• hallo leute
    ich möchte meine original reder ein bischen weiter rauschauen lassen, und zur meiner frage welche distanzscheiben dicke mus ich nehmen wenn ich die optik von einer (8.5 vorne) und (9,5 hinden)ereichen will?? Rolling Eyes

  • Hi,
    also ich habe bei mir nur Hinten Distanzscheiben drin(war so wie ich Ihn gekauft habe), muß aber sagen das es super aussieht weil du dann auch eine Keiloptik zur spur sehen kannst. Shocked
    Wie breit sie genau ist weis ich nicht (ca 20mm-25mm) schätze ich mal.

    Gruß Panther WaveSmile

  • HI

    Hab hinten 20 mm, vorne 15 mm bei 30 mm Tieferlegung und orginal Bereifung. Keine Probleme, alles von H&R mit TüV und eingetragen.
    ( in Luxemburg! )

    Mit sportlichen Grüssen

    Guy

  • Hatte vor einiger Zeit mal 15mm-Distanzscheiben vorn und hinten. Optik war gut, nur leider mussten die Radbolzen gegen längere getauscht werden. Bei 25mm-Distanzscheiben ist das nicht mehr notwendig.

  • Wenn man hinten breitere (oder nur hinten) Spurverbreiterungen montiert verschiebt sich das Einlenkverhalten mehr in Richtung Untersteuern.
    Baut man vorne zu breite Spurverbreiterungen ein kann es passieren dass man das Lenkungsrückstellmoment bei Kurvenfahrt deutlich reduziert. Ab wann das speziell beim S auftritt kann ich aber nicht sagen.
    Generell steigen bei der Sache die Belastungen in den Radaufhängungen was die Haltbarkeit der diversen Komponenten reduziert. Das passiert allerdings genau so bei 18 Zoll Felgen und sollte den S nicht wirklich stressen.

    Gruß,
    Markus

  • Sorry aber das passiert nicht genauso bei 18"

    So generell kann man das nicht sagen.

    Wenn Breite und ET richtig gewaehlt sind machen auch 18 Zoeller nicht mehr Stress auf die Geometrie als die Originalraeder.



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

    Einmal editiert, zuletzt von Kiyoshi (27. August 2004 um 07:09)

  • stocky schrieb am Fri, 27 August 2004 07:07

    Sorry aber das passiert nicht genauso bei 18"

    So generell kann man das nicht sagen.

    Wenn Breite und ET richtig gewaehlt sind machen auch 18 Zoeller nicht mehr Stress auf die Geometrie als die Originalraeder.




    tschuldigung für die Pauschalisierung Rolling Eyes
    (von meinen 10x18 mit 255ern ausgehend würds jedenfalls stimmen)

    Jedenfalls sollte der S keine Probleme mit dem bisserl mehr an Last haben, zumindest wenn man nicht täglich wie ein Wahnsinniger über Schlechtwegstrecken heizt Very Happy

  • markus h schrieb am Fri, 27 August 2004 20:47

    Jedenfalls sollte der S keine Probleme mit dem bisserl mehr an Last haben, zumindest wenn man nicht täglich wie ein Wahnsinniger über Schlechtwegstrecken heizt Very



    Dann scheidet's ja für mich aus ! Laughing

    Neeee, mal im Ernst! Das sind ja schon recht theoretische Aussagen Belastung steigt usw, kann ich ja schon nachvollziehen..... aber hat schonmal jemand deswegen Probleme gehabt?

    Optisch würde mich so eine Spurverbreiterung schon ansprechen.
    Ändert sich das Fahrverhalten auch, wenn ich vorne und hinten die gleichen Verbreiterungen montiere?

    Wie sieht es mit der Strassenlage bei unebenen Strecken aus (Stichwort Feder/Dämpfer-Abstimmung in Verbindung mit geänderter Hebelwirkung da mehr Abstand zur Aufhängung usw)... ?

  • Vom Ansprechverhalten her tut das der DQL-Aufhängung sicher nicht weh, und beim Kurvenfahren macht sich ne breitere Spur positiv bemerkbar.
    Wegen der Probleme: ich denke dass die Aufhängungsteile durchaus ausreichend dimensioniert sind, und mit 20mm Spurverbreiterung brauchst Du nicht befürchten dasss Dir bei 80000km der Dreieckslenker abbricht. Die Teile sind sicherheitsrelevant und damit mit deutlich höheren Lebensdauern und Sicherheiten bedacht als z.B. der Antriebsstrang. Wenn man genug Schlechtwegstrecken bügelt Twisted Evil würde man die Spurverbreiterung vielleicht daran merken, dass die Aufhängungsgummis statt bei 250TKM bei 200TKM ausgeschlagen sind
    (nur mal so pauschal als Beispiel ohne Gewähr Smile )

  • Hi HaDe,

    die H&R-Distanzscheiben für den S haben ein Teilegutachten. Die Systeme "DRS" und "DRM" sind passend für den S. Ich empfehle Dir "DRM", weil Du Deine Stehbolzen nicht austauschen musst (ab 25mm). Auf den Distanzscheiben sind bereits Stehbolzen drauf und darauf schraubst Du dann die Felge.

    Ich glaube Andy bietet welche an. Ausserdem gibt es das bei Sandtler, TSS-Tuning und sonstigen gut sortierten KFZ-Shops.

  • Weiss jemand ob es auch für die CH zugelassene Distanzscheiben gibt ?

    Habe bis jetzt keine mit Gutachten / DTC gefunden Sad

    Fahrspass ist, wenn die Fliegen auf der Seitenscheibe aufklatschen ;)