HKS Phon Messung Bildgeschichte

  • zu urs_z's posting brauche ich nichts dazu geben.

    -> meine Rede! Nach wie vor: Thumbs up!



    So. ich ändere jetzt mal lieber das posting, ohne hubbs wieder dauernd dazwischen zu quatschen. Very

    aber ich muss es jetzt nochmal sagen:
    meine absolute hochachtung, jungs. klar, es macht bestimmt spaß, aber euer arbeitseinsatz zeigt keine grenzen!!!!!!

  • Hallo Urs,

    wir sehen uns ja bei der Schweizer Pässe Veranstaltung, werd dir dann die 20 Euro abknüpfen. Wir wollen ja nicht die Banken noch reicher machen, oder Wink

    danke schon mal für deine Unterstützung



    @ sharky,

    verausgab dich nicht so mit der Entwicklung der silencer, ich mach das schon, wir brauchen dich dann zur Herstellung der Teile und fürs ABE, du kriegst schon noch was zu tun du workaholic Wink
    Wir machen das wieder wie beim SH Safe, hat ja super geklappt damals.

    hubbs

  • Sodale,

    Wir haben jetzt gestern 4 stunden getestet und heute auch noch mal.

    Bis auf meinen katastrophalen Sonnenbrand sieht es auch sehr gut aus.

    Glücklicherweise hat auch noch ein ortsansässiger S2000 Fahrer seine originalanlage zur Verfügung gestellt. Wir haben sie auf unserem Messgelände mit 72,2 db. Zum Vergleich in münchen hatte der von Markus 72,3 db. Die HKS hatte heute 82,2 db (in München 82,4 db) Unser Meßaufbau scheint also recht gut zu sein Smile

    Die original silencer kann man getrost vergessen. Haben wir ja schon in München verwendet und das reicht nicht.

    Wir haben neue modifizierte silencer gebaut und verschiedene Varianten ausprobiert. Der beste liegt jetzt bei 75,5 db. Reicht also abzüglich Meßtoleranz und Rundung für eine Abnahme.

    Bisher haben wir nur Einkammersilencer gebaut,jetzt wollen wir noch einen mehrkammerigen "Megasilencer" bauen, der unter 74 db liegen soll, um ganz sicher zu gehen, nicht, daß am Ende ein paar Zehntel db fehlen.


    Der aktuelle von mir favorisierte silencer wurde noch nicht gemessen, weil wir den gerade gebaut haben. Im Fahrversuch ist er zumindestens im Innenraum spitze. Dezent kernig ohne jegliche Resonanz. Von außen immer noch recht hell und ziemlich laut Twisted Evil Ja laut, wir haben durch die Verwendung eines 30cm Rohres die Resonanz bei 500 Hz rausgefiltert, die uns beim TÜV zum Verhängniss geworden ist Sad . Welche Meßwerte er dann bringt weiß ich am Mittwoch, da testen wir weiter.

    Gefühlsmäßig ist er zu laut, aber das täuscht gewaltig wie wir bei unseren Messungen immer wieder festgestellt haben. Es kommt eben immer auf die Frequenzen an. Wir werden sehen. Zumindestens könnte ich mich mit diesem silencer als Dauerlösung anfreunden.
    Dieser Aufbau ist eher was fürs Ohr des FAhrers und weniger für die Umwelt, wohingegen die HKS im warmen Zustand bei 3500 - 4000 U/min etwas nervig dröhnend ist.



    Ok der typische HKS Sound ist es nicht mehr. Das schrille Kreischen fehlt halt, aber dafür ein völlig anderer neuartiger Sound der mehr in Richtung Nippon geht, aber höher. Vielleicht stellt sich das Kreischan ja auch noch ein.

    Ich war gestern völlig baff, als wir am Schluß nochmal einen Testlauf ohne silencer machten und die Anlage dabei völlig ohne den HKS typischen Hochtonanteil war. Mir ist zwar schon aufgefallen, daß die HKS je wärmer sie wird immer dumpfer und dröhnender wird, aber nach 4 Stunden bei 50-60km/h waren die Höhen total weg Shocked
    Mann war ich froh. als er am Morgen beim Starten wieder richtig gekreischt hat Cool

    Ausführlicher Bericht mit Fotos der verschiedenen silencer und soundfile der o.g. Variante später.

    Muß mich erst ein wenig im Kurzurlaub erholen

    hubbs

  • hubert_k schrieb am Fri, 06 June 2003 22:28


    wenn irgendwer Zeit hat nach Straubing zu kommen um uns mit originalanlage zu unterstützen wäre super.

    Aber wirklich original nichts ausgeräumtes oder so.


    Ich werd Samstag vormittag nochmal hier reinschauen, ob sich jemand gemeldet hat.
    Bitte Tel. ins Postfach schicken, dann machen wir was aus.

    Dachte da an Thomas_r oder Rolandw, kann die beien aber tel. nicht erreichen Sad

    ´Von Markus_s kann ich nicht erwarten, daß er kommt, wobei das natürlich der optimalfall wäre Wink

    vielleicht klappts ja doch
    hubbs



    Mönsch, warum hast Du mich denn nicht angerufen? Die Nummer hast Du doch!
    Die 150 km bis nach Straubing wären mir das schon wert gewesen!
    Naja, so wurden heute eben die Hecken gestutzt. Musste auch mal sein.

