Shark - Frontstossstange

  • Hai @ all

    Ich wurde schon öfters angefragt bezgl. Tipps zur Montage der Shark-Schnauze, deshalb folgende Pics und Erklärungen.

    Hilfreich ist eine Rampe mit folgender Abmessung / Steigung. Wenn das Fahrzeug tiefergelegt ist, muss unter 10° Steigung gegangen werden. Mit der Originalschnauze kommt man wahrscheinlich mit 18° hoch, aber mit der Shark oder Veilside geht's dann nicht mehr runter ! Shocked
    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=1515]


    Die 5 oberen Schrauben lösen und Abdeckung mit Gummi entfernen
    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=1516]


    Seitliche Verbindungsschrauben von Kotflügel und Stosstange lösen - dazu muss jeweils die Lenkung eingeschlagen werden
    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=1517]
    In diesem Spalt hat es unten Widerhaken - man muss die Stosstange etwas anheben und nach vorne ziehen.

    Weitere Infos folgen...

  • Unterboden:
    Die Verbindung von Stosstange und Unterboden lösen. Auf dem nächsten Bild sieht man die Unterbodenverlängerung, die ich aus schwarzem 2mm dicken Kunststoff ausgeschnitten habe und mit Blechmutterclips verschraubt sind. Die Sharkschnauze ist 3cm tiefer als die Originale, deshalb geht die Unterbodenverlängerung leicht schräg nach unten. Am unteren Bildrand ist die Spannung sichtbar - könnte geklebt werden.
    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=1518]


    Bodenfreiheit:
    Durch die tiefere und längere Nase kann es bei steilen Garagen Einfahrten zu Bodenberührungen kommen. Bei meinen Rampen kann ich gerade noch hinten hoch fahren, dann ist noch ca. 10mm Luft
    Dead
    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=1519]


    Der Verbrauch mit der Sharkstosstange ist um 1,5 Liter/100 gestiegen. Bei höheren Geschwindigkeiten >180km/h ist mit einem massiven Mehrverbrauch zu recnen. Wenn das Fahrzeug tiefergelegt wird, besteht die Gefahr dass man an einem Bordstein hängen bleiben kann - CRASH


    Die Originalschnauze zieht unten rein. Dort kann es sein, dass die Plastikteile etwas nach oben gedrückt werden.
    Bei der Shark braucht es noch einiges an Handfertigkeit bis alles passt - bei der Veilside passt anscheinend alles.

    Ach ja... den Schlauch zur Scheinwerferwaschanlage entfernen und sofort Blindstopfen drauf - wenn der Motor gestartet wird steht sofort Druck an und die Spritzerei beginnt irgendwo vorne drin Sad

    Ich glaub das war's...

    Gruss sharky

  • Hai Jimmy

    Bin erst einmal 235km/h abends auf der BAB gefahren - ging glaub ich leicht aufwärts. Das schon beschriebene Feeling von Unsicherheit ab 220 oder so, war nicht vorhanden.

    Gruss sharky

  • Hallo Sharky !

    Danke für den genialen Beitrag Thumbs Up Ich habe noch zwei Fragen, ist die Unterboden Verlängerung dabei, oder hast du dir die selbst zugeschnitten? Und müßen Löcher gebohrt werden?

    Schöne Grüße aus Wien
    Markus

  • Hai

    @ Markus

    Unterbodenverlängerung war nicht dabei. Alle Befestigungspunkte mussten angepasst werden. Entsprechendes Equipment und Handfertigkeit vorausgesetzt dann die Sharkschnauze.
    Die Veilside ist teurer, aber dafür passts Wink

    Verbrauch + 1,5 Liter, bei Topspeed sicher + 3 Liter !!

    Wollte meine Erfahrung posten, nicht dass jemand entteuscht ist.
    Shark / Veilside und tieferlegen Confused ich werds machen und berichten
    "schleif - schleif" Shocked

    Gruss sharky

  • Aber die wohl wichtigste Frage für alle Deutschen lautet wohl...
    WOHIN MIT DEM KENNZEICHEN ?? Sad
    Diese Frage konnte mir noch Niemand beantworten. Habe auch noch keine Fotos mit einem deutschen Nummernschild gesehen. Ob die sich wohl alle schämen? Mach bestimmt die schöne Linie der Shark Stange ganz kaputt...

  • Sharky

    Du weist doch, dass in Deutschland die Kennzeichen so gross sind wie bei uns die Schneeschaufeln vor den Räumfahrzeugen, also bitte unterlass' es doch unsere deutschen Kollegen mit Deinem schönen, kleinen, schwarzen Kennzeichen zu foppen Twisted

  • Hai Marco,

    zumal die Höhe der Anbringung des Kennzeichens nicht der StvO entspricht. Die fordert nämlich einen Mindestabstand von Fahrbahnoberfläche zur Unterkante Nummernschild von 20 cm.

    Und bei einer Shark-Schnauze das Nummernschild hoch setzen sieht irgendwie auch nicht schön aus Sad .

    mit 180° - Grüßen²

    Peter

  • Hai Sharky,

    mir ist echt ein Rätsel, wie Du auf diesen immensen Mehrverbrauch kommst. Soviel mehr steht da doch nicht im Wind. Oder täuscht man sich bei dieser 3 cm tieferen Schnauze doch so stark, daß eben diese 3 cm soviel mehr Luftwiderstand bringen, daß der Verbrauch so hoch geht.

    Hast Du denn das Gefühl, daß Du permanent das Gaspedal mehr drücken mußt ? Würde mich schon interessieren.

    mit 180° - Grüßen²

    Peter

  • Hi,

    Also ich habe das Nummernschild an die ganz "normale" Stelle angebracht. Mittels Winkel und Plexiglasplatte. (Also nicht direkt von vorne reingeschraubt).

    [Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/pronto/s2000/01b.JPG]

    Kalte Luft bekommt er noch genügend und die Linie wird dadurch auch nicht unbedingt zerstört. (Ist aber wie bei allem Geschmackssache)
    Einen höheren Benzinverbrauch habe ich eigentlich nicht feststellen können. Confused
    Der einzige Nachteil, Parkhäuser und steile Einfahrten sind Tabu Crying or Very Sad

    Gruss Andi

    Einmal editiert, zuletzt von Andi (7. März 2003 um 13:35)

  • Hai
    Andi:

    Benzinverbrauch:
    Erstaunt mich, dass Du keinen Mehrverbrauch registriert hast. Die Spoilerlippe und seitlichen Flaps stehen doch recht stark im Wind gegenüber der Originalschnauze.

    Autonummer:
    Ich hatte meine Nummer unten plaziert wegen der Kühlung, aber sie betont die Spoilerlippe und das gefällt mir nicht so besonders. Werde sie wahrscheinlich auch nach oben nehmen u.a. wegen STVO konform.
    Meine rare schöne kleine niedliche überallpassende schwarze Autonummer na-na-na-na-na Razz

    @peter_b:
    Nein - habe nicht das Gefühl, das Pedal mehr drücken zu müssen. Es ist aus meiner Sicht die für den Verbrauch ungünstige Aerodynamische Form der Spoilerlippe.


    Gruss sharky

    Einmal editiert, zuletzt von sharky (7. März 2003 um 01:42)