Ich war beim TÜV

  • Zitat

    Original von S (Alex) 2000
    Wenn ich mich nicht ganz irre, sind 3 db die Leistungsverdopplung, 6 db die Schalldruckverdopplung und 10 db die Verdopplung der empfundenen Lautstärke.


    Gruß Alex


    Alex,



    was ist denn die Leistungsverdopplung?


    Hab ich durch einen 3 DB lauteren Auspuff bald 800 PS? Das wäre Tuning für kleines Geld :lol:



    Gruß,


    Andreas

  • Schallleistung. Nicht Motorleistung :-)

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von Rastelli
    .... ich brauche 6 DB .. :lol:


    Rastelli, nimm lieber 12 DB, ist gerade im Angebot :D


    Sollte doch eigentlich eher anders herum sein, Lautstärke kostet doch sehr stark Leistung, zumindest beim Sauger wenn ich Staudruck benötige, richtig?


    Also Auspuff ganz ab macht zwar Krach, kostet aber Leistung, oder?



    Andreas

  • Kommt ganz drauf an.


    Ein Auspuff ist ein schwingendes System. Jede Drehzahl regt das System anders an. Dabei kann der Auspuff bei bestimmten Drehzahlen sogar saugend wirken, also das Abströmen der ausgestoßenen Abgase noch unterstützen. Kann! Ein 4-Takt-Motor ist froh, wenn er seine Abgase mit möglichst wenig Gegenwehr des Auspuffs abstoßen kann. Von daher kann die komplette Demontage des Auspuffs Leistung bringen. Eben die Leistung, die man dadurch verloren hat, dass das Abgas nicht optimal aus dem Zylinder kam, weil der Auspuffgegendruck (Strömungswiderstand) dagegen wirkte.


    Bei einem Zweitakter ist das noch wieder ganz anders... die brauchen Gegendruck!


    Zur Schallabsorption gibts mehrere Möglichkeiten. Resonanzdämpfer und Absorptionsdämpfer. Resodämpfer sind Mehrkammer-Töpfe, durch die das Abgas strömen muss. Jede Kammer hat ne Eigenfrequenz, diese sind so gewählt, dass sich sich gewisse die Schallanteile destruktiv überlagern und damit im Idealfall auslöschen. Dies wird bei den meisten Fahrzeugen serienmäßig so realisiert. Die Ansaugbox des S ist auch nichts anderes. Drei Kammern. Zwei sind nur zur Schallabsorption, in der großen sitzt der Luftfilter.


    Absortptionsdmpfer sind die Dinger, wo n gelochtes Rohr durch geht und drum herum eine Kammer mit Dämmaterial vollgestopft wird. Beim Auto hab ich sowas noch nciht gesehen. Im Nachrüstbereich bei Moppeds aber Gang und Gebe.


    Als ich den OEM-Reso-Dämpfer meiner ZX-7R durch einen Absoprtionsdämpfer von SR-Racing ersetzte, hatte ich einen spürbar glatteren Drehmomentverlauf. Der Dämpfer hat sich also besser gegenüber dem Motor verhalten, als der OEM. Das Reso-Kammer-System hatte wohl bei Anregung mit gewissen Drehzahlen einen sehr großen Widerstand, weswegen stückweise Leistung fehlte. Durch den Absorptionsdämpfer kann man durchschauen... entsprechend besser strömt dadurch auch das Abgas ab.


    Und Schallleistung (worum es eigentlich ging)... Schall ist eine Welle. Die Luft wird wellenförmig von der Schallquelle angeregt. Eine Welle transportiert Energie. Energie pro Zeit ist Leistung. Eine laute Schallwelle transportiert mehr Energie, also auch mehr Leistung. Wenn sich die Leistung verdoppelt, spricht man von einer Steigerung von 3dB (wenn 3 denn stimmt, das hab ich jetzt mal von Euch nachgeplappert. Meine aber auch, mich an sowas zu erinnern). Des weiteren besitzt eine Schallwelle, welche ja eine Druckschwankung ist, einen Minimal und einen Maximaldruck. (Spitze Spitze). Leider hab ich die Proportionen auch nicht mehr im Kopf, aber soweit ich weiß, muss das Delta-Druck um 6dB ansteigen, wenn man die Lautheit verdoppeln will. Jungs... ich glaub, ich würfele hier mit dem Druck und der Lautheit grad wieder was durcheinander. Alles schon bissl lange her. Wer es also genau weiß... ich lausche. Wer nicht, auch egal.


    Quintessenz:
    Schallleistung nicht mit den PS verwürfeln!


    Aber hier über Leistung des Schalls zu plaudern ist eh eher nen Kalauer, als sinnvolle Konversation.


    :nod:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    4 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • -> http://www.sengpielaudio.com/Rechner-schallpegel.htm


    Da kann man sehen, dass die Verdoppelung des Schalldrucks gleichbedeutend ist mit dem Anstieg des Schalldruckpegels von 134 dB auf 140 dB, also zunahme um 6 dB.


    Für das subjektive Lautstärkeempfinden ist die Lautheit zu betrachten...
    -> http://de.wikipedia.org/wiki/Lautheit



    Und wer Tabellen liebt, schaut hier... Da sieht man, dass +3dB Leistung eine Leistungsverdoppelung bedeutet. 3dB stimmte also!
    -> http://www.sengpielaudio.com/dB-Tabelle.htm

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++


  • ich denke auch, es gibt seltenst einen Auspuf der wirklich messbar Leistung bringt. Was er bringt, ..klar Lautstärke und den daraus resultierenden Spass am Fahren.
    Auch wenn dies der eine oder andere Mitbürger nicht so richtig verstehen kann.


