TURBO für den S!

  • Wäre mir neu das HGP für den S2000 Turbos anbietet!?


    Vielleicht als Anfrage aber mal abgesehen davon ist HGP VIEL zu teuer!


    Nochmal zu LOVEFAB,laut US Forum sollen schon einige Turbo Umbauten unterwegs sein (ca 400PS) und die sollen auch nach etlichen zigtausend KM immernoch problemlos laufen.


    Klar ist die beanspruchung hier in D ganz anders,zumal wir auf der Autobahn teilweise so schnell fahren dürfen wie wir wollen.
    Was wiederum ein ganz anderes Setup erfordert!

  • Zitat

    Original von Rababaros
    Nochmal zu LOVEFAB,laut US Forum sollen schon einige Turbo Umbauten unterwegs sein (ca 400PS) und die sollen auch nach etlichen zigtausend KM immernoch problemlos laufen.


    Klar ist die beanspruchung hier in D ganz anders,zumal wir auf der Autobahn teilweise so schnell fahren dürfen wie wir wollen.
    Was wiederum ein ganz anderes Setup erfordert!


    Hast recht, Lovefab hat mittlerweile drüben einen exzellenten Ruf!


    Aber ich gebe wirklich zu bedenken, daß wir hier schon bei langsamer Autobahnfahrt erheblich schneller und damit u.U. in anderen Drehzahlbereichen unterwegs sind als in den USA. Dazu kommt eine hohe thermische Belastung durch den Turbo, magere Einstellung und bei schnellen, längeren Autobahnfahrten leidet der 4.Zylinder wirklich sehr unter der Belastung.


    Wer's nicht glaubt, auf meiner HP ist der Tod meines Motors durch Kompressor zu sehen bzw. nicht zu sehen, den Kolbenkipper hörte man erst im Leerlauf wieder.


    War halt ein Standard Vortech Einbau ohne Anpassung an deutsche Verhältnisse.


    Andreas


    PS: Gibt es Deinen Avatar auch in Groß? Gefällt mir, der S meine ich natürlich :blush:

  • Zitat

    Original von Rababaros
    ............................Klar ist die beanspruchung hier in D ganz anders,zumal wir auf der Autobahn teilweise so schnell fahren dürfen wie wir wollen.
    Was wiederum ein ganz anderes Setup erfordert!


    Du hast schon Recht, aber ich kann mir nicht vorstellen das die Jungs und Mädels im Amiland nie die Autos irgendwo ausfahren.


    Andreas,


    hast mit seinem Avatar Recht, schöner S! :twisted: :] :thumbup:

  • Ja aber die fahren die hohen Geschwindigkeiten nie konstant.


    Das ist doch immer nur das gleiche,kurz hochbeschleunigen,zeigen das man Leistung hat und dann wieder auf die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit runter bremsen.


    Weil,wenn die dabei erwischt werden...aua!


    Und jetzt fahre mal konstant über 20-30km immer wieder die volle Geschwindigkeit aus,das machst du dann vielleicht 2-3mal und das wars dann wohl.


    Ich sage ja nicht das die (z.B. USA) 100% Standfest sind nur dauert es bei denen viel länger bis sich Schäden ankündigen.


    Ich möchte halt längere Zeit Leistung haben und nicht nur für z.b. 1 Jahr und für das Geld was ich dann in den Umbau stecke kann ich mir schon locker ein Fahrzeug leisten was dann schon im Serien zustand die Leistung hat.


    Nur leider gibt es so wenige die so gut aussehen bzw die so selten sind :nod:


    Ich versuche mal das Bild in groß anzuhängen,natürlich nur dem S2000 zuliebe...


    Paßt immer so schön wenn ich mein Handy aufklappe...hier mein Auto,meine Frau... :lol:


  • LoveFab gehört genau so wie Full Race zur Ersten Liga was Turbo-Kits für den S2000 betrifft.


