Kundendienste

  • Fakt ist, daß die Autohäuser vom Autoverkauf allein kaum leben können aufgrund der hohen Rabatte die sie gewähren (müssen).
    Den Provit machen sie mit dem Kundendienst, sprich der Wartung und Reparatur. Die Sätze für die Arbeitseinheiten werden regelmäßig nach oben gesetzt (konnte ich sehr schön nach der Euroumstellung feststellen, da war es zumindest bei Toyota heftig im 2stelligen Prozentbereich).
    Nur die Löhne der Mechaniker bleiben unten....

    Der Hammer sind aber die Inspektionskosten bei Mercedes oder Porsche. Da denkt man, die Ersatzteile sind vergoldet...

  • Also, wenn ich eure Kundendienst-Preise in D sehe und mit uns in der CH vergleiche....
    Meine Boxenstopps waren jeweils deutlich teurer!

  • QP schrieb am Tue, 08 July 2003 13:18

    Also, wenn ich eure Kundendienst-Preise in D sehe und mit uns in der CH vergleiche....
    Meine Boxenstopps waren jeweils deutlich teurer!



    Um hier gleich 'mal wieder Vorurteile zu untermauern. Kein Wunder! Wenn's der Schweizer Mechaniker etwas lasssngssaaaamer angeht, dauerts länger => kostet mehr Very

    *abjetzteingroßenbogenumdieschweizmachen*

    Markus

  • Als ich mich mal mit meinen Honda-Händler darüber unterhalten hab, hat er mir glaubhaft versichert, das er beim autoverkauf unter dem Strich mehr verdient als mit den Service-Leistungen. Sein Argument war, das er einem Autoverkäufer nur ein schöne Halle mit ein paar Autos zur verfügung stellen muß und wenn der dann so 2 Autos im Monat verkauft, dann amotiesiert sich das.
    Einem Mechaniker muß er hingegen neben dem gangen Werkzeug (das auch verschleißt) zum Beispiel eine Hebebühne zur Verfügung stellen, Fortbildungen bezahlen, etc. Außerdem arbeiten manchmal ja auch mehrere Leute an einem Auto. Unter dem Strich kommt da weniger bei raus, als für den Verkaufer.

    Als ich dann anfing mit Rabatten und so und das das dem Verkaufer doch den umsatz vermiesen würde, guckte er mich nur an und meinte: "Wenn jemande den angegebenen Preis zahlt ohne zu Verhandeln, dann geb ich immer eine extrarunde für meine Jungs aus. *grinz*" (Was er damit wohl meinte... Rolling Eyes)

    Sein Schlußwort war, das er ohne Werkstatt besser leben würde (theoretisch), er aber ohne warscheinlich auch weniger verkaufen würde. Außerdem ist er selber Mechaniker (Meister) und hätte dann ja nix zu tun.

    Also nix mit, eine Werkstatt lebt besser!

  • Hai Peter,

    das mit der einen AW mehr liegt nicht "nur" am Pollenfilter. Ich hab doch meinen HS-Safe und der musste ja auch wieder montiert werden Very Happy . Ich denk schon dass die Jungs da ein wenig mehr gemacht haben. Zudem habe ich die noch auf die Probleme mit dem Klappern im "heissen" Zustand hinten rechts und die Klackgeräusche beim Rückwärtsfahren hingewiesen.

    Ergebnis: Ihr Auto ist absolut ok - wir können leider nix finden!

    Grüße,
    nick

  • Texx schrieb am Tue, 08 July 2003 13:44

    Als ich mich mal mit meinen Honda-Händler darüber unterhalten hab, hat er mir glaubhaft versichert, das er beim autoverkauf unter dem Strich mehr verdient als mit den Service-Leistungen. Sein Argument war, das er einem Autoverkäufer nur ein schöne Halle mit ein paar Autos zur verfügung stellen muß und wenn der dann so 2 Autos im Monat verkauft, dann amotiesiert sich das.
    Einem Mechaniker muß er hingegen neben dem gangen Werkzeug (das auch verschleißt) zum Beispiel eine Hebebühne zur Verfügung stellen, Fortbildungen bezahlen, etc. Außerdem arbeiten manchmal ja auch mehrere Leute an einem Auto. Unter dem Strich kommt da weniger bei raus, als für den Verkaufer.

    Als ich dann anfing mit Rabatten und so und das das dem Verkaufer doch den umsatz vermiesen würde, guckte er mich nur an und meinte: "Wenn jemande den angegebenen Preis zahlt ohne zu Verhandeln, dann geb ich immer eine extrarunde für meine Jungs aus. *grinz*" (Was er damit wohl meinte... Rolling Eyes)

    Sein Schlußwort war, das er ohne Werkstatt besser leben würde (theoretisch), er aber ohne warscheinlich auch weniger verkaufen würde. Außerdem ist er selber Mechaniker (Meister) und hätte dann ja nix zu tun.