    Gruss
    ratte

  • @ Hubbs

    Also als aussenstehender, und einer, der ganz zufrieden mit dem Org. Auspuff ist, muß ich dir ein großes Lob machen. Soviel Einsatz, ist schon mehr als spitze Thumbs UpThumbs Up .
    Und da sich der Ton ja ein bißchen in das Dumpfe ändert, wie du geschrieben hast, regt sich bei mir zum erstenmal auch Interesse Embarassed . da das eher meine Tonlage ist Wink
    Ich bin mir auch sicher, wenn du das Thema duch hast (mit TÜV), werden noch viele angekrochen kommen, um dir eine HKS made bei Hubbs abkaufen zu dürfen Twisted EvilTwisted Evil

  • @ michi

    klar könnte man auch "weiter vorne" was zu machen.

    Es sprechen aber mehrere Punkte für diese Lösung

    1. Das Rohr ist recht dünn, wo willst du da noch einen Schalldämpfer unterbringen, ohne den Gegendruck stark zu erhöhen. Im Endrohr hats genügend Platz dafür. weiter vorne müßte man einen weiteren Topf machen.

    2. aufwändige Demontage der Anlage für jeden Test

    3. silencer im Endtopf kann man problemlos weiterentwickeln (andere Dämmung etc.)

    4. volle Rückbaubarkeit in sekunden (z.Bsp. für Einsatz auf Rennstrecke Wink


    5. evtl. Sound nach Wunsch möglich


    optisch schauts halt aus wie ein Motorradendtopf. Wird aber noch mit Lochblech verkleidet. Außerdem hab ich noch eine Variante, bei der der silencer fast nicht zu sehen ist, weil er weiter hinten im Rohr steckt. Muß ich aber erst testen, ob das noch entsprechende Werte bringt.






  • Hi Hubbs

    Hab heute mal mit einem KFZ-Bastler gesprochen. Und der meinte, dass geräuschoptimierende Maßnahmen am ESD fast immer ein gutes Stück Leistung kosten. Hast Du den Aspekt eigentlich im Auge? Ich mein jetzt rein subjektiv - dass Du nicht mit jedem neuen Silencer-Release auf den Dyno fährst ist klar. Verändert sich da was am Beschleunigungsverhalten / Topspeed?

    Im übrigen klingt Deine Aussage von oben hinsichtlich "kaum sichtbarer Silencer" extrem interessant. Mit der Motorradoptik hab ich mich noch nicht so ganz anfreunden können. Mal sehen, was Du da mit dem Lochblech zaubern willst.

    Gruss
    ratte

    PS: Weiter so! Ich finds klasse, was Du da auf die Beine stellst!

  • @ ratte,

    laut Messung vom TÜV beschleunigt mein Fahrzeug mit silencer von 50 auf 60 besser als ohne Surprised

    Der Meinung deines KFZ Bastlers nach müßte die HKS dann im Umkehrschluß wesentlich mehr Leistung bringen als das Original.
    Daß das nicht so ist wissen wir doch alle, oder?


    Der MSD ist zumindestens optisch fast identisch mit dem beim Original. Beim ESD ist da ein wesentlicher Unterschied, während sich beim Original mehrere Bögen befinden, geht beim HKS nur ein gelochtes gerades Rohr durch.

    Genaueres läßt sich erst nach den Staudruckmessungen sagen.

    Aber meiner Meinung nach darf sich der Staudruck noch um einiges erhöhen, bis wir auf dem des originals sind. Jede Krümmung verursacht gewaltigen Widerstand !!!
    Vielleicht kriegen wir ja dann auch nebenbei die volle Leistung wieder Surprised

    Werd mal ein soundfile reinstellen, wenn die Administration das zuläßt.


    hubbs

  • Thomas_S2K schrieb am Mon, 09 June 2003 13:09

    mir ist der punkt "rückbaubarkeit" auch extrem wichtig Very Happy ...

    mach ich die silencer halt nach bedarf rein Wink .... äh ... ich meine: raus! Very Happy




    eben Twisted Evil

    hab gerade das Video "HKS mit silencern" an Nick geschickt. Vielleicht könnt ihr das Ergebniss ja bald hören und sehen Wink

    Zum Video vorab.

    1. Der Fahrer ist ein Dieselfahrer, daher die "Anfahrschwäche" und das fehlende Ausdrehen der Gänge Wink Ist das erste Mal, daß er in einem S2000 sitzt.
    Hat mich den ganzen Nachmittag nicht mehr fahren lassen Rolling Eyes

    2. Anlage ist warm, dafür röhrt sie noch ganz gut. Die warme Anlage verliert immer mehr den hellen Ton und wird dumpfer.

    3. Luffi ist zu

    Das schönste an dieser Version ist aber der Sound im Innenraum, kernig, aber null dröhnen !!!



    mittwoch wird weitergetestet, wenn das wetter passt. Beim erstenmal hats immer wieder geregnet, beim zweitenmal war ziemlich viel Wind (hört man auch aúf em Video)


    hubbs

  • Hubbs

    mein Probelm mit den Silencern ganz hinten ist folgendes: Der Tüv wird vermutlich den Endrohrdurchmesser eintragen, der wird dann gross wie das Loch im Silencer sein. Dann steht dann um Fahrzeugbrief: Endrohr Innendurchmesser = 50mm...!!!