Beiträge von Sneida

    Ps. Ich habe keine Doctronic ECU, hatte ich dir per WhatsApp schon geschrieben. Aber danke für das Angebot. Bisweilen kennt er sich bestens aus mit dem hondata ;)

    Ggf lasse ich da Steve auch rüberschauen

    Ach sorry... du warst ja nur hier in Wien abstimmen. Ich versuche es mir ab sofort zu merken ;(^^

    Ja Steve hat bei mir jetzt am Ende auch noch drüber geschaut.

    Ist sicher eine gute Idee!

    So und wir rechne ich die Radleistung nun in Motorleistung (so wie es der Dyno macht) um? :/

    Danke für die Info. Ich kriege fast täglich Revisionen - was mir etwas zu schnell ist mit dem Alltag den ich habe. Aber gibt dann wenigstens einen guten Grund das Auto zu nutzen :D

    Puh du glücklicher... ich habe denen sogar vorgeschlagen in deren Zeitzone für 1-2 Tage verfügbar zu sein (d.h. für mich die Nacht durchmachen).

    Leider ohne Erfolg. Habe teilweise 1-2 Wochen auf eine Revision gewartet, im Normalfall ca. 2 Tage.

    War gerade am Anfang unschön da ich bestimmt 3 Wochen das Auto nicht bewegen konnte/wollte bzw. zwischendurch auch mal wieder mehrere Tage stand als ein Log plötzlich 700 Knocks hatte und ich mir unsicher war.

    Du macht die Abstimmung mit Richard?

    Der hat mit meiner Abstimmung einige knifflige Dinge über die Doctronic ECU in den letzten Wochen gelernt.

    Melde dich gerne falls irgendwas komisch ist oder nicht funktioniert.. habe da auch an einigen "Bugs" herum gedoktort bzw. mit Doctronic Rücksprache gehalten.

    @edit:

    Damit das nicht falsch verstanden wird:

    Ich bin trotzdem sehr zufrieden und froh bei e-tunez die Abstimmung gemacht zu haben.

    Die nehmen sich die Zeit, die Antworten auf alles und unter dem Strich fühle ich mich jetzt "sicher" und gut.

    Wir (Richard) sind nach Rücksprache mit Steve jetzt mit der Leistung noch mal etwas runter gegangen und haben den knock threshold leicht nach oben geschraubt.

    Es dürften also in der letzten Revision doch ein paar echte Knocks dabei gewesen sein, der Knock Sensor war aber zeitgleich auch zu sensibel.

    Nach nun 4 WOT runs mit der letzten Revision scheint alles i.O. und final zu sein (laut e-tunez, ich kann mich darauf ja nur verlassen).

    Leistungstechnisch bin ich laut den verschiedenen Logs in VD nun irgendwo zwischen 236 bis 241 PS bei ca. 8.400rpm.

    Das Drehmoment schwankt dabei zwischen 207Nm bei 6.232rpm und 220Nm bei 6.814rpm.

    Kann ich die Leistung (=Radleistung?) nun ungefähr in Motorleistung umrechnen? z.B. +10%?

    Um dann damit einen Vergleich zur Leistung von der Abstimmung davor am Dyno zu bekommen.

    Revisionen: 12

    Dauer: 6 Wochen (Urlaubszeit bei E-Tunez)

    Knocks könnten auch phantom knocks sein. Sind deine Ventile eingestellt und co?

    Ventile habe ich vor ca. 10.000km geprüft/eingestellt.

    Hmm wir wollten das eigtl so hinbekommen, das phantom knocks möglichst nicht mehr vom sensor erkannt werden und nur mehr echte knocks bemerkt werden.

    Aber mal schauen was die antwort von e-tunez dazu ist :)

    Habe jetzt auch nochmal nachgefragt ob die ganzen failsave optionen nicht vl auch besser eingeschaltet sein sollten. Ich weiß gar nicht ob es mit der ECU nun eine Art "Notprogramm" gibt wenn z.b. der o2 sensor plötzlich defekt ist?

    Hier mal ein paar Virtualdyno Grafiken von zwei Runs mit der vorletzten Revision.

    Kann das so stimmen? Die Abweichung zwischen den beiden Runs ist ja auch ziemlich hoch. Ist beide male die selbe Strecke/selbe Richtung.

    Am Dyno bei Doctronic (DYNOmite Prüfstand) waren es 247,5PS bei 8.549rpm. Aber dabei wird dann ja die Motorleistung gemessen und beim VD die Leistung am Reifen?