    Also nix mit, eine Werkstatt lebt besser!



    Wenn die Werkstatt läuft und nicht still ruht verdient er damit mehr als beim Autoverkauf. Klar die Anschaffungskosten sind größer als eine reine Verkaufshalle, aber über die Jahre rechnet sich die Werkstatt.
    Das Auftragsbuch der Werkstatt bei meinem Händler ist immer voll (meistens Inspektionen) und der hat mir gesagt, der Verkauf ist weniger rentabel.
    Ist auch logisch bei den gesunkenen Händlermargen im Verkauf.

    Hängt also auch mit der Auslastung zusammen und den Bestand der Marke in der Umgebung.
    Da Honda nicht gerade häufig verkauft wird, ist so eine Werkstatt weniger ausgelastet als zum Beispiel von VW, BMW oder Mercedes oder wie in meinem Fall, Toyota Very Happy

  • Mag sein...

    zu VW und BMW kann ich nichts sagen, in meiner Familly fährt keiner diese hässlichen Wagen.

    Der Opelhändler meines Dads (ich weiß, Opel ist auch nicht das schönste Auto *opel->ismirschlecht*) meinte übrigens sinngemäß das selbe...

    Vieleicht ist das auch Ortsabhängig, und nur hier oben im Nord-Osten so...

    gruß, Texx

    PS: HONDA forever!

  • QP schrieb am Tue, 08 July 2003 13:18

    Also, wenn ich eure Kundendienst-Preise in D sehe und mit uns in der CH vergleiche....
    Meine Boxenstopps waren jeweils deutlich teurer!



    Wir hatten ja regelmäßig einen Volvo 780 in CH zum Service. Und auch als ich bei der Keller AG war ist mir immer aufgefallen, daß es finanziell etwas mehr kostete, aber vom Service her immer auch mehr gemacht wurde, z.B. Türgummis mit Pfelemittel abreiben, regelmäßig Motorwäsche, Innenraumpflege, usw.

    Natürlich, wenn das nicht wünscht oder braucht, dann ist so ein Service teurer, wenn aber doch, dann ist das ein gerechter Gegenwert.

  • Texx schrieb am Tue, 08 July 2003 16:15

    Mag sein...

    zu VW und BMW kann ich nichts sagen, in meiner Familly fährt keiner diese hässlichen Wagen.

    Der Opelhändler meines Dads (ich weiß, Opel ist auch nicht das schönste Auto *opel->ismirschlecht*) meinte übrigens sinngemäß das selbe...

    Vieleicht ist das auch Ortsabhängig, und nur hier oben im Nord-Osten so...

    gruß, Texx

    PS: HONDA forever!



    Also, meine Reparaturen sind immer sehr kostengünstig. Meine Werkstatt ist übrigens die im Friedrich-Ebert Damm in Wandsbek, für alle Hamburger.
    Dort bin ich sehr zufrieden und man geht bei der Preisbildung sehr darauf ein das ich noch Azubi bin und damit notorisch Arm. Gut die wissen wohl auch wie einen so ein Auto auffrisst Wink

    Als Beispiel, ich habe für den Wechsel der Zylinderdeckeldichtung inkl. kompletter Motorwäsche rund 60,- EUR bezahlt und werde immer sehr freundlich bedient. Ich gehe deshalb immer gerne zu dieser Werkstatt, besonders auch da ich meinen gebrauchten dort gekauft habe und auch der Verkäufer sehr nett war und auch immernoch ist. Sicher wollen die Verkaufen und sollten immer nett sein, aber mein Vater hat bei *pel sehr Gegenteilige Erfahrungen gemacht.

    Nicht empfehlen kann ich die Smarthauptwerkstatt in Hamburg, dort arbeiten zum Größten Teil nur Stümper. Da hilft leider auch Bemühen des Verkäufers nur wenig Sad Meine Freundin kann da ein Lied von singen...

    Alles in allem wird ein schlauer Händler Dir die Reparaturen nicht all zu teuer machen, denn dann kommst Du auch gerne und kaufst Dir nenn neuen Wagen dort, auch wenn Du 50,- EUR mehr als beim Krauter um die Ecke bezahlst. Und das nennt man dann Kundenbindung und ist wichtiger als viel Geld mit Werkstattservice zu machen.

    Wenn S2000 weiß ich zumindest wo ich versuchen werde den zu kaufen Smile

  • Lasst mal bei DC ne Kopfdichtung tauschen ShockedEvil or Very Mad
    Wir sind beim S Preis/Leistungsmäßig sehr gut bedient... und eigentlich wissen wir das ja auch! Wink

    Trotzdem, Merci..hab jetzt mal Anhaltswerte für die 30.000er


    Auch-Auch-Handwerker
    Ralf

    P.S. AW lesen sich leichter als Stundenlohn

    2002 - 2004 Silverstone Schwarz Rot
    2004 - ----> Moonrocker Schwarz Rot


    .. the difference between men and boys is the price of their toys