Es bleibt spannend ![]()
Beiträge von Sneida
-
-
Alles anzeigen
Ja, kann ich. Aber da muss ich etwas ausholen...

Für Firmen-Kunden machen Abos allgemein ja auf jeden Fall sinn!
Die haben ja ihre gesamte IT ohnehin schon als "Abo". Und das völlig freiwillig!
Die Hardware ist komplett geleast, Office365 wird eh schon anstatt der Kaufversion von Office2024 verwendet. Min. den 2nd Level Support gibts auch als "Abo" aus Indien.
Von der neuesten Exchange-Server-Version keine Kauf-Version mehr anzubieten ist natürlich dann hochgradig sinnvoll, da diese ja quasi NUR von größeren Unternehmen verwendet wird, und die ja ohnehin alles als "Abo" haben möchten.
Ein Windows-Lizenz-Abo passt da natürlich schon perfekt rein und macht ebenso für alle beteiligten Sinn. Die Firmen-Laptops gehen nach ein paar Jahren ohnehin zurück. Die Leasing-Firma muss die Lizenzgebühr einfach nur drauf schlagen, und nichts kalkulieren. Die Leasing rate ist ein paar Cent billiger, und einige der Laptops verkaufen später in Ihrem 2. Leben eine neue Windows-Lizenz.
Für den Privaten Endkunden gibt es Office2024 ja nach wie vor zu kaufen. Soll auch bei 2025 auch erstmal so bleiben. Ob das ewig so bleibt bin ich mir nicht sicher, weil da einfach auch nur 15% aller verkauften Lizenzen privat genutzt werden...Tendenz eher sinkend.. (bei Windows 45%)
Für den Privaten Endkunden hat MS aber immer alles getan um die Leute im Windows-Betriebssystem zu halten. ("wenn sie etwas raubkopieren, dass sollen sie bitte Windows raubkopieren", kostenlose Upgrades auf Win10 und Win11 oder auch schon immer das Dulden der "unseriösen" 1,- Windows-Lizenzen)
Heute macht MS mit dem Microsoft App Store in Windows ca. 1,5 Mrd Umsatz im Jahr...im Vergleich zu Apple eher wenig...aber dafür mit klar steigender Tendenz über die letzten Jahre. Mit windows-Lizenzen an Privat-Kunden aber eben auch nur 3,5 Mrd, da die große Mehrheit der Windows Nutzer einen PC kaufen auf dem halt Windows schon drauf ist. Die Auswirkungen wenn PCs mit vorinstalliertem Windows monatliche gebühren verursachen würden, währen das mit MacOS und Linux nicht der Fall ist, wären für Microsoft im Wettbewerb verheerend.
Ein Zwangs-Abo für Privat-Kunden kann da niemals zu einem Besseren Business-Case führen, weil Privat-Kunden DANN tatsächlich eine große Motivation hätten auf Apple oder Linux zu wechseln.
Danke das macht Sinn. Ich war auch mehr in der denke für "business" lösungen.
Gut dass ich in meinem Unternehmen bisher noch alles on-premise und ohne Abo betreiben kann. Aber mal schauen wann Microsoft uns das komplett ansteht und ob nextcloud sich bis dahin als alternative durchsetzt.
-
Keine Sorge, Windows-Lizenzen wirst du auf jeden Fall auch weiterhin kaufen können.
Windows-Lizenzen die man nur im Abo haben kann wird es vermutlich nie geben.Kannst du das begründen?
Ich Frage weil Microsoft ja quasi bei allem auf Abo Modell geht. Es läuft der on-premise Exchange aus, es läuft lokales MC Office aus sodass alle auf ms365 wechseln sollen..usw..
Ein Abo für das OS macht ja höchstgradig Sinn für Microsoft

-
Meinst du die Farbmarkierungen an den Federn? Oder auf den ganzen Schrauben? Ich meine, das ist alles ab Werk so.
Ich glaube da waren bei dir einige an Schrauben und Rahmen? Ich habe da auch viele bunte Markierungen aber schon ein paar mal von anderen Besitzern/Schrauben gehört dass das wohl nicht üblich sei? Liegt aber vl auch daran, dass mein S2000 in 20 Jahren nur 1 oder 2 mal Regen gesehen hat

-
So eine Auflistung allers rückrufaktionen wäre interessant.
Ich muss ja auch immer noch die HQ Unterboden Bilder von 9000-rpm auf das s2000.wiki hochladen aber da ist mir damals beim begutachten aufgefallen, dass da jemand mit sehr viel bunten Stiften unterwegs war (übrigens auch bei meinem S2000). Vl ist ein Großteil davon auf Rückrufaktionen zurückzuführen?
-
Alle 6 Monate Ölwechsel? Ok😅
Hier die genauen Angaben laut Handbuch:
Engine Oil and Filter Change - Honda S2000 Wiki
6 Monaten oder 12 Monate, ne nach Fahrweise

