wird dir genügen ... nein, er wird dich GEIL machen! Twisted Evil



    Das ist ein guter Einwand Thomas_S2K Cool

    TiKay

    Zufällig wird im Februar wieder ein Groupbuy für die HKS stattfinden. Wenn Du also etwas brauchst, um den 6 Zylinder Sound aus Deinem Kopf zu verbannen (bevor Du noch irre wirst)... LaughingLaughingLaughing


    Gruß
    ArrowS2K

  • TiKay schrieb am Wed, 31 December 2003 14:37


    ...
    full pull gegeben und wieder vom ersten im zweiten ein riesiges leistungsloch,
    trotz adäquaten schaltens laut anzeige (ne leistungs-reserve-anzeige für den optimalen
    schaltzeitpunkt)
    ...



    Die Schaltanzeige ist ein ganz normaler Schaltblitz der sich auf jede beliebige Drehzahl programieren lässt!!! Jederzeit auch während dem faren. Wenn diese falsch eingestellt ist kann der Z nicht's dafür! Wink

    Ein Loch vom ersten in den zweiten konnte ich definitiv nicht feststellen!? Confused

    Nachtrag: änderung zweiten->ersten dritten->zweiten

  • hi @ll.

    @ ArrowS2K:
    das isses ja, was ich meine...ich will halt kein lidl/aldi-tuning an meinem mädchen vollziehen, um den gleichen klang
    zu erzielen...sowas sollte ideal standard sein Wink
    (obwohl ich schon überlege..... Embarassed

    @ ZH-127-129:
    najoooo....muss man halt wissen.
    in der beschreibung steht, daß hier der optimale
    schaltzeitpunkt angezeigt wird, damit die leistung
    optimal umgesetzt wird.
    na..vielleicht war ich auch zu blöd zum schalten Wink

    see u

    TiKay



  • hallo tikay,

    schön von dir mal wieder was zu lesen - bin inzwischen
    auch die deutsche version probegefahren - kann einige
    deiner eindrücke bestätigen - aber auch nicht alle -
    hatte zb. auch kein leistungsloch gemerkt -

    berichte zu den beiden probefahrten findet ihr unter



    http://www.sausmikat.net/

    wie immer im fotobereich

    Mein Fazit: als cabrio würde ich auch unseren S vorziehen ............. aber als coupe ???????

  • Gute Bericht, aber das Leistungsloch, vom ersten in den zweiten, kann ich nicht bestätigen. Müde wird die Geschichte auf der BAB erst, sobald man den 6.ten einlegt, aber das ist bis jetzt nur subjektiv.
    Bin den 350 Z mit Winterreifen bis 245 gefahren, und im Gegensatz zum, S2k, hatte er sehr wenig Neigung zum "aufschaukeln", bin deshalb sehr überrascht, von deinen "Erfahrungen"

  • Hey Tikay,

    Du hast Zeit für soooooooooone lange Probefahrt... Boa Äi... Wink (frechgrinse)...



    Harztourvideo Harztourvideo Harztourvideo >>> Habenwill Very


    Greets/ Fahrnix,weilführerscheinwechiss (Alias Jörg)


    Ps.: Cooler Bericht über den Z. Wenn's wärmer wird, werde ich den Karren auch mal antesten. Wenngleich ich mich mit einer Roadster-Version á la Z sicher eher anfreunden 'könnt...
    Was nützen 280 Pferde, tollster Sound, elektronischer Schnickschnack etc., wenn ich keine Luft bekomme und die 240 Sachen auf der AB geschlossen über mich ergehen lassen muß....

    Wie uncool Cool

  • Hallo Zusammen

    Ich hatte die Gelegenheit den Nissan 350 Z (V6-3.5, 280 PS) und den Mazda RX-8 (Wankel, 231 PS) am selben Tag zu fahren. Hierzu meine Eindrücke...

