Diskussion: Greddy und Ölfilter

  • Hi Nick,
    wenn du bestellst kannst mir einen mitbestellen,bitte!!
    Ich hol in mir dan bei dir ab.Übrigends ich fahr jetzt nach MA zum Louis, brauch noch ein Reflektor für´s Motorrad!!

    so long

  • Hi

    Ich kann welche nach Deutschland schicken aber bitte an die Porto kosten denken.
    Der K$N kostet $9.95 +8.25 % Steuer und das Packet per Luftpost $46.
    Wenn ihr per paypal bezahlt dann kostet das nochmal 3%.
    Ich werde keinen Pfennig verdienen. (Will ich auch gar nicht)

  • Hi Sky-Chicken,

    danke, hast natürlich recht. Wusste zum "damaligen" Zeitpunkt nicht, dass es die auch problemlos in Deutschland zu kaufen gibt.

    Trotzdem nochmals danke - es gibt sicher bald mal was sinnvolleres zu schicken Wink .

    Beste Grüße,
    Nick

  • Hi Nick,

    her mit der Kohle! Wieviele Filter brauchst Du denn? Ich habe noch ein paar in der Packung in meiner Küche. Laughing

    Die halten garantiert, verrutschen nicht und meine K.-Maschine ist noch bisher auch nie hochgegangen. Cool Very Happy

    BTW: Was nimmst Du denn für Deine K.-Maschine? Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich auf 10W-30 wechseln soll? Laughing

    Die gebrauchten Filter kriegste billiger, aber die muss ich dann wieder aus dem Müll kramen. Wieviele dürfen es sein? Cool Laughing

  • Hi Nick, ich habs dir ja schon gemailt, aber für alle hier nochmal,

    das funktioniert nicht mit Greddy, weil kein Platz für Schlauchbinder vorhanden ist. Schau dir den GReddy doch nochmal genau an.

    Es gibt ja nur zwei Varianten:

    1. Den GReddy etwas bearbeiten. Man müßte die Ausbuchtungen, wo die Sensoren reinkommen wegschleifen, so daß der Greddy rundrum rund ist. Da kriegt man aber max. 5mm Platz um die Schlauchklemme zu befestigen. Wenn man die Klemme noch etwas ausspart vielleicht genügend.
    Vorausgesetzt der Ölfilter schließt absolut bündig mit dem Greddy ab, so daß mit der Klemme beide Teile (Ölfilter und GReddy) gemeinsam Grip haben. Halte ich bei Metallschellen (auch mit Gummiunterlage) für nicht gegeben.

    2. Ein Gummischlauch über die gesamte Konstruktion. Die Sensoren werden ausgespart. Muß man sich vorstellen wie ein riesiger Schrumpfschlauch über die ganze Konstruktion.
    Kostet fast nix, Originalfilter bleibt. und durch den Gummi dreht sich bestimmt nix. Falls doch geht der Filter nur sehr langsam runter und es tropft zunächst mal.


    Wie schon gemailt werd ich das mal auf Temperatur (250°C) testen


    Was meint ihr dazu?
    hubbs

  • Hi Leute,

    ich schalte mich mal kurz ein, da ich so einen Adapter mal in meinem Spitfire eingebaut hatte.

    Die Gefahr das sich der Greddy löst ist sehr gering. Er wird durch eine 'Schraube' im Motorblock gehalten und wenn dieses richtig gemacht wurde sitzt der Bombenfest.

    ABER, der Ölfilter wird durch ein weiteres Gewinde in der oben genannten Schraube gehalten. Dieses wird zuerst in den Greddy geschraubt und darauf der Ölfilter. Das hat zu folge das sich der Ölfilten u.U. lösen kann, da dieses Gewinde auf beiden Seiten arbeiten kann!

    Abhilfe: Es ist WICHTIG dieses Gewinde wirklich FEST in die Greedy-Schraube zu schrauben. Locktide(es muß NICHT das permanent sein) tut dann den rest. Eine zusätzliche Sicherung alla Nick ist dann nach meiner erfahrung nicht nötig, ABER schaden kann es nicht und es ist ja eigentlich auch kein aufwand. Es gibt einem dann zumindest das gefühl eines zusätzlichem sicherheitsplus.