-
-
Hier kann man sich übrigens die ungefähren (stimmt nach meiner Erfahrung recht genau) Versandkosten im voraus berechnen lassen:
Pricing Calculator | [Rakuten Global Express] Rakuten's Official International Shipping (Forwarding) ServiceYou can easily estimate the shipping fees.globalexpress.rakuten.co.jp -
Alles anzeigen
So, nachdem das Bluray DVD Laufwerk ohnehin nie benutzt wurde, einen Optical HDD/SSD Caddy bei Amazon bestellt, und die alte 120GB Samsung Evo dort eingebaut.
Ubuntu 24.04LTS installiert. Läuft. Erstaunlich unproblematisch.
Ohne Bootmanager komplett auf der separaten Festplatte, Zum Booten die ESC Taste und über Bootreihenfolge entscheiden ob Ubuntu von der zweiten Platte booten soll. So bleibt die Windows Platte unangetastet.
Naja, als es an den Grafktreiber ging, wurden plötzlich kryptische Befehlszeilenaktionen notwendig, bei denen man (also ich...) eigentlich nicht weiß, was man da gerade so tut...
Das ganze endete leider nicht gut, weil einem vorher die KI nicht gesagt hat, daß eine Geforce 540M den Nvidia 390 Treiber braucht, der aber in Ubuntu 24.04 nicht mehr unterstützt wird.
Zum Glück kann das Acronis True Image 2016 auf der Windows 11 SSD auch eine komplette Linux Festplatte sichern UND auch WIEDERHERSTELLEN! Also nun weiter mit dem default Nouveau Nvidia Treiber...
Habt Ihr Tipps für Anwendungen?
Browser - Brave
Email - Thunderbird
Office - Libre oder Onlyoffice?
Gibts ein Pendant für das gute alte Windows Paint?
Für ältere hardware gibt es oft eigene Versionen (Ubuntu LTS?). Da sollte dann out-of-the-box alles funktionieren.
Browser: Firefox
Office: OnlyOffice oder Libre office
Windows paint: kolorpaint
Generell würde ich KDE anstelle von GNOME empfehlen wenn du von Windows kommst.
Sonst noch nette apps:
Strawberry, VLC, mpv, Kate/kwrite, KRDC, easyeffects
-
Alles anzeigen
Falls man aus der Garantie ist würde ich es auch überwiegend selbst tun oder eine freie Werkstatt meines Vertrauens hinzuziehen.
Hierzu habe ich mal kurzerhand eine Checkliste erstellt um es einfach Übersichtlicher zu haben.
Bitte seht es mir nach das diese Checkliste KI generiert ist und ich nicht im Internet zusammen gesucht oder ein Werkstatthandbuch verwendet habe.
Ich finde es auch interessanter ob jemand Spezialwissen oder aus der Erfahrung heraus, diese Liste ergänzen mag.
Wartungsliste - Honda S2000 (Baujahr 1999)
Alle 10.000 km oder 6 Monate
- Motoröl wechseln
- Ölfilter ersetzen
- Sichtprüfung auf Undichtigkeiten (Motor, Getriebe, Differential)
- Reifendruck und Zustand prüfen
- Bremsen (Beläge, Scheiben, Leitungen) kontrollieren
- Flüssigkeitsstände prüfen (Kühlmittel, Bremsflüssigkeit, Kupplungsflüssigkeit, Scheibenwaschanlage)
Alle 20.000 km oder 12 Monate
- Luftfilter ersetzen
- Pollenfilter (Innenraumfilter) prüfen/ersetzen
- Batterie prüfen (Spannung, Pole reinigen)
- Fahrwerksteile auf Spiel und Verschleiß prüfen
- Lenkung und Spurstangen prüfen
Alle 40.000 km oder 24 Monate
- Kraftstofffilter ersetzen
- Zündkerzen ersetzen
- Ventilspiel prüfen und ggf. einstellen
- Bremsflüssigkeit ersetzen
- Differentialöl wechseln
- Getriebeöl wechseln
Alle 96.000 km oder 6 Jahre
- Kühlmittel ersetzen
- Wasserpumpe und Thermostat prüfen
- Steuerkette prüfen (keine Zahnriemen verbaut)
Zusätzliche jährliche Wartungsmaßnahmen
- Schmierung aller Türscharniere, Schlösser und Haubenscharniere mit Lithiumfett
- Sichtprüfung der Karosserie auf Rost
- Kontrolle der Beleuchtungseinrichtungen
Hinweise:
- Der Honda S2000 verwendet eine Steuerkette, keine Zahnriemen ? regelmäßige Kontrolle auf
Geräusche/Verschleiß ist dennoch sinnvoll.
- Für alle Flüssigkeiten wird empfohlen, Honda Originalprodukte zu verwenden (z.B. MTF für
Schaltgetriebe, DOT 3 für Bremsflüssigkeit).
- Bei häufigem Kurzstreckenbetrieb oder sportlicher Fahrweise können kürzere Intervalle sinnvoll sein.Beste grüße
Ui danke für den Hinweis auf den Kraftstofffilter. Das muss ich mir demnächst auch mal anschauen. Scheint Recht schlecht erreichbar zu sein.
-
Life/toxic-masculinity/Krypto-Coaches ... schließlich ist nur ein Hai der Adler unter den Löwen.

