Zuviel Kraft ...

  • oliver_k schrieb am Thu, 19 May 2005 07:52

    Aber meiner Meinung nach macht genau das den Punkt des perfekten Autofahrens aus:

    Etwas schnell zu machen und trotzdem mit Gefühl!

    Als Beispiel nenne ich hier mal das Ausbrechen des Hecks.
    Ich muß das Lenkrad schnellstmöglich in Korrekturstellung bringen und darf trotzdem nicht überreißen.

    Das gleiche funktioniert auch beim Bremsen.
    Klar ist das was anderes, wenn vor einem ein Hindernis auftaucht und man schnellst möglich Bremsen muß.
    Aber trotzdem ist man doch in der Lage ab einem gewissen Punkt den Druck auf das Bremspedal zu verringern und die Beinbewegung dahin gehend zu kontrollieren.

    Ähnlich machen es doch auch die Fußballspieler.
    Mit voller Wucht z.B. beim Elfmeter gegen den Ball treten und sich trotzdem nicht auf den Hintern setzen. Wink




    Du sagst es ja schon selber: Das macht das perfekte Autofahren aus! Und Leute, die beim (nicht selbst erzwungenen!!) Ausbrechen des Hecks den S wieder einfangen kann man ja auch an einer Hand abzählen (siehe die vielen Unfälle). Das heißt, alle, die das nicht so perfekt draufhaben, für die ist der S nicht gebaut QuestionRolling EyesConfused
    Sorry, aber das ist doch Käse!

  • Timo schrieb am Thu, 19 May 2005 08:34

    Denke was Oliver damit sagen wollte.
    Mit etwas Gefühl bekommt man auch eine Vollbremsung hin, ohne dass man das Bremspedal mit sammt Mechanik ins Jenseits befördert.



    Tja, davon bin ich vor dem Bremsschlag auch ausgegangen! Für mich ist die Situation mit folgender vergleichbar: Es bedroht Dich einer mit einer Knarre und Du hast ca. 0,5 Sekunden Zeit, um ihm eine zu knallen, weil er in diesem Moment unaufmerksam ist. Du mußt nun so hart draufhauen, daß er Dich danach nicht mehr bedrohen kann, darfst ihm andererseits aber auch keinen ernsten Schaden zufügen (keine Zähne ausschlagen, nicht die Nase brechen, ...).

    In so einer Situation schlage ich mit allem was ich habe zu und fertig! Mad

  • marcus_g schrieb am Thu, 19 May 2005 08:31

    oliver_k schrieb am Thu, 19 May 2005 07:52

    Aber meiner Meinung nach macht genau das den Punkt des perfekten Autofahrens aus:

    Etwas schnell zu machen und trotzdem mit Gefühl!

    Als Beispiel nenne ich hier mal das Ausbrechen des Hecks.
    Ich muß das Lenkrad schnellstmöglich in Korrekturstellung bringen und darf trotzdem nicht überreißen.

    Das gleiche funktioniert auch beim Bremsen.
    Klar ist das was anderes, wenn vor einem ein Hindernis auftaucht und man schnellst möglich Bremsen muß.
    Aber trotzdem ist man doch in der Lage ab einem gewissen Punkt den Druck auf das Bremspedal zu verringern und die Beinbewegung dahin gehend zu kontrollieren.

    Ähnlich machen es doch auch die Fußballspieler.
    Mit voller Wucht z.B. beim Elfmeter gegen den Ball treten und sich trotzdem nicht auf den Hintern setzen. Wink



    Du sagst es ja schon selber: Das macht das perfekte Autofahren aus! Und Leute, die beim (nicht selbst erzwungenen!!) Ausbrechen des Hecks den S wieder einfangen kann man ja auch an einer Hand abzählen (siehe die vielen Unfälle). Das heißt, alle, die das nicht so perfekt draufhaben, für die ist der S nicht gebaut QuestionRolling EyesConfused
    Sorry, aber das ist doch Käse!



    Ich habe dies als Beispiel genannt und das trifft doch auf alle Fahrzeuge ohne elektronische Helferlein zu und daß das Heck mal bei Näße kommen kann hatte ich bis jetzt bei all meinen Fahrzeugen.

    marcus_g


    Tja, davon bin ich vor dem Bremsschlag auch ausgegangen! Für mich ist die Situation mit folgender vergleichbar: Es bedroht Dich einer mit einer Knarre und Du hast ca. 0,5 Sekunden Zeit, um ihm eine zu knallen, weil er in diesem Moment unaufmerksam ist. Du mußt nun so hart draufhauen, daß er Dich danach nicht mehr bedrohen kann, darfst ihm andererseits aber auch keinen ernsten Schaden zufügen (keine Zähne ausschlagen, nicht die Nase brechen, ...).