    Ich habe noch irgendwo einen Test über Motorradauspuffanlagen bei mir im Büro liegen. Da ging es darum an ein und der gleichen Maschine die div. Anlagen auf dem Prüfstand zu testen.


    Ergebnis war damals, dass die Serienanlage mit die beste Leistungsausbeute hatte, sowie den besten Verlauf der Leistungskurve. Der Grossteil der sogenannten Leistungsbringer waren eigentlich ausnahmlos "PS killer " .


    Trotzdem aber habe ich an meinem S eine Fujistubo drunter und freue mich an dem mir schön, klingenden Ton....auch wenn ich wahrscheinlich etwas an Leistung verloren habe.
    Da das hören und der Klang aber subjektiv sind, macht mir auf längeren Touren immer wieder meine Frau deutlich, denn sie hat ein anderes "Schön Empfinden " was Klang angeht ....


    Aber das mit Mehr / Minderleistung ....man weiss es nicht genau....und deshalb mache ich mir auch keine so grosse Gedanken drum, ob es nun 240 oder evtl. nur 237 PS sind.


    Logischerweise wären mir aber 260 oder 270 Ps auch lieber :lol: :lol: aber was noch nicht ist kann ja noch werden ...

  • Zitat

    Original von Rastelli
    Logischerweise wären mir aber 260 oder 270 Ps auch lieber :lol: :lol: aber was noch nicht ist kann ja noch werden ...


    Nimm die Spoon brachte bei mir am Prüfstand ohne Krümmer 7PS.
    Die Mähr von kostet nur Leistung stammt von den weitverbreiteten Showanlagen.


    Kaufst Du teuer ein (Spoon, Mugen, Comptech, Capristo usw.) kriegst auch etwas Leistung.
    Nimmst Invidia, HKS, Supersprint etc. kannst auch gleich noch 13Kg Felgen aufziehen, ist ehh schon wurscht......
    Hoffe ich hab niemand auf den Schlipps getreten, aber ein lahmer S2000 ist in meinen Augen der totale Frust 8)
    Und Du spürst den Unterschied :twisted: :twisted:


    Grüße


    Walter

  • hallo walter 7 ps merkt man doch nicht wirklich
    hast es bestimmt schon x mal gepostet aber wieviel ps hatte nochmal dein alter s2000 ??

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • Ich würd sagen, das hängt echt davon ab, bei welcher Drehzahl die 7 PS mehr sind. Denke schon, dass man das merken kann. Spätestens, wenn man Rundenzeiten auf ner Renne misst.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von walter_s
    Nimm die Spoon brachte bei mir am Prüfstand ohne Krümmer 7PS.
    Die Mähr von kostet nur Leistung stammt von den weitverbreiteten Showanlagen.


    Kaufst Du teuer ein (Spoon, Mugen, Comptech, Capristo usw.) kriegst auch etwas Leistung.
    Nimmst Invidia, HKS, Supersprint etc. kannst auch gleich noch 13Kg Felgen aufziehen, ist ehh schon wurscht......


    Muß dem Walter zustimmen, nur fehlt in seiner Liste noch die individuell gebaute von Individual-exhaust.de, ich habe in meinem S einen deutlichen Leistungsunterschied gespürt, seit ich sie drunter habe und meine Mugen (siehe Liste oben) hat ja auch schon Mehrleistung gebracht.


    Was mich an was erinnert, ich sollte vielleicht mal im Keller aufräumen und die Mugen bei Ebay reinsetzen :blush:


    Andreas

  • Gibts denn eine, die mindestens keine Leistung kostet, aussen nach was
    klingt und (WICHTIG) innen nicht viel lauter ist als die OEM?
    Das wäre MEINE Wahl.


    Ich weiß ja nicht was Liberation da drunter hat. Aber das hab ich bei
    geschlossenem Dach mal gehört... würde ich nicht aushalten. Zu viel des
    guten Sounds. Bassiges Dröhnen im unteren Drehzahlbereich.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    4 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von Lingi


    Du hast aber eine alte Mugen oder?
    Meine ist für MJ > 04 und die ist DEUTLICH lauter im Innenraum als OEM.


    Gruß,
    Martin


    Kann ich nur bestätigen. Ich bin die Anlage gestern das erste mal gefahren und muss echt sagen das ich das gebrumme in den unteren Drehzahlen bei geschlossenem Verdeck schon zu laut bzw unangenehm empfinde. Allerdings offen ein Traum :thumbup:

  • Zitat

    Original von Lingi


    Du hast aber eine alte Mugen oder?
    Meine ist für MJ > 04 und die ist DEUTLICH lauter im Innenraum als OEM.


    Gruß,
    Martin


    Hallo Martin,



    ja Du hast recht und auch das Design der Endrohre ist leicht bei der neuen geändert.


    Aber ich denke, ohne den direkten Vergleich je gehört zu haben, das die alte doch etwas leiser als die neue ist. Jedenfalls bin ich früher im Verband der Invidia's, Supersprints und sonstiger beim gemeinsamen Beschleunigen klangtechnisch untergegangen :D



    Andreas