    Weniger zu empfehlen sind Rev Hard, Ultimate Racing. Sind zwar viel günstiger, aber sind von der Verarbeitung nicht so das gelbe vom Ei, lauf den Erfahrungsberichten von Forumsmitgliedern.


    Der Lovefab Mini-me Turbokrümmer wird als der beste Turbokrümmer bezeichnet, man hat auch Lebenslange garantie darauf.


    Es läuft standfest wenn mans richtig einstellt, was soll das bitte einen unterschied machen ob man Autobahn oder 1/4 Meile fährt? Wenn die Elektronik angepasst wird läufts, was soll da schief gehen?


    Ich bin täglich im Forced Iduction Forum unterwegs, es gibt viele Leute die Setups mit über 500 PS Radleistung haben, ja standfest!

  • Zitat

    Original von Rababaros
    Ich möchte halt längere Zeit Leistung haben und nicht nur für z.b. 1 Jahr und für das Geld was ich dann in den Umbau stecke kann ich mir schon locker ein Fahrzeug leisten was dann schon im Serien zustand die Leistung hat.


    Nee, da muß ich Dir widersprechen, für die Leistung die ich habe bekomme ich keinen Roadster als Gegenwert. Im Gegenteil, dafür bekomme ich z.Bsp. einen Porsche Boxster S, der Leistungsmäßig keine Chance hat.


    Es ist zwar ein ganz schöner finanzieller Aufwand, aber es hat sich gelohnt.


    Andreas

  • Zitat

    Original von Igor
    Es läuft standfest wenn mans richtig einstellt, was soll das bitte einen unterschied machen ob man Autobahn oder 1/4 Meile fährt? Wenn die Elektronik angepasst wird läufts, was soll da schief gehen?


    Meinst Du das ernst...... 8o


    Überleg mal kurz wie lange ein TopFuel Dragster wohl auf der Autobahn Vollgas fahren könnte..... geschnallt ?

  • Zitat

    Original von walter_s


    Meinst Du das ernst...... 8o


    Überleg mal kurz wie lange ein TopFuel Dragster wohl auf der Autobahn Vollgas fahren könnte..... geschnallt ?


    Ja ein TopFuel Dragster und ein F20C mit milden 0.4 Bar Ladedruck sind schon ein kleiner Unterschied....

  • Zitat

    Original von Igor
    Ja ein TopFuel Dragster und ein F20C mit milden 0.4 Bar Ladedruck sind schon ein kleiner Unterschied....


    Mein Deutsch Lehrer hat immer gesagt: "Übertreibung macht anschaulich" ;):lol:


    Wolltest du in deinem Beitrag oben ernsthaft andeuten, dass 12 Sekunden 1/4 Meile für den Motor die gleiche Belastung darstellen, wie 20 Minuten Vollgas auf der Autobahn? Nicht dein ernst oder? :roll: 8o

  • Zitat

    Original von MB 23


    Mein Deutsch Lehrer hat immer gesagt: "Übertreibung macht anschaulich" ;):lol:


    Wolltest du in deinem Beitrag oben ernsthaft andeuten, dass 12 Sekunden 1/4 Meile für den Motor die gleiche Belastung darstellen, wie 20 Minuten Vollgas auf der Autobahn? Nicht dein ernst oder? :roll: 8o


    Ein richtig eingestellter Motor sollte nur beiden Belastungen standhalten, egal ob 12 sec Rennen oder Vollgas AB!
    Das hab ich gemeint.
    Und das mit dem Dragster auf der AB ist nicht wirklich ein guter Vergleich. :thumbdown:
    Dragster können eh nur 3 Rennen machen oder so bis sie komplett überholt werden müssen...
    Ein S2000 mit relativ weng Ladedruck zu betreiben kannst damit nicht Vergleichen. 350 PS sollten auf jeden Fall standfest sein, mit Verstärkung der Innerein noch mehr, frei programmierbares Steuergerät ist da Pflicht.


