Honda Werkstätten und das liebe Öl...

  • Moin Moin Allerseits,

    ich weiß nicht recht: Entweder habe nur ich mit irgendwelchen unqualifizierten Werkstätten Pech, oder aber...

    Heute passiert: Mein S2000 hat heute nach den ersten 1000 km sein neues Öl erhalten (ja, ich weiß: Da gibt's auch geteilte Meinungen, ob das Not tut...). Nach getaner Arbeit kam der Werkstattmeister mit einer Öldose auf mich zu und meinte: Das Öl haben wir Ihnen 'reingefüllt. Nun ja, eigentlich ganz fair, dachte ich mir und sah mir die Dose ein wenig näher an: Honda Synthetik-Öl, 5W-40 - hört sich ja gut an! Aber dann las ich: API-SH... Sad

    Im Manual schreibt Honda die Verwendung von API-SJ oder -SL vor; d.h. die Werkstatt hatte mir ein qualitativ minderwertigeres Öl 'reingekippt! Als ich den Meister darauf ansprach, meinte der nur, daß das das Öl extra für den S2000 sei. Auch auf mein weiteres Insistieren hin ließ er sich nicht von dieser Aussage abbringen...

    Was sagt Ihr dazu? Muß ich mir Sorgen machen? Eigentlich schon, ist doch das -SJ Öl gerade im Alterungsverhalten und Hitzbeständigkeit besser als das -SH Öl... Dinge, auf die es gerade bei unserem S2000 durchaus ankommt, oder?

    Ich hab' diesen Vorgang sicherheitshalber auch Honda Deutschland gemailt; 'mal sehen, was die denn so dazu sagen!

    Crying Und dann sage mir noch jemand, daß die Werkstätten wissen, was sie tun... Crying

    Ich berichte weiter...


    Gruß aus dem Norden, Ace.

  • hallo ace,

    weist du denn welche marke das öl hatte??
    bei mir in der honda werkstatt wird auch ein 5W-40er
    Öl verwendet, allerdings mit einer API SL/SJ Spezifikation.
    wenn es ein Markenöl ist, kannst du auch mit diesem Öl
    auch für das eine mal leben.... schließlich hat dein S2000 ja
    noch eine 3-Jahres Garantie...

  • Hi Ace,

    also den frühen Ölwechsel hätt ich nicht machen lassen! Aber nur gut, dass Du Honda Offenbach informiert hast. Ich würde falls da nur wieder ein Standard-Antwortschreiben per Mail kommt auch nochmal nen "Papierbrief" hinterherschicken.

    Grüße und gute Fahrt,
    Nick

  • Moin Moin Allerseits!

    @ Levi: Ölmarke war Original Honda!
    @ nick und @ michi_k: Ja, ich kannte diese Aussage auch schon aus dem Forum, daß angeblich ein Zusatz im Öl sein soll. Im Handbuch steht auch explizit, daß der erste Ölwechsel erst normal nach Wartungsplan (irgenwo bei 15000 km, glaube ich) gemacht werden soll. Trotzdem kann ich mir schon vorstellen, daß aufgrund der Fertigungsmethoden (Stichwort: Passungen, Abrieb, Grate, ...) ein Ölwechsel Sinn macht; dieses Vorgehen leuchtet mir als Ingenieur schon ein... Wink Daher habe ich auch explizit in der Werkstatt nachgefragt, was denn dahintersteckt, daß im Handbuch eben das obige geschrieben steht. Daraufhin sagte der Meister nur, daß in einem neuen Motor eben Späne beim Einfahren entstehen usw. Kein Wort von irgendeinem Additiv! Daraufhin hab' ich eben das endgültige Go für einen Ölwechsel gegeben!

    Nun ja, ich denke, das mit dem Additiv und dem frühen Wechsel wird schon OK sein, wenn man die Einfahrphase sinnig zu Ende bringt (noch so 2000 km piano --> kleiner 6000 U/min werde ich dem Motor noch gönnen); nur das mit der niedrigeren Qualität des Öls macht mir - ehrlich gesagt - momentan mehr Sorgen! Weil: Wann ist denn das Öl gealtert? Was passiert dann mit dem Öl? Und was passiert dann mit dem Motor?

    Na ja, 'mal sehen, wie es weitergeht...

    Gruß aus dem Norden, Ace.

  • also: ingenieur und meister hin oder her ... hier im forum hänge EXTREM viele leute rum, die sich mit dem problem "ölwechsel bei 1000km sein lassen" beschäftigt haben. selbst leute mit austauschmotor haben bestätigt, daß es additiv gab was zum öl in den motor gegeben werden soll.

    warum du jetzt wider dieser info den ölwechsel bei 1000km hast machen lassen verstehe ich wirklich nicht. sorry!

    und btw. das forum hier wußte schon einiges mehr als der ein oder andere meister ... Wink ... ist so ...

  • Hallo,

    ich habe meinem Händler vorgeschlagen den 1000er Ölwechsel zu machen und das Einfahr-Additiv einfach wieder dazuzzukippen.
    Ist nicht sagt er, da Honda das Zeug normalerweise nicht rausgibt. Nur bei Ersatzmotoren wird es mitgeliefert; oder wenn der Händler gaaaaaanz lieb bettelt aber nur wenn der Glück hat.

