Carbon-Innenraum Hub`sche Spezial

  • Rolli schrieb am Fri, 27 August 2004 00:18

    LaughingLaughingLaughing

    Ok ich war ja auch gemein Wurzelholz passt ja überhaupt nicht zum S. Shocked

    Deshalb wäre ich für Kirschholz. RazzLaughingLaughingLaughing

    "schnellduckweg"



    wenn schon, dann Eiche rustikal! in verbindung mit braunem leder und dem obligatorischen duftbäumchen (alternativ: plüschtierchen) am innenspiegel sieht das hammermässig aus! Very Happy

  • doch, ich find das sehr schön !!!

    Danke Losti.

    Ich hab ja jetzt eine Abdeckung erworben und einen "Carbonverarbeiter" hab ich auch gefunden, der muß sich nur noch bei mir melden hab ihm eine E Mail geschickt und bisher nichts gehört Sad

    Es gab ja schonmal eine Carbonabdeckung für teuer Geld bei SCT, die habe die aber wohl nicht mehr im Programm ?!

    Also schau ich mal, ob es eine Möglichkeit gibt Carbon auch ohne großen Aufwand zu verarbeiten, muß ja nur gut aussehen und nicht übermäßig stabil sein, sprich die Faserausrichtung etc. ist nicht so entscheidend.

    Ich such halt eine "Hobbythek Variante" der Carbonverarbeitung.

    Ich bin zwar nicht Jean Pütz, aber ich könnt mir schon vorstellen, daß man Prepreg auch ohne Autoklaven verarbeiten kann, vielleicht sogar mit Heißluftpistole Shocked


    Muß ja nicht so professionell sein wie hier
    http://www.paucoplast.ch/d/carbonverarbeitung_00.htm

    oder gibts die Carbonteile bei SCT noch ?

    aber das wird dann ein anderer Thread Wink

    hubbs

  • hubert_k schrieb am Fri, 27 August 2004 10:15

    doch, ich find das sehr schön !!!

    Danke Losti.

    Ich hab ja jetzt eine Abdeckung erworben und einen "Carbonverarbeiter" hab ich auch gefunden, der muß sich nur noch bei mir melden hab ihm eine E Mail geschickt und bisher nichts gehört Sad

    Es gab ja schonmal eine Carbonabdeckung für teuer Geld bei SCT, die habe die aber wohl nicht mehr im Programm ?!

    Also schau ich mal, ob es eine Möglichkeit gibt Carbon auch ohne großen Aufwand zu verarbeiten, muß ja nur gut aussehen und nicht übermäßig stabil sein, sprich die Faserausrichtung etc. ist nicht so entscheidend.

    Ich such halt eine "Hobbythek Variante" der Carbonverarbeitung.

    Ich bin zwar nicht Jean Pütz, aber ich könnt mir schon vorstellen, daß man Prepreg auch ohne Autoklaven verarbeiten kann, vielleicht sogar mit Heißluftpistole Shocked


    Muß ja nicht so professionell sein wie hier
    http://www.paucoplast.ch/d/carbonverarbeitung_00.htm

    oder gibts die Carbonteile bei SCT noch ?

    aber das wird dann ein anderer Thread Wink

    hubbs



    Für manche "Dinge" tuts auch der gute alte Backofen. Wenn die Festigkeit keine Rolle spielt! Die Temp. sind ja nicht so hoch.
    Hauptsache das Harz härtet durch Twisted Evil

    Sollten echt nen Tread eröffnen...

    Ein paar Sachen hab ich schon im Hobbykeller, hab nur noch nicht das ultimative Carbonmattenzeug gefunden. Meine ersten Versuche
    habe ich einem "Mantafahrer" geschenkt Very Happy Uwe

    DENKEN ist wie GOOGELN, nur krasser..... ;)

  • Hi Hubbs,

    zu 'daß man Prepreg

    auch ohne Autoklaven verarbeiten kann'

    NEIN das geht nicht denn diese müssen hei hoher Temp mit Druck gehärtet werden, da sonst das Harz nicht richtig hart wird.

