motorschaden bei bj01 39000km

  • Tut mir leid für Dich, das ist sozusagen der übelste S2000 Motorschaden mit Block zerstört und Öl überall.
    Besser wärs eigentlich wenn der Wagen dann wegen Öl auf Krümmer langsam abbrennt, dann brauchst Dich nicht mit der Garantie rumärgern.
    Schlechter wärs wenn man auf dem Öl ausrutscht und sich den Hals bricht.
    Man verzeihe mir meinen Sarkasmus, aber ich kanns echt nicht mehr lesen.
    Wann beseitigt Honda die Schwachpunkte des F20CMotors ?
    Muss erst einer draufgehen wegen Motorplatzer ?


    1. Vom Anwalt beraten lassen bzgl. Deiner Garantiebedingungen.
    2. Erst mal vernünftig mit den Leuten bei Honda reden.


    Mein Eindruck ist Ölmangel ist die Standardantwort auf den Standardmotorschaden wegen Pleuelabriss.
    Schau mal im s2ki.com Forum wieviele in USA schon geplatzt sind und die haben nicht so hohe Vollgasanteile wie wir.
    Die Initiative in den deutschen Foren bzgl. der Motorschäden ist ja erbärmlich verlaufen, offensichtlich zu anstrengend seine Daten in eine Exceltabelle einzutragen.


    Solltest Du keine Ansprüche haben wie ich vor einem halbem Jahr kannst Dich nach nem Gebrauchtmotor umsehen.
    Ich hab meinen damals über Nnomo Racing gekauft, letztendlich ist der Umbau aber auch so aufwendig, dass gleich 5 Riesen für Motor und Einbau weg sind.
    Leider gibt es ja keine kompletten S2000 Motoren neu, sondern nur Kopf und Block einzeln.
    Wäre eigentlich ein lukrativer Markt :roll:


    Grüße


    Walter

  • Würde mich mal interessieren, wie ein Gutachter belegen kann, dass mit zu geringem Ölstand gefahren wurde :roll:
    Klar, der wird feststellen können, dass durch mangelnde Schmierung der Kolbenbolzen „gefressen“ hat und dadurch das Pleuel abgerissen ist.
    Aber warum dort manchmal die Schmierung mangelhaft ist – das ist ja die eigendliche Frage.
    Aber diese Ursache genau zu erforschen und vor allem zu beheben wird Honda nicht machen - da geb' ich mich keinen Illusionen hin.
    Nach Markteinführung hat man sich ja noch bemüht, etwa mit modifizierten Spritzöldüsen. Aber mittlerweile ist das für Honda eine reine Kosten-/Nutzen-Rechnung.
    Für die paar S2000...
    Der wird ja noch nicht einmal mehr aktiv beworben.
    Leider leider ist das wohl so :cry:


    Gruß


    Markus

  • hab gerad mit meiner werkstatt telefoniert. hat sich rausgestellt das der abgerissene pleul den kanal zum ölfilter verstopft hat und deshalb der ölfilter komplett leer gelaufen ist, sodass es aussah als wenn kein öl drin gewesen wär. zudem hat der abgerissene pleul auch noch die kühlung beschädigt und das kühlwasser hat sich mit dem öl vermischt was dann aus dem offenen motorblock abgeflossen ist. der hondahändler will jetzt nen kulanzantrag bei honda stellen auf nen neuen motor. der meister meinte selbst, sie wollen da keine alten teile mit neue vermischen bei solch einen motor. entweder komplett neu oder gar nicht. er meinte auch die chancen auf kulanz stehen gut weil es dafür 2 optionen gibt. einmal das er nicht älter als 5 jahre ist oder zweitens nicht mehr als 80000km drauf hat. sie wollen das auch so schreiben das ich langjähriger hondakunde bin und es außerdem nicht sein kann das beim größten motorenhersteller der welt so etwas passieren kann, gerade beim vorzeigemodell der marke. bin echt froh das die sich jetzt so für mich einsetzten nach dem ganzen hin und her gestern.

  • :thumbup:


    Drücke Dir die Daumen.


    Magst Du dennoch nochmal die Fragen von mir lesen und mal detailliert beantworten? Denn dass Du jetzt wohl nen neuen Motor bekommst, ist zwar schön, aber hilft nicht in der Ursachen-Eingrenzung.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • um deine frage mit dem öl zu beantworten: der letzte ölwechsel wurde bei meinem hondahändler vor 6000km gemacht und die haben dann 5w-40 reingetan. zum nachfüllen hab ich auch 5w-40 genommen, wie es im handbuch steht.