  • Hallo Oliver,

    ich denke, ein Sprengring, Gummi oder Kupferring an den entsprechenden Anschlusstellen des Gewindes müßte es auch tun, um die Gewindegänge auf Friktion zu halten.
    Und dann noch Locktide, dann dürfte nichts mehr passieren Wink

    Dennoch arbeite ich gerade an einer zusätzlichen Sicherung.
    Hab mir gerade einen originalÖlfilter bestellt, um dafür was geeignetes zu basteln.

    hubbs

  • Hallo,

    ich hab mir gerade einen Ölfilter vom Händler geholt.

    Der ist aber ziemlich klein. Hab mal ein Foto reingestellt, kann jemand bestätigen, daß das der OriginalHondaS2000 Filter ist???

    attachment.php?attachmentid=1634


    Also wenn er das ist, dann wundert mich, daß nicht schon mehr S2000 ihren Filter verloren haben.


    Warum?
    Darum!

    schraubt man den Filter in den GReddy (oder Motorblock)sieht das so aus
    attachment.php?attachmentid=1635

    Das Gewinde ist zu lang, (wie ich ja schon oben vermutet habe) Das heißt die Schraube hält praktisch nix. Der einzige Halt wird durch die Klemmwirkung des Gummies auf der Stirnseite des Filters erzeugt. Der Gummi ist aber nicht wie sonst üblich fest am Filter befestigt sondern LOSE !!! Das heißt der dreht sich einfach mit, sobald die Friktion nachläßt.

    Für mich eine absolute FEHLKONSTRUKTION !!!!!!!
    Auf der anderen Seite ist die Lösung unseres Problems damit einfacher geworden, weil man ja eigentlich nur den Gummi am Filter befestigen muß (Kleber?!) oder nen Filter nimmt, bei dem der Gummi am Filtergehäuse festgemacht ist.

    Der Filter muß schon verdammt festgezogen sein, damit sich der Gummi nicht dreht.
    Ich schaffe es nicht den Filter so stark gegen eine Tischplatte zu drücken, daß sich der Gummi nicht mitdreht !!!
    Sobald nur die kleinste Lockerung auftritt ist die Friktion weg.


    Also ich hab jetzt wirklich Angst den Filter so befestigt zu wissen.

    Eine einfache Lösung wäre es eine Distanzhülse ca. 5-7mm zu benutzen und einen Sprengring draufzumachen.


    Hat jemand schon mal den Stutzen wo der Ölfilter draufgeschraubt wird ohne Ölfilter gesehen? Ist das eine Ebene und da schaut ein Gewinde raus, oder ist da nochmal ein Absatz vor dem Gewinde???
    Will jetzt keine Sauerei in der Garage machen, daher die Frage !!!


    hubbs

  • Hallo Walter,

    danke für deine Antwort, das hilft mir jetzt aber nicht wirklich weiter Sad

    Aber wie würde Peter_b jetzt sagen. Schön, daß wir drüber gesprochen haben Wink


    hast du eigentlich mein Päckchen damals erhalten, hast auf EMails nicht geantwortet.

    Filter hat übrigens 13,40 Euro gekostet

    hubbs

  • hubert_k schrieb am Fri, 14 March 2003 15:56

    Hallo,

    ich hab mir gerade einen Ölfilter vom Händler geholt.

    Der ist aber ziemlich klein. Hab mal ein Foto reingestellt, kann jemand bestätigen, daß das der OriginalHondaS2000 Filter ist???

    hubbs


    Ich weiss nicht, ob es eine Entwarnung ist, aber Hubbs, Du hast definitv einen anderen Filter als ich! Meiner schließt bündig und bombenfest (Bilddatei ist leider zu groß und ich weiss nicht wie man die kleiner kriegt) mit dem Greddy ab, d.h. er hat exakt den gleichen Durchmesser wie der Greddy. Dein Filter ist ganz eindeutig kleiner.