    Die Leute in den USA produzieren ja noch custom made blocks für den S2000, Turbo Cams.... etc. Alles Einstellungssache!


    Ein Kollege von mir hat sogar einen Spezialisten zu sich nach Griechenlang einfliegen lassen um ihm das Setup einzustellen, per AEM EMS.


    Ergebniss: ca. 390 PS, und das Setup läuft einwandfrei seit 15.000 km

  • Also ich denke es existieren einfach sehr unterschiedliche Sichtweisen, was man sich von einem Motor erwartet.


    Standfest heisst für mich, dass die Kiste 50-100'km unter harten Bedingungen hält.
    In Griechenland war ich oft genug, da hat man wenig Möglichkeiten seinen Wagen zu fordern.........
    Vielen reicht es halt vor der Eisdiele zu sitzen davor knistern die 390 PS und man macht den dicken Maxen.
    Die anderen haben eben Freude daran ihr Auto auf der AB oder Rennstrecke richtig zu treten.... die brauchen dafür dann einen wirklich standfesten Motor.


    Wenn man dann mit viel Geld seinen Turbo standfest bekommen hat fliegt einem erst das Diff, dann die Antriebswellen, dann das Getriebe um die Ohren. Aber da gibts in der Szene sicher auch genug Teile um das standfest zu machen............


    Ansonsten würd ich mich natürlich schon freuen wenn sich jemand nen Turbokit reinschraubt. Aber falsche Hoffnungen sollte man den Leuten nicht machen.


    Grüße


    Walter

  • @Andreas--->


    Das heißt du würdest es immer wieder machen??


    Was sind denn bei dir insgesamt an kosten angefallen,du hast natürlich bei dem ersten Umbau sicherlich eine menge Lehrgeld bezahlt :?


    Ich hatte mich nur mal bei Mobile umgesehen und da ist mir z.b. der M3 als Cabrio aufgefallen etwas über 31000€ und 343PS. Finde ihn wirklich schön aber ich hätte riesen Probleme mit dem Image...



    Mache jetzt erstmal am Fr eine Probefahrt mit dem neuen EVO IX. Vielleicht komme ich ja dann wieder auf den Turbo-Geschmack :)


    Bei was für einer Laufleistung hast du denn die Leistungssteigerung durchgeführt??
    Bin jetzt mit meinem bei 41000km und Jährlich fahre ich nur 7000-9000KM.


    Habe mal den Cayman S gefahren,der ging ganz gut,auch untenrum. Hätte mir den Druck gerne in dem S so vorgestellt aber mit Kompressor/Turbo dürfte das ganze ja noch stärker vom Gefühl her sein,oder??

  • Zitat

    Finde ihn wirklich schön aber ich hätte riesen Probleme mit dem Image...


    Wiedermal die Härte! :roll:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von Los Eblos


    Wiedermal die Härte! :roll:


    Stimmt doch oder?!



    Zu den anderen Themen:


    Standfest bedeutet fuer jeden was anders, vor allem fuer ELute wie Walter,Chouca,Schwedenkreuz, und andere hier im Forum.


    Fur 90 Proizent der S2000 USer ist der Turbo wie auch der Kompressor in der Basisvariante standfest.


    Wenn das Auto eh nur zu 75 Prozent gefodert wird und auch nur 20 Prozent der Zeit haellt das sicher.


    Aber wenn man das Auto oefters auf rennstrecken bewegt, wo so schon der Motor an die Grenze seiner thermischen Belastbarkeit kommt sind die "normalen Kits" meiner Meinung nach nicht 100000km standfest.


    Es sei denn man tut was dagegen --->>> Oelkuehler, LAdeluftkuehler, Lufetung des Motorraums etc etc.


    Beim Turbo ist dioe Belastung auch ungleich hoeher als beim Kompressor da der Turbo mehr Nm bei niedrigerer Drehzahl und brutaler bringt.