  • Hallo phace,


    ich wünsche dir wirklich das alles zu deiner Zufriedenheit abläuft und Honda dir den Motor bezahlt. Denn bei einer Laufleistung von <40000km kann sowas nicht sein, das ist ein Witz!!


    Aber ich finde es wirklich erstaunlich, wie Honda mit den Schäden umgeht, das härteste was ich gelesen habe war der Thread, mit dem Motorschaden im 3. Gang im Stadtverkehr und Honda sagt, Überdrehung!!


    Echt unglaublich, ich bin immer mehr froh das ich meinen verkauft habe. Der S2000 ist wirklich ein super Auto, war auch immer zufrieden, aber sowas ist nicht gerade förderlich, es sei denn man möchte das Image aus der F1 mit weiß-rauchenden Motoren auch im Straßenverkehr übertragen *lach*


    Also phace, alles gute das Honda dir das komplett bezahlt.


    Gruß



    ----------------------------------------------------------------------------------------------------
    2002 Honda S2000 silverstone/red
    2007 Jubi Boxster Spyder GT-Silber/cocoa

  • Zitat

    um deine frage mit dem öl zu beantworten: der letzte ölwechsel wurde bei meinem hondahändler vor 6000km gemacht und die haben dann 5w-40 reingetan. zum nachfüllen hab ich auch 5w-40 genommen, wie es im handbuch steht.


    Dann kann man falsche Visko auch ausschließen. Gut so!


    Ich fragte noch, ob Du nach dem Auswintern dieses Jahr schon Langstrecke gefahren bist, so dass evtl. vorhandenes Kondenswasser sicher ausgedunstet ist. Lange genug wäre für meinen Geschmack mindestens ne Stunde am Stück.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • phace
    Auch ich wünsche Dir natürlich, daß Du möglichst wenig Kosten zu tragen hast!
    Frage: Bist Du sicher, daß die geringe Laufleistung stimmt? Hast Du mal die Werkstatthistorie überprüft, wann der Wagen wo bei welchem Kilometerstand in der Werkstatt war? Wenn der Vorgänger (hoffentlich nur einer, sonst schwieriger nachzuvollziehen) in den ersten Jahren 10.000km gefahren ist, danach plötzlich nur noch z.B. 2000km, dann war wohl ein Tachomanipulierer am Werk :x Und sag jetzt nicht, "das ist doch beim Händler gekauft und somit seriös" ;)

  • Zitat

    Ich fragte noch, ob Du nach dem Auswintern dieses Jahr schon Langstrecke gefahren bist, so dass evtl. vorhandenes Kondenswasser sicher ausgedunstet ist. Lange genug wäre für meinen Geschmack mindestens ne Stunde am Stück.


    hab am ersten tag ne komplette tankfüllung verfahren und bin da auch schon mehr als ne stunde am stück gefahren. zwischendurch auch mal autobahn so ca 40km. und da hab ich ihn auch öfters über 240 gefahren.

    Zitat

    Frage: Bist Du sicher, daß die geringe Laufleistung stimmt?

    war vor mir nur ein vorbesitzer.
    ich denk doch mal das man die laufleistung auch an gebrauchsspuren erkennen kann, wie abgegriffenes lenkrad oder nicht mehr ganz so frischen lack (steinschläge) oder an der scheibe. weil bei mir is schon die 3te drin weil die vorherigen jedesmal heftige steinschläge abbekommen haben. und die erste scheibe war noch ne originale. also nehm ich mal an das der tachostand schon stimm aber 100&ig sicher kann man sich da ja auch nicht sein.


    danke auch noch für eure teilnahme und wünsche das alles glatt abläuft bei mir :thumbup:

  • Zitat

    Original von phace


    ... also nehm ich mal an das der tachostand schon stimm aber 100&ig sicher kann man sich da ja auch nicht sein.
    ...


    Aber Du kannst die Werkstatthistorie einsehen, das bringt schon viel ;)

  • aber das der meister erst davon ausgegangen ist, das kein öl drin ist, liegt wohl daran,(ich hatte es in einem anderen thread schonmal geschrieben) dass so ziemlich jeder s ohne öl in die werkstatt kommt!!!!!!!
    da muss man sich dann so sachen anhören wie:"der motor klappert n bisschen, was is denn das"?????? oder wie:" irgendwie läuft der nicht mehr richtig, hat obenrum keine leistung mehr...." kein wunder, wenn 3L öl fehlen,schaltet v-tec nich mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    das tut mir als s fahrer natürlich ganz schön weh... ist auch schwer da immer nett und freundlich zu bleiben, bin was den s angeht recht emotional...