    Na dann dürfte ich echt opfer der Urlaubszeit geworden sein.

    Mein Plan wäre jetzt gewesen mit der finalen Revision noch 1-2 WOT logs zu machen und dann einmal durch meine "Hausstrecke" ca. 10 Minuten am Stück sportlich zu durch zu fahren.

    Diesen finalen Log hätte ich dann gerne an Steve zur Doppelkontrolle gegeben. Man nimmt ja doch so einige sinnvolle Dinge aus der GDP Welt mit ;)

    WOT Log und Virtualdyno poste ich dann gerne hier sobald ich es fertig habe.

    Ist doch ok. Gut Dinge will Weile haben

    Jein. Aber wer es schnell will muss eben tiefer in die Tasche greifen und das Premium Paket kaufen.

    Auf der einen Seite ist der Support wirklich gut. Ich habe auf alles eine Antwort und Erklärung bekommen.

    Allerdings scheinen sie sowohl mit der Doctronic Software als auch mit dem S2000 weniger Erfahrung zu haben als z.B. der Doctronic. Das mag in meinem Fall (Pre-2006 aber Facelift, was die Amis soweit ich weiß ja gar nicht kennen) aber vl auch speziell sein. Alles in allem war da jetzt auch nichts gravierend schlimmes dabei. Habe mich nur trotzdem gewundert als ich 3-4x denen etwas übers Auto erklären musste und warum es den Sensor nicht gibt oder man dies und das nicht mechanisch verstellen kann. Einmal hats mir mit einer Revision dann auch 700 knocks, aufgrund eines Fehlers den die gemacht haben, angezeigt. Soll aber angeblich nicht schlimm gewesen sein.

    Unterschiede zum Dynotune mit Doctronic sind mir dennoch aufgefallen. Da wurde z.b. am Dyno herum probiert wo der beste VTEC Punkt und was die beste max. Drehzahl ist. Bei e-tunez wurde das quasi seit deren "Basemap" nicht mehr verändert. Soll aber so trotzdem optimal sein (weicht allerdings von der Doctronic Map ab). Ich versuche das demnächst mal irgendwie im Virtudyno nachzuvollziehen. Die VD Software läuft leider auch nicht immer so richtig :D


    Wie schon erwähnt finde ich den Ansatz des Street tunes aber logischer und sicherer. Die haben sich da bestimmt ca. 5-6 Stunden an Fahraufzeichnungen angeschaut.

    Nur zur Übersicht und Erklärung:

    Insgesamt sprechen wir hier von 4 Ölen.

    Das bisherige/alte Syntrax Long Life 75W90:

    https://msdspds.castrol.com/bpglis/FusionPDS.nsf/Files/47A670ADD654D44C8025843B004F581D/$File/BPXE-BEAQ47.pdf

    Das neue Transmax Axle 75W90 (nur in DE erhältlich):

    https://msdspds.castrol.com/bpglis/FusionPDS.nsf/Files/9064786C6119D232802587D4003AD349/$File/wepp-cayjwg.pdf

    Das Transmax Universal 75W90 (nur in DE erhältlich):

    https://msdspds.castrol.com/bpglis/FusionPDS.nsf/Files/447C0E716A7BA36D802588550047DE65/$File/wepp-cezr6q.pdf

    Das Transmax Universal Plus Long Life 75W90 (nur in AT erhältlich):

    https://media.autoteile-direkt.at/products/data-…0003879_1_1.pdf

    • Das alte Syntrax Long Life 75W90 und das neue Transmax Axle 75W90 (nur in DE erhältlich) scheinen laut Datenblatt identisch zu sein.
    • Das Transmax Universal in AT unterscheidet sich vom Transmax Universal in DE laut Datenblatt.
    • Außerdem wird das Transmax Universal in AT auch als "Smooth Drive" und "Long Life" und "Plus" beworben.

    berzcheft Welche Bezugsquelle in DE Kannst du denn empfehlen? Könnte mir dann euer deutsches Transmax Axle zu meiner Freundin nach DE bestellen und von dort per Paket nach AT schicken bzw. beim nächsten Flug mit Gepäckaufgabe mitnehmen. Oh nein, ich fülle es in lauter 100ml Fläschen um und nehme es im Carry-on mit :thumbup: :lol:

    Keiner hat hier was von Transmax Universal geschrieben.

