Mist, 120 PS futsch...

  • Wie hier schon angedeutet ist die Bereifung des Speedys nicht gerade toll, mit einer andern Rad-Reifen-Kombi läst sich da viel machen. Ich habe Serienbereifung und trotzdem hat mich noch nie jemand in der Kurve überholt, wage auch zu bezweifeln das es eine Lotus Exige schaffen würde, aber wer weiss...

    Die Basis des Turbo ist einfach sehr gut und 60 PS Mehrleistung sind durch so wenig Mitteleinsatz einfach genial. Mag sein das die Eli in der Kurve etwas schnell ist, aber es soll ja auch mal Geraden geben und meist überholt man ja da... Rein von den Herstellerdaten ist der Serienturbo schneller und dann noch mit Chip...

    Aber ich muss natürlich zugeben rein optisch gefällt mir die Eli auch viel besser, aber von innen seh ich das ja nicht mehr Smile

    Gruß


  • Hab mal beim Speedstertreffen versucht nen Speedy zu driften (bewaessert).

    fast nicht zu schaffen...weder den Sauger noch denTurbo.

    Schiebt und schiebt...ueber die Vorderraeder natuerlich Wink

    Und wenn mal ausbricht...relativ schwer beherrschbar.

    ich denk auch, dass das vor allem an der Reifenkombination und eventuell am Fahrwerk liegt!



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

  • Ich denke auch, das Opel des Fahrwerk mit Absicht so "Narrensicher" gemacht hat. Wenn man bedenkt, das fast alle sportlichen Opel ansonsten Frontkratzer sind, will man seine Kunden sicher nicht mit einem "Artfremden" Fahrverhalten überraschen.

  • die Kamerafuehrung ist etwas wackelig.

    und bei nasser Strecke kommt es wohl vor allem auf die Reifen und den Fahrer an. Schon gar bei einem zickigen Mittelmotorauto, wie der Exige MK 1.

    Klar dass der S2000 auf der Geraden schneller ist als eine Exige.

    ------------------------------------------

    viele Grüße

    Sebastian

    ------------------------------------------

  • Hi Nick,

    der Umbau wird zum Frühjahr gemacht. Ich denke daß ich im April damit auf die Straße komme.

    Im Moment probiere ich gerade die normalen 120PS seit ein paar hundert km aus. Und muß sagen das schiebt schon ganz gut, wirklich.
    Und an die servolose Lenkung und Bremse habe ich mich mittlerweile auch völlig gewöhnt....ich habe nicht mehr das Gefühl, nicht rechtzeitig zum stehen zu kommen, oder Kurven zu weit zu nehmen. Wiklich lustig wie sich die Motorik da so anpasst.

  • sven_th schrieb am Tue, 22 February 2005 13:55


    Wen es interessiert: Wink

    Hier eine kleine Bilderserie vom Umbau auf den K20A-Motor bisher.
    Die Elli auf den Bildern ist eine MK1, die parallel zu meiner umgebaut wird, und deren Besitzer alles fotografisch festhält.

    http://www.ekpp.de/personal/micha/else.htm
    ...



    Wie genial *schwärm*!

  • was mich wundert, wie bekommst er 220 PS bei der Standard Elise eingetragen. Ich dachte ab einer Mehrleistung >50% würde es *ähmmm* schwierig?

    Er fährt die MMC Bremsscheiben weiter. Ob die Bremsscheiben die höhere Belastung aushalten?

    ------------------------------------------

    viele Grüße

    Sebastian

    ------------------------------------------

  • chouca schrieb am Tue, 22 February 2005 15:37

    was mich wundert, wie bekommst er 220 PS bei der Standard Elise eingetragen. Ich dachte ab einer Mehrleistung >50% würde es *ähmmm* schwierig?



    das frage ich mich auch! aber das "soll" es ja schon mehrfach geben!

    chouca schrieb am Tue, 22 February 2005 15:37


    Er fährt die MMC Bremsscheiben weiter. Ob die Bremsscheiben die höhere Belastung aushalten?



    ich hoffe es für ihn!

    gruß, andré

    .....möge der Grip mit Euch sein!

    Lotus Elise 122 R ;)

    Einmal editiert, zuletzt von andre_sl (22. Februar 2005 um 15:46)

  • dipree schrieb am Tue, 22 February 2005 15:48

    Wenn ich mir so anschaue wie er auf der Nordschleife fährt dann sind das entweder neue Bremsen oder die alten leisten ihren Dienst ziemlich gut!



    Du meinst die Exige R?

    die hatte letztes Jahr noch die AP Rennbremsanlage der Motorsport Elise drin.

    Championsleague im Vergleich zu Kreisliga MMCs

    Laughing

    ------------------------------------------

    viele Grüße

    Sebastian

    ------------------------------------------

  • Andre  sebastian



    Wie haltbar die MMC Scheiben sind kann ich nicht sagen, da wißt Ihr wahrscheinlich mehr als ich?! Ich glaube aber, daß er sie nicht ändert!
    Ansonsten sind die Stahlanlagen ja hinreichend (über)dimensioniert, abgesehen von Pedalkraft einer servolosen Bremse generell; also für mich eh nicht das Problem.

    Die Toyota-Elli hat serienmäßig 192 Pferdchen mir der selben Basis; also ist das mit der 50% Geschichte offenbar nicht so das Problem.
    Ich weiß allerdings auch nicht was Daniel dem TÜV vorlegen mußte für die Zulassung.

    Einmal editiert, zuletzt von sven_th (22. Februar 2005 um 16:38)

  • Eine 50% Regel gibt es nicht.

    Wenn ein KFZ Leistungsgesteigert wird dann ist dieses bis 20% ohne Prüfung der Karoserie möglich. Auch muß dann die Bremsanlage nicht verändert werden.

    Bei einem Leistungsplus darüber wird es teuer bis unmöglich.

    Wenn es also eine Bescheinigung vom Hersteller gibt das die 'alte' Elise von Karoserie und Bremsen der 'Neuen' (192PS) entspricht so ist eine Leistungssteigerung sogar bis 230PS ohne Probleme möglich. Dann kommt nur noch das Abgasgutachten zum Tragen und da dieser Motor ja so in der EU zugelassen ist können die Werte übernommen werden. Dann muß da auch nichts geprüft werden. Der Rest liegt bein Gutachter.

    Oliver Smile