  • Zitat

    bin was den s angeht recht emotional...


    In dem Fall zu Recht. Kann das auch gar nicht verstehen. Egal ob S oder nen 0815-Polo. Dass man nach dem Öl schaut ist ja wohl das normalste der Welt. Ich finde sowas richtig dämlich.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von Los Eblos


    Und ich frag mich ab und zu, ob denn ein zusätzlicher Ölkühler nicht sinnvoll ist. Aber wenn ich dann lese, dass Dir der Motor nach 14km warmfahren hochgegangen ist... da wirste wohl kaum Temperaturen gehabt haben, die n Problem darstellen. Und schon gleich gar nicht bei den derzeitigen Aussentemperaturen. Ich hatte als höchsten Wert im Vorlauf ne Öltemperatur von (die Erinnerung ist verwaschen) ich glaube irgendwas bei knapp 120 Grad. Im Hochsommer bei richtig Gaswahn und danach in eine Ortschaft mit 50km/h eingerollt. Denke mal selbst diese 120 Grad sind ja noch human?!? Also Ölkühler als Vorteil auf der Habenseite gegen Pleuelschäden kann man wohl ausschließen?!?


    Hi Lars,
    hierzu kann ich nur sagen, dass dies ein Trugschluss ist.
    Öl geht kaputt wenns zu heiß wird. Heisst: die H-C Ketten "cracken" das Öl verliert seine Eigenschaften. Je älter das Öl umso kaputter plus verschmutzter.
    z.B.
    Das Öl ist 10.000 km alt und bereits mehrmals zu heiß geworden, Du baust einen Ölkühler ein und hast trotzdem das kaputte Öl (gehen wir jetzt mal vom unwahscheinlichen Fall aus es würde nicht gewechselt) Problem besteht weitehrin - Schmierflim reisst etc..
    Je weniger Öl umso schlimmerl.. es kann quasi noch schlechter die Wärme abgeben.
    Ich kann nur sagen, Ölkühler wäre für mich ein Muss.
    Längsmotor und längsdurchströmt ergibt 1 + 1... Wärmeprobleme am letzten Zylinder. Nichts unbekanntes.


    Zudem: Ist das was Du an Öl am Messstab hast auch "wirklich" Öl?


    Gerade bei hohem Volllastanteil ist der "Blow by" Anteil sehr hoch und somit wird Kraftstoff mit ins Öl eingebracht. Wasser sammelt sich auch mit der Zeit auch etwas an... nicht aus dem Kühlkreislauf.
    Das ist höchst komplex zu untersuchen, die Möglichkeit einfach abtropfen lassen und sehen wieviel Öl drin ist ist zu ungenau da man ja nicht weiß was in der Brühe noch wirklich Öl ist. Um den Ölverbrauch (verbrannt) zu bestimmen muss man nach entsprechenden Rückständen im Abgasstrom suchen bzw diese messen.


    http://www.all4engineers.com/i…4e/lng=de/id=3279/alloc=3


    gruß flow


    EDIT: Temp geregelter Ölkühler um schnellstmöglich auf "Öl-Betriebstemp" zu kommen und diese dann möglichst niedrig zu halten vorallem bei Vollastfahrten die länger gehn.



    @ Markus: We geht's? Bin nun gelandet im Job... Liest Du keine Mails mehr?
    Gruß

  • Jau, hab ich nicht weit genug gedacht. :nod:


    Zitat

    Ich kann nur sagen, Ölkühler wäre für mich ein Muss.


    Hm... ich meine gelesen zu haben, dass das Öl hauptsächlich durch Scherung kaputt geht. Thermisch problematisch ab 160 Grad bei modernen Ölen... wurde mal hier berichtet. ABER: Die 120 Grad, die ich am Ölfilter messe, sind ja im Vorlauf. Keine Ahnung, welche Temperatur das Öl dann hinter dem Kontakt mit Kolben/Pleuel/Ventiltrieb hat! Muss man ja bedenken! 8o

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Man kann hier mal lesen... das bildet. Mich auch gerade :-)
    Ölkühler einbauen - Erfahrungsaustausch

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()