17'' ohne zu bördeln

  • :roll:


    Mache ich doch gerne dir das erklären!


    Wenn du dir den Querschnitt anschausst darfst du nicht nur die Flanke anschauen sondern die Gesamnthöhe des Reifens (Profil, Flanke und was in der Felge sitzt) und dann kommt das hin und dir ist schon klar das 4 cm verdamt wenig sind. Nimm dir mal ein lineal und schon dir mal 4 cm an und ich sage dir so eine Flanke gibt es kaum.
    Geh doch einfach mal an deinen "S" messe die Flanke mal wirklich aus und dann errechne was dabei rauskommt. Du wirst sehen das passt schon ungefär auch ohne Profil und was in der Felge ist.

  • Ahhh, das was vom Reifen in der Felge sitzt hab ich garnicht bedacht. Das sind ja schließlich auch einige Zentimeter. Dann kommen 9cm natürlich hin.
    Jetzt hab ichs auch kapiert!! ;)


    Nochmal kurz zurück zum eigtl. Thema:


    Ich hab mich mittlerweile für folgende 17''-Kombi entschieden:


    VA: 8x17 ET35 auf 215/45ZR17 (Kumho KU15)
    HA: 9x17 ET 35 auf 245/40ZR17 (Kumho KU15)


    Werde dann damit zu nnomo-racing fahren und mir dort das AST-Gewindefahrwerk einbauen und die Radläufe bördeln lassen.


    Denkt Ihr dass die Freigängigkeit der Reifen bei dieser Kombi nur durch bördeln gewährleistet ist, oder sind da evtl. noch mehr Karosseriearbeiten nötig??

  • 9x17 ET35?!?!


    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


    Laß dir gleich noch ein Widebody Kit an deinen S bauen! ;)


    Nix für ungut..
    Aber hattest du nicht am Anfang geschrieben du willst nicht bördeln oder ziehen? Wie willst du dann diese Räder drauf bekommen????
    Hast doch genug Tips bekommen hier, oder nicht?
    Mit dieser Kombination bist du locker 2-3cm zu weit draußen.
    Ich habe 8x18 mit ET45 hinten drauf, und das paßt mit Federn noch so gerade ohne zu schleifen, mit meinem jetzigen Gewindefahrwerk wird es schon eng... :roll:

    "Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das »untersteuern«, wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars »übersteuern"l
    Zitat Walter Röhrl

  • Stimmt schon, aber mittlerweile hab ich von nnomo-racing ein recht gutes Angebot bekommen für das FW+Einbau+bördeln. Deshalb macht es mir nix mehr aus, wenn bördeln nötig ist.


    Sönke hat auf seinem S (hab ich in der Datenbank der Userpages gefunden) auch die RH AS und da seh ich nix von einem Bodykit. Die Radkästen sehen auch nicht aus, als wären die gezogen worden. Also irgendwie müssen diese Felgen ohne größere Probleme schon auf den S gehen.
    Die Felgen sind nur in 8x17 ET55 und 9x17 ET55 mit Lochkreisdurchmesser 112 erhältlich. Um auf den Lochkreisdurchmesser des S (114,3) zu kommen benötigt man von RH die Adapterscheiben (á 20mm), also kommt man auf eine ET von 35.
    Hab Sönke ja schon angeschrieben, aber scheinbar war er seint Tagen nicht mehr online. :?
    Für den S 'passende' Vielspeichenfelgen in 17'' zu finden ist ja echt der Horror... :x

  • @Sepass, also ein muss ich Dir ja mal zugute halten, Du bist einer der einzigen Felgenmfragensteller die auf Anhieb ne ET rechnen koennen :D :thumbup:
    Aber auch noch Adapterscheiben, nur um ne bestimmte Felge draufzubekommen und dadurch auch noch auf ne ET von 35 zu kommen, ist schon echt grenzwertig...