    ABER Carbonmatten kann man auch so verarbeiten wie Glasfasermatten! Hab alles zu Hause was du Wissenstechnisch dazu brauchst. 2 Bücher in denen alles haarklein erklärt wird, fom Formenbau bis zur Lamminierung. Ist echt 'easy' und stabiel wird es auch.

    Aber wenn du das Cocpit (oder Teile davon) auf diese Art nachbauen möchtest dann mußt du auch zum TÜV den das Material muß geprüft werden. Aber auch da hätte ich schon alles bei der Typenprüfstelle abgeklärt was dazu nötig ist! Smile

    Könnte dann ja unser neues Projekt werden! Wink Very

    Oliver Smile

    Einmal editiert, zuletzt von oliver f (27. August 2004 um 11:34)

  • Boah cool! Das ganze cockpit aus carbon ShockedShocked
    Da fängts an interessant zu werden!! Twisted Evil

    das andere ist ja nur Optik, aber trotzem ganz nett

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Warum macht ihr's euch so schwer??? Bei uns (*g*) bekommt ihr das komplette innenraum ding exakt passgenau! Hier sind die ganzen teile die verkleidet werden:

    [MOD: Bild zu groß daher gelöscht!]



    Hier die verfügbaren farben:
    -aluminium
    -black and grey carbon
    -blue
    -blue and black carbon
    -blue carbon
    -brushed aluminium
    -carbon sport
    -chrome
    -dark burlwood
    -japanese cherry wood
    -medium burlwood
    -OEM match
    -orange carbon
    -red
    -red and black carbon
    -red carbon
    -walnut burlwood
    -white
    -yellow
    -yellow and black carbon
    -yellow carbon
    -zebrawood

    WAS WOLLT IHR MEHR??? Very

    Einmal editiert, zuletzt von oliver f (27. August 2004 um 12:01)

  • Wenn du dir Kohlefaserplatten holst und jemanden der das verarbeitet dann ist es auch "nur" aufgeklebt. Und die dinger sind qualität. Borla Performance nutzt diese Firma für alle ihre showfahrzeuge, von daher....

  • Nitro schrieb am Fri, 27 August 2004 12:08

    Wenn du dir Kohlefaserplatten holst und jemanden der das verarbeitet dann ist es auch "nur" aufgeklebt.


    Einen Nachbau aus Carbon wird nicht geklebt sondern er ersetzt! Smile

    Quote:

    Und die dinger sind qualität. Borla Performance nutzt diese Firma für alle ihre showfahrzeuge, von daher....



    Hab die schon so oft live gesehen und es sieht einfach nur aufgesetzt aus. In Showcars ist es villeicht noch akzeptabel, denn da kann man sich die Teile eh meist nicht von nahem anschauen kann. ABER in einen Wagen der genutzt wird sieht man es sehr wohl. Und wenn die Teile dann noch älter werden fängt das grauen erst an...

  • Ja alles klar, wenn ihr genuch geld habt könnt ihr euch auch den kompletten innenraum nachbauen lassen. Rolling Eyes So viel wärs mir dann doch nicht wert.

    Also unser Mustang hat ein solches Carbon-Fiber DashKit jetzt seit genau 3 jahren drauf, und immer noch wie am ersten tag, einfach super. Es war ja auch nur ein vorschlag bevor ihr wer weiss wieviel geld ausgebt.

    Einmal editiert, zuletzt von Skunk2 (27. August 2004 um 12:24)

  • ich hat auch mal das Klebezeugs bestellt das es im alten Forum im Shop gab.

    Habs aber erst gar nicht aufgeklebt sondern gleich wieder zurückgeschickt, sah schon im Karton sch... aus.
    War allerdings Aludesign.

    Carbon sieht wohl noch schlechter aus, weil die 3Dimensionalität fehlt. Hab sowas ja im Mazda, ist da Serie, aber halt nur Imitat Sad

    nene wenn schon, dann echtes Carbon.


    *ironiemodus an*
    hab nen Aufkleber am Armaturenbrett angebracht ohne Materialgutachten Twisted Evil ist das zulässig ???
    *ironie aus*

    Backofen hab ich, auch einen Autoklaven der mit 3 bar Dampfdruck arbeitet Cool , ist aber recht klein.

    Q Oliver
    nimm dochmal die Bücher mit zum Jahrestreffen !!!

    hubbs