Knacken beim Anfahren vermutlich hinten rechts

  • Servus Leute,

    ich habe heute meine letzte Saisonfahrt gemacht und konnte sie leider nicht so recht genießen. Und zwar habe ich folgendes Problem: Beim Anfahren, z.B. wenn Ampel wieder auf Grün schaltet habe ich ein Knackgeräusch, schätzungsweise von hinten rechts. Es ist mal stärker, mal schwächer, oder seltener mal nicht da. Das Knacken ist mir erstmalig bei der letzten Fahrt vor drei oder vier Wochen aufgefallen. Heute hatte ich das Gefühl dass es noch stärker geworden ist. Es tritt auch nicht sofort auf, sobald die Räder sich beginnen zu drehen, sondern eher gefühlt nach einer oder zwei Radumdrehungen. Hört sich ein bisschen so an als wäre was verspannt. Das Knacken ist nur hörbar aber nicht spürbar.

    Unter normaler Landstraßenfahrt ist alles normal, nichts knackt, schlägt oder vibriert. Auch Vollgas durchbeschleunigen geht sauber vonstatten, also der S versetzt keinen mm und macht da auch sonst keine Mucken. Als ich in die Tiefgarage gefahren bin, bin ich mehrmals vorwärts und Rückwärts angefahren und es war auch beim Rückwärts anfahren in der selben Konstellation.

    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Anhaltspunkte geben. Meine Hoffnung ist, dass es "nur" das Traggelenk ist und nicht Antriebswelle oder noch schlimmer DIfferential. Mein S hat aktuell 130.500km runter.

    '05 Royal Navy Blue Pearl | H&R Gewindefahrwerk| OEM-Style Frontlippe und Heckspoiler | Cusco Domstrebe | Defi Öltemp & Öldruck | Invidia Q300 | Mishimoto Wasserkühler | Toda Racing V2 Kettenspanner

  • Klingt nach dem Klassiker Radnabe. Versuch die mal wieder richtig fest anzuziehen. Die genauen Nm habe ich gerade nicht im Kopf, aber das war schon ordentlich was.

    MY2008 - Synchro/Chicane Silver (NH745M)
    Bilstein B16 PSS9 | 17" RAYS Volk Racing CE28SL | OEM Airbox-Mod + Spoon Air Filter | Samco Intake Hose | e-tunez.com S2K UCT | DWI Touge500 | BYS Lowered Rail | OEM UE Shift Knob | OEM Premium Floor Mats | Stahlbus Oil Bleeder Valve | HEL Stahlflex Brake Lines | Underbody + Cavity Sealing | Nanolex Paint and Roof Sealing
    LM Synthoil HighTech 5W-40 | Castrol Transmax Manual FE 75W |Castrol Transmax Axle Long Life 75W-90 | Bridgestone Potenza Sport

  • Klingt nach dem Klassiker Radnabe. Versuch die mal wieder richtig fest anzuziehen. Die genauen Nm habe ich gerade nicht im Kopf, aber das war schon ordentlich was.

    Mutter aufsetzen, Stirnseite leicht einfetten und mit 245 Nm (gemäß Werkstatthandbuch) anziehen danach weitere 60° anziehen damit die Mutter richtig fest sitzt. Dies entspricht in etwa ~340-380 Nm.


    Kein Angst, die Radnabenmutter hält einiges an Drehmoment aus - hier eine Tabelle:

    Die Reibungszahl wenn geschmiert/gefettet ist etwa 0,10 – 0,12.

    Wie der Tabelle zu entnehmen ist, packt die Mutter locker +700 Nm!

    Oder anders ausgedrückt, wenn du die Mutter mit ~340-380 Nm anziehst, nutzt du ca. 45–50 % der möglichen Streckmomentkapazität aus.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Yokohama Advan Sport V105S, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

    2 Mal editiert, zuletzt von MUGEN_S2K (20. Oktober 2025 um 19:51)

  • Also Fett nur Stirnseitig, keinesfalls aufs Gewinde, richtig?

    Brauche ich eine neue Mutter, oder kann ich die alte nochmal verwenden?

    Oh man, ich hoffe, dass es wirklich nur das ist.

    '05 Royal Navy Blue Pearl | H&R Gewindefahrwerk| OEM-Style Frontlippe und Heckspoiler | Cusco Domstrebe | Defi Öltemp & Öldruck | Invidia Q300 | Mishimoto Wasserkühler | Toda Racing V2 Kettenspanner

  • Also Fett nur Stirnseitig, keinesfalls aufs Gewinde, richtig?

    Brauche ich eine neue Mutter, oder kann ich die alte nochmal verwenden?

    Oh man, ich hoffe, dass es wirklich nur das ist.

    Ja, nur auf die Stirnseite der Mutter, wo nachher anliegt leicht anfetten, nicht das Gewinde!

    Du kannst die Alte schon noch verwenden sofern die noch in Ordnung ist. Dadurch kannst auch gleich sehen, um wie viel die Mutter weiter reingedreht wurde, wenn du die alte Markierung mit der neuen vergleichst. Die alte Markierung (Nase) musst ggf. etwas wieder rausdrücken/klopfen bevor sie wieder verwendest.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Yokohama Advan Sport V105S, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Habe das gestern bei einer örtlichen Werkstatt machen können, die nen passenden Drehmomentschlüssel hat. Ich habe die alte Muttern wieder verwendet, da die noch sehr gut waren. Nach der original Farbmarkierung zu urteilen, war da jedenfalls noch keiner dran. Nach dem Stirnfläche schmieren und Anziehen mit 245Nm und 60° waren die Muttern li. und re. beide auf jeden Fall weiter reingedreht.

    -> Knacken ist weg! ich habe mehrere Anfahrversuche vorwärts sowie rückwärts probiert und es kam kein einziges Mal mehr. Vor der Maßnahme fast immer.

    Jungs, vielen Dank euch!!!^^:thumbup:

    '05 Royal Navy Blue Pearl | H&R Gewindefahrwerk| OEM-Style Frontlippe und Heckspoiler | Cusco Domstrebe | Defi Öltemp & Öldruck | Invidia Q300 | Mishimoto Wasserkühler | Toda Racing V2 Kettenspanner