    Der 350 Z ist die Überraschung schlechthin! Ein wahrer Sportwagen. Straff, direkt, fast ohne Wankneigungen. Gefühlvolle Lenkung mit toller Rückmeldung. Auf Unebenheiten ist trotz Servo sogar eine gewisse Stössigkeit festzustellen. Der Fahrbahnzustand ist allzeit dem Fahrer bewusst. Dagegen ist die Lenkung vom S2000 eher gefühllos und fast schon zu spitz reagierend, um langgezogene Kurven schnell und exakt zu überfliegen.
    Die Traktion ist hervorragend, in Wechselkurven lässt sich der 350 Z wieselflink rumwerfen. Es kann, auch dank der bissigen Brembo-Festsättelbremsen, enorm spät in die Kurven gebremst werden, ohne dass das Heck wegschmiert. Ein Untersteuern ist mir nicht negativ aufgefallen. In engen Spitzkehren ist leider der erste Gang zu kurz übersetzt, so dass ausgangs Kurve der Drehzahlbegrenzer noch zum Schalten in den zweiten mahnt. Schade dass dem kräftigen V6 nicht 7'000 U/min zugetraut werden. Damit wäre das Problem auch schon behoben.
    Das Triebwerk ist vom Durchzug her faszinierend, läuft aber im Gegesatz zu einem E-46-M3 recht rauh und ab 6'000 geht ihm die Puste aus. Auch der vielbeschworene Sound dürfte etwas kräftiger und lauter sein. Naja, vielleicht ist mein S2000 mit HKS-Auspuffanlage eine unfaire Ausgangslage, um diesbezügliche Vergleiche anzustellen.
    Sitzposition und Lenkradstellung ist toll. Negativ ist mir der viel zu lange Kupplungsweg aufgefallen. Ist der Sitz so eingestellt, dass man bei durchgetretener Kupplung das bein nicht ganz durchgestreckt hat, dann kommt man mit dem Knie beim Loslassen der Kupplung schon arg in die Nähe des Lenkradkranzes.
    Schaltung ist knackig und glänzt mit kurzen Schaltwegen. Der Schalthebel dürfte etwas weiter vorne positioniert sein.
    Der Preis des 350 Z ist gemessen an seinen Qualitäten ein Knüller!

    RX-8 ist auch nicht schlecht, hat aber weniger Sportwagencharakter. Man ist trotzdem recht schnell unterwegs.
    Motor ist durchzugsschwach und wird auch im oberen Drehzahlbereich nicht wirklich kräftig. Dreht auch knapp über 9'000, aber es fehlt der Extraschub wie beim VTEC-Honda ab 6'000.
    Auch der Motorsound kann nicht überzeugen. Der Motor knurrt irgendwie nähmaschinenlike. No Emociotion!
    Fahrwerk ist weicher und weniger direkt. Lenkung ist gefühlloser. Bei extremer Fahrweise neigt er bei Lastwechsel mehr zum Ausbrechen als der 350 Z.
    Im Vergleich zu meinem giftigen S2000 sind aber beide recht brav zu beherrschen. Da merkt man deutlich, dass meiner nur auf 16-Zoll rollt und die anderen auf 18-Zoll. Besonders der Z mit den 245er Walzen hinten, hat da Vorteile.
    Sitze und Innenraum des RX8 sind sehr gut gemacht. Interessante Preise ab CHF 38'000.-.
    Das Raumkonzept ist sehr gut. Coupé und Limousine in einem. Als Familienauto eine interessante Alternative, aber kein wirklicher Gegner für den 350 Z.
    Der 350 Z ist leider etwas schwer geraten. Im Fahrzeugausweis steht 1600kg (inkl. 75kg Fahrer). Bei meinem dagegen nur 1320kg. Deshalb läuft der Z nicht unbedingt kräftiger als mein S. Generell wirkt mein S2000 mehr wie ein Spielzeug. Aber eben auch viel giftiger und im Grenzbereich nicht gerade vertrauenserweckend. Ein S2000 ist mit dem 350 Z ebenbürtig, braucht aber viel mehr Konzentration, um ihn gleich schnell zu bewegen.
    Hier noch ein Zitat aus einem Test, das es auf den Punkt bringt: Der S2000 entpuppt sich als Heckschleuder alter Schule - wild, bösartig, unberechenbar! Wer unbedacht Gas gibt, sieht sich vom Heck schneller überholt, als er Honda sagen kann. Da kann ich trotz 57'000 unfallfreien Kilometern zustimmen.
    Im Spritverbrauch ist der Z auch deutlich trinkfreudiger (16 Liter). Der RX8 sogar ein richtiger Säufer (18-20 Liter). Meiner braucht bei scharfer Fahrweise um die 13 Liter.

    Mein Fazit:
    Wer kein Cabrio will und nicht auf Raumökonomie setzt, ist in der Sportwagenklasse mit dem 350 Z souverän bedient. Er bietet fast M3-Performance zum halben Preis. Die Karrosserie ist zudem ein echter Hingucker für Passanten.

    Schönen Gruss,
    CHE

    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=7366]

    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=7367]

  • Quote:

    Negativ ist mir der viel zu lange Kupplungsweg aufgefallen. Ist der Sitz so eingestellt, dass man bei durchgetretener Kupplung das bein nicht ganz durchgestreckt hat, dann kommt man mit dem Knie beim Loslassen der Kupplung schon arg in die Nähe des Lenkradkranzes.



    Das ist mir auch sehr deutlich aufgefallen! Ich sitze trotz meinen 1.9m im S2000 irgendwie besser!!! Auf der AB kann das natürlich anders sein wenn ich nicht schalten muss aber in kurvenreichen Strecken ist der S2000 bequemer!