    Daher, Transmax Axle 75w90 oder 75w140.

    Richtig, keiner hat hier was von Transmax Universal 75w90 geschrieben. Genau das ist mein Problem.

    Mein Händler sagt mir, dass laut Castrol das Universal 75w90 FE der offizielle Nachfolger vom Syntrax Long Life 75w90 FE ist.

    Daher meine Frage und die Hoffnung ob hier jemand klarheit schaffen kann.

    Es werden auch unterschiedliche Artikel auf der DE und AT Website von Castrol gelisted...

    @Edit: Yo das Transmax Universal hat in AT die "Smooth drive" technologie welche in DE nur das Transmax Axle hat. Die Verpackung des Transmax Universal in AT hat auch das selbe design wie das Transmax Axle in DE. Das Transmax universal in DE sieht ganz anders aus. Spannend ist, dass das Transmax Universal aber auch nicht auf der AT Website ist und ich somit kein Produktdatenblatt zum vergleichen finde. Goil! Ich bestelle das Mobil1 und gut ist.

    Das sollte mit fuel regain* doch einfach zu regeln sein. Hab es selber bei mir gemacht, damit der Motor nicht abwürgt wegen der leichten toda pulleys.

    Dann wird rechtzeitig beim runtertouren Sprit reingespritzt, damit er stabilisiert

    Verstehe nicht warum die das nicht hinkriegen?

    * den richtigen Begriff muss ich nochmal schauen. Bin mir nicht sicher momentan

    Keine Ahnung..ich kenne mich da auch überhaupt nicht aus.

    Vielleicht sind die wegen Urlaub auch grade schwerst überfordert. Habe vor über 3 Wochen mit dem Tune begonnen und erst 5 (eigtl sogar nur 4) Revisionen erhalten obwohl ich jedesmal innerhalb 2-6 Stunden nach erhalt der neuen Revision einen Log rüber schicke. Aktuell hoffe ich nur noch dass das diesen Sommer überhaupt noch fertig wird.

    Genau das Problem hab ich auch, keine Chance dass ich es in den Griff bekomme. Also musste ich die Schubabschaltung generall auf aus stellen.

    D.h. du hast probleme wenn du mit dem Auto ausrollst (im Gang bzw. im Leerlauf)?

    Ich habe da bisher keine Probleme mit dem Tune von Doctronic und kann dir gerne map + log schicken falls es dir hilft?

    Bin gerade auch zeitgleich dabei mit e-tunez eine map zu erstellen und da scheinen die jungs ein Problem zu haben die Drehzahl nicht zu tief abfallen zu lassen wenn die kupplung betätigt wird. Bin in Revision 5 und habe immer noch das Problem, dass beim Einkuppel die Drehzahl auf teilweise 400rpm abfällt. Fängt sich dann nach ein paar Sekunden und geht höher.

    Wieso kein Hondata K-Pro bzw. FlashPro? Das ist bis jetzt immer noch die beste OEM-like Lösung. Weder AEM noch weiss der Kuckuck kommt da ran. Zumindest laut Internet Foren und meiner eigenen Erfahrung mit dem FlashPro.

    Weil beide ECUs bei Baujahren vor 2006 nicht Plug-And-Play sind. Soweit ich weiß müssen dafür diverse Sensoren getauscht werden?

    Zum entlüften definitiv. Aber wenn dann noch Flüssigkeit in der Flasche ist, gibt’s beim entfernen der Flasche eine Sauerei. Das erspart man sich mit dem o.g. Trichter, weil ein Stöpsel dabei ist.

    Nein, geht auch ohne Sauerei und nur mit einer Flasche.

    Zitat von Link: https://www.s2000.wiki/view/Changing_engine_coolant

    Zitat

    Once you bled all the air out of your system there should still be engine coolant fluid inside your funnel.

    Remove the kapton tape that blocks the hose inside the cap of your coolant overflow reservoir.
    Once your remove it, the coolant fluid inside your funnel will flow through the radiators bypass out of the hose.

    Quickly put the hose/cap onto the coolant overflow reservoir.
    Remove the funnel when empty.

    D.h. der Inhalt der Flasche läuft einfach in den Ausgleichsbehälter. Die Kapazität von dem ist mehr als ausreichend.

    Alternativ kann man den Schlauch anstatt auf den Ausgleichsbehälter in irgendeinen anderen Behälter/Kanister stecken.

    Habe ich selber genau so gemacht ;)