  • Ich kanns mir nur nicht erklären, wie es Sönke geschafft hat diese Felgen auf den S zu bekommen. Die gibts für unseren Lochkreis nämlich nur mit ET35. Mir ist schon auch klar dass die Diff. zw. der OEM-ET 55 bzw. 65 und 35 schon verdammt groß ist, aber wo findet man 17'' Felgen die nicht gerade 400€/Felge kosten und trotzdem nur mit bördeln auf den S gehen?? :(

  • Am finanziellen Rahmen würde es ja garnicht scheitern, die Vielspeichenfelgen haben mir auf dem S halt bisher am besten gefallen.
    Ich hab mir jetzt aber mal Rota und 5Zigen angeschaut. Das Design einiger ist zwar mein europäisches Auge nicht gewohnt, hat aber trotzdem irgendwas und passt vllt. auch irgendwie mehr zum S als das europaische Standarddesign.


    Die Felgen sind vor allem in humaneren Breiten und ET's zu bekommen.
    Also werdens jetzt:


    7,5x17 ET48 auf 215/45ZR17
    8,5x17 ET48 auf 245/40ZR17


    Das denke ich dürfte reichen um über die BAB zu nnomo-racing zu kommen. Wenn es nach dem Fahrwerkseinbau und damit 20-25mm tiefer dann eng wird oder gar schleift, dann sollen die eben auch gleich bördeln.


    Wie sieht es mit der Eintragung der Felgen bei uns aus? Hab gelesen, dass die Tragfähigkeit eingegossen sein soll. Wenn die ausreichend ist, dann dürfte das doch über eine Einzelabnahme machbar sein, oder?


    Beim Design kann ich mich trotzdem zwischen europäischem Look und amerikanischem Racinglook nicht entscheiden.
    Die Pro Racer GN+ denke ich ist einigen bekannt.
    Wie sieht es mit der Rota Torque aus?

  • die untere felge in dem nahezu-oem-look ist ja mal understatement pur :nod: :thumbup:...i like!!!

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."

  • Hi,


    warum zu nnomo wegen dem Einbau? Ich habe alles beim Reifenhändler um die Ecke machen lassen.


    Einbau von H&R Federn,bördeln hinten (150,-) und Spur einstellen (80,-) hat mich zusammen 230,- Euro gekostet.


    Diesen Preis solltest Du in etwa auch bei Dir vor der Haustür bekommen!


    Und wenn es ein Fahrwerk ist, dürfe es nicht viel teurer werden, wenn überhaupt!


    Grüße


    Ray

  • nnomo macht mir den Einbau des AST-FW (1080,-) + Spur einstellen + bördeln rundum für 350,-
    Hier in meiner Nähe wüsste ich außer dem hiesigen Hondahändler (der dazu noch ein Mehrmarkenhändler ist) niemanden, dem ich meinen S für so etwas anvertrauen würde.
    Die Leute von nnomo kennen sich ja scheinbar ziemlich gut mit dem S aus. Da nehm ich lieber die 350km (einfach) auf mich, als dass ich hier zu irgendeinem Reifenhändler fahre, der den S das erstemal aus der Nähe sieht und keine Ahnung hat wo er anfangen soll, vor allem was das Bördeln betrifft.

  • Bitte berichte von deinen Erfahrungen mit Nnomo. Möglichst neutral wenns geht.

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Ich hab mit nnomo bis vor einer Woche noch garnichts zu tun gehabt.
    Ich hab per mail einfach mal ein Angebot über o.g. Arbeiten angefragt. Die Antwort kam dann zwei Tage darauf und das Angebot fand ich ganz i.O.
    Am WE hab ich dann nochmal geschrieben, dass sich meine Felgenwahl geändert hat (da wollte ich noch das RH Speichenrad in 7x17 ET35 und 9x17 ET35).
    Daraufhin hab ich heute von Ihnen folgende mail bekommen:
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ihre neue Wahl die RH AS-Räder in 17 Zoll zu verbauen, ist unserer Meinung
    nach der
    falsche Weg.


    Der einzigste Vorteil beim Umstieg auf 17 Zoll ist in Punkto Performance
    vorhanden.


    In früheren Jahren haben wir auch auf die AS Räder zurückgegriffen, weil
    diese im Vergleich
    zu den Mitbewerbern relativ günstig waren und wir uns nicht endgültig für
    ein Felgendesign
    entscheiden konnten.


    Die Hauptproblematik Ihrer Wahl ist bei der Einpreßtiefe zu sehen.


    Die Felgen würden mindestens 10 bis 15 mm überstehen und die Kosten für die
    Karosserie-
    bzw. Lackierarbeiten würden erheblich höher werden und in keinem Verhältnis
    zu dem beim
    Felgenkauf Gesparten stehen.


    Das 2. Problem ist die relativ breite Spur und die starke
    Spurrillenempfindlichkeit bei
    schnellen Autobahnfahrten.


    Es ist zwar eine bessere Kurvenlage vorhanden, da aber sich das Fahrzeug
    überwiegend
    schwammig anfühlt, ist hier kein Vorteil zu sehen.


    Das 3. Problem ist das sehr hohe Eigengewicht der Felgen und den rotierenden
    Massen,
    was sich nicht nur negativ auf das Fahrverhalten sondern auch auf die
    Radlagerbelastung
    auswirkt.


    Unsere Empfehlung liegt bei 17 Zoll Felgen der Fa. Rays / Volk.


    CE28N in 7,5 oder 8x17 auf der Vorderachse und 8,5 oder 9x17 auf der
    Hinterachse.
    Diese Felgen sollten mit einer relativ hohen Einpreßtiefe gewählt werden,
    abhängig von
    der Reifengröße, damit vorne nur die Innenradhausschalen bearbeitet und
    hinten die
    Kotflügelkante umgelegt werden muß.


    Alternativ und im Design dem AS Speichenrad ähnlich: Rays 57
    Motorsport-Felgen, Vorderachse
    8x17 ET45 Hinterachse 9x17 ET55.


    Was die 17 Zoll Reifen betrifft, würden wir Ihnen empfehlen sich im S2000
    Forum zu
    orientieren, da unsere Erfahrungen im 17 Zoll Bereich nur auf Semislicks
    basieren.


    Fahrwerk einbauen, Spur-/Sturz einstellen ist an einem Tag kein Problem,
    allerdings nicht
    die Karosseriearbeiten für die im Moment anvisierten AS Speichenrad-Felgen.


    Freitags wäre kein Problem. An einem Samstag müßten Sie allerdings bereits
    um 8.00 h hier sein,
    da die Werkstatt, die für uns Spur-/Sturzeinstellungen vornimmt, nur am
    Samstag vormittag
    arbeitet. Alternativ könnten Sie auch bei Ihrer Rückkehr nach München in der
    darauffolgenden
    Woche die Spur-/Sturzeinstellung vornehmen lassen, dann könnten Sie auch an
    einem Samstag
    später als 8.00 h kommen.
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Also ich finde da macht sich jemand echt Gedanken und geht auf die individuellen Kundenwünsche ein. So sollte ein Tuner meiner Meinung nach auch arbeiten. Sie bieten mir mehrere Alternativen an, würden aber trotzdem - wenn ich es möchte - auch meine gewünschte Rad/Reifen-Kombination realisieren.
    Mittlerweile weiß ich auch, dass das RH Speichenrad vor allem mit der ET einfach zu viel des 'Guten' für den S ist.


    Ich werde mir nun die Rays 57 Motorsport bei Lester.ch bestellen. (Dank an patrick S für den Thread)


    Was haltet Ihr nun von folgender Kombi:


    8x17 ET45 auf 215/45R17
    9x17 ET55 auf 245/40R17

  • Die rays 57 Motorsport gefaellt mir sehr gut, jhab ich schon in Genf in natura gesehen.


    Einziger Nachteil...ist ne Cast-Felge, d.h. keien geschmiedete, hal tnur gegossen.
    Weniger Festigkeit...mehr Gewicht.

  • Zitat

    Original von seppass
    Was haltet Ihr nun von folgender Kombi:


    8x17 ET45 auf 215/45R17
    9x17 ET55 auf 245/40R17


    vorne sehr knapp, sollte aber gerade so passen.
    hinten passts gerade so

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

    Einmal editiert, zuletzt von McHeizer ()