Vtec Schaltpunkt ??

  • Nein, soweit mir bekannt wird bei 5800/min umgeschaltet.
    Wie kommst Du drauf?
    Die frühen Exemplare haben etwas "knackiger" umgeschaltet, hat man später ('02...'03?) etwas geschmeidger gestaltet.
    Sonst nix.

    Bis dann

    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

    Einmal editiert, zuletzt von S-enna_2000 (8. April 2008 um 19:15)

  • das mit dem geschmeidigen umschalten ist mir nie zu ohren gekommen .ich persönlich habe auch keinen unterschied gespürt zu meinem 02 modell den ich hatte und meinem jetzigen 05er modell .


    der integra soll heftiger als der s2000 in den vtec gehen .dass wurde hier schon öfters gepostet .

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot

    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

    • Offizieller Beitrag

    Weicher trifft es nicht ganz, meine ich. Die haben doch eine Hysterese eingebaut, um ein hin- und herspringen bei Drehzahlen um die Schwelle zu vermeiden. Nichts sonst, so meine ich gelesen zu haben.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Bei meinem Civic war der unterschied mit/ohne Vtec deutlicher, wobei ich das auf den 1 & 2 Gang beziehen muss, danach hat halt der Hubraum gefehlt. Ich hab daraufhin mal mit meinem Händler gesprochen, der hat mir dann auch gesagt das dieser Umschaltpunkt beim Integra auf die Spitze getrieben wurde und man ihm beim S das dann doch wieder milder ausgelegt hat. Auf der anderen Seite der S schiebt mit seinem Heckantrieb von daher hat man immer den Eindruck das ist lahmer als beim ziehenden Fronttriebler. Evtl. könnte das mit den ersten S Baujahren auch mit dem anderen Fahrwerk zu tun haben, oder vielleicht ist der zahmere S entstanden wegen der Motorproblematik der ersten Jahre.

    Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und enthält daher weder Kaffeeflecken noch Kuchenkrümel.

  • Zitat

    Original von S-enna_2000
    Nein, soweit mir bekannt wird bei 5800/min umgeschaltet.
    Wie kommst Du drauf?
    Die frühen Exemplare haben etwas "knackiger" umgeschaltet, hat man später ('02...'03?) etwas geschmeidger gestaltet.
    Sonst nix.

    Bis dann

    Markus

    Heisst das, dass man den Gefühl hat dass der mehr zieht wie die neueren Modelle oder so??

    miss my S!!!

    MEIN MEGANE RS STEHT ZUM VERKAUF!!

  • Im Augenblick des Umschaltens auf den "scharfen" Nocken bekommt der Motor sofort mehr Füllung; im gleichen Zug steigt das Moment genau so abrupt an.
    Um das gleich nach Verkaufsstart oft bemängelte schlagartig ausbrechende Heck zu zähmen hat man genau diesen abrupten Momentenanstieg etwas geglättet.
    Dazu hat man einfach die Bedatung der Motorsteuerung so geändert, dass unmittelbar nach dem Umschalten des Vtec der Zündwinkel nach "spät" gezogen wurde.
    Das wird aber nur unmittelbar nach dem Umschalten gemacht.
    Wenn man sich die Drehmomentkurve vorstellt: Da ist jetzt keine Stufe mehr drin, sondern eher eine Kurve.
    Alexander: Wenn Dein 02er das nicht hatte, dann hat Honda das schon vorher "modifiziert".

    Gruß

    Markus

    P.S.: Mein CRX hat damals auch sehr energisch umgeschaltet. Das erste mal dachte ich, der wäre gerade kaputt gegangen :lol:

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

    Einmal editiert, zuletzt von S-enna_2000 (8. April 2008 um 21:32)

    • Offizieller Beitrag

    Cool. Wieder was über das Auto gelernt.
    Steht das schon mal im Forum? Hab das noch nie bewußt gelesen. :nod:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos (8. April 2008 um 22:05)

  • Zitat

    Original von S-enna_2000
    Dazu hat man einfach die Bedatung der Motorsteuerung so geändert, dass unmittelbar nach dem Umschalten des Vtec der Zündwinkel nach "spät" gezogen wurde.
    Das wird aber nur unmittelbar nach dem Umschalten gemacht.

    Worauf basiert Deine Aussage ?
    Auf allen Leistungsdiagrammen bei denen der Zündwinkel mitgemessen wurde ist das für mich nicht ersichtlich.
    Habe ein Diagramm vorliegen, das ich aber nicht rausgebe, weil nicht von mir.
    Zündwinkel Vollast:
    5000 29,5
    5200 28,5
    5400 28
    5600 27,5
    5800 27,5
    5900 30
    6000 29,5
    6200 29,5
    6400 29,5
    6600 30,5
    6800 31,5
    7000 31
    8000 28
    usw...
    Sollte das bei neueren Steuergeräten anders sein, hätt ich gerne mal die veränderten Werte :nod:

  • Zitat

    Original von walter_s

    Worauf basiert Deine Aussage ?
    Auf allen Leistungsdiagrammen bei denen der Zündwinkel mitgemessen wurde ist das für mich nicht ersichtlich...

    Meine Aussage beruht auf eine Info eines früheren Kollegen, der hat damals Leistungsmessungen gemacht mit alter und neuer ECU.
    Der Drehmomentsprung war mit der neuen ECU deutlich geglättet.
    Leider liegen mir auch nur die Zündwinkel eines der ersten S vor und da ist der Verlauf praktisch identisch mit den Winkeln die Du angibst.
    Interessant ist ja der Sprung von 27,5 auf 30°KW im Vtec-Schaltpunkt.
    Ohne jetzt eine Zündkennlinie mit neuer Bedatung gesehen zu haben gehe ich davon aus, dass statt 30 etwa 28 eingetragen wurde.
    Ohne Zweifel ist bei den "Neueren" direkt im Umschaltpunkt kein Leistungssprung zu spüren.
    Die Vtec-Umschaltung lässt sich nicht glätten, da gibt's nur 0 und 1, nur "gut" oder "böse".
    Wenn also alleine durch eine andere Bedatung der ECU der Leistungssprung geglättet wurde, so bleibt nur Anpassung des Zündwinkels übrig.
    So wird's ja auch bei der Traktionskontrolle gehandhabt.

    Gruß

    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien