Beiträge von Sneida

    Bin zwar kein Fan von WW weil er immer ueberheblich rueberkommt, aber das Video ist schon nett zum Anschauen ;)


    VLN 080705 S2000 Emmy MATHOL-RACING Wolfgang Weber RACE-TECHNOLOGY Trackvision

    Muss aber sagen, dass er bei meiner FW Einstellung echt sympathisch, bemüht und freundlich war. Und ich bin da sehr sehr kritisch wenn jemand fremdes an meinem Auto schraubt oder noch schlimmer... am Ende mit meinem S2000 über die halbe Teststrecke driftet :D

    Wie ist es mit Excel? Sind Formeln oder besser Macros einfach 1:1 übertragbar oder muss man hier wieder Änderungen vornehmen. Ich habe öfters aus einer Idee mir den Rest aus dem Netz geholt, ergänzt und eigenen Code geschrieben. Das basierte natürlich immer aus MS Excel. Wenn das 1:1 übertragbare wäre, würde das vieles einfacher machen.

    Bisher hatte ich 100% Kompatibilität mit Formeln und z.b. verlinkungen zwischen mehreren Excel Dateien aber garantieren kann ich dir das in deinem Fall nicht. Einfach mal downloaden und testen ;) OnlyOffice ist ja kostenlos.

    Windows 11 ist wahrlich ein erbärmliches Betriebssystem, dessen einzige Daseinsberechtigung darin besteht, seine Nutzer bis ins letzte Detail auszuspionieren.

    Es ist schon ne absolute Frechheit was Microsoft da auf den Markt gebracht hat. Daher finde ich den Wechsel auf Linux gar nicht so verkehrt. Es fehlt nur eine richtige Office Alternative und solange es da keinen echten Player für Linux gibt, wird es für viele ein Wechsel nicht ganz so einfach. Vor allem wenn man beruflich mit MS Office viel zu tun hat und sich dann privat mit halbgaren Alternativen rumärgern muss.

    Ich selbst bin auch auf Windows 11 umgeswitcht, gezwungener maßen sozusagen aber dafür wenigsten auf die wohl beste Version --> Windows 11 IoT Enterprise LTSC.

    Hatte davor Windows 10 Entersprise LTSC die im Vergleich schneller und weniger mit unnützem Kram vollgestopft ist. Aber leider unterstützt es die neueren Prozessoren nicht so gut. Auch lässt sich neuere Software darauf teilweise nicht mehr installieren. Deswegen der Wechsel.

    Aktuell arbeite ich mit OnlyOffice lieber als Word/Excel/Powerpoint/...

    NextCloud Talk finde ich ebenfalls besser als MS Teams.

    NextCloud+OnlyOffice unterstützen das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten und noch vieles mehr.

    Was mir fehlt ist ein Outlook Ersatz auf business/Corporate Ebene welches in NextCloud integriert.

    Ohne WLAN/Ethernet wird er auch nicht viel runterladen können ;)

    Deine Einstellung mit dem "nicht neustarten in der Zeit x" kannst du einstellen, gilt jedoch nicht für kritische updates. Die meisten geräte/Laptops sind Nacht im standby, spätestens da würde bei deiner einstellung ein Neustart erfolgen und alle offenen Dokumente sind futsch.

    Wie gesagt, das Netz ist voll mit Beschwerden dazu.

    Du hast für ein Update noch nie einen Rechner unter Windows neu gestartet? Alles klar also jetzt steige ich hier wirklich aus der Diskussion aus :P

    Alles gut, ich gehe auf keinen Punkt mehr ein außer die Update Thematik:

    Es ist ein gängiges und bekanntes Problem, dass Windows 10/11 von alleine Updates im Hintergrund installieren (ja auch während du arbeites oder zockst) und dein System, wenn ungenutzt, von alleine neu startet.

    Der neustart passiert auch wenn dein gerät im standby modus ist und z.B. in deinem Rucksack ist. Was natürlich richtig dumm ist.

    Es lässt sich nicht deaktivieren. Nicht auf der LTSC edition, nicht über den gpedit und auf corporate level nur über eine generelle Unterdrückung von updates. Das willst du privat aber natürlich nicht.

    Dazu gibt es genügend beiträge/berichte im Netz.

    Wäre doch schön wenn es so wie in Linux funktionieren würde wo du selbst bis aus Kernel level updates ohne jegliche neustarts durchführen kannst ;) Und das schon seit ca. 10 Jahren...

    Kann deine Probleme mit Windows 10/11 tatsächlich gar nicht nachvollziehen...

    Updates macht es doch völlig unbemerkt im Hintergrund, und installiert beim hochfahren?

    Musste auch noch nie "jetzt" neustarten und hatte auch noch nie iegend eine Fehlersuche nötig.

