Wer hat eine Standheizung?

  • Hi Freak,

    ich erinner mich, dass beim Jahrestreffen in Bingen jemand war, der in seinem S ne Standheizung hatte. War ein silberner S. Wer das allerdings war, weiss ich nicht mehr. Wenn ich mir bloß Namen merken könnte Sad Wink


    Gruß
    ArrowS2K

  • Hallo Freak,

    ich habe keine Standheizung, hab mich aber mal darüber informiert. Laut Honda-Händler ist es kein Problem ne Standheizung in den S einzubauen. Ob man da Webasto oder Eberspaecher nimmt, keine Ahnung. Sind bestimmt beide gut. Einbauort: ziemlich weit unten im Motorraum, irgendwo unter dem Luftfilterkasten (hab grad kein Bild vom Motorraum gefunden) ist Platz genug, um das Teil reinzuschrauben. Preislich musst du wohl so ca. 1.500 Euro inkl. Einbau rechnen.

  • Also ich hab keine im S aber hatte eine im Prelude nachträglich eingebaut.
    Es war ne Eberspächer mit Timer. Eingebaut hatte sie mein Hondahändler und der hat ganz schön geflucht. Hat sich mit der Einbauzeit mächtig vertan. Ich hab damals glaub ich für alles 1500 DM bezahlt.

    Standheizung ist super genial und würde ich in jdem anderem sofort wieder einbauen. Sie war gekoppelt mit der Alarmanlagen Fernbedienung und somit hatte ich ne super reichweite. Benzin hat sie direkt aus dem Tank über eine extra Leitung bekommen. Wollte keinen extra Tank im Motorraum, der dann auch nur für 40 Min. hält.

    Also warum nicht auch in nem S.

  • Hallo,


    Erstmal Danke für die Antworten,

    Da ich den S2000 auch im Winter fahre und auch Standheizungen gewöhnt bin, Very Happy
    auch eine Garage habe aber nun mal auch Nachts arbeite und dort keine Garage *g*
    möchte ich wieder eine SH haben.

    Eine Webasto passt nicht rein! (zu Groß oder ich zerdrücke mir den Ölfilter wenn der Motor beim Gasgeben kippt)

    Bleibt nur eine Zerlegbare Eberspächer.

    Der einbau soll wohl 1500€ kosten (mit Funk)

  • @freak

    Habe gestern in "auto motor und sport tv" einen Bericht über eine Webasto- und eine Eberspächer-Standheizung gesehen, die beide in zwei baugleiche Audis A3 eingebaut und dann getestet wurden. Da schnitt die Webasto etwas besser ab. Sie kostet 849 Euro plus ca. 400 Euro Einbau. Die Eberspächer kostet 899 Euro plus ebenfalls 400 Euro Einbau. Die Werte sind ohne Gewähr, falls ich hier etwas verwechselt habe (kann sich aber höchstens um ein paar Euro handeln!)

    Hier steht noch etwas dazu:
    http://www.vox.de/artikel/27462/27462_30360_514099.php

  • Hallo
    Habe ein sogenanntes WarmUp verbaut.
    Also einen Tauchsieder im Motorblock ( Wasserablaufstopfen links vom Ölfilter ). 220V aus der Steckdose. Ist bei den Nordländern
    fast Standard. Für 119€ eine sehr günstige Methode dem Motor was gutes zu tun. ca. 0,5Liter weniger Sprit 70% weniger Abgase beim Kaltstart. Der Motor hat seine helle Freude wenn er nicht im Frost anlaufen muss. ( Lebensdauer, Verschleiss ).
    Das gibt es übrigens schon sehr lange, habe das schon 1982 im Ford Escort RS1600i gehabt.

  • Fee schrieb am Tue, 07 December 2004 20:45

    nimm doch einen Heizlüfter der über den Zigarettenanzünder betrieben wird.
    Den kannst du nach belieben anstellen , kostet keine 1500 €uro und zerdrückt auch keinen Ölkühler! Wink





    Außerdem wird einem dann beim Heimlaufen auch warm, nachdem die Autobatterie vom Heizlüfter leergezogen ist Laughing

  • thomas_g schrieb am Tue, 07 December 2004 20:47

    Fee schrieb am Tue, 07 December 2004 20:45

    nimm doch einen Heizlüfter der über den Zigarettenanzünder betrieben wird.
    Den kannst du nach belieben anstellen , kostet keine 1500 €uro und zerdrückt auch keinen Ölkühler! Wink

    Außerdem wird einem dann beim Heimlaufen auch warm, nachdem die Autobatterie vom Heizlüfter leergezogen ist Laughing



    Dann lass doch den Motor laufen, dann geht die Batterie nicht leer ... LaughingLaughingLaughing

    Im Ernst ... 400 EUR Einbau = 5 Stunden Arbeit ... Shocked
    Was dauert daran so lange ????? Rolling Eyes

  • thomas_g schrieb am Tue, 07 December 2004 20:47

    Fee schrieb am Tue, 07 December 2004 20:45

    nimm doch einen Heizlüfter der über den Zigarettenanzünder betrieben wird.
    Den kannst du nach belieben anstellen , kostet keine 1500 €uro und zerdrückt auch keinen Ölkühler! Wink





    Außerdem wird einem dann beim Heimlaufen auch warm, nachdem die Autobatterie vom Heizlüfter leergezogen ist Laughing



    *schmeiß weg vor lachen*

    er soll den Lüfter ja nicht die ganze Nacht laufen lassen, nur so lange, dass er in seinem "S"portflitzer nicht am Lenkrad festfriert! Very Happy

  • nicht nur die Benzin Leitung. Auch die Elektrik muss verändert werden. Es soll der Innenraum mit geheizt werden. Dazu muss die Lüftung ohne Zündung laufen können. Wie gesagt mein Händler damals hat geflucht.

    Neue Bezin Leitung muss auch durch das ganze Auto. Denn die Bezinpunkt damals beim Prelude saß hinten am Tank. Erstmal muß man elektisch was tun damit die Anläuft und zweitens ist der Druck viel zu hoch.

    Aber wenn ich in den S2k Motorraum schaue...Da ist so viel Platz... Im Prelude war es eng...

    Beim Einbau dran denken ggf. nen Schalldämpfer an den SH-Abgasschlauch zu hängen denn bei mir gab es teilweise sehr laute Resonanzen.

  • DTMaahs schrieb am Tue, 07 December 2004 20:17

    Hallo
    Habe ein sogenanntes WarmUp verbaut.
    Also einen Tauchsieder im Motorblock ( Wasserablaufstopfen links vom Ölfilter ). 220V aus der Steckdose. Ist bei den Nordländern
    fast Standard. Für 119€ eine sehr günstige Methode dem Motor was gutes zu tun. ca. 0,5Liter weniger Sprit 70% weniger Abgase beim Kaltstart. Der Motor hat seine helle Freude wenn er nicht im Frost anlaufen muss. ( Lebensdauer, Verschleiss ).
    Das gibt es übrigens schon sehr lange, habe das schon 1982 im Ford Escort RS1600i gehabt.




    Wies sjemand wo's so ein WarmUp fuer nen Seat Ibiza zu kaufen gibt?!

    Der Ibiza TDI meiner Freundin hat so nen guten Wirkungsgrad, dass der erst nach fast 9 km warm wird bzw. das Thermostat umschaltet.

    Da wuerd das Teil echt von Nutzem sein.

    Bei Evo hab cih uebrigens keine Probleme...der hat so n schlechten Wirkungsgradm, dass die Heizung schon beim abbiegen aus meiner Strasse warm ist Very