    Also, er hat empfohlen keinen 1000er Ölwechsel zu machen, obwohl es ihm Umsatz bringen würde. Das ist für mich ein ausreichendes Indiz dafür das die Aussage (auf den 1000er zu verzichten)stimmt.

    Grüsse
    Sven

  • HI Ace,

    wahrscheinlich nervt es hier alle schon diese Oil Thema. Twisted Evil Wir machen bei unseren Fa. Wagen (meistens Volvo) immer den 1000km Oilwechsel, mein Freund grient mich immer an und sagt die langgezogenen Oil-Intervalle gehören mit zum allgemeinen Pokerspiel um geringe Wartungskosten.... Bei Porsche wechselt man z.B. die Kühlflüssigkeit garnicht mehr.
    Schau Dir das Oil nach den ersten(!) 1000 km mal genau an!
    Gruß üm di Eck Smile
    wvb

  • Also Longlifeservice (Öl nur alle 30.000 oder alle 2 jahre raus) ist sicher der größte Scheiß den es gibt.
    Kühlflüssigkeit ist es manchmal besser nicht zu wechseln, da die Werkstätten häufig minderwertiges Zeur reinkippen. Da ist es manchmal besser mehr als 10 Jahre die gleiche Suppe zu fahren. Habe einen E30, der nun schon 14 Jahre mit der ersten Füllung Kühlmittel ohne Probleme rumfährt und Frostschutz reicht auch noch bis 20 Grad Minus.

    tl

  • Mein techn. Verständniss u. was ich hier aufgeschnappt habe sagt mir:
    1000er Ölwechsel schadet bestimmt nicht, wahrscheinlich sogar ganz gut, SOFERNman danach wieder das Honda-additiv reinkippt. Aber das musste halt erst mal bekommen.
    Cheers, Heizer

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Nicht so viel Theater ums Oil machen, alle 10TKM wechseln und gut ist. Wenn mein Honda-Motor wegen fehlenden Additiven oder solchen Dingen verdampft, ist das Thema S2000 für mich erledigt, wie Nick schon sagte: warm fahren, kalt fahren und genug frisches (von mir) Oil in der wanne haben; das muß genügen!! Honda ist weltweit der gößte Motorenbauer, die müssen das wissen!!!
    Schöne Pfingsten an alle
    wvb

  • Zufällig habe ich heute in meiner Werkstatt auch kurz über Öl und Additive diskutiert. Es gab in Zusammenhang mit der "Optimierung" der Öldüsen die Info, daß bei Motoren unter 10.000km Laufleistung das Additiv zusätzlich eingefüllt werden sollte. Also wird es schon einen Sinn haben.

    Ich würde drauf drängen, das Zeug dazugekippt zu bekommen!!!

  • Ace, schau das Du eine Büchse Additiv bekommst, bis dahin Auto einfach nicht gross (lange Vollgas) fordern. Es ist genau wie Guido geschrieben hat....

    wvb: klar ist Honda der grösste Motorenhersteller... der S2000 Motor ist aber auch der mit der höchsten Literleistung für Sauger. Darum kann man nicht irgendetwas reinschütten, auch das mit dem Additiv macht sinn....

  • also ich habe bei 1000 km den ölwechsel gemacht, damals wusste keiner was von nem additiv ...
    dann bei 15tkm den normalen 1. kundendienst ...
    bin das auto immer normal gefahren,
    ölverbrauch schon immer max 1l/10tkm Smile
    vielleicht schadet das additiv auch wenn ihr so viel öl verbraucht??

    Joe

  • JoE schrieb am Sat, 07 June 2003 02:36

    ...<SNIP>vielleicht schadet das additiv auch wenn ihr so viel öl verbraucht??

    Joe



    ROTFL - yo, das ist das sogenannte "Honda-schadet-Motoren-Mehrverbrauchsadditiv"

    , das zur Optimierung des Shareholder-Values eingekippt wird.

    Laughing

    Glaubst Du wirklich, dass Honda da ein Additiv OHNE Wirkung ausliefert? Da ist mein Glaube an die Dummheit, Profitgier oder einfach Unwissenheit vieler Menschen viel plausibler.

    Genug der Spökenkiekerei, lasst das Additiv drinne oder verlangt es nach!!!
    Nick

  • Vileicht ist es auch einfach dazu da den Metalstaub zu binden und somit ein weiteres abschleifen zu verhindern, was bei einem Motor der über 10'000km einen Einfahrprozess durchläuft schon sinnvoll währe! Ich lasse bei meiner süssen das Aditiv auf jeden Fall drin!

    Ich denke nicht das Honda das mit dem erster Ölwechsel erst bei 15'000km durchführen in's Handbuch schreibt wenn es dem Motor schadet! Denn viele Garagen bieten das Kostenlos an Ölwechsel bei 1000-3000km warum sollte sich Honda denn dagegen wehren? Nur um des Ölbaronen willen?

    Ich werde meinen bei 3000km auch in meine Garage bringen für eine Inspektion (alles kontriolieren inkl Spur nachstellen) jedoch nur ohne Ölwechsel! Da mir das ein zu heikles Thema ist um mich über die Weisungen des Herstellers zu setzen!

    Zum grössten Motorenhersteller... Ja das stimmt und sie haben auch sicher das grösste knowhow und genau aus diesem Grund mache ich was HONDA mir empfielt!