ZitatOriginal von BMW Disliker
Noch ein Aspekt, ich habe einigen meiner Beifahrerinnen schon eine Blasenentzündung eingehandelt....Das hat ihnen keinen Spass gemacht...und ich hatte temporär keinen Spass an den Mädels
...na wenigstens nur temporär.
![]()
ZitatOriginal von BMW Disliker
Noch ein Aspekt, ich habe einigen meiner Beifahrerinnen schon eine Blasenentzündung eingehandelt....Das hat ihnen keinen Spass gemacht...und ich hatte temporär keinen Spass an den Mädels
...na wenigstens nur temporär.
![]()
ZitatOriginal von BMW Disliker
Noch ein Aspekt, ich habe einigen meiner Beifahrerinnen schon eine Blasenentzündung eingehandelt....Das hat ihnen keinen Spass gemacht...und ich hatte temporär keinen Spass an den Mädels
Gröhl
das muss ich mir merken
Na ja bei mir bekommen die zwar eher einen Hitzeschlag
aber Nieren und Blasentee sollte ich vielleicht meiner Hausapotheke zufügen
![]()
Edit: Fahre immer offen wenn ich mit dem S fahre ![]()
ZitatNa ja bei mir bekommen die zwar eher einen Hitzeschlag...
Mirko: ....hast Du auch diese Sitzheizung mit den zwei Stufen "zu heiß" und "viel zu heiß" ? ![]()
schmerzgrenze: starker regenfall und schnee.
oke ich fahr im winter nicht, hatte ihn nur einmal kurz raus genommen für einen termin beim mech, da bin ich beim schnee rundum und trockener strasse natürlich offen gefahren. ![]()
Das mit den Minusgraden ist bei mir auch nicht mehr an der Tagesordnung. Er ist ja über ein paar Monate abgemeldet!
Aber erst ab 20Grad offen???
Da kann ich ja fast immer geschlossen fahren! ![]()
Wenn ich Leute sehe, die in ihren Roadstern bei 10 - 20 Grad, strahlendem Sonnenschein geschlossen fahren, denke ich immer, das arme Auto hat das nicht verdient! Unter 10 Grad habe ich Verständniss, da gehört dann Leidenschaft dazu und eben keine Vernunft!
![]()
Aber darüber bei sau schönem Wetter habe ich null Verständniss. Es sei denn:
- Frau dabei die nörgelt
- selber Erkältet wie sau
- auf dem Weg zur Arbeit und auf die Frisur achtend
- bei schnellen, sehr langen Autobahnfahrten
Bei diesen Sachen kann ich es schon irgendwo nachvollziehen, daß die Leute geschlossen fahren, trotz schönem Wetter!
Gruß Marius
slk ist dass ein cabrio? ich glaub eher ein coupe
![]()
benz fahrer bitte nicht böse sein so viele die mir bei super wetter immer geschlossen begegnen
ich fahre auch wenn die sonne scheint immer offen
und wenn der märz dann da ist ich als( saisonweichei ![]()
)können es mal so knapp unter 10 ° C sein wird dannn auch offen gebrust ![]()
Zitatbei schnellen, sehr langen Autobahnfahrten
...hast Recht Marius, aber das gibt einen schönen Stiernacken, weil's die Halsmuskeln trainiert.
Hab mir den Spaß mal 4 Stunden lang gegeben. Bei deutlich über 200 muss man sich ja teilweise schon anstrengen, den Kopf grade zu halten. So zwischen 240 und 250 wird dann aufgrund der Verwirbelungen manchmal kurzzeitig das Bild unscharf, weil der Wind so an den Haaren reißt. Danach war ich dann auch erstmal beim Frisör ![]()
Andreas
Wir sind vom Gardasee bis nach Hannover offen gefahren! In D auch alles so zwischen 140 - 240! ![]()
Gruß Marius
Deiner geht offen 250? Respekt!
Meine Schmerzgrenze beginnt beim Fieren meiner Freundin. Also bei <15 Grad.
![]()
Wenn ich allein fahre, ist das Dach offen, sobald es trocken ist. Aussentemperatur egal. Geschlossen lasse ich es, wenn die zu fahrende Strecke so kurz ist, dass es mir leid tut, das Dach dafür hin und her zu quälen. Oder für lange Autobahnfahrten.
Bei Temperaturen <8 Grad:
Kriege immer heiße Füße, aber am Oberkörper kommt zu wenig an (OpenMode). Und wenn ich auf "voll in die Fresse" stelle, wirds untenrum zu kühl. Ich habe irgendwan im Januar meine Fußdüsen kastriert. 2/3 der Löcher zugeklebt. Da kommt einfach zu viel warme Luft raus. Nun ists besser. Optimal wäre es, wenn die Fußdüse nach Richtung Becken pusten würde. Also für sehr kalte Tage ist die Heizung zwar immernoch üppig dimensioniert... aber die Dosierung der Luft könnte man noch verbessern. Optimal wäre stufenlos und separat regelbar jeweils für Füße, Hüfte, Oberkörper. Ich hatte es schon mit den Nieren. Ein Nierengurt empfiehlt sich für Tage <5 Grad!
ZitatOriginal von Los Eblos
...Bei Temperaturen <8 Grad:
Kriege immer heiße Füße, aber am Oberkörper kommt zu wenig an (OpenMode). Und wenn ich auf "voll in die Fresse" stelle, wirds untenrum zu kühl. Ich habe irgendwan im Januar meine Fußdüsen kastriert. 2/3 der Löcher zugeklebt. Da kommt einfach zu viel warme Luft raus. Nun ists besser. Optimal wäre es, wenn die Fußdüse nach Richtung Becken pusten würde. Also für sehr kalte Tage ist die Heizung zwar immernoch üppig dimensioniert... aber die Dosierung der Luft könnte man noch verbessern. Optimal wäre stufenlos und separat regelbar jeweils für Füße, Hüfte, Oberkörper....
Ja, dieser "Open Mode" ist buchstäblich "für die Füße"...da kommt ein laues Lüftchen an die Knie, zu viel an die Füße und oben ist's trotzdem kalt.
Geschlossen ist das Dach eigendlich nur: In der Garage; bei <8°C; im Regen und bei schneller Autobahnfahrt. Da macht's wenig Spaß, nicht wegen Wind sondern der Krach: Die Reifengeräusche der anderen klingen ja nicht wirklich schön.
Markus
Wie ist's bei euch eigentlich mit folgenden Punkten: Rote Augen vom Zug beim offenfahren (hier speziell was macht ihr Brillenmenschen dagegen) Und habt Ihr schon mal Probleme mit dem rechte Ohr gehabt, wegen dem kalten Zug in dem Wagen (speziell bei den ersten Sonnentagen ihm Jahr)?
Ich meine meine Fragen durchaus ernst, weil ich derzeit recht schnell n Zug speziell im linken Auge habe wenn ich voll offen fahre, und mit dem Ohr hatte ich schon gute Schmerzen ![]()
Augen:
trage entweder grosse, oder eben dicht anliegende Sonnenbrillen.
neuerdings sogar so eine mit klaren Gläsern, die nur das UV zusätzlich filtern (also wenns bewölkt ist kommt die zum einsatz)
Ohr:
kenne ich nicht
fahre aber auch selten über 160, da fast nur Landstrasse, sonst AB-cruiser
ihr seid alle "S"üchtig und verrückt!!! ![]()
![]()
![]()
bei mir wird es ab 10 Grad geöffnet egal ob Sonne oder Wolken ![]()
Aber bei Regen offen fahren ist für mich bescheuert ! Sorry jungs ![]()
da lass ich den S am liebsten in der Garage ![]()
mfg
Also im Regen fährt doch wohl keiner ernsthaft offen, oder?
Was den Augenschutz/Brille angeht: Da nehm ich 'ne Radsportbrille von "Briko", die hat sehr große, rötliche Gläser, die auch die Kontraste verstärkt.
Gruß
Markus
ZitatOriginal von S-enna_2000
Also im Regen fährt doch wohl keiner ernsthaft offen, oder?
Echt? ![]()
doch! ![]()
also ich fahre selten im Regen, aber wenns mal passiert, dann bleibts dach solange offen, bis der regen mir von hinten an die brillengläser kommt.
oder mir zuviel wasser die scheibe seitlich auf den festerheberschalter tropft. ![]()
ZitatDeiner geht offen 250? Respekt!
..meine 16 Zöller Kreissägen haben halt nicht so'n hohen Luftwiderstand.
Ehrlich gesagt hab ich's auch nur einmal ernsthaft probiert und dank freier Bahn gleich geschafft. Meistens steht ja doch jemand im Weg rum und man hat nicht genug Anlauf.
Und noch ehrlicher gesagt, weiss ich nicht, wie schnell mein S geschlossen ist.
Hab ich noch nicht probiert, weil ich grundsätzlich offen fahre, wenn's trocken ist (das war die Kurve zurück zum Thema
). Und bei Nässe fahr ich nicht schnell. Da halt ich's wie der McHeizer.
Gruß
Andreas
ZitatOriginal von McHeizer
doch!
also ich fahre selten im Regen, aber wenns mal passiert, dann bleibts dach solange offen, bis der regen mir von hinten an die brillengläser kommt.
oder mir zuviel wasser die scheibe seitlich auf den festerheberschalter tropft.
...bei mir auch. ![]()
Es gibt einen (Regen)-Punkt,
da merkt man, dass es besser JETZT zu
sollte. Bis dahin kann man ja offen lassen, falls es nach Besserung ausssieht.
Man Fährt ja nicht bei Regen offen los, aber wenn es anfängt zu regnen, dann fährt man ja nicht gleich rechts rann...
![]()