Oh ja...+7000x Zustimmung von mir. Und ich dachte schon das fällt nur mir auf weil die gefühlt auch alle in meinem Alter sind.
-
Ist Inspektion bei euch das selbe wie TÜV bzw in AT das Pickerl? Dann kannst du dich zu jeder beliebigen Werkstatt fahren?
Für einen guten Service am S2000 gibt's glaube ich schon lange keine geeigneten Fachkräfte mehr

-
Hi zusammen,
fyi - über Rakuten Global erhält man eine japanische Adresse an welche man sich beliefern lassen kann. Die angekommenen Pakete können dann nach Europa weitergeleitet werden oder vorher noch umgepackt / zusammengefasst / zwischengelagert / .... werden.
Ich benutze es um z.b. für Shoyu (Soja Sauce) oder japanische Messer, Schleifsteine,...
Das kostet selbst mit Versand/Import/Zoll dann nur 1/3 von dem was es hier kostet. An manchen Artikel komme ich sonst auch gar nicht erst ran.
Vielleicht also auch für die ein oder andere japanische S2000 Bestellung hilfreich

Link: https://globalexpress.rakuten.co.jp/?lang=en
Ich habe hier von nichts - wollte nur informieren falls es für jemanden hilfreich ist.
-
Darüber habe ich schon nachgedacht. Vor allem ist die Anwendung dann frei von Zensur. Ich habe einmal einen Vergleich mit DeepSeek gesehen, wo die Online-Anwendung mit der lokalen KI-Anwendung verglichen wurde und dieselbe Frage wesentlich besser beantwortet wurde als online. Nachteil ist, dass die KI-Anwendung lokal ein ziemlicher Hardwarefesser sein soll. Was ist das gängigste Tool aktuell um sowas zu machen?
Meinst du jetzt welches Tool zum Bauen eines eigenen GPT Bots?
Das geht ganz einfach in ChatGPT unter "Meine GPTs". Wobei ich nicht weiß ob das mit der kostenlosen version geht.
-
Off topic aber:
Baut euch für gewisse Anfragen euren eigenen GPT Bot und gebt ihm eine bestimme Rolle (z.b. du bist Wolfgang Weber oder KFZ Mechaniker oder...) bzw nennt ihm spezielle Quellen (z.b. bücher/Foren links/...). Die Antworten werden dann deutlich besser.
-
Hö war das nicht sogar mal Thema hier im Forum? Tut mir leid das ist sicher schon 5-6 Jahre her. Ich meine die Erklärung war, dass der S dadurch nie ganz in den "Tiefschlaf" ging?
-
...und Vorsicht: Ist die Alarmanlage nicht aktiv (z.b. durch offener Motorhaube) wird bei mir deutlich mehr Strom gezogen als wenn die Alarmanlage aktiv ist.
-
Bin zwar kein Fan von WW weil er immer ueberheblich rueberkommt, aber das Video ist schon nett zum Anschauen

VLN 080705 S2000 Emmy MATHOL-RACING Wolfgang Weber RACE-TECHNOLOGY Trackvision
Muss aber sagen, dass er bei meiner FW Einstellung echt sympathisch, bemüht und freundlich war. Und ich bin da sehr sehr kritisch wenn jemand fremdes an meinem Auto schraubt oder noch schlimmer... am Ende mit meinem S2000 über die halbe Teststrecke driftet

-
Wolfgang Weber ist eine gute Adresse. leider etwas weiter weg (bei Passau). Kennt sich auch mit dem S aus, Das Buch von W.
https://motorbuch-versand.de/motorbuch/0474…k-in-perfektionIst übrigens lesenswert.
Der macht das soweit ich weiß nicht mehr?
-
Good luck. Bei mir haben 3 verschiedene prüfstände genau 3 verschiedene Antworten geliefert ;-P


