• Hi,
    mein zweiter Gang geht mit einem ganz leichtem Krachen rein. Ich bin mir nicht sicher ob das schon immer so war - oder sich schleichend eingestellt hat. Ist das normal, kennt das jemand von euch?
    Hab jetzt 40tkm auf dem Tacho.

  • Ich hab das auch beim hochschalten, vom 1. in den 2. mehr, vom 2. in den 3. etwas weniger.
    Habe ich von Anfang an.
    Ist aber kein Krachen sondern eher ein Kratzen, als wenn etwas nicht synchron ist.


    Tritt auch nur auf, wenn der Wagen kalt ist.
    Wenn richtig warm gefahren, ist das mehr oder weniger weg.


    Wenn man beim Schalten eine kleine Pause lässt (also nicht direkt durchschalten, sondern so eine kleine halbe oder viertel Gedenksekunde einlegen) kracht nix mehr. Geht dann butterweich.


    MeinAutohaus weiß auch nicht mehr weiter.

    Modifications: Cusco Strutbar Carbon, Downforce Carbon Heatshield, individual Carbon Parts, Alcantara-Parts



    Gruß Reptiel :o

  • Das haben viele Modelle ab 2004! Also Facelift. Anderes getriebeöl bringt bishen was. Man kann auch den Sync. Ring wechseln, aber das kann immer mal wieder zurück kommen. Im Augenblick bei meinem 2007ner habe ich es nicht.

  • Ja, dieses Kratzen beim Hochschalten 1. -> 2. Gang ist scheinbar normal.
    Ist bei meinem '05er nicht anders.
    Vor allem wenn's Getriebe noch kalt ist.
    Ist aber nicht störend, musst nur im Kalten zwischenkuppeln, oder vor dem Einlegen kurz "andrücken", also nur die Synchronisation einen Moment drücken bevor Du ihn einlegst.
    Im Warmen ist dann aber alles in Butter.
    Von 2. -> 3. ist es ähnlich, nur da hört man es nicht, da spürt man's nur in der Hand. Empfinde ich als ganz angenehme Rückmeldung.
    Getriebeöl wechseln hat bei mir nichts gebracht.
    Aber, wie gesagt, es stört eigendlich nicht.


    Zu den angesprochenen Getriebe-Modifikationen ab '04: Die haben, glaube ich, nichts wirklich verbessert :(
    Wenn ich mir so ein paar Videoclips mit inboard-Aufnahmen der älteren Modelle anschaue: Die können derart schnell die Gänge einlegen...so zackig geht das mit meinem nicht.


    Gruß


    Markus

  • Ja, genau, vom 2. in den 3. spürt man es nur.


    Zackig durchschalten kann ich schon, im Kalten wie im Warmen Zustand. Nur das Kratzen stört mich schon.


    Meiner ist auch BJ 2005.

    Modifications: Cusco Strutbar Carbon, Downforce Carbon Heatshield, individual Carbon Parts, Alcantara-Parts



    Gruß Reptiel :o

  • Zitat

    Original von S-enna_2000
    Wenn ich mir so ein paar Videoclips mit inboard-Aufnahmen der älteren Modelle anschaue: Die können derart schnell die Gänge einlegen...so zackig geht das mit meinem nicht.


    Das hast Du schon mal berichtet. Ich würde da mal Dein Getriebe checken lassen, denn ich kann meinen so schnell schalten, wenn alles warm ist. Oder aber mal deinen Kupplungsvorgang analysieren. Wenn Du bissl zu schnell bist, klappts auch nicht so pralle. Kenne das auch, dass man Zähnchen putzt, wenn man mit der Kupplung zu forsch war.


    Kalt habe ich auch das Sync-klacken (kratzt nicht wirklich, man hört aussen nur ein klacken und im Hebel fühlt es sich wie ein Rückschlagen an) von 1 in 2 und leicht von 2 in 3. Ich begegne dem mit langsameren Schalten in den ersten 10 Minuten. Bis es sich legt, weil das Getriebe warm wird. Mir scheint aber, dass es heute stärker ist als noch damals. Werde wohl bei nächster Inspektion vorzeitig mal versuchen, das Öl wechseln zu lassen. Soll ja helfen. Sobald es draußen aber mehr als 15 Grad sind, verschwand das Phänomen weitestgehend. Erst bei den kalten Temps war es wieder auffällig geworden.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    5 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()