OEM Radio MY 2007 und MP3s

  • Habe die Suche benutzt! Ehrlich!! :D


    was gibt es für Möglichkeiten, damit man MP3s auf dem OEM Radio hören kann?? Gibts überhaupt welche?? Ne CD mit 200 MP3s ist besser, als ne Audio CD zu brennen, die vielleicht 18 Songs drauf hat. Das nervt mich schon... Wollte aber eigentlich kein anderes radio kaufen...alleine schon, weil die Schalter neben dem Lenkrad dann wohl nicht mehr funzen sollen...


    Wer weiß einen was??


    Gruß Marius

  • Hat das Radio 'nen Line-In-Anschluß? Oder 'ne Wechslersteuerung? Vielleicht kann man da was dranstöpseln? :?


    Kann Dich aber gut verstehen. Früher haben Kassetten gereicht, dann war man froh über CD's und jetzt kommt man nicht mehr ohne MP3 aus. So geht's mir auch. :nod: :lol:



    Ich hab aber kurzerhand das Radio gewechselt (Kenwood für ca. 100 EUR) und 'nen Adapter für die Steuerknöpfe montiert. Funzt super! :thumbup:

    "Please take good care of your S2000, keep it by your side for long and enjoy it from the bottom of your heart. And share the quality and legacy of the S2000 with many friends..."
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2009

  • 100??? :roll: Das geht noch... weißt du, ich bin nicht soooo der Musik Freak, aber manchmal ist es ganz gut wenn man was hat! Mein aktuelles Problem, eine zusammengemixte MP3 Datei auf 122 Minuten länge bekomme ich nicht auf eine Audio CD! Sowas würde einfach auf ne CD kommen und als MP3 gehört werden...


    Ist so ein Soul House Mix!


    Was ist es denn für ein Adapter, woher?? Und was kostet das?? Kann ich das alleine einbauen?? Bin ja nicht so der Technik Freak...


    Gruß Marius

  • Ich hab gerade mal geschaut, also am Radio (das ist übrigens ein Pioneer! Siehe Aufkleber unten) besteht nicht gerade ne 0815 Lösung einen MP3 Player anzuschliessen. Du kannst zwar n Aux und n Wechsler ansteuern, aber n echten Chinch Eingang gibt es nicht, ich denke dazu Bedarf es auch einen Adapter. Theoretisch könnte man einen MP 3 Player auch über einen AntennenAdapter anschliessen aber schlußendlich sind das alles bescheidene Lösungen.
    Ich würde auch sagen, raus damit und was MP 3 fähiges rein. Wenn du eh schon vor der Überlegung stehst mit nem neuen Radio dann würde ich sogar mir über 2 Sachen Gedanken machen: MP 3 auf DVD als Lesemöglichkeit (was da drauf passt) oder und einen z.B. USB oder SD Card Eingang für MP3, das mit dem SD Card ist in meinen Augen derzeit eh die beste Lösung, Total klein und keine bewegten Teile dazu superschnell vom PC kopierbar. Ich hab bei mir n 2005er Pioneer reingebaut was ich noch hatte und dank Adapter geht die Bedienheinheit links auch, Adapter kannste hier mal stöbern:
    http://www.carhifidirekt.de/ca…er-lenkrad-fbd-interfaces


    dann musst du auf den Radiohersteller klicken und schauen ob er was hat, alternativ schreib denen ne e-mail.

    Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und enthält daher weder Kaffeeflecken noch Kuchenkrümel.

  • Das mit der DVD ist nicht schlecht. Da kann man dann richtig was drauf machen, aber das mit den SD Specherkarten auch??


    Bisher hat mich halt immer gestört, daß es nicht möglich war die ganzen Schalter links zu benutzen.


    peter, welches Radio hast du denn genau?? Oder kannste welche empfehlen??


    bruno, unterstützt deins auch DVDs?? Wahrscheinlich nicht, aber dafür ist der Preis nicht so hoch...


    HiFi ist für mich das, was für andere das Börteln ist! Keine Ahnung davon! :lol:


    Gruß Marius

  • Moin moin,


    ja,...genau sowas suche ich auch, ein Radio das mit ner SD Card betrieben werden kann, ich hab mir jetzt eine Anlage von B & O gekauft mit SD Chip,
    einfach genial.


    Musik für,s Wohnzimmer, MP 3 Player, und für,s Auto, das wär,s.


    Musik aus dem Internet laden und immer die aktuelle Musik hören. :thumbup:

  • Nicht das ihr was falsch versteht,
    ich hab ein etwas älteres Pioneer was zwar MP3 kann, aber das halt auch nur von CD / CDRW, aber ich würde wenn ich mir heute ein neues kaufen würde mich mit den beschriebenen Sachen auseinander setzen. USB / SD Card hab ich schon gesehen. DVD gibts schon bei Markengeräten, allerdings was ich als recht großes Problem sehe, wie um alles in der Welt soll man auf einer MP3 DVD auf einem Autoradiodisplay halbwegs vernünftig manövrieren ?

    Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und enthält daher weder Kaffeeflecken noch Kuchenkrümel.

  • Zitat

    Original von Peter64
    allerdings was ich als recht großes Problem sehe, wie um alles in der Welt soll man auf einer MP3 DVD auf einem Autoradiodisplay halbwegs vernünftig manövrieren ?


    Exakt! das ist das grösste Problem bei so viel Speicherplatz. Du verlierst die Übersicht. :nod:


    Ich hab übrigens einen 2Gb USB-Stick am Sony-Radio. Dazu passenden DCI-Adapter.


    für mich die Perfekte Lösung, da ich nicht jedes mal wenn ich einen neuen Song im Auto hören will, eine neue CD/DVD brennen muss.