    In so einer Situation schlage ich mit allem was ich habe zu und fertig! Mad



    Und danach sitzt Du wegen Todschlags im Knast! Wink

    Also um auf die oben genannte Fahrzeugbeherrschung nochmal zurück zukommen.
    Sowas geht ja nur, wenn man auch die einzelnen Bedienteile und Zustände kennt.
    Sprich man weiß exakt wie weit bei welchem Lenkeinschlag die Räder einschlagen und man kennt den Druckpunkt der Bremse.

    Die meisten Fahrlehrgänge sind ja für Ottonormalverbraucher ausgerichtet und die kennen diese Bedingungen sicher nicht. Und darüber bei einer absoluten Gefahrensituation nachzudenken macht auch keinen Sinn. Also ist es ja vollkommen richtig in so einer Situation mit allem drauf zu latschen was man hat.

    Für viele von uns bedeutet dies sicherlich auch sich mit vollem Einsatz reinzustemmen - wie es oben ja schon geschildert wurde.

    Ich bin mir sicher, daß Du Marcus, nachdem Du Dein halbes Leben Bodybuilding betrieben hast den gleichen Effekt mit maximal halben Einsatz Deiner Beinmuskulatur hinbekommen würdest.
    Ob man darüber dann noch nachdenkt ist allerdings eine andere Frage.

    Mittlerweile bin ich auch zu der Überzeugung gekommen, daß eigentlich nur der schiefe Druck auf das Pedal die Beschädigung ausgelöst haben kann, nachdem der Meister ja wohl einen Materialfehler ausgeschlossen hat.

  • @oliver_k
    Ja, muß wohl irgendwie in der Familie liegen ( Laughing ): Mein Vater hatte damals vor vielen Jahren einen Unfall mit seinem VW Käfer. Er fuhr frontal gegen einen Baum. Dabei hatte er (wohl wegen des Schreckmoments) das Lenkrad so festgehalten, daß es beim Aufprall in zwei Teile brach Shocked Und nein, er hat nie Bodybuilding betrieben, dafür aber Geräteturnen Wink Er war komplett unverletzt, das Auto (und teilweise auch der Baum) waren Schrott.

    Was mir noch einfällt: In dem Sicherheitstraining wußte ich ja genau, daß keine wirkliche Gefahrensituation vorliegt. Wenn in der Realität mal sowas vorkommt, und ich mit getretener Bremse und vollem ABS-Einsatz auf das Hindernis zurutsche, werde ich bestimmt nicht dran denken, das Pedal auch ja nicht zu stark zu belasten, sondern eher instinktiv immer stärker auf das Pedal treten, bis ich stehe (da mir mein Instinkt sagt, daß ich dem Rutschen am besten durch mehr Kraftaufwand entgegen wirken kann)!

    Außerdem schrieb markus_s, den ich nicht gerade für unerfahren halte Wink, daß er schon mehrfach solche "Extrem-Bremsungen" gemacht hat, bei denen er schon mehr auf der Bremse stand, als trat! Sprich, er hat sich regelrecht aus dem Sitz hochgedrückt. Das habe ich nicht getan! Wäre das noch hinzugekommen, wer weiß, was ich noch alles kaputt gemacht hätte Embarassed

    P.S. In meinem geschilderten Fall wäre es sicherlich nicht "Totschlag", sondern "Notwehr" oder "Handlung im Affekt". Ist aber natürlich genauso wenig erstrebenswert! Denke zwar nicht, daß ich mit "der bloßen Hand" und einem Schlag jemanden totschlagen könnte (was für eine Vorstellung), aber ich dachte auch nicht, daß ich das Bremspedal kaputt treten könnte Rolling Eyes
    Ich will hier nur sicherheitshalber noch anmerken, daß ich mich in meinem Leben noch kein einziges Mal geprügelt habe! War irgendwie noch nie "nötig" Rolling Eyes

  • oliver_k schrieb am Thu, 19 May 2005 09:20


    ...
    Mittlerweile bin ich auch zu der Überzeugung gekommen, daß eigentlich nur der schiefe Druck auf das Pedal die Beschädigung ausgelöst haben kann, nachdem der Meister ja wohl einen Materialfehler ausgeschlossen hat.



    Der schiefe Druck auf das Pedal (vermutlich habe ich den ungünstigsten Winkel erwischt Evil or Very Mad) zusammen mit der Tatsache, daß sich das Pedal ja nach links und rechts etwas bewegen läßt (ist normal und muß so sein!) halte ich auch für den ausschlaggebenden Punkt!

    Andererseits darf auch dieses schiefe Drauftreten nichts ausmachen, denn ich kann ja nicht jedes Mal vor dem Bremsen erst noch genau "zielen" Rolling Eyes Und "extrem daneben" kann es gar nicht gewesen sein, denn die Pedale sind so nahe beieinander (oder mein Füße so breit Rolling Eyes), daß ich nicht "dazwischen" treten kann!

