Das leidige Thema Auspuff....

  • Zitat

    Original von .: Dome :.
    wo liegen die unterschiede bei den HKS anlagen hi-power und silent?


    einfach nur leiser?


    Im Stahl!
    Hi Power, nicht sichtbare Teile 409´er Stahl, also Rohre und Mittelschalldämpfer, Endtöpfe 304 Stahl
    Silent komplett aus 304´er und wird angeblich mit Silencern ausgeliefert.


    http://www.hks-power.co.jp/db/…_ID=3&CO=Y&MODE=ENU&LN=EN


    Unter Details der Info folgen!

  • Zitat

    Original von Lingi
    Eine offizielle Einzelabnahme beim TÜV nach Vorschrift ;) Verlangt eine Leistungsmessung und eine Fahrgeräusch-Vorbeifahrt-Messung.
    Denn diese beiden Werte sind für die Zulassung des Fzgs. relevant und können sich dadurch ändern.


    Ich schicke heute meine gesammelten Werke (Papiere der Mugen und vom K&N, danke an den Sender :thumbup:) zum freundlichen TÜV-Män in Bottrop.
    Der schaut sich das an und verkündet, was alles sein muss.


    Angedeutet hat er genau das, was Lingi sagt: Geräusch & Leistungsmessung.


    Ich melde mich...

  • danke uli !


    würde mir auf jeden fall die 304er kaufen.


    meine 409er hat an manchen stellen rost.
    zwar nichts gravierendes, aber sieht halt nicht so dolle aus!


    keine ahnung, wieso der stahl als rostfrei deklariert wird :roll:


    für mich ist das einfach normaler stahl, der schwarz matt lackiert wurde

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Zitat

    Original von ulkahn
    Welche?


    bei www.sumopower.co.uk bekommst du beide!
    Bei AU Performance bekommst die 409´er für knapp 900.-€



    Genau die Seite hab ich auch gefunden. Aber wenn ich die kauf bekomm ich doch keine ABE mit dazu? Bei den Engländer gibts so nen quatsch ja nicht.


    Wo bekomm ich dann die Papiere her wenn ich die in England bestell?


    Gruß

  • Worüber ich mich aber stark wunder ist folgendes. Hatte eben ein Telefonat mit einem der sehr oft mit dem TÜV zu tun hat. Er meinte sofern man einen Auspuff eingetragen hat oder eine ABE hat, geht ein Sportluftfiltersystem wohl nicht mehr. Bin daher echt gespannt wie es mit deiner Mugen und dem K&N klappt.

  • Zitat

    Original von Skip2mylou
    Worüber ich mich aber stark wunder ist folgendes. Hatte eben ein Telefonat mit einem der sehr oft mit dem TÜV zu tun hat. Er meinte sofern man einen Auspuff eingetragen hat oder eine ABE hat, geht ein Sportluftfiltersystem wohl nicht mehr. Bin daher echt gespannt wie es mit deiner Mugen und dem K&N klappt.


    Ja, man hört und liest sehr viel. Und das Bild was man erhält ist sehr uneinheitlich.
    Daher habe ich mich entschlossen beim TÜV direkt zu kümmern, quasi Frontal-Angriff :lol:... Auch wenn es etwas zäh ist, da zum Ansprechpartner zu gelangen.

  • Jap so kommt es mir bei uns auch vor. Da niemand so wirklich Lust hat sich mit so etwas auseinander zu setzen. Der TÜV ist zwar sehr freundlich aber darf bei uns nichts machen da die DEKRA das sagen hat und diese ist nicht gewollt.
    Ist wirklich zum Haare ausraufen. Bin gespannt was bei dir rauskommt.

  • Zitat

    Original von Skip2mylou
    Worüber ich mich aber stark wunder ist folgendes. Hatte eben ein Telefonat mit einem der sehr oft mit dem TÜV zu tun hat. Er meinte sofern man einen Auspuff eingetragen hat oder eine ABE hat, geht ein Sportluftfiltersystem wohl nicht mehr. Bin daher echt gespannt wie es mit deiner Mugen und dem K&N klappt.


    Ja das Stimmt! Deshalb hat K&N die ganzen alten österreischischen Gutachten eingestampft !

  • Sooo, es gibt Neuigkeiten zum Thema Mugen und K&N.

    Der liebe TÜV-Män aus Bottrop hat sich gemeldet.


