• Habe mich ausnahmsweise in das HiFi Forum verirrt und gesehen, dass echte HiFi Freaks die Serienbatterie gegen Wickelbatterien austauschen.
    Die wiegen wohl so um die 18Kg.
    Weiss jemand was die S Serienbatterie wiegt ?
    Hätte gerne was so um die 10Kg, Radiobetrieb überflüssig Very Happy

    Grüße

    Walter

  • walter_s schrieb am Thu, 13 January 2005 14:37

    Habe mich ausnahmsweise in das HiFi Forum verirrt und gesehen, dass echte HiFi Freaks die Serienbatterie gegen Wickelbatterien austauschen.
    Die wiegen wohl so um die 18Kg.
    Weiss jemand was die S Serienbatterie wiegt ?
    Hätte gerne was so um die 10Kg, Radiobetrieb überflüssig Very Happy

    Grüße

    Walter



    Die Batterie wiegt genau zehn Kilogramm. Shocked

    Habe das Biest gestern mal auf die Waage gestellt. Very Happy


  • Gibt sj aBatterien unter 5 kg fuer nicht allzuteures Geld.

    Brinmgt auf jeden Fall mehr Preis/Gewichtsmaessig gesehen als z.B. ne Carbonmotorhaube



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

  • Timo schrieb am Fri, 14 January 2005 10:50

    Yves, da hast du sicher recht.

    Ich frage, weil sich Rolli die Spoon Battery bestellt hat und von der Gewichtsreduzierungsseite hab ich es noch gar nicht gesehen. Rolling Eyes



    Was glaubst Du denn warum ich mir die Spoon Batterie bestellt habe? Rolling Eyes

    Nicht wegen der Optik. Twisted Evil

    Die Spoon Batterie soll 35% weniger wiegen. Also 6,5 Kg. Very Happy

  • Licht und Verbraucht können schon an sein wenn du den S startest. Aber sobald der Motor aus ist und der Strom nicht mehr von der Lichtmaschine sondern von der Batterie kommt, solltest du die Verbraucher nicht mehr all zu lange an lassen.

  • Die Baterie ist halt für den Race-Only und nicht für den täglichen Einsatz. Da fahren die meist ohne Radio, CD , Licht und anderes. Aber wenn man immer darauf achtet das du keine Verbraucher angeschaltet sind, solange der Motor nicht läuft, sollte alles ok sein.

    Ach ja einen Verstärker sollte man ausbauen! Aber der wiederspricht ja eh dem sinn der Batterie, nämlich Gewicht zu sparen.

    Oliver Smile

  • Mit einer Anlage hättest du mit der Taschenlampenbatterie schlechte Karten. Very Happy

    Aber sonst geht das sicher gut. Darfst halt net vergessen das Licht schnell auszumachen wenn der Motor aus ist. Very Happy

  • Rolli_1v3 schrieb am Fri, 14 January 2005 09:56

    walter_s schrieb am Thu, 13 January 2005 14:37

    Habe mich ausnahmsweise in das HiFi Forum verirrt und gesehen, dass echte HiFi Freaks die Serienbatterie gegen Wickelbatterien austauschen.
    Die wiegen wohl so um die 18Kg.
    Weiss jemand was die S Serienbatterie wiegt ?
    Hätte gerne was so um die 10Kg, Radiobetrieb überflüssig Very Happy

    Grüße

    Walter


    Die Batterie wiegt genau zehn Kilogramm. Shocked

    Habe das Biest gestern mal auf die Waage gestellt. Very Happy



    Echt nur 10Kg Shocked

    Dann hab ich ja eher keinen Handlungsbedarf.
    Wenn die Spoon bei 35% weniger Gewicht nur 50% Kapazität hat ist das aber auch nicht der Hit (vom Preis nicht zu reden).

    Grüße

    Walter

  • leichtere Bleiakkus weil weniger Kapazität gibts in jedem Baumarkt für einen Bruchteil des Spoonpreises (< 40 Euro), das ist keine Kunst.

    schaut euch dochmal die Gewichtsangaben der Bleiakkus bei Conrad an, das ist identisch mit Spoon.

    Wenn Spoon es schaffen würde ähnliche Kapazität bei halbem Gewicht zu schaffen, würden sie wohl Batterien bauen und keine Tuningteile.

    Der Akku wird ja auch nur zugekauft und dann teuer, weil Spoon draufsteht.
    Für >100 Euro Preisvorteil im Baumarkt kann man dann auch noch einen Spoon Aufkleber erwerben, wenns sein muß Wink


    Wenn, dann weg vom Bleiakku zu leichteren Akkus (NiMH etc.)

    16,5 Ah als NiMH wiegt 2900g und kostet 249,75Euro
    Memoryeffekt gibts bei NiMH auch keinen.


    Die Frage ist nur, ob NiMH zulässig ist. Nachdem das aber ein Trockenakku ist sollte der doch noch besser geeignet sein. Nachteil ist halt der hohe Preis. Was spricht sonst gegen Umrüstung auf NiMH ???!!!


    außerdem


    16,8 Ah als NiCd wiegt 3750g und kostet 210Euro

    16,5Ah Lithium Polymer Akkus wiegen 1188g Shocked und kosten 660Euro Shocked
    allerdings bei nur 11,1V Spannung.


    Nur mal als Info:
    Wenn man das Bordnetz auf 6V umbaut spart man sich die Hälfte des Akkugewichts bei gleicher Kapazität Idea

  • hubert_k schrieb am Sat, 15 January 2005 14:22



    Nur mal als Info:
    Wenn man das Bordnetz auf 6V umbaut spart man sich die Hälfte des Akkugewichts bei gleicher Kapazität Idea





    Das ist mir aber jetzt nicht so ganz klar: Wenn ich die Bordspannung halbier braucht doch z.B. das Licht immer noch eine gewisse Leistung. In Folge muss ich aller Ströme verdoppeln und brauche daher größere Kabelquerschnitte. Zwar ist beim S der Kabelbaum noch übersichtlich, aber für Gewichtsreduktion wäre meiner Meinung nach doch eher ein 48V-Bordnetz geeignet.

    Wichtig wären aber bei allen Leichtbau-Lösungen auch die Kfz-Verträglichkeit. Solang die Batterie im Motorraum bleibt muss sie halt deutlich mehr als z.B: 40°C abkönnen, ohne dass die halbe Kapa auf der Strecke bleibt. (Die Beständigkeit gegenüber Öl, Bremsflüssigkeit etc würd ich nicht so kritisch sehen, sollte aber eigentlich auch gegeben sein)