    Auf meinem steht: Honda Purelux PH1 F03

  • Ich bin ja schon da, brauche halt manchmal eine Extra-Einladung.
    Von der Farbe her ist es der richtige Ölfilter, ich brauche aber
    die Ersatzteil-Nr.
    Es gibt für den "S" einen speziellen Ölfilter-Kit mit folgender
    ET-Nr.: 04154-PR3-E00. Allerdings besagt der ET-Katalog, dass
    auch der Ölfilter 15400-PH1-F03 passt, er hatte vorher die ET-Nr.
    15400-PR3-315, hat sich aber geändert. Der Ölfilter mit Miitel-
    code PH1 ist für sämtliche aktuellen Honda geeignet. Ich schlies-
    se aber nicht aus, dass dieser Filter anders aufgebaut ist.
    Warum sonst verbaut Honda bei der Auslieferung den Filter aus dem
    Kit?
    Weiterhin hat noch niemand gepostet, ob der Filter geplatzt ist
    oder ob er sich gelockert hat und die Dichtung "weggeflogen" ist.
    Es gibt seitens Honda ein vorgeschriebenes Anzugsmoment von 10
    oder 12 Nm. Dies kann ich nächste Woche nachschauen um Euch den
    genauen Wert zu sagen.
    Weiterhin möchte ich jedem davon abraten einen anderen Ölfilter
    einzubauen (mit Verdrehschutz, K&N, etc.). Sollte nämlich in der
    Garantiezeit etwas passieren, kann ich mit Garantie nur eines
    sagen, Honda lehnt jeden Garantieanspruch ab. Die sind dann näm-
    lich aus der Haftung raus und Ihr müsst Euch mit dem Hersteller
    des Ölfilters auseinander setzen (Herstellerhaftung), was nicht
    ganz einfach sein wird.
    Auch nach der Garantie empfehle ich jedem von Euch noch Honda-
    original-Ersatzteile zu verwenden, 2 Jahre Kulanz schliesst Honda
    nicht aus, solange 100.000 km nicht erreicht sind. Und das trotz
    manch anderer Aussagen der Händler, bzw. von Honda.
    Zum Thema Greddy: sollte sich der Filter gelockert haben, liegt
    es an der Montage, aber auch der Greddy wird geschraubt. Somit
    zwei Schraubverbindungen = zwei Fehlerquellen.

    Soviel von meiner Seite und ich werde keinen Greddy einbauen, ich achte nur darauf, dass bei meinem "S" der Ölfilter-Kit ein- gebaut wird.

    Viele Grüsse
    Ingo

  • hab mich grade druntergelegt, aber ohne Ausbau kann ich nur

    Pureflux
    PH1 F03

    entziffern.

    Farbe stimmt, zudem sind die Zahlen fürs Anziehverfahren Aufgedruckt.... hilfts?


    tschau
    Ralf


    **Anzugsmoment 22NM, 7/8 Drehung im Uhrzeigersinn **

    **tomo schau mal in dein Postfach**

    2002 - 2004 Silverstone Schwarz Rot
    2004 - ----> Moonrocker Schwarz Rot


    .. the difference between men and boys is the price of their toys

    Einmal editiert, zuletzt von ralf_k ()

  • Also Zusammenfassung:

    tomo hat den purelux PH1F03 drauf. der ist mit dem GReddy bündig und wird mit 22Nm angezogen.

    Ich hab den mit der Nummer 04154-PR3-E00
    Der ist kleiner und wird laut Aufdruck mit 10 - 14 Nm angezogen ShockedShockedShocked also die Hälfte des obigen !!!

    Dieser Filter ist aber meiner Meinung nach absoluter Müll, weil sich die Dichtung mitdreht. Es ist auch noch so ein Dichtungsring dabei, der bringt aber zumindestens in Kombi mit dem GReddy überhaupt nichts, weil der Filter gar nicht weit genug reingedreht werden kann, damit die Dichtung überhaupt greifen könnte (siehe Fotos oben)


    Mein Fazit: Zumindestens in Kombi mit GReddy NUR den PureLux PH1F03 verwenden, mit dem andern gehts sicher schief


    werd mir mal den PH1F03 besorgen und dann sehen wir weiter!!!

    hubbs