Wankel gilt nicht;-) Ist kein 4-Takter.....
Das ist kein Motor, das ist ein Fehlkonstruktion
Wankel gilt nicht;-) Ist kein 4-Takter.....
Das ist kein Motor, das ist ein Fehlkonstruktion
ZitatOriginal von michi k
Wankel gilt nicht;-) Ist kein 4-Takter.....Das ist kein Motor, das ist ein Fehlkonstruktion
Ah richtig!
Wahrscheinlich ist der Mazda RX8 gemeint
Gruß
Markus
P.S.: Aber Fehlkonstruktion würde ich nun wirklich nicht sagen.
Klar gilt das!
Die Rede ist übrigens vom Mazda RX8.
Und der Motor ist ein Sahnestück, wenn's den Wagen als offenen Roadster geben würde, hätte ich schon einen.
Nein Wankel Motor zählt nicht!!!
Rede hier nur von Serienmotoren und keinerlei tuning!
Wäre echt schön wenn ihr die List noch ein wenig pflegen könntet, damit ich freuen kann das unser "S" vor so viel schönen Autos mit der Literleistung liegt!!!!
ZitatOriginal von Flash
Nein Wankel Motor zählt nicht!!!Rede hier nur von Serienmotoren und keinerlei tuning!
Wäre echt schön wenn ihr die List noch ein wenig pflegen könntet, damit ich freuen kann das unser "S" vor so viel schönen Autos mit der Literleistung liegt!!!!
Na, Du hast mal Ahnung von Motoren;-)
Und ein Wankel ist Konzeptbedingt eine Fehlkostruktion. Braucht zu viel Öl und Benzin........
Der RX8 von den Race Babes in Dubai hat im Rennbetrieb 45l/100km und mehr im Rennbetrieb durchgefeuert!
Und der Motor war Serie laut den Mechanikern!
Sehr praktischen Auto für ein Langstreckenrennen...
ZitatOriginal von michi k
Na, Du hast mal Ahnung von Motoren;-)
Und ein Wankel ist Konzeptbedingt eine Fehlkostruktion. Braucht zu viel Öl und Benzin........
Das mit dem Öl und Benzindurst stimmt schon. Liegt ja an der ungünstigen Brennraumform. Genau diese Brennraumform soll aber für einen Wasserstoffmotor die ideale sein. Habe ich mal so gelesen. Darum entwickelt Mazda auch noch an dem Motor weiter. Übrigens Michi, der Wankelmotor arbeitet schon nach dem 4-Takt Prinzip. Hat ja keinen offenen Gaswechsel wie der 2-Takter. Alle Vorgänge sind räumlich voneinander getrennt.
Für mich ist der Wankelmotor immer noch faszinierend. Und wer mal die Gelegenheit hat sollte mal einen zur Probe fahren. Unbeschreibliches Hochdrehgefühl
Der RX-8 Wankelmotor (1300 ccm ? ) soll ja doch vergleichbar mit einem 3.0 Liter Ottomotor sein, oder nicht ? Dann wäre die Literleistung ja wieder hin
Und streuen die rx-8 nicht stark nach unten ?
Also ich fand den RX8 zu "unspektakulär". Der Motor dreht in einem Schub hoch wie eine Turbine. Und so anhören tut er sich auch.
Da finde ich das Hochdrehzahlkonzept des S wesentlich interessanter.
ZitatOriginal von blafasel
Das mit dem Öl und Benzindurst stimmt schon. Liegt ja an der ungünstigen Brennraumform. Genau diese Brennraumform soll aber für einen Wasserstoffmotor die ideale sein. Habe ich mal so gelesen. Darum entwickelt Mazda auch noch an dem Motor weiter. Übrigens Michi, der Wankelmotor arbeitet schon nach dem 4-Takt Prinzip. Hat ja keinen offenen Gaswechsel wie der 2-Takter. Alle Vorgänge sind räumlich voneinander getrennt.
Für mich ist der Wankelmotor immer noch faszinierend. Und wer mal die Gelegenheit hat sollte mal einen zur Probe fahren. Unbeschreibliches Hochdrehgefühl
Ein Wankelmotor kann man nicht als 1300 ansehen weil der mehr Kammern hat.
Im rennsport wird ein wankel mit 1.5 multipliziert, somit ueber 2 Liter "Hubraum"
..........auch interessant
http://de.wikipedia.org/wiki/Literleistung
schaut mal bei Formel 1 "Turbo Ära"
Uwe
Wars tatsächlich so viel? Ich habe noch 1000-1200 PS bei 1500ccm im Kopf, was natürlich immer noch eine wahnsinnige Leistungsausbeute ist.
ZitatOriginal von blafasel
Klar gilt das!
Die Rede ist übrigens vom Mazda RX8.
Und der Motor ist ein Sahnestück, wenn's den Wagen als offenen Roadster geben würde, hätte ich schon einen.
Richtig, Bernd!
Habt Ihr Euch schon mal so einen Wankel unter der Haube angeschaut?
Winzig klein, kaum zu sehen vor Nebenaggregaten.
Nicht zu vergessen: Sehr virbrationsarm.
Und das mit Benzinverbrauch und hohem HC-Ausstoß ist ja auch mit der neuen Generation besser geworden: Da münden die Ein-/Auslasskanäle nicht mehr Stirnseitig in die Kammern sondern seitlich.
Somit sind dann auch wieder echte gewollte Steuerzeiten machbar.
ZitatOriginal von UK 45
..........auch interessanthttp://de.wikipedia.org/wiki/Literleistung
schaut mal bei Formel 1 "Turbo Ära"
Uwe
Diese Gattung der 1.5l-Turbo-F1 ist ja nun wirklich was ganz anderes
Ich glaube bei den Dragstern findet man noch absurdere Leistungen.
Gruß
Markus
Zitat
jetzt stimmt die Seite wieder
Jetzt kommt mal wieder zurück zum Thema!
Also bitte die Liste weiterführen will doch sehen welche Auto alle noch hinter dem "S" liegen!!!!
ZitatOriginal von Flash
![]()
Jetzt kommt mal wieder zurück zum Thema!
Also bitte die Liste weiterführen will doch sehen welche Auto alle noch hinter dem "S" liegen!!!!
Ganz einfach!! Zur Zeit alle Sauger!!
Markus
ja so ne Liste ist ja un mal was für schwache Männer, die nach Superlativen streben da sie selber nix zerreissen......
War auf jeden Fall für mich der Hauptgrund den S zu kaufen , diese geile Kombination aus Superlativen und der seltenen Realität.......
Was ich nicht versteh, seit 8 Jahren hat Honda nicht nachgelegt, die hatten so einen dermassigen Vorsprung .
Mit Titanpleueln und Einzeldrosseln evtl. ner Schaltanlage im Auspufftrakt wären die problemlos bei 272PS/200KW bei 8800/min und ner Höchstdrehzahl von 9500/min.
Und ja klar nix passiert, Mann Sch..... kommt mir vor wie in der F1 was soll das ?
Keine Weiterentwicklung, zero nothing..........
ZitatOriginal von walter_s
ja so ne Liste ist ja un mal was für schwache Männer, die nach Superlativen streben da sie selber nix zerreissen......
War auf jeden Fall für mich der Hauptgrund den S zu kaufen, diese geile Kombination aus Superlativen und der seltenen Realität.......
Was ich nicht versteh, seit 8 Jahren hat Honda nicht nachgelegt, die hatten so einen dermassigen Vorsprung .
Mit Titanpleueln und Einzeldrosseln evtl. ner Schaltanlage im Auspufftrakt wären die problemlos bei 272PS/200KW bei 8800/min und ner Höchstdrehzahl von 9500/min.
Und ja klar nix passiert, Mann Sch..... kommt mir vor wie in der F1 was soll das ?
Keine Weiterentwicklung, zero nothing..........
Kostet alles Geld! Neue Werkzeuge, neue Tests, neue Elektronik oder Software, usw... Und ich denke mal beim S2000 legen die bei Honda sowieso drauf. Die Eigenentwicklung nur für ein Modell, dass so wenig verkauft wird kann man kaum wieder reinkriegen.
Aber vielleicht kommt da ja demnächst 'ne Weiterentwicklung des 4-Zylinders...
Lieber nicht so wie in der F1 weiter entwickeln! Da sieht man doch das der alte Motor schneller ist als der neue...
ZitatOriginal von walter_s
...Was ich nicht versteh, seit 8 Jahren hat Honda nicht nachgelegt, die hatten so einen dermassigen Vorsprung .
Mit Titanpleueln und Einzeldrosseln evtl. ner Schaltanlage im Auspufftrakt wären die problemlos bei 272PS/200KW bei 8800/min und ner Höchstdrehzahl von 9500/min.
Und ja klar nix passiert, Mann Sch..... kommt mir vor wie in der F1 was soll das ?
Keine Weiterentwicklung, zero nothing..........
Ist leider die größte Schwäche bei Honda: Konsequente Inkonsequenz
Ein guter eingeschlagener Weg endet bei ihnen fast immer in der Sackgasse.
In den 80ern und 90ern hat man alles auf die Karte Motorsport gesetzt. Kompromissloses Engagement in der F1, tolle Straßenautos: CRX, Prelude, NSX.
Und? Nach und nach wurde all das einfach eingestampft
Gruß
Markus
P.S.: War jetzt wirklich off topic aber musste sein