Daihatsu Copen...lustig der Kleine

  • kann ich irgendwie nicht ernst nehmen Rolling EyesEmbarassed ! aber ich find gut, dass es solche autos gibt: open air und extravaganz für den kleinen geldbeutel!!! Cool

    gruß, andré

    .....möge der Grip mit Euch sein!

    Lotus Elise 122 R ;)

  • Da laufen uebrigens noch die suessesten Maedels rum ...ansonsten hat Australien nicht viel an schoenen Frauen zu bieten...naja...kommt wohl davon dass di emeisten enlischer Abstammung sind....ist halt nicht s mein Typ.

    Der Daihatsu dann eher schon...so als 2t Cabrio Smile



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

  • Ich finde den Copen eine Bereicherung - kommt natürlich dann auch auf den Preis an.

    Was ich nicht nachvollziehen kann, ist, dass auf dem Europäischen Kontinent nun der Copen eingeführt wird, jedoch nicht als links - sondern wie in Japan (und Australien) als rechtsgelenkte Version.

    Erstens wird wohl gerade dies die meisten Interessenten abschrecken, die Stückzahlen klein halten - und den Importeur veranlassen, von dem Abenteuer Copen bald wieder die Finger zu lassen.

    Und zweitens ist es meiner Meinung nach ein Sicherheitsrisiko, rechtsgelenkte Wagen hier in den Verkauf zu bringen. Ich habe vor gut 12 Jaren (als ich noch jung war....) in der RS die LKW Ausbildung auf 2DM Lastwagen gemacht - welche auch rechtsgelenkt waren. Man muss den Fahrstil schon relativ krass anpassen. Vom "Beifahrersitz" aus sieht man die Strasse einfach aus einer ganz anderen Perspektive. Gut, wer dies regelmässig tut, kann damit klar kommen. Dennoch finde ich, dass der Importeur konsequent davon absehen sollte, ein solches Fahrzeug nicht an hiesige Verhältnisse angepasst anzubieten.



  • Ja da muss ich Arrow absolut recht geben...ich war ein echtes Verkehrsrisiko waehren meines Australien Aufenthalts....da ich einen Volvo gemietet hatte hatte ich zwar nicht soviel Angst um uns im Verglecih zu den Holdens oder den Fords oder den anderen Kisten aber wenbn son Roadtrain Dich mal zu fassen kriegt...

    Mal ganz abgesehen davon dass ich auf der anderen Seite fahren musste hatte ich echt Schwierigkeiten den wagen einzuschaetzen und die Spur zu halten weil ich mich einfach nicht an den Rechtslenker gewoehnen konnte...nach 2 Wochen gings einigermassen war aber echt Schwerstarbeit.
    Und das obwohl ich nicht mal schlten musste...
    Voll der Horror. ShockedConfused

    Als ich heut zum ersten mal wieder hier mit dem Auto gefahren bin bin ich dan auch promt auf die falsche Strassenseite gefahren vom Parkplatz weg. Shocked



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

  • Ich bin sicher gegen solche Verbote. Aber es gibt gewisse Unerschiede zwischen dem Enthusiasten, der sich die Mühe macht, einen Syline selber zu importieren und zuzulassen und den dann meist in der Garage hält und pflegt zu demjenigen, der seiner Frau einen Copen kauft, weil sie ihn so süss findet. Es wird in Europa innert Monatsfrist wohl mehr Copen geben, als Skyline GT-R's.

    Fact ist, dass normale Autos bei uns links gelenkt werden. Ich bin halt nun der Meinung, dass die Importeure gewisse Verantwortung mittragen und für ihre Produkte einzustehen haben. Ich weiss nicht, inwiefern die Händler darauf geschult werden, darauf zu pochen, dass sich die Copen Kunden des Unterschiedes wirklich bewusst sind. So wie z.B. bei BMW wo die Kunden beim Kauf des M3 CSL einen gesonderten Verzicht auf die Geltendmachung von Ansprüchen unterzeichnen müssen, damit sie sich der Auswirkungen auf das veränderte Fahrverhalten mit der doch eher speziellen Serienbereifung dieses Wagens bewusst sind.

    Es ist sicher im Interesse der Verkehrsteilnehmen hierzulande, dass die Zahl an rechtsgelenkten Fahrzeugen relativ tief bleibt. Die Sicht im normalen Strassenverkehr ist im Rechtslenker bei uns generell anders als im Linkslenker. Die gesamte Strassenführung bei uns ist auf linksgelenkte Fahrzeuge ausgerichtet. Mit rechtsgelenkten Fahrzeugen muss man erst fahren lehrnen........