  • Also ich hab das Kenwood MP3-Radio bei Mediamarkt gekauft. Wie gesagt, irgendwas um die 100 EUR (vielleicht auch 120). Jedenfalls wollte ich nicht viel Geld ausgeben, weil ich bin auch nicht sooo der Hifi-Freak, deshalb mußte es bei mir kein Hingh-End-Gerät sein, trotzdem möchte ich nicht auf MP3 verzichten. Deshalb meine Wahl auf dieses Gerät. :nod:


    Früher hatte ich auch schonmal Experimente gemacht mit Geräten, die 300 EUR und teurer waren, zu Zeiten als das alles anfing mit MP3, damals gab's ja noch nicht sooo ne große Auswahl. Heute wird Dir aber ja MP3, USB, SD-Kartenslot usw. förmlich nachgeschmissen, deswegen sind die Preise im "Normalo-Bereich" auch nicht mehr so hoch.


    Seit sie mir aber mal 'nen 300-EUR-Radio aus dem Nissan geklaut hatten, hab ich gesagt, es kommt mir kein teures Radio mehr ins Auto.
    Zumal im S, wenn Du die Klappe zu hast, man eh nicht das Radio sieht, von daher isses auch egal, wie spacig das Teil ist, oder eben nicht.



    Zurück zum Thema: MP3 auf DVD ist mir (noch) auch zu viel. Ich finde, auf 700 MB kriegt man schon genug drauf und es ist wirklich zumutbar, nach 10 Stunden mal die CD wechseln zu müssen.
    Zumal Radios mit DVD wahrscheinlich wieder viel viel teurer wären und dann stellt sich eben wieder die Frage, ob man das Geld ausgeben will. :roll:


    Karten-Slot oder USB haste manchmal schon in irgendwelchen Noname-Geräten von ALDI oder real,- drin. Allerdings wirst Du für diese Geräte keine Adapter für die Bedienelemente neben dem Lenkrda bekommen. Die gibt's nur für Markenhersteller wie eben Kenwood, Blaupunkt, Pioneer usw...


    Zu Deiner Frage, wo man diesen Adapter her kriegt - ich hab den damals bei Ebay ersteigert, für 79 EUR oder so. Guck mal DEN THREAD hier! Weiß aber nicht, ob Du diesen Adapter noch bei Ebay kriegst.


    Der Link von Peter64 war schon super!!! :thumbup:
    Hab mich kurz mal durchgeklickt und wie es aussieht, gibt's dort auch das Teil für Kenwood für paar'n70Euro. Guckst Du HIER! :D

    "Please take good care of your S2000, keep it by your side for long and enjoy it from the bottom of your heart. And share the quality and legacy of the S2000 with many friends..."
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2009

  • Jau bei ebay für 79€, so einen hab ich bei mir auch verbauen lassen.
    Funktionert super der adapter und es gibt ihn für alle möglichen hersteller, ich habe z.b. ein alpine und bin sehr zufrieden damit, habe aber auch ein günstiges von jvc gesehen was fernbedienbar über buchse ist, mp3´s spielt und nen usb oder mc slot hatte.

  • Wird der Klang im S2000 alleine durch ein besseres Radio deutlich besser oder bleibt sich das relativ gleich, wenn alles andere unverändert bleibt, ausser das Radio?


    Bin am überlegen mir ein USB Anschlussadapter zuzulegen, wegen den MP3. Oder vielleicht ist ein MP3 Radio und Adapter für die Bedienelente besser? Klang ist mir im S recht sekundär, nutze das Auto um Spaß am fahren zu haben, aber es ist schön ab und zu mal gute Lieder im Hintergrund laufen zu lassen. Aber Audio CDs zu brennen, ist sehr lästig : )

  • Besser wird der Klang in jedem Fall. Kann mir nicht vorstellen, dass es Radios gibt die noch schlechter sind als das OEM. Aber die Lautsprecher sind das zweite Übel. Dämmung soll hier zwar ein kleines Wunder wirken, dennoch isses einfach kraftlos und mau. Ab 100 aufwärts ist guter Klang imho nicht mehr möglich. Da muss man schon ein paar Scheine in die Hand nehmen ...

  • Hab mir das Blaupunkt Hamburg MP57 geholt. Mit Adapter für die Lenkradknöpfe.


    Link Amazon
    (gibts evtl. auch irgendwo anders noch günstiger)


    Hat alles was man braucht. Sehr gut find ich den USB Anschluß hinten am Gerät. USB-Verlängerungskabel dran, ns hintere Mitteltunnelfach verlegt, USB-Stick 4GB dran, PERFEKT! Kannste am PC einfach die MP3´s draufschmeißen und alles ist Eierkuchen :D


    2. Vorteil. Eingebaute Bloototh Freisprechanlage. Handy mit Radio koppeln und sobald man im Auto sitzt und der Radio läuft werden alle Anrufe automatisch auf die Lautsprecher geschalten. Funzt super und würde ich nicht mehr hergeben :thumbup::nod:


    Hab schon lange keine CD mehr gebrannt :roll:


    edit: ach ja hatte das Radio am Anfang noch mit OEM-Anlage und muss sagen dass sich der Klang deutlich gebessert hat gegenüber OEM-CD-Radio. Einfach viel kraftvoller und sauberer.

    Grüße
    Sebi


    2007er, Berlina black, Leder braun, H&R Tieferlegung, VOLK EVO4 18"
    _____________________________________

    Einmal editiert, zuletzt von sebi ()