    Also so sieht der Fall nach seiner Sicht aus:
    - K&N Gutachten nicht mehr gültig --> ausbauen oder aktuelles Gutachten...
    --> somit bleibt "nur" noch die Auspuff-Anlage.


    Gutachten gilt als Standfestigkeitsgutachten, alles Andere muss gemessen werden, d. h.
    1. Standgeräusch (ca. 30€)
    2. Fahrgeräusch (ca. 170€. Ein Abbruch weil sofort klar ist dass sie zu laut ist kostet 80€)
    3. Leistung (ca. 70€)
    4. Eintragung dann ca. 80€


    Also wenn alles glatt geht 350€ und ohne K&N Filter.
    :roll:
    Bei RHD war immer von einer Eintragung / Abnahme von beiden Komponenten die Rede. Wie machen die das???


    Willkommen in Deutschland...

  • Klingt auch alles andere als leicht wenn ich mal realistisch sein darf!
    Am besten kommst du ja, wenn gleich mit Fahrgeräusch beginnst denn wenn da durchfällst sind es zumindest "nur" teure 80€. Allein das für die Eintragung nochmal 80€ fällig werden kommt einem das Brechen.


    Ja also RHD meinte heute zu mir, das sei nur mit einer teuren Geräuschmessung möglich. Auf meine Frage wie die Chancen stehen gab es noch keine Antwort.
    Ich bezweifel dennoch, dass dort alles legal sein wird.

  • Hey maddy,


    aber du hast den K&N seither nicht eingetragen gehabt oder doch?


    wäre ja der oberhammer, wenn du ihn eingetragen hast und nun
    wieder austragen müsstest.


    leider erreicht man"jimmy1" nicht mehr, der erstbesitzer meines S,
    der hat es damals tatsächlich geschafft, K&N gen2 und die HKS einzutragen

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Wenn ich lese: "wie schaffen es diese und jede Firmen etwas eintragen zu lassen", möchte ich folgendes loswerden.


    Ich befürchte wir müssen uns damit abfinden das eine 100%ige Eintragung heute nicht mehr möglich ist.


    In unseren Breitengraden sind eben alle Leute gleich, nur manche sind gleicher.
    (Frag mich wie die einen Klappenauspuff bei einem GT3 Straßentauglich eintragen, oder bei einem F430.)


    Ich kenn mich zwar in Deutschland nicht aus, aber hier bei uns in Österreich kann man auch nur einen Sportauspuff eintragen lassen der nicht lauter als Serie ist Toleranz (=1-2dB).


    In Österreich kann man seinen Wagen mit Hilfe einens Zivil. Ing. Typisieren/Einzelgenehmigen lassen.
    Das ist zwar teurer als Eintragungen auf der Landesregierung, dafür kann man auch Kombinationen eintragen lassen.
    Wie zum Beispiel Luftfilter und Abgasanlage. Oder Fahrwerk, Felgen, Spurplatten, Reifendimensionen(Kombinationen).


    Bei der Landesregierung geht das nicht. Da man immer einen TÜV, ABE, EWG benötigt. Wo meist drinnensteht das sich die Eintragung eben nur Gültigkeit besitzt wenn alles andere am Wagen Serie ist.


    Bei einer Einzelgenehmigung kann der Zivil. Ing. als Sachverständiger EBENFALLS mit Hilfe der TÜV, ABE, EWG die Kombinationen überprüfen und freigeben, man bekommt dann einen Anhang zum Typenschein.


    100% Wasserdicht sind dieser Eintragungen aber auch nicht. Weil es gibt ja Fälle wo ein Auspuff lauter wird, oder ein Fahrzeug "setzt sich" nach dem Einbau eines FW.
    Der Zivil. Ing. sichert sich ab, in dem er auf die Dokumente verweist die er der Eintragung zugrunde legt.
    Wenn sich der Wagen also gesetzt oder der Auspuff lauter geworden ist und man wird auf Verdacht von der Executive zur Überprüfungsstelle geschickt, hat hängt man wieder in der Luft und läuft Gefahr Probleme zu bekommen.


    So ist das eben nunmal.

    Honda Legend 3,5i V6 18" Superleggera III, H&R
    Honda S2000i VTEC Toda built Engine, Wimmer ECU-tuning, Js Header,
    Js 60RS Dual Titan, CE28N, Carbon Intake/Cooling Paneel, Spoon ETD, H&R Coilovers, Recaro Pole Position, Spoon FD4.44