    Da ist es schon ratsam auch die Innereien zu verstaerken.
    min sidn andere Pleuellagerschrauben und von da an gehts weiter bis der Geldbeutel lehr ist.


    Alles laesst sich 20000 -40000 - 100000km standfest machen.
    Kommt nur auf den Preis an!

  • Zitat

    Original von Igor
    Ja ein TopFuel Dragster und ein F20C mit milden 0.4 Bar Ladedruck sind schon ein kleiner Unterschied....


    Mit 0,4 Bar erreichst Du mit dem Standardsetup von Vortech vielleicht 300 PS, mehr aber auch nicht. Mit angegeben Stock 0,55 Bar (wie ich auch habe) gibt Vortech ca. 100 Mehr PS an, d.h. 340.



    Gruß,


    Andreas

  • Zitat

    Original von Igor
    Ein Kollege von mir hat sogar einen Spezialisten zu sich nach Griechenlang einfliegen lassen um ihm das Setup einzustellen, per AEM EMS.


    Ergebniss: ca. 390 PS, und das Setup läuft einwandfrei seit 15.000 km


    Ja ja, und meiner hat auch 500 PS. Sorry, aber so einfach geht das nicht. Was ich für einen Wahnsinns Aufwand mache für 10 Mehr PS, das geht kaum noch. Ab 350 PS wird die Luft sehr dünn und die Mehr PS steigen im Preis ungefähr hoch drei, nicht wie der Luftwiderstand hoch 2.


    Der Kollege kann sich ja gerne im nächsten Jahr mit mir zusammen am gleichen Tag nacheinander auf dem Prüfstand beim Dynoday messen lassen, dann schauen wir mal was raus kommt.


    N*omo sagt in der Tuning Zeitschrift auch einfach was von 420 PS mit Kompressor, klar doch :lol: :lol:


    Andreas

  • Zitat

    Original von walter_s
    Standfest heisst für mich, dass die Kiste 50-100'km unter harten Bedingungen hält.
    Grüße


    Walter


    So sehe ich das auch Walter. Als ich letztens wieder jeweils 1 Stunden ohne Unterbrechung in Spa gefahren bin, habe ich den Wagen & Motor nicht geschohnt und auch solche Distanzen zurückgelegt (insgesamt an dem Tag 200 Km).


    Das ist Standfest, hat Walter ja selber auf der NS im April festgestellt!



    Gruß,


    Andreas


    PS: Erinnert mich irgendwie an Thomas_G, hab ihn mal besucht und da hat er die Kiste den ganzen Tag nicht einmal richtig hoch gedreht, weil er Angst hatte er fliegt ihm um die Ohren!


  • Ja und nochmal Ja.


    Nur wäre ich jetzt wesentlich weiser und würde das tun, was ich hier ohne Ablaß wie ein Mantra wiederhole. Nie ohne entsprechende Abstimmung auf dem Prüfstand, gehe inzwischen sogar so weit, nie ohne frei programmierbares Steuergerät und Weitbandsonde, obwohl ich beides NOCH nicht eingebaut habe.


    Preis habe ich vor ein paar Wochen hier irgendwo angegeben, bin gerade wieder unterwegs aber ich meine insgesamt 17 T€ sind's.


    Der Cayman S geht verdammt gut, bin in Spa gegen einen weissen gefahren. Der lag vom Können und gezeigter Performance her auf GT3 Niveau, zumindest was dort auch an GT3 herum fuhr (ein Schweizer war da, der konnte nix und hat seinen auch komplett kaputt gefahren, vorher noch einen CLK AMG in die Leitplanke geschickt).


    Ist halt wie ein normaler S, einfach nur wesentlich mehr Bums. Frag mal Stocky, der ist meinen auf feuchter Strecke Probe gefahren und hat danach für 2 Stunden von nix anderen als "ich brauche einen Kompressor" geredet. Hat sich ja zum Glück mit dem Atom wieder gelegt :)


    Andreas