Dynolicious für iPhone 3G

  • Also nur für uns Nord-Deutsche, was? :lol: :lol:


    Ich fand das GPS Tracking mit meinem PocketPC ziemlich gut. Da kann man auch alle Beschleunigungen und Geschwindigkeiten loggen. Reicht mir.


    Schön wär's übrigens wenn man mit dem IPhone auch mal telefonieren könnte! Ich hab damit extrem schlechten Empfang.
    Ich würde mir das nicht mehr kaufen. Dann lieber ein gutes Handy und einen IPod.

  • Zitat

    Original von bpaspi
    Also nur für uns Nord-Deutsche, was? :lol: :lol:


    Ich fand das GPS Tracking mit meinem PocketPC ziemlich gut. Da kann man auch alle Beschleunigungen und Geschwindigkeiten loggen. Reicht mir.


    Schön wär's übrigens wenn man mit dem IPhone auch mal telefonieren könnte! Ich hab damit extrem schlechten Empfang.
    Ich würde mir das nicht mehr kaufen. Dann lieber ein gutes Handy und einen IPod.


    hmmm...


    Zitat

    Original von bpaspi
    Vielleicht hat der eine oder andere einfach die Nase voll gehabt von schweinekomplizierten Handys die sich nur mit Mühe für's Internet konfigurieren lassen, die kaum was anzeigen auf den Mäusedisplays, wo man 'ne Bedienungsanleitung braucht um den Klingelton leiser zu stellen, die sich so gut wie garnicht mit der Adress- und Maildatei auf dem Home-Pc verbinden und synchronisieren lassen, mit denen man keine E-Mails schreiben und empfangen kann und zu kompliziert bei der Musikverwaltung sind....


    ;)

  • Wenn das Handy ruht, dann ruht es.


    Leg das Ding auf den Tisch, beweg es von rechts nach links. Auf diesem einfachen Weg detektiert es ein bestimmtes Maß an Beschleunigung nach links... und da Du es ja dann wieder liegen lässt, genau die gleiche Dosis Beschleunigung der vorherigen entgegen. Sind beide in Summe Null, ruht es wieder.


    Du integrierst alle Beschleunigungen in allen Richtungen auf. Fährst Du zuerst in der Ebene und dann beginnt ein Berg, so spürt das Handy ja eine Beschleunigung nach oben. Würde dann eine ideal gleichförmige bewegung folgen... keine G-Kräfte (ausser der Erdanziehung). Fährst Du Bergab, und das Auto wird durch hangabtriebskraft beschleunigt, misst das Gerät die Beschleunigung. Fährst Du um eine Kurve, spürt es die ansteigende und abfallende Querbeschleunigung. Bergauf, wenn das Auto langsamer wird, so verzögert es ja, was ja ebenfalls wieder detektiert wird. Sind alle Beschleunigungen in Summe über Alle Freiheitsgrade seit dem letzten Ruhemoment gegenseitig kompensiert, so ruht das System wieder. Völlig egal, ob eine Verlagerung der Energie z.B. auch in potentielle Energie, wie bei deinem Berg-Beispiel, passiert ist. Es werden nur Beschleunigungen bewertet.


    Anhand der stets wirkenden Erdanziehung ist es auch egal, wie das Handy gehalten wird, ob es während der Messung gedreht oder bewegt wird. Du musst nur richtig integrieren, und alle gemessenen Beschleunigungen in deinem Datenbestand so transformieren, dass sie immer richtigen Bezug zur Erdanziehungskraft haben.


    Obendrein kann das System davon ausgehen, dass es ruht, wenn lange genug gar keine G-Kärfte auftreten (ausser die Erdanziehungskraft natürlich). Damit findet man den 0-Punkt. Ich denke, wenn man dauerhaft fährt, ohne jemals anzuhalten, so werden sich die Messfehler summieren und der rechnerische Rückschluss auf die Geschwindigkeit wir immer ungenauer. Hier wäre dann GPS hilfreich, um einfach einen echten Geschwindigkeitswert zu liefern. Wobei das ja bei einem handelsüblichen 1Hz-GPS auch eher ne grobe Schätzung ist... ohne Mittelung wenig genau.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Zitat

    Original von bpaspi
    Ja aber man hat doch die Kraftkomponente nach hinten durch die Steigung. Ist ja quasi wie eine Beschleunigung nach vorn. Stimmt doch, oder?


    Am Reifen an der Kontaktfläche zwischen Gummi und Asphalt, da wirkt die Gewichtskraft, vektoriell aufteilbar in Normalkraft und Hangabtriebskraft. Beschleunigt wird da gar nichts mehr, wenn das Auto steht.


    Das Handy, welches ja im Auto liegt, liegt da nur. Es spürt (wie das Auto auch) nur seine Gewichtskraft. Bewertet werden ja aber Beschleunigungen, also Veränderungen der Geschwindigkeit. In Ruhe (oder auch bei gleichförmiger Bewegung) keine G-Kräfte. Also V konstant.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    3 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Ich hab die App am Wochenende mal auf mein 3G geladen, bin aber noch nicht dazu gekommen, das mal zu testen :roll: Werd meine Erfahrungen dann hier berichten. Ist aber mit Sicherheit eher ein "nettes Gimmick" und wohl nicht mit Analysetools wie DL1 etc zu vergleichen. Kostet aber auch nur ein Bruchteil davon ;)

  • habs nun kurz getestet, nur in der Hand... aber das reichte schon.
    Integriert die Beschleunigungen nicht. Von daher unbrauchbar.


    Mir aber schleierhaft, wie das so überhaupt was bringen soll. War mein test vielelicht nur doof? Die G-Anzeige schlägt aus, wenn man das Gerät nach vorn oder seitwärts kippt. Und die G's bleiben bestehen, wenn man es ruhig hält. Das ist Blödsinn in meinen Augen.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Zitat

    Original von Los Eblos
    habs nun kurz getestet, nur in der Hand...


    stell mir grad vor wie du mit deinem I-Phone in der Hand quer durchs Zimmer beschleunigst :lol:

    Grüße
    Sebi


    2007er, Berlina black, Leder braun, H&R Tieferlegung, VOLK EVO4 18"
    _____________________________________

  • Naja fast...
    War ein IPod Touch von nem Kumpel bei ihm aufm Wohnzimmertisch ;)

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Hab paar neue sachen gefunden im app store fürs iphone:


    gMeter ( wie Dynolicious aber optisch etwas eleganter aufgebaut )


    G-Meter Lite ( misst g kraft)


    g-tac ( schaut nicht so besonders aus)


    Accelerometer ( misst g kräfte auf X Y und Z Achse )

  • Habe das Tool gerade mit einem Freund getestet.
    Wichtig ist: iphone oder ipod touch müssen fest im Auto installiert sein. Wir haben es einfach mit Klett fest gemacht.
    Dann werden Daten wie Verlustleistung ( bei unserem A4 DTM Quattro sind wie wir mal von 22% ausgegangen), Gewicht eingeben.


    Das iphone wird vorher kallibriert und gemessen wird über die Beschleunigungssensoren.
    Vor jedem Start kallibriert sich das Tool.


    Unsere Messung waren erschrecken exakt.
    Leistung um die 260-270PS (lt. Tuner 270PS)
    Zeiten auf 100 um die 6.5-7,5sek.
    da sieht man mal wie schlecht man wirklich schaltet!


    Wichtig ist, dass das Auto sich nicht vor dem Start bewegt, da die Sensoren so empfindlich sind, dass die Messung sofort gestartet wird und man entsprechend schlechtere Zeiten bekommt!