  • jimmy_a schrieb am Thu, 19 May 2005 09:49

    ich habe auch noch nie geprügelt, habe die Leute einfach in den Schwitzkasten genommen, oder "umarmt" und vor die Tür gestellt. Aber das beste war, das ich dabei Cati kennengelernt habe Nod



    Wie? Du hast sie in den Schwitzkasten genommen?

  • marcus_g schrieb am Thu, 19 May 2005 10:13

    jimmy_a schrieb am Thu, 19 May 2005 09:49

    ich habe auch noch nie geprügelt, habe die Leute einfach in den Schwitzkasten genommen, oder "umarmt" und vor die Tür gestellt. Aber das beste war, das ich dabei Cati kennengelernt habe Nod


    Wie? Du hast sie in den Schwitzkasten genommen?



    Nein, beim "umarmen" und vor die Tür stellen! Laughing Wink

  • oliver_k schrieb am Thu, 19 May 2005 10:36

    marcus_g schrieb am Thu, 19 May 2005 10:13

    jimmy_a schrieb am Thu, 19 May 2005 09:49

    ich habe auch noch nie geprügelt, habe die Leute einfach in den Schwitzkasten genommen, oder "umarmt" und vor die Tür gestellt. Aber das beste war, das ich dabei Cati kennengelernt habe Nod


    Wie? Du hast sie in den Schwitzkasten genommen?


    Nein, beim "umarmen" und vor die Tür stellen! Laughing Wink




    genau, sowohl als auch LaughingLaughing

  • jimmy_a schrieb am Fri, 20 May 2005 13:46

    McHeizer schrieb am Fri, 20 May 2005 13:22

    Rolling Eyes

    du warst mal Türsteher?? Wink


    nö, ...Träger LaughingLaughing



    Türträger? Rolling Eyes

  • Kleiner Zwischenbericht:
    Am kommenden Montag werden das Bremspedal (inklusive Aufhängung), der Hauptbremszylinder und der Bremskraftverstärker bei meinem Händler montiert.
    Ob das auf Garantie geht, weiß ich aber noch nicht. Das kann sich laut Honda erst entscheiden, sobald die Reparatur gemacht ist.

  • Nur mal so am Rande,

    wie will ein Werkstattmeister einen Materialfehler ausschließen? Er sollte sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen.

    Beurteilen kann das nur die Entwicklung/Qualitätssicherung des Herstellers und der Lieferant des Fußhebelwerks. Je nach Materialeinsatz, werden zur Qualitätssicherung stichprobenartig zur Absicherung einer Charge z.B. Röntgen- oder sogar zerstörende Verfahren eingesetzt.

    So langsam aber sicher kann ich die Stellungnahmen so mancher Werkstattleute nicht mehr hören. Es ist doch keine Schande, dem Kunden gegenüber zuzugegben, daß man nicht alle Fragen auf Anhieb und durch blose Sichtprüfung beantworten kann.

    Gruß
    Holger

  • cbr600f schrieb am Fri, 27 May 2005 13:01

    Nur mal so am Rande,

    wie will ein Werkstattmeister einen Materialfehler ausschließen? Er sollte sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen.

    Beurteilen kann das nur die Entwicklung/Qualitätssicherung des Herstellers und der Lieferant des Fußhebelwerks. Je nach Materialeinsatz, werden zur Qualitätssicherung stichprobenartig zur Absicherung einer Charge z.B. Röntgen- oder sogar zerstörende Verfahren eingesetzt.

    So langsam aber sicher kann ich die Stellungnahmen so mancher Werkstattleute nicht mehr hören. Es ist doch keine Schande, dem Kunden gegenüber zuzugegben, daß man nicht alle Fragen auf Anhieb und durch blose Sichtprüfung beantworten kann.

    Gruß
    Holger



    Damit hast Du vollkommen Recht! Aber nicht falsch verstehen: Natürlich hat "mein" Meister keine Röntgenaugen, aber ich hätte es besser so formulieren müssen: Ein offensichtlicher Materialfehler konnte durch Sichtprüfung sofort ausgeschlossen werden.
    Die emdgültige Klärung erfolgt später, wie geschrieben, durch Honda Offenbach, die die Teile evtl. sogar nach Japan schicken!

  • Hallo Marcus,

    1. Wenn Du schon , sozusagen vor meiner Haustür ein Training machst, warum hast du dich nicht mal gemeldet? Sad

    2. Habe das gleiche Training gemacht, einen "Bremsschlag" muß eigentlich jedes Auto abhaben können. So wie der Trainer es sagt, ist es eigentlich richtig! Auch darf das Auto in Falle einer "Notbremsung" mittels "Bremsschlag" auch keinen Defekt nach sich ziehen.

    3. Würde mir im Zweilefsfall beim ADAC, bzw. einschlägigen Magazine "Rat" holen, die haben eigentlich immer Interesse an so einer Story.

    4. Habe den Bremsschlag ebenfalls mehrfach ausgeführt, ohne Probleme, denke die Sache bei Dir ist nicht normal.

    cu Tom-s