    Läuft seit 10 jahren bei mir super zuverlässig.

    Auch das update auf win 11...Völlig problemfrei.

    Ja das ist dann gleich mein nächster frust. Ich will Updates machen wenn ich das will und die Zeit dafür habe. Und nicht wenn ich den PC neu starten muss weil mal wieder irgendein Programm nicht mehr funktioniert und genau dann 15min an Updates installiert werden ;P

    Ich übertreibe mit meinem Lästern jetzt bestimmt auch ein wenig. Windows funktioniert gut und das für viele. Nach einigen Jahren mit Linux bin ich dessen Vorteile wohl einfach gewohnt und sehe bei Windows mehr Nachteile bzw gute Gründe um es nicht mehr verwenden zu wollen.

    Aber ich bin auch schon wieder ruhig was das lästern über Windows angeht :D Eine Sache die soweit ich weiß noch niemand sogut beherrscht wie Microsoft ist Outlook bzw dessen Kombi aus Mail, Kalender, Meetings, Adressbuch,...

    Ich bin ein Fan von NextCloud und OnlyOffice als Ersatz für Microsoft Office aber da gibt es tatsächlich noch ein paar Dinge die man sich von Microsoft abschauen muss. Hat jedoch auch seinen stolzen Preis.

    Kommt halt wohl auch auf das Nutzungsprofil an.

    Ich hatte auf dem Laptop Linux. Funktioniert wirklich auch für den Durchschnittlichen User einwandfrei, und ist eine Gute Alternative, wenn einen die Einschränkungen nicht treffen.

    Musste wegen der BMW-Werkstatt- und Codiersoftware die ich am Laptop brauche aber wieder auf Windows.

    Am PC (Gaming/Multimedia am OLED TV) fällt Linux auch aus, da es immer noch von mir geliebte Spiele gibt die auf Linux halt nicht laufen. (z.b. Beam NG <3)

    Um dafür weitere Umwege in Kauf zu nehmen hat Linux für den durchschnittlichen User (Wie mich) gegenüber win11 halt einfach nicht wirklich entscheidende Vorteile. Win11 läuft halt auch völlig unproblematisch.

    Hi,

    für "Spezial-Software" verwende ich meistens eine VM die ich via RDP aufrufe (z.B. auch Diagbox bei PSA). Alternativ z.B. aber auch auf einem externen Windows Server via RDP zugreifen und dort die Software laufen lassen (wenn keine am Laptop angeschlossene Hardware benötigt wird).

    Ich zocke nur mehr sehr wenig aber ich dachte, dadurch das auch SteamOS auf Linux basiert, ist inzwischen so ziemlich alles auf Linux spielbar? HDR und 4K 240+fps sind ebenfalls kein Problem mehr. Alternativ auch hier mit Windows in VM + GPU Passthrough.

    Für mich sind das eher die einzelnen spezial Fälle für welche ich dann eben entweder via Dualboot eine Windows installation boote (z.B. von der externen NVME, passiert aber wirklich sehr selten) oder eine VM starte. Mit der VM ist WIndows 10 in ca. 8 Sekunden gestartet. Die Performance ist für Büro Anwendungen mehr als ausreichend. Selbst bei meinem Laptop (32GB RAM, Ryzen 7 Pro) kein Problem. Für diese paar spezial Fälle muss ich allerdings nicht 24/7 Windows benutzen.

    Was das unproblematische angeht sehe ich es komplett gegenteilig. Linux funktioniert völlig unproblematisch, Windows kotzt mich einfach nur an. Alleine schon wenn das kack Betriebssystem meint es muss JETZT wegen einem update neu starten :D Fehlersuche, Fehlerbehebung, Bugs, Updates vom System bzw. den einzelnen Apps... das ist halt alles in der Technologie von vor 10 Jahren stecken geblieben bei Windows. Dabei benutze ich im Alltag zur zeit sogar Archlinux welches als Rolling Release als eher "unstable" gilt. Ich habe vor bei Gelegenheit auf Fedora Kinoite zu wechseln. Bei solchen Betriebssystemen (Atomic Desktops) sehe ich die Zukunft. Stabiler und sicherer geht es nicht. Jedoch wird Windows aufgrund seines Aufbaus nie diese Eigenschaften besitzen können die ein Atomic Desktop ausmachen.

    Da bin ich froh, dass ich mit dem Release von Windows 10 den Selbstversuch gestartet habe und seit dem Linux sowohl privat als auch beruflich verwende.

    Inzwischen kommt mir jedes mal der Brechreiz wenn ich vl. 1x pro Quartal für irgendwas Windows booten muss.

    Ich kann es jedem nur empfehlen einfach mal zu versuchen 4 Wochen lang auf Windows zu verzichten (z.B. Linux via externe NVME über USB4/TB3 oder auf der lokalen NVME mit dual boot).